Perricum:Burg Angareth
Ursprünglich von Borbarads Truppen auf einem Felsvorsprung oberhalb des südlichen Ausganges des eigentlichen Passes innerhalb weniger Tage mit dämonischer Hilfe als Stütze des Vormarsches erbaut, wurde die Burg Angareth - oder auch Arveburg - Ende 1021 BF unter großen Verlusten erstürmt und im Anschluss die dämonische Natur der Festung durch ein Wunder PRAios' gebrochen, zuvor war an eine Verwendung durch götterfürchtige Truppen nicht zu denken. Noch heute vermeint man in ruhigen Momenten ein stetes Wispern von ruhelosen Seelen in den exorzierten Mauern hören zu können, wenn man genau hinhört.
Mit der Zeit schließlich und durch unermüdliche Aufbauarbeiten wurde die Arveburg zum Stolz der Darpatier und bewies ihren hohen strategischen Wert über den Winter 1026 BF, als Angareth und Leuenfels unter Belagerung durch Razzazors Truppen standen und erst im Frühjahr durch ein gemischtes Entsatzheer aus fürstlich darpatischen Truppen, Kriegern verschiedener Sippen wilder Bergbewohner, der Rondra-Kirche sowie dem Bannstrahlorden entsetzt werden konnten.
Im Jahr des Feuers wurden die Verteidiger der Burg durch den fürstlichen Crongewaltvogt Aldron von Firunslicht großenteils abgezogen und durch Kämpfer der ansässigen Bergbewohner unter Garrald Erlgrimman ersetzt, der mehrere Monate lang Herr der Burg war.
Angareth dient heute dem Landvogt von Markgräflich Arvepass als Sitz.
Die Arveburg ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Glanzpunkt innerhalb der tristen Umgebung: Man sagt, bei gutem Wetter könne man sogar von Perricum aus die nun nicht mehr schwarzen, sondern kalkweißen Türme der Burg erkennen, auf welchen beständig die Farben des Reiches gehisst sind. Tatsächlich beschränkt sich dieser erhabene Anblick allerdings lediglich auf das Tal am Fuße der Burg.
Fünf Türme umstehen den recht großzügigen Hof, werden aber vom gigantischen Bergfried in den Schatten gestellt. Die Nebengebäude bieten nicht nur Platz für die Verteidigungsbanner der Feste, sondern auch für eine ganze Schwadron schwerer Reiterei. Auf den Mauern und Türmen sind Geschütze positioniert, mit denen der Pass bei Gefahr unter Beschuss genommen werden kann.
Erwähnenswert sind noch die Praios-Kapelle und der Rondra-Schrein im Bergfried wie auch der Brunnen auf dem Hof, der den Zugang in alte Zwergenstollen unterhalb der Burg bietet und dementsprechend gut bewacht wird.
(metal)
Historie der jüngeren Zeit
Im Travia des Jahres 1036 BF stürzte der Nordturm des Burg ein. Urheberin dessen schien eine Nandusgeweihte zu sein, die zuvor um Gastung in der Burg bat und deren Leichnam man - nackt - unter den Trümmern fand. In wessen vermeintlichen Auftrag sie handelte wurde erst auf dem Konkordat von St. Ancilla im Ingerimm des selben Jahres geklärt. So sprach man zunächst davon die Geweihte sei eine Agentin Haffax' gewesen, doch handelte die Dame wohl im Auftrag eines gewissen Roban Nando Elmenbarth.
Nach der Zerstörung des Nordturms und der somit freiliegenden Nordflanke, welche den Schattenlanden zugewandt ist, begann man sofort mit dem Wiederaufbau. Überdies wurde das 1. Banner des Bombardenregiments umgehend zum Schutz der Burg dorthin verlegt. Der Aufbau wurde 1039 BF fertiggestellt und das zusätzliche Banner abgezogen.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bärfried von Hardenstatt (![]() Markgräflicher Landvogt, der mit seinen ritterlichen Idealen hadert Landvogt auf dem Arvepass (seit 1. Bor 1045 BF), Junker zu Bergesruh (seit 25. Fir 1043 BF), Oberhaupt der Familie Hardenstatt (seit 2. Ing 1046 BF), Reichsvogt der Neuen Rabenbrücke (15. Bor 1044 BF bis 1. Bor 1045 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Oswin von Firunslicht (![]() Pflichtbewusster Hauptmann, der auch mal fünfe gerade sein lassen kann Vogt zu Heerelagen (seit 1033 BF), Junker zu Cravolds Haag (seit 1036 BF) |
Inelde von Seehof (![]() vorzügliche Reiterin, die ihr Handwerk im darpatischen Heerbann lernte Kastellanin auf Burg Angareth (seit 1029 BF) |
Familie:![]() |
Ariana von Alxertis (![]() freundliche junge Dame, mit einem Hang zu den schönen Dingen des Lebens und den hesindianischen Künsten |
Familie:![]() |
Rukus von Hardenstatt (![]() Jüngstes Kind von Bärfried und Ariana, vom Pech verfolgt |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Praiodora von Beilunk (![]() bekennende Traditionalistin, die überzeugt von der Vormachtstellung ihres Gottes (und damit sich) ist |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Junkobald von Elenvina (![]() Desillusionierter Pragmatiker und altgedienter Kämpe der Bannstrahler |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Lechmin von Auraleth (![]() junge Bannstrahlerin im Rang einer Knappin, deren Hingabe zu Praios lichterloh brennt |
Sonstige
Garrald Erlgrimman (![]() resoluter Bergbewohner, der einiges an Erfahrung im Kampf gegen die Schergen der schwarzen Lande sammelte |
Rhadrosh (![]() |
Sayid Nasir al'Ahjan ibn Jarrah (![]() ruhiger Nebachote, der seine Umgebung und Mitmenschen genau beobachtet, ehe er reagiert |
Fardha (![]() Muskulöse Frau, die die meisten Männer im Armbdrücken und Wetttrinken besiegen würde |
Zulla (![]() Im Umgang mit dem Bogen geschickte Fährtenleserin |
Chronik
1029 BF:
Inelde von Seehof wird Kastellanin auf Burg Angareth.
21. Tra 1036 BF:
Einsturz des Nordturms der Feste Angareth. (Turm auf Dame - Ein bemerkenswerter Abgang)
22. Tra 1036 BF:
Unter den Trümmern des Angarether Nordturms wird die Leiche einer Nandusgeweihten gefunden
Briefspieltexte
1022 BF
![]() |
Das Ende des Greifenzugs Bericht darüber, wie der Greifenzug sein heldenhaftes Ende nahm. Zeit: 20. Ing 1022 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer |
1030 BF
![]() |
Wieder auf der Arveburg Zeit: 18. Tra 1030 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): |
![]() |
Am Urnenfeld Zeit: 23. Tra 1030 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): |
![]() |
Greifenstein Zeit: 4. Ing 1030 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): |
![]() |
Einzug der Mees-Mersingens Zeit: 4. Ing 1030 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Nics-e |
![]() |
Die Gäste begeben sich an die Tafel Zeit: 4. Ing 1030 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Wallbrord, Nics-e, Firunslicht, Komtur Lüdegast, Hakon |
![]() |
Standesdünkel und ständische Probleme Zeit: 4. Ing 1030 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Lyn, Corvinius |
![]() |
In der Küche Zeit: 4. Ing 1030 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): |
![]() |
Wallbrords Lob Zeit: 4. Ing 1030 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Wallbrord |
![]() |
Auf in den Kampf – Kriegsrat und Ausgangslage Zeit: 6. Ing 1030 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Wallbrord, Firunslicht |
![]() |
Grundsätzliche Planung Zeit: 6. Ing 1030 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Firunslicht, Corvinius |
![]() |
Von Informationen und deren Gewinnung Zeit: 6. Ing 1030 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Firunslicht |
![]() |
Nachmittag - Wallbrords Ankunft Zeit: 4. Ing 1030 BF / Autor(en): Wallbrord |
![]() |
Epilog - Wallbrord kehrt heim Zeit: 25. Ing 1030 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Wallbrord, Firunslicht |
1032 BF
![]() |
Teil 1 Zeit: 20. Pra 1032 BF / Autor(en): Firunslicht |
![]() |
Teil 1 Zeit: 3. Tra 1032 BF / Autor(en): Firunslicht, Tomira, Eslam |
![]() |
Teil 2 Zeit: 4. Tra 1032 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Firunslicht, Tomira, Eslam |
![]() |
Teil 5 Zeit: 16. Tra 1032 BF zur abendlichen Hesindestunde / Autor(en): Firunslicht, Tomira, Eslam |
![]() |
Teil 6 Zeit: 16. Tra 1032 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Firunslicht, Tomira, Eslam |
![]() |
Teil 8 Zeit: 16. Tra 1032 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Firunslicht, Tomira, Eslam |
![]() |
Teil 12 Zeit: 15. Phe 1032 BF / Autor(en): Firunslicht, Tomira, Eslam |
1035 BF
![]() |
Auf der Burg Zeit: Tra 1035 BF / Autor(en): Firunslicht, Jan |
![]() |
Das letzte Stück Zeit: Tra 1035 BF / Autor(en): Firunslicht, Jan |
1036 BF
![]() |
Ein bemerkenswerter Abgang Zeit: 21. Tra 1036 BF / Autor(en): Firunslicht |
![]() |
Abgründe öffnen sich Rätseln über die Motive der jungen nandusgeweihten, die Burg Angareth zum Einsturz brachte Zeit: 22. Tra 1036 BF / Autor(en): Firunslicht |
![]() |
Das Bollwerk vor der Finsternis Zeit: 22. Tra 1036 BF / Autor(en): Firunslicht |
![]() |
Neugier, Anmaßung und Fahrlässigkeit Zeit: 29. Tra 1036 BF / Autor(en): Hartsteen |
![]() |
Ankunft an den Trümmern Zeit: Bor 1036 BF / Autor(en): Jan |
![]() |
Nebenlinie Zeit: 10. Phe 1036 BF / Autor(en): Jan |
![]() |
Angareth Zeit: 15. Rah 1036 BF / Autor(en): Firunslicht, Jan |
1039 BF
![]() |
Burg Valdahon gefallen Militärische Erfolge des kaiserlichen Südheeres vor Valdahon auf dem Weg nach Mendena Zeit: 12. Rah 1039 BF / Autor(en): Wallbrord |
1040 BF
![]() |
Aldrons Traum Korgond ruft Aldron von Firunslicht Zeit: 20. Tsa 1040 BF zur nächtlichen Praiosstunde / Autor(en): Hartsteen |
1043 BF
![]() |
Ein Offizier und Ritter Bärfried schreibt seiner Frau einen Brief und erzählt ihr von der ersten Zeit als Offizier Zeit: 30. Ron 1043 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Kondolenzschreiben Bärfried teilt Elissa sein Beileid mit Zeit: 10. Fir 1043 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Beförderung und Besinnung Bärfried von Hardenstatt erhält den Lohn für seinen Einsatz Zeit: 25. Fir 1043 BF 13:00:00 Uhr / Autor(en): Vlad |
![]() |
Wegbereiter Salix besucht seinen Bruder auf Burg Angareth und bespricht mit ihm die Zukunft der jüngsten Generation Zeit: 13. Ing 1043 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Eine unerwartete Gelegenheit Mit nur ein wenig Mut kann kann auch ein Hasenherz etwas bewegen. Zeit: 19. Ing 1043 BF / Autor(en): Wallbrord |
![]() |
Ein neuer Lebensabschnitt ...beginnt (nicht nur) für ein kleines Mädchen. Zeit: 5. Rah 1043 BF / Autor(en): Wallbrord, Vlad |
1044 BF
![]() |
Für Ruhm und Ehre Ein Leutnant fiebert der Heeresschau entgegen Zeit: Pra 1044 BF / Autor(en): Wallbrord, Vlad |
1045 BF
![]() |
Ein wehmütiger Abschied Ein Landvogt nimmt schweren Herzens Abschied von seinem Lehen. Zeit: 18. Pra 1045 BF / Autor(en): Wallbrord |
![]() |
Im Maulwurfsbau Reichsvogt Bärfried findet sich im Maulwurfsbau wieder Zeit: 21. Pra 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Ein neuer Landvogt Die Bestallung des neuen Landvogts wird kritisch beäugt Zeit: 23. Bor 1045 BF am Mittag / Autor(en): Vlad |
![]() |
Zu große Träume Reto von Binsböckel und Garrald Erlgrimman besprechen die Neubestallung des Landvogts zu Arvepass Zeit: 23. Bor 1045 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Vlad |
![]() |
Feierlaune Während Ariana sich auf ein Fest freut, ist Bärfried nicht wirklich davon überzeugt Zeit: 25. Bor 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Eindringliche Worte Bärfried erhält einen Brief aus Gluckenhang und macht sich Gedanken Zeit: 7. Per 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Fünf Augen Auf Burg Angareth sammeln sich die Geweihten und verlangen den Landvogt zu sprechen, dieser hat indes andere Pläne Zeit: 15. Per 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Der Bund Land und Herrscher verbinden sich und festigen das Band zwischen sich Zeit: Ende Per 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Die Landvögte Bärfried von Hardenstatt erhält eine Abfuhr aus der markgräflichen Administration Zeit: 28. Per 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Ankunft der Sonne Die neue Kapellenvorsteherin erreicht Burg Angareth Zeit: 13. Ing 1045 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Vlad |
![]() |
Geldsorgen Die Frau des Landvogts sinniert über dessen Pläne Zeit: 20. Rah 1045 BF / Autor(en): Vlad |
1046 BF
![]() |
Barbarischer Besuch Der Landvogt auf dem Arvepass erhält unerwarteten Besuch Zeit: 5. Ron 1046 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Kräftemessen Zwischen den Trollzackern und der markgräflichen Wache entbrennt ein Streit Zeit: 30. Ron 1046 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|