Garetien:Burg Alka
Die Burg Alka erhebt sich nördlich des Dorfes Alka am Alkensee und ist der Stammburg der gleichnamigen Landritterfamilie. Umgangssprachlich wird sie jedoch zumeist schlicht Alkenburg genannt.
Die Alkenburg ist, insbesondere für ein Rittergeschlecht, ein recht imposanter Bau, der jedoch vereinzelte schlossartige Architekturzüge trägt, was sich insbesondere in den drei Toren wie auch dem Fehlen eines echten Bergfrieds zeigt. Die Südseite beherrbergt den Palas sowie das zum Dorf gerichtete Tor. Im Osten erheben sich der Grautum, die herrschaftlichen Gemächer und schließlich das Haupttor, welches aber zumeist verschlossen ist; der übliche Zugang führt über das Dorf in die Burg. Im Nordflügel befindet sich der Marstall, im Westen die Gesinderäume und ein weitere kleines Tor, welches hinunter zum See führt.
Personen auf Auf der Alkenburg
- Boromäus Holmer, Hofkaplan, Geweihter des Praios
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Brinwulf von Alka (![]() unerfahrener Lehnsherr Landritter zu Alka (seit 21. Rah 1037 BF), Oberhaupt der Familie Alka (seit 21. Rah 1037 BF) |
Familie:![]() |
Geltraude von Hallerstein (![]() |
Familie:![]() |
Jurgald von Jeskenau (![]() antriebsloser Verwalter Kastellan auf Burg Alka (seit 1022 BF) |
Familie:![]() |
Askja von Alka (![]() |
Familie:![]() |
Praiosmin von Hellrutsberge (![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Boromäus Holmer (![]() meisterlicher Prediger |
Chronik
1022 BF:
Jurgald von Jeskenau wird Kastellan auf Burg Alka.
Briefspieltexte
1043 BF
![]() |
Geria von Alka So schließt sich ein Kapitel im ewigen Buch der Toten Zeit: 25. Hes 1043 BF / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Unterwegs mit dem Wegevogt Der Wegevogt muss erkennen, dass der Grafenstieg entgültig verloren ist Zeit: 16. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Zwischen den Welten Edorian reist mit einem Handelszug von Alka nach Silz Zeit: 17. Pra 1044 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |