Garetien:Junkertum Hasenwaldeck
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Hasenheide - (70 Einwohner)
Hasenwinkel - Der typische Waldsteiner Dreiseitenhof liegt unweit des kleinen Dorfes mit gleichem Namen. Die steinernen Mauern sind dick, das Dach mit feuerfesten Schieferschindeln bedeckt. (10 Einwohner)
(weitere)
Lage:
Junkertum im Nordwesten der Baronie Uslenried
Politik:
Obrigkeit:
Junker Hartwulf Gerbald von Hasenwaldeck von Hasenwaldeck (seit 1025 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
200
Vasallenlehen:
Landschaft:
Gewässer:
Hasenteich
Berge:
Hasenhügel
Kultur:
Religion:
Peraine, Firun; beim Adel auch Rondra
Handwerk:
hauptsächlich Holz und landwirtschaftliche Produkte
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gut Hasenwinkel (10 EW)Burg Hasenwaldeck (30 EW)
Wege:
Hasenpfad
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-13-3
Das Junkertum ist das Stammlehen der Familie Hasenwaldeck.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Dörfer
Hasenheide - (70 Einwohner)
Hasenwinkel - (50 Einwohner)
Hasenfelde - (40 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hasenwinkel - Der typische Waldsteiner Dreiseitenhof liegt unweit des kleinen Dorfes mit gleichem Namen. Die steinernen Mauern sind dick, das Dach mit feuerfesten Schieferschindeln bedeckt. (10 Einwohner)
Hasenwaldeck - Stammsitz der Familie Hasenwaldeck (30 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() |
Hartwulf Gerbald von Hasenwaldeck (![]() herausragender Tjoster, aber ansonsten wenig geselliger und eigenbrötlerischer Rittersmann mit höheren Ambitionen Junker von Hasenwaldeck (seit 1025 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Tysta von Auweiler-Hasenwaldeck (![]() |
Familie:![]() |
Holdine von Waidbrod (![]() |
Familie:![]() |
Adelind von Buchenhof (![]() Burgvögtin auf Burg Hasenwaldeck (seit 1045 BF), Haushofmeisterin von Gut Hasenwinkel (1009 BF bis 1045 BF) |
Familie:![]() |
Geslaff von Hasenwaldeck (![]() fähiger Ritter, der aber auch gerne der holden Weiblichkeit nachstellt |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Marbert von Hagenbronn (![]() meisterlicher Heiler und Pflanzenkundler |
Chronik
1003 BF:
Osbert Galwin von Hasenwaldeck wird Junker zu Hasenwaldeck.
1025 BF:
Hartwulf Gerbald von Hasenwaldeck wird Junker von Hasenwaldeck.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-III-13-3 | Junkertum Hasenwaldeck | 200 | Junker Hartwulf Gerbald von Hasenwaldeck von Hasenwaldeck (seit 1025 BF) | ![]() | |
![]() |
Gar-III-13-3 ~ 1 | Burg Hasenwaldeck | 30 | Burgvögtin Adelind von Buchenhof auf Burg Hasenwaldeck (seit 1045 BF) | ![]() | |
![]() |
Gar-III-13-3 ~ B | Dorf Hasenfelde | 40 | ![]() | ||
![]() |
Gar-III-13-3a | Herrschaft Hasenwinkel | 60 | Ritter Iriold von Hasenwaldeck zu Hasenwinkel (seit 3. Eff 1045 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
30x30px | Gar-III-13-3b | Herrschaft Hasenheide | 70 | Ritterin Gesta von Hasenwaldeck zu Hasenheide (seit 3. Eff 1045 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1035 BF
![]() |
Vom Tode eines Kronvogtes Zeit: 25. Pra 1035 BF / Autor(en): Bega |
1045 BF
![]() |
Der Markt der Alten Völker II. Die Halbelfen um Illaria und Fennion suchen nach Antworten. Zeit: 7. Rah 1045 BF / Autor(en): Bega |