Garetien:Grafschaft Waldstein
Land & Leute
Im Nordosten Garetiens liegen die bewaldeten Hänge des Reichsforstes, der noch zu großen Teilen die Grafschaft bedeckt. Und selbst dort, wo der Wald längst gerodet ist und das Erscheinungsbild der beiden Grafschaften Waldstein und Reichsforst sich kaum unterscheidet, stellen die Bauern zum Ende eines jeden Boronmondes Strohpuppen auf ihre Felder, die die Dörfer und Weiler vor den hungrigen Unholden aus dem Forst bewahren sollen. Aus alter Zeit stammen ungezählte Sagen, die sich um die Wälder und Bäume des nördlichen Garetiens ranken: So ist von Trollen und Kobolden, aber auch von Feen, heiligen Hainen und einem Einhorn die Rede. Und jeder Waldsteiner wird gerne Fremden vom Hain der schönen Rahja erzählen oder von seiner Gräfin, der Elfe Allechandriel Quellentanz, die den Forst kenne und die beste Wahl für Waldstein sei, verstehe sie doch die Art der Wesen dort - ohne dass sich die ritterlichen Edlen, die selbstbewußten Barone und Junker von solcher Märchenhaftigkeit davon abhalten ließen, sich ständig mit unnützen Querelen die Zeit zu vertreiben.
Neben den dichten Wäldern prägen ebenso die klaren, oft runden Seen die hügelige Landschaft zwischen den Flüssen Breite und Raller, unergründlich tief und geheimnisvollem Wassergetier bewohnt. Auch sonst scheint das Wasser seltsamer als anderswo: So gibt es Quellen mit rostrotem Wasser, das im Munde gar köstlich prickelt, säuerlich schmeckend, von allerlei Unwohlsein durch herzhaftes Rülpsen befreie. Dieses Wasser ist angeblich auch eine der geheimen Ingredienzien des guten Uslenrieder Rotbieres.
Der Adel
Geschichtliches
Die Grafen von Waldstein
Kaiser Rohal der Weise ordnete 466 BF die Grafschaften des Königsreichs neu und schaffte die Grafschaft Waldstein, die er dem Freiherrengeschlecht derer von Waldstein übertrug. Seither gab es zahlreiche Grafen von Waldstein mit wechselnden Grafengeschlechtern, die Hof auf Silz hielten.
Chronik von Waldstein
Eine detailierte Chronik der Grafschaft Waldstein gibt Einblick in die Vergangenheit.
Derographie
- Weg und Steg in Waldstein
- Hügel und Berge in Waldstein
- Wald und Forst in Waldstein
- Flüsse und Seen in Waldstein
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Bitani - reicher Marktflecken, der auf Stadtrechte pocht (800 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Ulmenhain - Burg im Reichsforst, ehedem Besitz von Dexter Nemrod (210 Einwohner)
Sakralbauten
Sankt Henrica - Rondra-Kloster (20 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Allechandriel Quellentanz (![]() sonderbare Elfe, die sich die meiste Zeit im Reichsforst herumtreibt anstatt den Amtsgeschäften zu widmen Gräfin zu Waldstein (seit 1023 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Leomar von Zweifelfels (![]() in Gareth auf höfischem Parkett geschulter, heimatliebender und mit allen Wassern gewaschener Politiker Grafschaftsrat der Grafschaft Waldstein (1027 BF bis 1032 BF)Kronvogt zu Neerbusch (seit 3. Bor 1035 BF)Junker zu Seligenfeld (1021 BF bis 1025 BF)Träger des Schwertes Seelensäufer (seit Bor 1039 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Trisdhan Ulaman von Hartsteen (![]() lebenslustiger Draufgänger, der versucht die Familienehre seiner Großmutter wiederherrzustellen und sein Erbe in Havenna anzutreten; exzellenter Turniergänger Pfalzgraf zu Sertis (seit Tra 1040 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alrik Herdan von Prailind (![]() Junker von Tannengrund (1032 BF bis 1038 BF)Vogt zu Tannwirk (4. Pra 1034 BF bis 1038 BF) |
Corian von Streitzig (![]() neugieriger und aufbrausender Erbe der Baronie Uslenried Baron zu Uslenried (seit 25. Pra 1040 BF)Oberhaupt des jüngeren Hauses Streitzig (seit 25. Pra 1040 BF) |
Niederadel
Familie:![]() |
Ugdalf von Eynweiher (![]() erfahrener, ungebeugter Veteran Junker vom Eynweiher (seit 1020 BF) |
Familie:![]() |
Tanit von Streitzig (![]() |
Familie:![]() |
Phexiana von Streitzig (![]() |
Mayana Schwalbenflug (![]() brillante Flötenspielerin Burgvögtin von Silz (seit 1021 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Elaya von Feenwasser (![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Efferdgrimm von Havenna (![]() herzlicher Geweihter |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rudjahne von Sturmfels (![]() Lebt seit dem Tod ihres Gemahls zurückgezogen in einem Kloster Abtissin des Wehrklosters Sankt Henrica (seit 1027 BF)Hauptfrau der Zweiflinger Grenzwächter (Fir 1040 BF bis Rah 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ardare Rondriane von Trenck (![]() politisch interessierte Rahja-Geweihte |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Fuchsliebchen Glückstern (![]() verschmitzte Geweihte |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Elgor von Rommilys (![]() |
Sonstige
Quana (![]() Mystisches Wesen, möglicherweise eine Tierkönigin |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Kyracus von Braunwalden (![]() Der Haindruide bewacht die Überreste der trollischen Kultstätte bei Braunwalden. |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Raxan Schattenschwinge (![]() undurchsichtige Hexe mit seherischen Gaben |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Wenzlyn von der Quell (![]() Druide, der den Hain der schlafenden Allmutter bewacht |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Haldora Grimmberg (![]() brutale und verschlagene, gewissenlose Hexe und Borbardianerin |
Chronik
0 BF:
Grafschaft Reychsforst wird Vorgängergrafschaft von Waldstein.
466 BF:
Raultraud von Waldstein wird Gräfin zu Waldstein.
Tra 466 BF:
Als Teil der Reichsboden- und Lehnsreform des Reichsbehüters Rohal wird die Grafschaft Waldstein gebildet.
Tra 466 BF:
Raultraud wird erste Gräfin von Waldstein
486 BF:
Kemmerich von Waldstein wird Graf zu Waldstein.
486 BF:
Kemmerich "der Jäger" wird Graf von Waldstein
497 BF:
Arlgard von Waldstein wird Gräfin zu Waldstein.
497 BF:
Arlgard "Hexenkind" wird Gräfin von Waldstein
514 BF:
Olbert von Drabenburg wird Regent von Waldstein.
514 BF:
Olbert von Drabenburg wird Regent der Grafschaft Waldstein, nachdem Gräfin Arlgard "Hexenkind" im Reichsforst verschwunden ist.
517 BF:
Olbert von Drabenburg wird Graf zu Waldstein.
517 BF:
Olbert von Drabenburg schwingt sich zum Grafen von Waldstein auf und ermordet die unmündige Ulmgard von Waldstein
536 BF:
Irian Schelling von Drabenburg wird Graf zu Waldstein.
536 BF:
Irian Schelling wird Graf von Waldstein
558 BF:
Holdwin von Drabenburg-Berg wird Graf zu Waldstein.
558 BF:
Holdwin wird Graf von Waldstein
580 BF:
Selbhardt von Drabenburg-Berg wird Graf zu Waldstein.
580 BF:
Selbhardt wird Graf von Waldstein
596 BF:
Hernobert von Drabenburg-Berg wird Graf zu Waldstein.
596 BF:
Hernobert wird Graf von Waldstein
600 BF:
Iswinde von Leppstein wird Gräfin zu Waldstein.
600 BF:
Iswinde von Leppstein wird nach dem Schlachtentod Graf Hernoberts Gräfin von Waldstein
608 BF:
Podewin von Leppstein wird Graf zu Waldstein.
608 BF:
Podewin "Apostata" wird Graf von Waldstein
610 BF:
Carolan von Gesselingen wird Graf zu Waldstein.
1. Eff 610 BF:
Im Prozess von Silz werden Graf Podewin "Apostata" von Waldstein und Dutzende Adlige und andere als Ketzer zum Tode verurteilt
1. Hes 610 BF:
Carolan von Gesselingen wird Graf von Waldstein
649 BF:
Hilbert von Gesselingen wird Graf von Waldstein und verschwindet bald darauf im Reichsforst
649 BF:
Waldtrude wird Gräfin von Waldstein in Nachfolge ihres verschollenen Bruders
Tra 649 BF:
Hilbert von Gesselingen wird Graf zu Waldstein.
Per 649 BF:
Waldtrude von Gesselingen wird Gräfin zu Waldstein.
661 BF:
Hilbert II. von Gesselingen wird Graf zu Waldstein.
661 BF:
Hilbert II. wird Graf von Waldstein
678 BF:
Marbert von Gesselingen wird Graf zu Waldstein.
678 BF:
Marbert wird Graf von Waldstein
12. Ing 678 BF:
Graf Hilbert II. wird auf den Stufen des Peraine-Tempels von Seytnach von Boronian von Silz ermordet.
681 BF:
Boronian von Silz wird Graf zu Waldstein.
30. Pra 681 BF:
In einem brutalen Massaker wird die Waldsteiner Grafenfamilie Gesselingen ermordet und ausgelöscht
1. Eff 681 BF:
Boronian "der Totengräber" von Silz wird nach dem Mord an der Grafenfamilie Gesselingen Graf von Waldstein
710 BF:
Wolfgerda von Silz wird Gräfin zu Waldstein.
710 BF:
Wolfgerda "die Wölfin" wird Gräfin von Waldstein
746 BF:
Haugmine Tsalieb von Silz wird Gräfin zu Waldstein.
746 BF:
Haugmine Tsalieb wird Gräfin von Waldstein
748 BF:
Quendan von Silz-Mersingen wird Graf zu Waldstein.
748 BF:
Quendan von Silz-Mersingen wird nach Entmündigung seiner Gattin Hugmine Graf von Waldstein
752 BF:
Elgor von Silz-Mersingen wird Graf zu Waldstein.
752 BF:
Elgor wird Graf von Waldstein
771 BF:
Phexiane von Silz wird Gräfin zu Waldstein.
771 BF:
Phexiane von Silz wird Gräfin von Waldstein und einigt die Grafschaft wieder
784 BF:
Argande Tsalieb II. von Silz wird Gräfin zu Waldstein.
784 BF:
Argande Tsalieb II. wird Gräfin von Waldstein
802 BF:
Werdomar von Silz wird Graf zu Waldstein.
802 BF:
Werdomar Elfenfreund wird Graf von Waldstein
851 BF:
Cordovan von Silz wird Graf zu Waldstein.
851 BF:
Cordovan "der Alte" wird Graf von Waldstein
865 BF:
Howarth von Silz wird Graf zu Waldstein.
865 BF:
Howarth "Koboldskind", genannt "Phexdan", wird Graf von Waldstein
872 BF:
Kalman Quesper von Silz wird Graf zu Waldstein.
872 BF:
Kalman Quesper wird Graf von Waldstein
884 BF:
Peraga von Silz wird Gräfin zu Waldstein.
884 BF:
Peraga wird Gräfin von Waldstein
900 BF:
Kalmira von Silz wird Gräfin zu Waldstein.
900 BF:
Kalmira wird Gräfin von Waldstein
903 BF:
Werdomar II. von Silz wird Graf zu Waldstein.
903 BF:
Werdomar II. wird Graf von Waldstein und ruft sich zum "Kaiser" aus
905 BF:
Selfina von Silz wird Gräfin zu Waldstein.
905 BF:
Selfina wird Gräfin von Waldstein und ruft sich zur "Kaiserin" aus
910 BF:
Alrik-Raul von Silz wird Graf zu Waldstein.
911 BF:
Alrik-Raul wird Graf von Waldstein
942 BF:
Traviadan von Silz wird Graf zu Waldstein.
942 BF:
Traviadan von Silz wird als letzter Spross seiner Familie Graf von Waldstein
971 BF:
Naheniel Quellentanz wird Gräfin zu Waldstein (1. Amtszeit).
971 BF:
Die elfische "Ministerin" Kaiser Valops Naheniel Quellentanz wird Gräfin von Waldstein
1016 BF:
Albrax, Sohn des Agam wird Graf zu Waldstein.
Pra 1016 BF:
Der Großteil der Grafschaft Waldstein wird nach jahrelanger Abwesenheit der leichtlebigen Gräfin Naheniel Quellentanz dem verdienten Zwergenrecken und Oberst der Korknaben, Albrax, Sohn des Agam, als Lehen zuteil.
1021 BF:
Naheniel Quellentanz wird Gräfin zu Waldstein.
23. Ron 1021 BF:
Nach der Wahl des Grafen Albrax, Sohn des Agam, zum Hochkönig der Zwerge wird Naheniel Quellentanz erneut Gräfin von Waldstein
1023 BF:
Allechandriel Quellentanz wird Gräfin zu Waldstein.
Pra 1023 BF:
Allechandriel Quellentanz wird Gräfin von Waldstein in Nachfolge ihrer verschollenen Tante
30. Eff 1026 BF:
Baron Nimmgalf von Hirschfurten gewinnt die Turniersaison 32/33 Hal. Bei der Siegesfeier nach dem abschließenden Turnier zu Eslamsgrund wird ihm der Pokal überreicht. Der Ruhm und die Beliebtheit der Bruderschaft der Pfortenritter steigt dadurch im ganzen Königreich enorm an.
19. Eff 1027 BF:
Attentat auf Gräfin Allechandriel Quellentanz zu Waldstein. Durch den Orden der Schwerter zu Gareth und den Investigationen der Comtessa Simiona di Silastide-Marvinko und Junker Leomar von Zweifelfels kann ein Anschlag durch den alten Grafschaftsrat Ritter Lubomir von Storchenhain auf die Waldsteiner Gräfin abgewendet werden. Der Ritter begeht nach Verfassen eines Bekennerschreibens Selbstmord. Die Gräfin ernennt später den Junker Leomar zum neuen Grafschaftsrat zu Waldstein. Er residiert künftig zu Hirschfurt.
5. Tra 1027 BF:
Simiona bringt die in politischen Belangen unerfahrene Gräfin Allechandriel dazu, ihren Strohmann Leomar von Zweifelfels zum neuen Grafschaftsrat Waldsteins zu ernennen
20. Per 1027 BF:
Simiona wird durch den neuen Grafschaftsrat Leomar von Zweifelfels stellvertretend für Allechandriel zu Kämmerin Waldsteins ernannt
6. Phe 1028 BF:
Die alle neun Götterläufe stattfindende Große Phex-Wallfahrt lässt den Adel Garetiens, Greifenfurts und Perricums zu einem märchenhaften Konvent in Osenbrück zusammenkommen.
24. Pra 1032 BF:
Coswin von Streitzig wird Grafschaftsrat von Waldstein
Pra 1033 BF:
Der goldene Kaiserdrache Tykranor beginnt mit seltsamen Aktivitäten im Reichsforst.
6. Ron 1035 BF:
Helden des Njertals werden von der Gräfin mit dem Eichenblatt in Bronze ausgezeichnet
5. Ron 1036 BF:
Im Schwertkampf-Finale tötet Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue den zum aufsässigen Niederadel gehörenden Tjostengewinner Gumbrecht von Waldtreuffelingen.
17. Per 1037 BF:
Hinter dem Rücken ihrer Familienoberhäupter schmieden Rondriga von Zweifelfels und Giselbert von Streitzig j.H. die Waldesdunkle Allianz.
Anfang Eff 1043 BF:
Im "Schwur von Finkenschlag" vereinbaren einige überregional einflussreiche Adelige, dass sie den beiden fehdenden Grafschaften zuvorkommen - ein jeder mit einer eigenen Agenda
Anfang Bor 1043 BF:
Der "Schwur von Finkenschlag" überlebt nicht einmal den ersten Monat, lediglich das Bündnis von Kaisermark und Schlund überdauert das erste Fehdejahr.
Anfang Tsa 1043 BF:
Die Waldsteiner hingegen überraschen die Hartsteener Ritterschaft und schlagen sie in der Zweiten Schlacht vor Bärenau, einem besseren Scharmützel.
Phe 1043 BF:
Zwischen Scharztannen und Linara belauern sich die Reichsforster und Waldsteiner Aufgebote, ohne dass es zu nennenswerten Kämpfen kommt.
Phe 1043 BF:
Hartsteen schlägt die Waldsteiner Ritter in der "Schlacht an der Pulsa" und kann sie bis zum Kloster Tannenheim zurückdrängen, wo sich beide Parteien gegenüberstehen.
