Garetien:Baronie Hirschfurten
Eckdaten
geographische Ausdehnung: ca. 50 Meilen von West nach Ost und 30-40 Meilen Nord-Süd Ausdehnung
Grenzen: Syrrenholt im Norden, Rubreth im Westen, Halsmark (Kaisermark) im Osten und Gallstein (Eslamsgrund) im Süden
Bevölkerung: ca. 8000
Hauptstadt: Samlor
Herrscher: Baron Nimmgalf von Hirschfurten zu Hirschfurten
Regierungssitz: Burg Trollhammer nahe Samlor
Gewässer: Fluss Rakula als südliche Grenze, Kaiser-Hal-Kanal im Westen
Verkehrswege: R6 von Vierok nach Ferdok, Landstrasse von Samlor nach gräfl. Eslamsgrund
Geschichte
Einige belesenere Hirschfurter wissen dem interessierten Reisenden folgendes zu berichten: ursprünglich hieß die Baronie Hirschfurten noch "Rakulaquell", nach dem Fluss Rakula der in den Hügeln entspringt. Die erste Lehnsvergabe ist auf das Jahr 32 Raul datiert. Damals wurde das Lehen an eine Walbirg von Bleichingen gegeben. Die Spuren dieses ehemaligen Adelsgeschlechts verlieren sich jedoch im Laufe der folgenden Jahrhunderte. Vermutlich ist es irgendwann im Haus Hirschfurten aufgegangen. Unter der Herrschaft der Priesterkaiser und auch noch zu Beginn der Rohalszeit gingen die Baronie und viele weitere Ländereien im Westen und Süden Garetiens durch geschicktes Lavieren und Intrigieren dann an das damals noch viel einflussreichere Haus Hirschfurten. Die Hirschfurtens wurden jedoch unter Rohal aufgrund einer fehlgeschlagenen Intrige in großen Teilen entmachtet und viele Ländereien wie auch die Stadt Hirschfurt gingen verloren. Lediglich einige Baronien, so auch die Baronie Rakulaquell rings um die Rakulahöhen, blieb in Familienbesitz. Als ein kleines Zeichen der noch verbliebenen Macht schaffte der damalige Baron Baerwulf von Hirschfurten es durchzusetzen, den Namen der Baronie in "Hirschfurten" umzubenennen. Von da an (und durch die Unabhängigkeit der Stadt Hirschfurt) gilt die Baronie als Stammsitz des gleichnamigen Hauses.
Im Jahre 1012 BF plünderten die durchziehenden Orks den Markt Marano an der R6 und zogen dann weiter durch den Rakulapass, wo sie am gleichnamighen Kloster eine kriegsentscheidende Zeit lang aufgehalten werden konnten.
Im Jahr des Feuers verstarb der Baron Radulf von Hirschfurten durch einen Mordanschlag durch die Namenlos-Geweihte Simiona di Silastide-Marvinko. Sein Neffe und designierter Nachfolger Nimmgalf schwor ihr Rache. Im Travia 1028 wurde Nimmgalf neuer Baron zu Hirschfurten.
Bis 1032 BF wurde die Stadt Samlor zum Hauptstützpunkt der Reichsforster Liga ausgebaut. Nach deren Auflösung nach dem Heerzug wider die Finsternis und dem Massaker von Leihenbutt werden in Hirschfurten ständig neue Rekruten für die Kavallerie des Reichsforster Grafenbannes ausgebildet. Die Wehrhaftigkeit nahm im Verlauf der Ritterbundfehde wieder zu. Dennoch konnte ein Überfall von berittenen Söldnertruppen der Pulethaner aus Baronie Gallstein und Eychgras im Phex 1033 BF nicht verhindert werden. Unmittelbar darauf wurde der Bau einer modernen Wehranlage an der Furt über die Rakula beschlossen, welche im Peraine 1035 fertiggestellt wurde.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Samlor - Stadt am Ostrand der Rakulahöhen, bekannt für seine Thermen und Quellen (930 Einwohner)
Märkte
Worringen - reiches, weltoffenes Städtchen an der R6 (710 Einwohner)
Dörfer
Farningen - Farningen ist ein kleines Dorf an der Strasse von Samlor nach Marano. (480 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Trollhammer - Mächtige Trutzburg und Stammsitz des Hauses Hirschfurten, nahe der Stadt Samlor in den höchsten Bergen der Rakulahöhen gelegen (52 Einwohner)
Sakralbauten
Marano - Klosterruine seit dem letzten Orkzug (5 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Nimmgalf von Hirschfurten (![]() aufrechter ehrenhafter Ritter, brillanter Turnierreiter, kompetenter Kriegsmann Familienoberhaupt des Hauses Hirschfurten (seit 7. Tra 1028 BF), Baron zu Leihenbutt (23. Ing 1021 BF bis 30. Fir 1033 BF), Baron zu Hirschfurten (seit 30. Tra 1028 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Racalla von Hirschfurten (![]() |
Familie:![]() |
Brinwulf Rondrian von Hirschfurten (![]() |
Familie:![]() |
Praiodane von Baerwacht (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Lechmin Wilmunde von Rallerspfort (![]() |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Darian Ardor von Bieninger (![]() pflichtbewusster Junker, sorgender Familienvater Junker zu Altenbeek (seit 1036 BF) |
Familie:![]() |
Eberhelm von Bieninger (![]() Junger, eifriger Ritter |
Familie:![]() |
Linnert Darian von Bieninger (![]() Lebensfroher Reisender, treuer Freund |
Familie:![]() |
Yolde von Dachshag (![]() hübsche, junge und direkte Dame |
Familie:![]() |
Blasius von Bieninger (![]() pummeliger, kleiner Knabe mit honigblondem, lockigem Haar |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alcara von Sankt Parinor (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Praiotin Greifentreu (![]() gemäßigter Geweihter des Götterfürsten |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ardare von Schack (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sibelian Pfundt von Pfundtern (![]() zur Fülligkeit neigender, etwas fauler Kleriker |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Jendara von Hirschfurten (![]() junge, sehr aufgeweckte Perainegeweihte zu Samlor |
Sonstige
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Barthelm Herdenheim (![]() strenger Ausbilder der Reichsforster Kadetten |
Answin Bleibtreu (![]() Schreiber am Hof des Barons zu Hirschfurten |
Wolfhart Morgenstern (![]() |
Familie:![]() |
Sindelkind Irian (![]() großer, muskulöser junger Mann mit sanftem Wesen |
Mingosch, Sohn des Mangasch (![]() |
Chronik
921 BF:
Quisira von Hirschfurten wird Baronin zu Hirschfurten.
954 BF:
Leberolf von Hirschfurten wird Baron zu Hirschfurten.
986 BF:
Radulf von Hirschfurten wird Baron zu Hirschfurten.
6. Tra 1028 BF:
Überfall auf Burg Trollhammer durch Simiona und Ermordung Radulfs von Hirschfurten
30. Tra 1028 BF:
Nimmgalf von Hirschfurten wird Baron zu Hirschfurten.
20. Tsa 1031 BF:
Nimmgalf erhält Unterstützung durch den Zornesorden und beschließt im kommenden Jahr einen Heerzug gegen Simiona ins Leben zu rufen
16. Phe 1033 BF:
Überfall auf die Baronie Hirschfurten
26. Per 1035 BF:
Einweihung des Talbacher Wehrturms
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-IV-06 | Baronie Hirschfurten | 8.166 | Baron Nimmgalf von Hirschfurten zu Hirschfurten (seit 30. Tra 1028 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Gar-IV-06-00 | Hof des Barons von Hirschfurten | ![]() | |||
![]() |
Gar-IV-06-1 | Junkertum Talbach | 980 | Junkerin Tsaiane von Talbach zu Talbach (seit 1. Rah 1021 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-06-2 | Junkertum Rakulsquell | 230 | Junker Olbert von Edfelden von Rakulsquell (seit 1037 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-06-3 | Junkertum Marano | 1.420 | Junkerin Salaria von Rosshagen zu Marano (seit 1. Tra 1038 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-06-4 | Edlenherrschaft Wiesenthal | 950 | Edler Rahjadan von Wiesenthal zu Wiesenthal (seit 1. Ing 1027 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-06-5 | Junkertum Altenbeek | 1.195 | Junker Darian Ardor von Bieninger zu Altenbeek (seit 1036 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-06-6 | Freiherrlich Hirschwalden | 1.630 | Edle Sylphia von Hirschfurten zu Hirschwalden (seit 1. Tra 1036 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-06-7 | Freiherrlich Trollthal | 85 | ![]() |
![]() | |
![]() |
Gar-IV-06-8 | Ritterherrschaft Bornhelm | 500 | Ritter Theomar von Baerwacht zu Bornhelm (seit 7. Tra 1036 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-06-9 | Lande der Stadt Samlor | 1.150 | ![]() |
![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
742 BF
![]() |
Schäferstündchen Revena berichtet Brandulf von ihren diplomatischen Ergebnissen Zeit: 742 BF / Autor(en): Balrik |
![]() |
Durchmarsch bei Syrrenholt? Keres bittet um Durchmarschgenemigung beim Baron von Syrrenholt Zeit: Per 742 BF / Autor(en): Balrik |
1028 BF
![]() |
Bis dass dein Tod uns scheidet Teil 4 Zeit: 18. Pra 1028 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Bis dass dein Tod uns scheidet Teil 6 Zeit: 19. Pra 1028 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Bis dass dein Tod uns scheidet Teil 12 Zeit: 25. Pra 1028 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Gedankengift Teil 10 Zeit: 3. Eff 1028 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Nachruf auf Radulf von Hirschfurten Zeit: 20. Tra 1028 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Gedankengift Teil 21 Zeit: 22. Tra 1028 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1029 BF
![]() |
Teil 2 Zeit: 30. Ing 1029 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1032 BF
![]() |
Von Hirschfurtens Schwertqueste ein voller Erfolg Zeit: 14. Ron 1032 BF / Autor(en): |
1033 BF
![]() |
Brief an Hadrumir von Schwingenfels Nimmgalf von Hirschfurten trägt Hadrumir von Schwingenfels die Mitgliedschaft bei den Pfortenrittern an. Zeit: 12. Per 1033 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Es bleibt in der Familie Zeit: 23. Rah 1033 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1037 BF
![]() |
Walpurgensbotschaft Zeit: 19. Pra 1037 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
![]() |
Tsatag in Altenbeek Zeit: 12. Ron 1037 BF / Autor(en): Treumunde, Lichtbote |
![]() |
Verpflichtungen Zeit: 24. Bor 1037 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1040 BF
![]() |
Der Hammer der Trolle Auch Baron Nimmgalf gibt, aber anders als gedacht Zeit: 14. Bor 1040 BF / Autor(en): Bega, Nimmgalf von Hirschfurten |
1043 BF
![]() |
Der Blick, so frei Der Waldsteiner Seneschall wendet seinen Blick in die Ferne Zeit: 8. Tra 1043 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Graf Drego vor Rubreth Graf Drego erreicht mit einem Entsatzheer die bereits entsetzte Stadt Rubreth Zeit: 15. Ing 1043 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O. |