Garetien:Waldsteiner Elfenfreunde
Beschreibung
Während der Herrschaft der ersten Elfen-Grafin Naheniel Quellentanz bildete sich eine Gruppe von vor allem junger Niederadliger, die anfingen die geheimnisvolle Gräfin in Reim und Vers aus der Ferne anzuschmachten und in ihrem Namen als ehrenwerte Waldsteiner Rittersleute zu Ehre zu gelangen. Die ritterlichen Minnesänger, Schwertkämpfer und Tjoster hatten eine neue Muse gefunden, auch wenn ihre Darbietungen das Ziel ihrer Begierde nie erreichten, denn die Gräfin hielt sich bekanntlich nie am gräflichen Hof auf.
Das Verschwinden Naheniels im Reichsforst hat nur noch mehr zur Mystifizierung der Gräfin geführt und so manchen zu neuen Heldenepen inspiriert. Darin kämpft sie gegen die bösen Mächte des Waldes, entschwindet in Feenreiche oder entdeckt die Stätten der alten Elfen und alles nur, um ihre Untertanen vor Unheil zu bewahren. Jedes Kind in Waldstein weiß solcherlei Geschichten über die Gräfin zu erzählen.
Dieser romantisch-verklärter Blick ruht nun auch auf der Nachfolgerin Naheniels, Grafin Allechandriel Quellentanz. Die Umwälzungen der letzten Jahre, wie das Wuchern des Reichsforstes, der heillos zerstrittene Hochadel und nicht zuletzt das Wiedererscheinen des mystischen Korgonds, geben der Gruppierung nun immer mehr auch eine politische Dimension. Seit Gründung der Grafschaft Waldstein durch Rohal den Weisen, konnte sich kein Menschengeschlecht dauerhaft an der Macht halten, denn jedes Grafenhaus – sieben an der Zahl – zerfiel zu Aache und starb aus.
Die Elfenfreunde glauben, dass nur ihre Elfen-Gräfin die Mächte des Wald am besten verstehen und das Land mit den Menschen versöhnen kann. Wird Naheniel auch als Helden-Gräfin glorifiziert und somit ihre ständige Abwesenheit toleriert, haben einige nun durchaus den Wunsch, ihre Nachfolgerin Allechandriel würde sich jetzt mehr um die Belange der Menschen kümmern.
Agenda
Nicht einheitlich, von Beibehaltung des Status quo („Kein Graf der einen hereinredet, was kann es besseres geben?“), bis hin zu dem Bestreben, die Gräfin zu mehr politischen Engagement zu bewegen („Nur die Gräfin weiß was zu tun ist, denn sie kennt den Wald wie kein anderer.“). Allen gemein ist ein tiefes Misstrauen gegenüber dem Hochadel.
Die Elfenfreunde haben sich zum Ziel gesetzt wichtige Ämter bei Hofe zu besetzen, um so ihrer Gräfin den Rücken zu stärken. Das bei all diesem ehrenwerten Gehabe bei dem ein oder anderen auch pures Machtkalkül im Vordergrund steht, mag kaum überraschen.