25. Phe 1043 BF:
Am östlichen Ende Walsteins belauern sich die Verbände der Harstteener und Waldsteiner ohne ein großes Treffen.
25. Phe 1043 BF:
Bei den anhaltenden Kämpfen der Waldsteiner und Reichsforster Ritter kommt es zu einer Verschiebung der Kämpfe nach Schwarztannen hinein, wo im "Hauen bei Doriant" die Waldsteiner obsiegen.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III | Grafschaft Waldstein | 25.000 | Gräfin Allechandriel Quellentanz zu Waldstein (seit 1023 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Gar-III- 00 | Waldsteiner Grafenhof | Seneschall Coswin von Streitzig der Grafschaft Waldstein (seit 1032 BF) | ![]() | ||
![]() |
Gar-III- R1 | Lande der Reichsstadt Hirschfurt | 1.160 | Reichsvogt Karlovatz von Sonderlingen der Lande der Reichsstadt Hirschfurt (seit Phe 1018 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-01 | Königlich Serrinmoor | 1.110 | Kronvögtin Celissa von Falkenwind zu Serrinmoor (seit 1040 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-02 | Königlich Neerbusch | 1.150 | Kronvogt Leomar von Zweifelfels zu Neerbusch (seit 3. Bor 1035 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-03 | Baronie Ulmenhain | 593 | Baronin Ailyne Nemrod zu Ulmenhain (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-04 | Baronie Osenbrück | 820 | Baronin Selindra von Windenstein-Zweifelfels zu Osenbrück (seit 1040 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-05 | Baronie Tannwirk | 1.300 | Landvogt Rondred von Derrelsbach zu Tannwirk (seit 1039 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-06 | Baronie Zweiflingen | 985 | Baron Gisborn von Zweifelfels zu Zweiflingen (seit 23. Eff 1042 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-07 | Baronie Leihenbutt | 3.500 | Baron Hernulf-Answin von Hirschfurten zu Leihenbutt (seit Pra 1042 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08 | Gräflich Silz | 1.496 | Landvogt Vallbart von Falkenwind zu Silz (seit 1032 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-09 | Baronie Falkenwind | 876 | Baron Allerich von Falkenwind zu Falkenwind (seit 1022 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-10 | Kaiserlich Sertis | 1.300 | Pfalzgraf Trisdhan Ulaman von Hartsteen zu Sertis (seit Tra 1040 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-11 | Baronie Linara | 4.300 | Baronin Tahlmare zu Leustein zu Linara (seit 1011 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12 | Baronie Schwanenbruch | 3.200 | Baron Elgor Leomar von Hohentann zu Schwanenbruch (seit 1041 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-13 | Baronie Uslenried | 3.500 | Baron Corian von Streitzig zu Uslenried (seit 25. Pra 1040 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
1027 BF
![]() |
Maulwurf in Not - Teil 1 Zeit: 5. Tsa 1027 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer |
1028 BF
![]() |
Erinnerungen XIV – Für die Königin Zeit: 28. Tsa 1028 BF / Autor(en): Uslenried |
1031 BF
![]() |
Einladung aus Uslenried Zeit: 15. Rah 1031 BF / Autor(en): Uslenried |
1032 BF
![]() |
Auftakt in Uslenried Zeit: 9. Ron 1032 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1033 BF
![]() |
Am Besten schön kalt Zeit: 3. Fir 1033 BF / Autor(en): BB |
1034 BF
![]() |
Markt Raulsknochen Zeit: Phe 1034 BF / Autor(en): Jan |
1035 BF
![]() |
Neue Wege Der Waldsteiner Seneschall entledigt sich einem unliebsamen Besucher nebst dessen Anliegen, indem er selbigen in ein Ehrenamt beruft. Zeit: 10. Ron 1035 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega, Uslenried |
![]() |
Bei Bier und Forelle Zeit: 4. Bor 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein Bündnis? Zeit: 16. Bor 1035 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Bega, Lichtbote |
![]() |
