Garetien:Baronie Schwanenbruch
Die Baronie Schwanenbruch liegt in der Grafschaft Waldstein und ist das Stammlehen der Familie Hohentann.
Schwanenbruch hat den entscheidenden Vorteil, dass die Baronie direkt an der Reichsstraße 3 liegt, welche von Gareth nach Angbar führt. Durch diese vorzügliche Lage floriert in Schwanenbruch der Handel.
Die Einwohner Schwanenbruchs leben hauptsächlich vom Fischfang, der dort bereits eine gewissen Professionalität an den Tag legt. Vor allem aber ist Schwanenbruch durch das Nationalgericht 'in Bier gebratene Forelle' im Reich bekannt geworden. Viele haben bereits versucht, dieses Gericht nachzukochen, wobei jedoch nur Edo Babek, der Wirt des Gasthauses "Zum goldenen Schwan" in der Stadt Schwanenbruch, das Originalrezept mit den geheimen Zusätzen kennt und gut hütet.
Durch die Lage der Baronie im Reichforst werden auch gern Hölzer aus Schwanenbruch exportiert. Jedoch nur in dem Umfang, dass geschlagenes Holz direkt durch neue Setzlinge ersetzt werden.
Eine weitere Besonderheit ist die Reichsstadt Hirschfurt, die am südöstlichen Rande der Baronie und ebenfalls direkt an der Reichsstraße liegt. Die Barone von Schwanenbruch behaupten seit je her, dass Hirschfurt einst eine Stadt in Schwanenbruch war, die, nachdem sie durch die voteilhafte Lage an der Reichsstraße, erblüht war, von den Herrschern in Gareth einverleibt wurde. Diese Geschichten sorgen immer wieder für Aufruhr, was aber zumeist damit abgetan wird, dass auf Hirschfurt ein gewisser Neid von den Baronen von Schwanenbruch liegt, da die Reichsstadt doch noch mehr von den Durchreisenden der Reichsstraße 3 profitiert, als das in der Hauptstadt Schwanenbruchs der Fall ist.
![]() |
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Schwanenbruch - Handelstadt an der Reichsstraße, bekannt für Schwanenbrucher Forellen in allen Variationen (700 Einwohner)
Märkte
Gobelmünd - fischreicher Marktflecken zwischen Raller und Reichsforst (500 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Schwanenbruch - schmückes Schloss und Sitz der Barone von Schwanenbruch (30 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Yalagunde von Zweifelfels (![]() resolute, kräftige Frau mit lauter Stimme und rauem Wesen, stets streitlustig |
Familie:![]() |
Coswin von Streitzig (![]() Vogt der gräflichen Güter zu Hirschfurt (1020 BF bis 1032 BF), Seneschall der Grafschaft Waldstein (seit 1032 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Elgor Leomar von Hohentann (![]() Ein Taugenichts der für die Regierungsgeschäfte auf den rechten Weg gebracht werden müsste. Baron zu Schwanenbruch (seit 1041 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Thalessia von Nadoret (![]() praiosfromme Baronin und Ritterin mit hohen Moralvorstellungen Junkerin zu Hohlbrache (seit 1046 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Simion Carten Adersin von Dunkelsfarn (![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Storko von Hohentann (![]() Junker zu Altgob (seit 1040 BF) |
Familie:![]() |
Leomir von Zweifelfels (![]() ambitionierter Bürokrat und Rechtsgelehrter Landritter zu Rallerstelz (seit 1028 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Waldreich Firudan von Rossreut (![]() ehrenhafter Ritter, meisterlicher Schwertkämpfer, kompetenter Tjoster Junker zu Rossreut (seit 1028 BF), Träger des Schwertes Schwanenfeder (seit 1028 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Praigold von Nadlau (![]() überheblicher Ritter, er ein wenig zu stolz darauf ist, eines der acht alten Schwerter der Goldenen Au zu führen. Träger des Schwertes Mondenglanz (seit 1040 BF) |
Familie:![]() |
Valpo von Derrelsbach (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bosper Cyberian von Hohentann (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Gutfried von Weißenstein (![]() mürrischer Praiot mit mannigfaltigen Vorurteilen gegenüber Elfen |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Eslam von Zierental (![]() |
Sonstige
Borfried Haller (![]() greiser Bürgermeister von Seytnach Vogt der Lande der Stadt Seytnach (seit 1011 BF), Bürgermeister von der Stadt Seytnach (seit 1011 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Sindor Falkenschlag (![]() quiliger Amtsschreiber im Hirschfurter Grafenpalas |
Madalaia Mondschatten (![]() vollendete Visionärin Oberhaupt der Madasänger-Sippe (seit 1022 BF) |
Madaion Nachtschimmer (![]() vollendeter Felsformer |
Miraya Sternenseherin (![]() vollendete Sternenkundlerin |
Chronik
930 BF:
Linnert von Gobelstein wird Baron zu Schwanenbruch.
954 BF:
Walgunde Firunia von Gobelstein wird Baronin von Schwanenbruch.
987 BF:
Larona Walderia von Hohenfels wird Vogtin von Schwanenbruch.
1000 BF:
Griselda Serapha von Gobelstein wird Baronin von Schwanenbruch.
1014 BF:
Maline von Hohentann wird Baronin zu Schwanenbruch.
Bor 1033 BF:
Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen schließt ein Verteidigungsbündnis mit Junker Waldreich Firudan von Rossreut
1041 BF:
Elgor Leomar von Hohentann wird Baron zu Schwanenbruch.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III-12 | Baronie Schwanenbruch | 3.200 | Baron Elgor Leomar von Hohentann zu Schwanenbruch (seit 1041 BF) | ![]() | |
![]() |
Gar-III-12 | Hof der Barone zu Schwanenbruch | ![]() | |||
![]() |
Gar-III-12-1 | Freiherrlich Schwanenbruch | 1.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-2 | Gräflich Gobelmünd | 525 | Landvögtin Dorinthe von Düllerwüben zu Gobelmünd (seit 1030 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-3 | Junkertum Rossreut | 425 | Junker Waldreich Firudan von Rossreut zu Rossreut (seit 1028 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-4 | Junkertum Nadlau | 125 | Junkerin Elissa von Nadlau zur Nadlau (seit 1038 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-5 | Junkertum Hohlbrache | 100 | Junkerin Thalessia von Nadoret zu Hohlbrache (seit 1046 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-6 | Junkertum Altgob | 60 | Junker Storko von Hohentann zu Altgob (seit 1040 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-7 | Lande der Stadt Seytnach | 600 | Vogt Borfried Haller der Lande der Stadt Seytnach (seit 1011 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-a | Gräflich Grafenruh | 100 | Landvögtin Tsajane von Jeskenau zu Gräflich Grafenruh (seit 1038 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-b | Landritterherrschaft Rallerstelz | 75 | Landritter Leomir von Zweifelfels zu Rallerstelz (seit 1028 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-12-c | Landritterherrschaft Fints | 300 | Landritter Gobert von Fints zu Fints (seit 1022 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
1020 BF
![]() |
An Erpelsberg im Rahja 27 Hal Zeit: 11. Rah 1020 BF / Autor(en): Uslenried |
1021 BF
![]() |
Tod eines Meuchlers und Epilog zu Waldfang Zeit: 15. Ron 1021 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Gelöschter Benutzer |
1028 BF
![]() |
Erinnerungen XIV – Für die Königin Zeit: 28. Tsa 1028 BF / Autor(en): Uslenried |
1030 BF
![]() |
Tributforderungen Zeit: 15. Pra 1030 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Uslenried |
1035 BF
![]() |
Travia ante portas Zeit: 1. Phe 1035 BF / Autor(en): Bega |
1036 BF
![]() |
Verhandelbare Worte Bibernells in Verhandlungen Zeit: Phe 1036 BF am Abend / Autor(en): Tahlmare |
1040 BF
![]() |
Elfenlied Nicht nur Lieder der Harmonie erwarten Yalinda in Linara Zeit: 13. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega, Tahlmare |
![]() |
Zum Gewürzwein beim Torfgrafen Illustre Gäste gehen beim Torfgrafen ein und aus Zeit: 14. Fir 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Gedanken eines Schwertträgers Zusammenfassung der Ereignisse in Korgond Zeit: 21. Ing 1040 BF / Autor(en): Bega |
1041 BF
![]() |
Seytnachter Unbehagen Der Stadtrat von Seytnach zitiert Brin von Eulenstein ins Rathaus Zeit: 15. Fir 1041 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Aufbruch Brin von Eulenstein sammelt Abenteurer für eine Expedition in den Reichsforst Zeit: 30. Fir 1041 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Maline von Hohentann Die Bekenner nehmen auch den garetischen Adel ins Visier Zeit: 28. Per 1041 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Es kann euch alle treffen Ein weiterer Mord erschüttert den Hochadel Zeit: Ing 1041 BF / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Bilder Übung macht den Meister - auch wenn es um Magie geht Zeit: 18. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega, Tahlmare |
![]() |
Der Wald erwacht Der verwunschene Reichsforst ist nicht mehr so wie er mal war ... Zeit: Ing 1043 BF / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Schwanenbrucher Ränke Am Schwanenbrucher Hof zeiht ein Höfling seine Strippen. Zeit: 25. Eff 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Nachbarschaftliches Gegeneinander Zwei Waldsteiner Turnierzelte stehen einander unversöhnlich gegenüber Zeit: 11. Per 1044 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Gedanken eines hiesigen Koscher Ganz neue Gedanken (Träume?) beschäftgen Cassim Zeit: Per 1045 BF / Autor(en): Tahlmare |
![]() |
Eine Ehe zu stiften Thalessia von Nadoret erteilt ihrer Zofe den Segen Zeit: 22. Ing 1045 BF / Autor(en): Bega |