Freunde & Verbündete
Gräfin Allechandriel Quellentanz, Landvogt Vallbart von Falkenwind
Gegenspieler
Seneschall Coswin von Streitzig und viele andere Höflinge, Waldsteiner Niederadel (Traditionalisten)
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Firutin von Gauternburg (![]() breitschultriger Ritter Edler zu Gauternburg (seit 1022 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Edorian von Feenwasser (![]() friedliebend, gebildet, an den Mysterien des Reichsforstes interessiert Oberhaupt der Familie Feenwasser (seit 1033 BF), Ritter zu Windfest (1017 BF bis 30. Fir 1038 BF), Junker zu Eibenhain (seit 1033 BF), Hauptmann der Thara`dir (seit 1034 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ulmenfried von Waldtreuffelingen (![]() bodenständiger und stets gut gelaunter Ritter Junker zu Waldtreuffelingen (seit 5. Ron 1036 BF), Oberhaupt der Familie Waldtreuffelingen (seit 1036 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Sari von Linara-Grünweiden (![]() jagdbegeisterte Junkerin und leidenschaftliche Falknerin Junkerin zu Grünweiden (seit 14. Fir 1023 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Samaria von Quellgrund (![]() kompetente Verwalterin, meisterliche Diplomatin Vögtin vom Tannwirker Land (seit 1034 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Esmer von Zweifelfels (![]() aufrechte Streiterin um das Erbe ihres Vaters Ritterin zu Rodenbüttel (seit 1032 BF), Burgvögtin auf Burg Zweifelfels (1027 BF bis 1032 BF), Vögtin zu Euplingen (1032 BF bis 1. Pra 1036 BF), Junkerin zu Euplingen (seit 1. Pra 1036 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Firnja von Quellgrund (![]() vollendete Jägerin |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Finyara von Zweifelfels (![]() jagdbegeisterte Ritterin und begnadete Bogenschützin Junkerin zu Wegwarte (seit 30. Fir 1036 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Arva von Birkentau (![]() Herrin vom See und noch junge Junkerin, die pragmatische Lösungen schätzt Junkerin zu Birkentau (seit 1039 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Albin von Storchenhain (![]() junger ambitionierter Bürokrat Oberhaupt der Familie Storchenhain (seit 1043 BF) |
![]() |
Chronik
29. Pra 1043 BF:
Nach einer Hochzeitsfeier in Weißenstein finden ein paar Ritter der Waldsteiner Traditionalisten zusammen um die Fehde für ihre Zwecke zu nutzen und gründen den Schwurbund von Weißenstein
Briefspieltexte
1043 BF
![]() |
Der Wald schließt seine Reihen Waldstein verurteilt die Fehde und sieht sich als Hüterin des Waldes Zeit: 20. Pra 1043 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Zeit zu Handeln Auch in den gräflichen Administration sieht der Seneschall die Notwendigkeit zu handeln - aber anders als die Gräfin Zeit: 22. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Schwurbund von Weißenstein Nach dem Traviabund ist vor dem Schwurbund Zeit: 29. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Im Heerlager zu Seytnach Der Landobrist sammelt die Waldsteiner Traditionalisten Zeit: 11. Fir 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Am Grafenhof Kronvogt Leomar von Zweifelfels wird der Zugang zum Grafenhof verwehrt. Zeit: 17. Per 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
In der Reichsstadt Hirschfurt Der Neerbuscher Kronvogt und der gräfliche Kämmerer treffen sich auf ein Bier in der Reichsstadt Zeit: 20. Per 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Der Wald erwacht Der verwunschene Reichsforst ist nicht mehr so wie er mal war ... Zeit: Ing 1043 BF / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Licht in der Dunkelheit Der gräfliche Kämmerer zu Waldstein macht eine unglaubliche Entdeckung Zeit: 18. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Eine Antwort aus Waldstein In seiner Antwort rät Leomir von Zweifelfels der Familie Hohenfels, Praiosmin auf das Rechtsseminar nach St. Ancilla zu schicken. Zeit: Eff 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Am Tag der Treue Eine Doppelhochzeit im jüngeren Haus Streitzig erfreut den Waldsteiner Grafenhof Zeit: 12. Tra 1044 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Eynweiher Brandlöschen Beim Eynweiher Brandlöschen wird eine tiefe Spaltung des Waldsteiner Niederadels offenbar Zeit: 12. Pra 1045 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Algerte von Hasenwaldeck Eine Praiota kehrt zurück zu ihrem Herrn und bringt, zumindest für einen Tag, drei verfeindete Familien zusammen. Zeit: 8. Ing 1045 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Kein Rotbier für Silz Eine paar Wagenladungen Uslenrieder Rotbier verschwinden im Reichsforst Zeit: 24. Ing 1045 BF / Autor(en): Bega |
1046 BF
![]() |
Weinlaune Seneschall Coswin von Streitzig lauscht weinselig den Neuigkeiten aus Silz und wittert seine Chance Zeit: 17. Pra 1046 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Heiltrud von Gauternburg Die stellvertretende Standortkommandantin kommt durch ein Unfall ums Leben. Doch war es wirklich ein Unfall? Zeit: 15. Fir 1046 BF / Autor(en): Bega |