Es braucht eine harte Hand Zeit: 5. Hes 1035 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Travia ante portas Zeit: 1. Phe 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Im Zeichen des Rubins Ein Säckchen Goldmünzen wechselt seinen Besitzer um größeres Unheil zu beschwören... Zeit: 13. Per 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Elfenpfad Zeit: 5. Rah 1035 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Zur Jagd I. Zeit: 14. Rah 1035 BF / Autor(en): Bega |
1036 BF
![]() |
Gleichgesinnte Zeit: 30. Pra 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Höllenritt Ankunft im ersten Kreis der Hölle Zeit: 20. Ron 1036 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Hinter dem Horizont Zeit: 12. Eff 1036 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Die Macht des Steins Zeit: 27. Tra 1036 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Uslenried |
1037 BF
![]() |
Geldbeutelpolitik Zeit: 5. Eff 1037 BF / Autor(en): FKC |
![]() |
Wo Versteckst du dich? Zeit: 19. Bor 1037 BF / Autor(en): Alrik Herdan |
![]() |
Licht und Dunkelheit Der Abt erfüllt seinen Teil der Abmachung gegenüber der Magierin Zeit: 11. Hes 1037 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein Stein unter vielen Ein Geweihter vermutet weitere Reliefstücke in seinem heimischen Tempel Zeit: 25. Hes 1037 BF / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Zweifelfels im Zeichen der Eidechse Zeit: Rah 1037 BF / Autor(en): Bega |
1038 BF
![]() |
Erste Erkenntnis Celissa geht eigene Wege Zeit: Tra 1038 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Erste Station: Burg Rabenfels Keine Hilfe von der Landvögtin von Rabenfels Zeit: 20. Hes 1038 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega, Lichtbote |
![]() |
Reisegedanken Der Unmut der Hartsteener wächst Zeit: 24. Hes 1038 BF / Autor(en): Steinfelde, Schwingenfels |
![]() |
Zweite Station: Grafenpalas zu Hirschfurt Auch im Grafenpalas fühlen sich die Harsteener nicht geholfen Zeit: 25. Hes 1038 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Steinfelde, Bega, Schwingenfels |
![]() |
Bericht aus Bogenbrück In der Schwitzkammer werden Neuigkeiten ausgetauscht und ein Entschluss gefasst. Zeit: 15. Phe 1038 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Bega |
1039 BF
![]() |
Einmal Tobrier, immer Tobrier – bis in den Tod Kronvogt Wolfmann von Wetterfels fällt auf dem Mendena-Feldzug Zeit: Rah 1039 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Waldstein trauert um seinen rondragefälligsten Recken Baron Debrek Rondrawin von Zweifelfels zu Zweiflingen fällt auf dem Mendena-Feldzug Zeit: 18. Rah 1039 BF / Autor(en): Bega |
1040 BF
![]() |
Der Anfang vom Ende Burgvogt Brinian sorgt sich um die Zukunft seiner Familie Zeit: 23. Pra 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein Fuchs in der Höhle des Löwen Vor dem Familienrat werden die ersten Fronten offenbar Zeit: 1. Ron 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche I Beginn des Leichenschmauses zu Ehren von Baron Debrek Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Bega, Lichtbote |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche II Rondriga von Zweifelfels erbittet die Hilfe von Felan von Schallenberg, doch kann er ihr trauen? Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega, Lichtbote |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche IV Die Streitzigs kommen ... Zeit: 4. Ron 1040 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Bega, Uslenried, Nimmgalf von Hirschfurten, Lichtbote |
![]() |
Leichenschmaus mit Leiche V Ein vertrauliches Gespräch zwischen Streitzig und Zweifelfels Zeit: 4. Ron 1040 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Uslenried |
![]() |
Wahn und Wirklichkeit I. Drei Baroninnen unter sich Zeit: 5. Ron 1040 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Bega, Lichtbote |
![]() |
Zeichen Korgonds Einer Reisegruppe offenbart sich durch das Element Eis ein weiteres Zeichen Korgonds Zeit: 23. Eff 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Von Huren und Silberzungen Kronvogt Leomar sinniert über den Reichstag in Beilunk Zeit: 10. Tra 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Waldstein sammelt Yalinda von Lichtenhayn-Zweifelfels wird zu waldsteiner Almosenmeisterin ernannt Zeit: 10. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Hier gibt es keine Tobrier Ein Tobrier erreicht Neerbusch und stellt Forderungen Zeit: 15. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Politische Einordnung Lehrstunde für die Unwissenden Zeit: 25. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Audienz beim neuen Vogt von Tannwirk Audienz beim neuen Vogt von Tannwirk Zeit: 30. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Mitten im Mittwald I Die waldsteiner Almosenmeisterin beginnt ihre Reise durch den Forst Zeit: 2. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Mitten im Mittwald II ... und erfährt Waldsteiner Gastlichkeit auf Burg Falkenwind Zeit: 4. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Mitten im Mittwald III Eine Rast am Silzstein bringt unerwartete Erkenntnisse Zeit: 5. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Elfenlied Nicht nur Lieder der Harmonie erwarten Yalinda in Linara Zeit: 13. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega, Tahlmare |
![]() |
Zum Gewürzwein beim Torfgrafen Illustre Gäste gehen beim Torfgrafen ein und aus Zeit: 14. Fir 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Heilige Altar von Korgond Der Achterkreis zu Korgond hat sich zusammenfunden Zeit: 13. Ing 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Gedanken eines Schwertträgers Zusammenfassung der Ereignisse in Korgond Zeit: 21. Ing 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Die Macht der Urmutter Auch Nartara findet, was sich schon lange sucht und führt dabei Leomar und Rondriga auf den richtigen Weg Zeit: 30. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega |
1041 BF
![]() |
Maline von Hohentann Die Bekenner nehmen auch den garetischen Adel ins Visier Zeit: 28. Per 1041 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Füchse sind gar keine Rudeltiere Gedanken eines Antifuchses Zeit: 29. Per 1041 BF / Autor(en): Jan |
![]() |
Es kann euch alle treffen Ein weiterer Mord erschüttert den Hochadel Zeit: Ing 1041 BF / Autor(en): Bega |
1042 BF
![]() |
Bekanntmachungen Die Familie Zweifelfels ordnet ihre Verhältnisse Zeit: Tra 1042 BF / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Der Wald schließt seine Reihen Waldstein verurteilt die Fehde und sieht sich als Hüterin des Waldes Zeit: 20. Pra 1043 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Rat der Treuen Die Waldsteiner Gräfin sammelt ihre Getreuen Zeit: 20. Pra 1043 BF 16:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Werdomar Elfenfreund Allessandrian und Yendara tauschen sich über die Pläne der Gräfin aus Zeit: 20. Pra 1043 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Zeit zu Handeln Auch in den gräflichen Administration sieht der Seneschall die Notwendigkeit zu handeln - aber anders als die Gräfin Zeit: 22. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega |
Karte des Lehens
Calendarium
Inhaltsverzeichnis
- 1 Land & Leute
- 2 Der Adel
- 3 Geschichtliches
- 4 Derographie
- 5 Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
- 6 Karte des Lehens
- 7 Bedeutende Personen
- 8 Chronik
- 9 Kalendarium
- 10 Briefspieltexte
- 11 Karte des Lehens
- 12 Calendarium
- 13 Übersicht
- 13.1 Lande der Reichsstadt Hirschfurt
- 13.2 Königlich Serrinmoor
- 13.3 Königlich Neerbusch
- 13.4 Baronie Ulmenhain
- 13.5 Baronie Osenbrück
- 13.6 Baronie Tannwirk
- 13.7 Baronie Zweiflingen
- 13.8 Baronie Leihenbutt
- 13.9 Gräflich Silz
- 13.10 Baronie Falkenwind
- 13.11 Kaiserlich Sertis
- 13.12 Baronie Linara
- 13.13 Baronie Schwanenbruch
- 13.14 Baronie Uslenried
- 14 Briefspiel in Waldstein
- 15 Waldsteiner Fakten
Übersicht
Lande der Reichsstadt Hirschfurt
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III- R1 | Lande der Reichsstadt Hirschfurt | 1.160 | Reichsvogt Karlovatz von Sonderlingen der Lande der Reichsstadt Hirschfurt (seit Phe 1018 BF) | 30x30px
| |
![]() |
