Garetien:Gräflich Silz
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Essebeck - kleines Dorf mit ertragreicher Kupfermine (170 Einwohner)
Silz - Alte Festung im Reichsforst und Sitz der Grafen von Waldstein (55 Einwohner)
Gansbach - ein Traviakloster in der Einsamkeit des Reichsforstes (23 Einwohner)
(weitere)
(weitere)
(weitere)
Namen:
Gräfliche Lande Silz, Landvogtei Silz
Politik:
Obrigkeit:
Landvogt Vallbart von Falkenwind zu Silz (seit 1032 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
1500
Wappenbuch:
Militär:
Garnisonen:
30 Krieger der Thar'a'sala'sa (Leibgardisten der Gräfin)
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Landschaft:
Gewässer:
Wälder:
Kultur:
Handel:
Bausch, Silzer Tüll
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Silz (600 EW)Dorf Essebeck (170 EW)Dorf Alka (152 EW)Val'sala'dir (250 EW)Dorf Ossendorf (69 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Burg Silz (55 EW)Wehrgut Schratentann (35 EW)Burg Alka (30 EW)Gut Essebeck (30 EW)Burg Waldshut (25 EW)(mehr)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Traviakloster Gansbach (23 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-08
Allgemeines
Die gräflichen Lande Silz liegen in der Grafschaft Waldstein. Hauptort ist der unweit der Burg Silz gelegene Markt Silz.
Mysteria et Arcana
- Blutmoor, ein erst vor wenigen Hundert Götterläufen entstandenes Moor, das quasi über Nacht das Dorf Hinschingen verschlungen hat. Der Ort wird von der einheimischen Bevölkerung abergläugig gemieden, sind doch Erzählungen von Moorleichen und Wiedergängern, die den armen Wanderer ins nächste Moorloch ziehen wollen, nicht selten.
- Burg Silz, verwunschene Elfenburg mit vielen Geheimnissen
- Silzstein, ungewöhnlich großer, um die ein mal ein Meter fassender, tief schwarzer Stein aus Obsidian. Er diente den Baronen von Silz als Schwurstein und das schon zu Zeiten als diese Lande noch Teil der historischen Grafschaft Reychsforst waren. Man sagt, das Haus Silz sei nur deshalb untergegangen, weil es die uralten Rituale am Silzstein nicht mehr gedachte
- Schwanenweyher, Ifirn heiliger See.
Einflussreiche Personen
Gräfin Allechandriel Quellentanz von Waldstein |
Landvogt Vallbart von Falkenwind |
Burgvögtin Mayana Schwalbenflug vom Mandlaril |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
© Caryad | © BB | © BB |
Ritter Zordan von Essbeck |
Ritterin Elkja von Grabenau |
Simarjyel Herbstmond |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
© BB | © BB | © BB |
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Essebeck - kleines Dorf mit ertragreicher Kupfermine (170 Einwohner)
Alka - einziges Dorf in der gleichnamigen Landritterherrschaft im Nordwesten von Gräflich Silz am Alkensee (152 Einwohner)
Ossendorf - kleines Dorf am Grafenpfad (69 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Silz - Alte Festung im Reichsforst und Sitz der Grafen von Waldstein (55 Einwohner)
Wehrgut Schratentann - wehrhaftes Gut am Rande des namensgebenden Schratentanns (35 Einwohner)
Alka - Ritterburg in der gleichnamigen Landritterherrschaft im Nordwesten von Gräflich Silz am Alkensee (30 Einwohner)
Gut Essebeck - befestigtes Gut unweit des gleichnamigen Dorfes (30 Einwohner)
Schwanenweyher - kleines gräfliches Gut am Grafenpfad (17 Einwohner)
Gut Holzensteg - kleines Gut am Waldrand, ehemals Stammsitz der Familie Holzen (14 Einwohner)
Silzstein - gut befestigter Wehrturm (10 Einwohner)
Waldshut - kleiner, aber wehrhafter Turm am Grafenpfad (5 Einwohner)
Quellspring - (15 Einwohner)
Sakralbauten
Gansbach - ein Traviakloster in der Einsamkeit des Reichsforstes (23 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Allechandriel Quellentanz (![]() meisterliche Waldläuferin, unerfahrene Politikerin wider Willen Gräfin zu Waldstein (seit 1023 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Vallbart von Falkenwind (![]() unkomplizierter Zeitgenosse, dessen Gespür für das Wesen der Elfen im Reichsforst ihn zum natürlichen Mittler zwischen dem "elfischen" Grafenhof in Silz und der weltlichen Administration in Hirschfurt prädestiniert Landvogt zu Silz (seit 1032 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Elida von Falkenwind (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sattiva von Falkenwind (![]() aufgewecktes Kind |
Niederadel
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Mayana Schwalbenflug (![]() schöngeistige, etwas vermenschlichte Elfe, die in den niederen Adel aufgestiegen ist. Mittlerin zwischen Menschen und Elfen Burgvögtin von Silz (seit 1021 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Zordan von Essebeck (![]() trinkfester Ritter Ritter zu Essebeck (seit 1022 BF), Vogt zu Esenfeld (1003 BF bis 1008 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Brinwulf von Alka (![]() unerfahrener Lehnsherr Landritter zu Alka (seit 21. Rah 1037 BF), Oberhaupt der Familie Alka (seit 21. Rah 1037 BF) |
Familie:![]() |
Alfing von Essebeck (![]() alternder Ritter, der heuer nur noch mit dem Federkiel kämpft Verwalter von Gut Essebeck (seit 1010 BF) |
Familie:![]() |
Meinolf von Weiher (![]() meisterlicher Jäger und Wildhüter Vogt zu Schwanenweyher (1027 BF bis 1034 BF) |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tomalis Hardanger (![]() gutmütige Abtissin des Travia-Klosters Gansbach Abtissin des Travia-Klosters Gansbach (seit 1025 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Elissa von Grabenau (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Emmeran Berholt (![]() strenger Travia-Geweihter |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Liebholde von Schleck (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Nymara Hessinya Albaran (![]() begnadete Malerin und Musikantin |
Sonstige
Salandrion Traumhüter (![]() vollendeter Zauberweber Oberhaupt der Auentänzer-Sippe (seit 900 BF) |
Mitglied:![]() |
Simarjyel Herbstmond (![]() stets von Harmonien begleitete, abwesend wirkende Elfe |
![]() |
Mitglied:![]() |
Isfariel Mondschimmer (![]() |
Mitglied:![]() |
Undurion Nachtschatten (![]() |
Madariara Morgentanz (![]() kampferprobte Elfenkriegerin |
Chronik
971 BF:
Roderich von Steinfels-Quellgrund wird Landvogt zu Silz.
Per 1020 BF:
Larielle Sternenlauf wird Landvögtin zu Silz.
1. Tra 1027 BF:
Isiane von Storchenhain wird Landvögtin zu Silz.
12. Bor 1028 BF:
Schlacht im Blutmoor: Die Sekte der Rubinbrüder wird endgültig zerschlagen
1032 BF:
Vallbart von Falkenwind wird Landvogt zu Silz.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III-08 | Gräflich Silz | 1.500 | Landvogt Vallbart von Falkenwind zu Silz (seit 1032 BF) | ![]() | |
![]() |
Gar-III-08 | Hof der Landvögte von Silz | ![]() | |||
![]() |
Gar-III-08(Heg) | Gräflich Silzer Land | 749 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08-a | Landritterherrschaft Alka | 182 | Landritter Brinwulf von Alka zu Alka (seit 21. Rah 1037 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08-b | Ritterherrschaft Storchenhain | 110 | Ritter Odumir von Storchenhain zu Storchenhain (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08-d | Ritterherrschaft Grabenau | 28 | Ritterin Elkja von Grabenau zu Grabenau (seit 11. Fir 1027 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08-e | Klosterlande Gansbach | 23 | Abtissin Tomalis Hardanger des Travia-Klosters Gansbach (seit 1025 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08-f | Ritterherrschaft Waldshut | 40 | Ritter Herdan von Waldshut zu Waldshut (seit 1025 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08-g | Ritterherrschaft Schratentann | 35 | Ritterin Brinja von Schratentann zu Schratentann (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-III-08-g | Ritterherrschaft Essebeck | 214 | Ritter Zordan von Essebeck zu Essebeck (seit 1022 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1013 BF
![]() |
Der Greifenbund Zeit: 1. Pra 1013 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Uslenried |
1027 BF
![]() |
In Waldstein nichts Neues Teil 10 Zeit: 18. Eff 1027 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Machtgeflüster Teil 1 Zeit: 28. Per 1027 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1030 BF
![]() |
Tributforderungen Zeit: 15. Pra 1030 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Uslenried |
1032 BF
![]() |
Gebratene Tauben Auf der Reise legt man des Abends eine Rast in Silz ein - und der Baron läuft um ein Haar in die Arme des Landvogtes, obwohl er doch inkognito reisen wollte. Zeit: 2. Per 1032 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Uslenried |
![]() |
Reisende Helden Nach zwei Tagen Marsch erreichen die Söldlinge schließlich die Osenbrücker Lande. Zeit: 3. Per 1032 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Uslenried |
1040 BF
![]() |
Mitten im Mittwald I Die waldsteiner Almosenmeisterin beginnt ihre Reise durch den Forst Zeit: 2. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Mitten im Mittwald II ... und erfährt Waldsteiner Gastlichkeit auf Burg Falkenwind Zeit: 4. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Mitten im Mittwald III Eine Rast am Silzstein bringt unerwartete Erkenntnisse Zeit: 5. Hes 1040 BF / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Meine Gedanken, deine Gedanken Auch Allessandrian werden die düsteren Visionen zuteil Zeit: 19. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega, Tahlmare |
![]() |
Der Wald schließt seine Reihen Waldstein verurteilt die Fehde und sieht sich als Hüterin des Waldes Zeit: 20. Pra 1043 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Ankunft in Silz Auf Burg Silz kommt es zu unerwarteten Begegnungen Zeit: 20. Pra 1043 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Reise in das Herz des Mittwaldes Nach dem Auffinden des Artefakts reist die Gruppe quer durch Waldstein zurück nach Silz Zeit: 28. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |
1044 BF
![]() |
Den Blick abgewendet Der Baron von Leihenbutt blickt gen Herz des Königreiches Zeit: 22. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Fehdevorbereitungen Leomir von Zweifelfels, Felan von Schallenberg und Selo von Pfiffenstock erklären Coswin und Leomar von Streitzig die Fehde und treffen Vorbereitungen Zeit: 13. Ron 1044 BF zur morgendlichen Phexstunde / Autor(en): Jan, Bega, Lichtbote |
![]() |
Ein unerwarteter Besuch II Leomar, Felan und Selo erreichen Silz und werden mit den Geistern ihres Sein konfrontiert. Zeit: 27. Eff 1044 BF 15:00:00 Uhr / Autor(en): Jan, Bega, Lichtbote |
![]() |
Ein unerwarteter Besuch III Leomar, Felan und Selo offerieren Landvogt Vallbart von Silz ihre Geschenke Zeit: 27. Eff 1044 BF 15:30:00 Uhr / Autor(en): Jan, Bega, Lichtbote |
![]() |
Die singenden Gärten von Silz Als Zeichen der Freundschaft wird ein Apfelbaumsetzling im Silzer Burggarten gepflanzt Zeit: 27. Eff 1044 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Jan, Bega, Lichtbote |
![]() |
Das Erbe Simyalas Die Familie Falkenwind berät über die Zukunft der Erbin der Familie Zeit: Fir 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Ein Schneemann im Rahjamond Tsaira von Weiher rettet den Händler Geppert Ohnekiepen und bringt ihn ins Traviakloster Gansbach Zeit: 4. Rah 1044 BF / Autor(en): Weiher |
1045 BF
![]() |
Adare von Hettfeld EIne Hochzeit im Travia-Kloster Gansbach am Tag der Treue verläuft anders als geplant Zeit: 12. Tra 1045 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Herdan von Jeskenau Ein erfülltes Leben geht nach einer wundersamen Erscheinung zu Ende Zeit: 30. Rah 1045 BF / Autor(en): Bega |