Gar-III- R1 | Magistrat der Reichsstadt Hirschfurt | ![]() | |||
![]() |
Gar-III-12 ~ A | Reichsstadt Hirschfurt | 1.000 | Marktvogt Karlovatz von Sonderlingen der Reichsstadt Hirschfurt (seit Phe 1018 BF) | ![]() | |
![]() |
Gar-III-12 ~ a | Klosterherrschaft Sankt Grelmond | 160 | Abtissin Perinja Glimmerdiek des Peraine-Klosters Sankt Grelmond (seit 1030 BF) | 30x30px
| |
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |
Königlich Serrinmoor
Königlich Neerbusch
Baronie Ulmenhain
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III-03 | Baronie Ulmenhain | 593 | Baronin Ailyne Nemrod zu Ulmenhain (seit 1027 BF) | 30x30px
| |
![]() |
Gar-III-03-0 | Freiherrlich Ulmenhainer Land | 225 | Kastellanin Luca von Tankredslohe auf Burg Ulmenhain (seit 1025 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-03-1 | Junkertum Hagenau | 167 | Junker Bernfried von Hagenbronn von Hagenau (seit 1017 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-03-2 | Junkertum Hartenau | 0 | Junker Falk von Hagenbronn von Hartenau (seit 1019 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-03-3 | Freiherrlich Düllerwüben | 0 | 30x30px | ||
![]() |
Gar-III-03-4 | Gräflich Ulmenhainer Forst | 5 | 30x30px | ||
![]() |
Gar-III-03-a | Ritterherrschaft Hallerstein | 191 | Ritter Gebhardt von Hallerstein zu Hallerstein (seit 1022 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-03-b | Landedlenherrschaft Ulmenwacht | 10 | Edle Haugmine von Gauternburg zu Ulmenwacht (seit 1003 BF) | 30x30px
| |
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |
Baronie Osenbrück
Baronie Tannwirk
Baronie Zweiflingen
Baronie Leihenbutt
Gräflich Silz
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III-08 | Gräflich Silz | 1.496 | Landvogt Vallbart von Falkenwind zu Silz (seit 1032 BF) | 30x30px
| |
![]() |
Gar-III-08(Heg) | Gräflich Silzer Land | 749 | 30x30px | ||
![]() |
Gar-III-08-a | Landritterherrschaft Alka | 182 | Landritter Brinwulf von Alka zu Alka (seit 21. Rah 1037 BF) | ![]() |
30x30px |
![]() |
Gar-III-08-b | Ritterherrschaft Storchenhain | 110 | Ritter Odumir von Storchenhain zu Storchenhain (seit 1027 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-08-d | Ritterherrschaft Grabenau | 28 | Ritterin Elkja von Grabenau zu Grabenau (seit 11. Fir 1027 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-08-e | Klosterlande Gansbach | 23 | Abtissin Tomalis Hardanger des Travia-Klosters Gansbach (seit 1025 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-08-f | Ritterherrschaft Waldshut | 40 | Ritter Herdan von Waldshut zu Waldshut (seit 1025 BF) | ![]() |
30x30px |
![]() |
Gar-III-08-g | Ritterherrschaft Schratentann | 35 | Ritterin Brinja von Schratentann zu Schratentann (seit 1027 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-08-g | Ritterherrschaft Essebeck | 214 | Ritter Zordan von Essebeck zu Essebeck (seit 1022 BF) | 30x30px
| |
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |
Baronie Falkenwind
Kaiserlich Sertis
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III-10 | Kaiserlich Sertis | 1.300 | Pfalzgraf Trisdhan Ulaman von Hartsteen zu Sertis (seit Tra 1040 BF) | ![]() |
30x30px
|
![]() |
Gar-III-10 | Pfalzgräflicher Hof zu Breitenhain | ![]() | |||
![]() |
Gar-III-10-1 | Pfalzgräflich Hornbeil | 0 | 30x30px | ||
![]() |
Gar-III-10-2 | Junkertum Eynweiher | 0 | Junker Ugdalf von Eynweiher vom Eynweiher (seit 1020 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-10-a | Herrschaft Hoxforst | 0 | Edler Trautmann von Hoxforst von Hoxforst (seit 1028 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-III-10-b | Herrschaft Silfeneck | 0 | Edler Reo Rondriol vom Wirsel von Silfeneck (seit 1031 BF) | 30x30px
| |
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |
Baronie Linara
Baronie Schwanenbruch
Baronie Uslenried
Briefspiel in Waldstein
- Zu den Briefspieltexten, die mit der Grafschaft Waldstein inhaltlich verbunden sind
- Geschichten & Heroldartikel in chronologischer Reihenfolge