Garetien:Baronie Zagbar

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen Reichsstadt Eslamsgrund.svg   Hof.svg   Wappen Graeflich Eslamsgrund.svg   Wappen Koeniglich Dornensee.svg   Wappen Baronie Falkenstein.svg   Wappen Pfalzgrafschaft Schlundgau.svg   Wappen Koeniglich Monvaldorn.svg   Wappen Koeniglich Halhof.svg   Wappen Baronie Gallstein.svg   Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg   Wappen Baronie Zagbar.svg   
Politik:
Obrigkeit:
Hauptort:
Einwohner:
3600 (Zwerge (5%))
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-V-09
Dorf.svg   Dorf.svg   Stadt.svg   Dorf.svg   Stadt.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Wappen Familie Kupfergrab.svg   Wappen Junkertum Rakulfelden.png   Wappen Familie Sturzbach.png   Wappen blanko.svg   


Baronie Zagbar

Geographie

Die Baronie Zagbar liegt in unmittelbarer Nähe zum Ambossgebirge, so dass sich die am Gebirge gestaute Regenluft häufig abregnet und das Klima in Zagbar ein bischen feuchter ist als der garetische Durchschnitt. Zahlreiche Bachläufe durchfließen das Land, versickern aber zum Teil in den Sümpfen im Süden, in den geheimnisvollen Brachen von Gallstein und Fremmelsfelde oder erreicht doch den oberen Yaquir oder vor allem die Rakula, die die Baronie im Norden begrenzt. Im Süden ist das Land hügelig und bewaldet.

Auf dem doch sehr feuchten Boden Zagbar gedeihen im Westen und Süden Korn und Getreide, Obst und sogar ein wenig Wein im Süden, der Rest des Bodens eignet nur für die Weidewirtschaft, so dass der häufigste Anblick das Nutzvieh der Bauern ist. In den Wäldern treiben sich Wölfe herum, doch auch anderes wildes Getier lässt sich antreffen.


Land und Leute

Der größte Ort der Baronie ist Zagbar mit 1.200 Einwohnern – mithin ein Drittel der Bevölkerung der Baronie. Die Menschen leben des Landes wegen einerseits verstreut auf vielen Höfen, andererseits konzentriert auf jene Weiten und Flächen im Nordosten, auf denen die Landwirtschaft möglich ist. Die Zahl der tumben Torfstecher kennt man nicht – doch sollen auch sie dunkle Geheimnisse kennen, Geheimnisse aus den Magierkriegen, die sich in den Sümpfen verborgen haben. Und zudem ist unter ihnen so mancher Gesetzlose oder Ausgestoßene. Einzig der Travia-Geweihte Umbert Faßberger kennt sei alle, reist umher und bewegt sich frei unter ihnen.

Geschichte

In Zagbar wohnen viele Zwerge, wenn man bedenkt, dass Amboss und Kosch eigentlich doch recht weit weg sind. Es heißt, eine Zwergensippe aus den Bingen von Lûr unter dem Hohen Amboss seit vor Zeiten nach Zagbar gekommen, um in den Höhen im Süden Kupfer abzubauen. Noch heute leben sie dort in stattlicher Zahl. Doch es muss ein weiteres Geheimnis geben, das die Zwerge in Zagbar hält und das sogar weiland Kaiser Eslam IV. bewogen hat, einen Zwergen, nämlich Garosch, Sohn des Gallamon, zum Baron zu ernennen, den Großvaters des heutigen Lehnsnehmers. Doch dieses Geheimnis wird streng bewahrt, und der verschlossene Baron Gorbon, Sohn des Gorsch, verliert kein Wort darüber.

(Alex S. / BB)

Truppen

1 Banner Zagbarer Pioniere

2 Banner Landwehr

Ritteraufgebot Zagbars

  1. Adaque von Sturzbach
  2. Alte und neue Grafen 1
  3. Alte und neue Grafen 2
  4. Alte und neue Grafen 4
  5. Alte und neue Grafen — Briefspielreihe
  6. Antara-Irmegunde von Hirschfurten
  7. Baronie Zagbar
  8. Bergfreiheit Zagrosch
  9. Bibernell von Sturzbach
  10. Binge Xavolosch
  11. Dorf Angroschax
  12. Dorf Bergwacht
  13. Dorf Gallfels
  14. Dorf Obendruf
  15. Dorf Storchennest
  16. Dorf Tokoschim
  17. Dorf Wiedehof
  18. Drego von Kupfergrab
  19. Drommsel
  20. Ebersbach
  21. Egna Lajsa
  22. Familie Kupfergrab
  23. Familie Storchenhalm
  24. Familie Sturzbach
  25. Garosch, Sohn des Gallamon
  26. Gilmon, Sohn des Gillimon
  27. Gorbon, Sohn des Gorsch
  28. Gorsch, Sohn des Garosch
  29. Gromax, Sohn des Gorsch
  30. Haus Eslamsgrund
  31. Herrschaft Bergwacht
  32. Junkertum Kupfergrab
  33. Junkertum Rakulfelden
  34. Kristallsee
  35. Markt Gorgan
  36. Nassersee
  37. Neue Nachbarn - Der Zagbarer
  38. Neue Nachbarn — Briefspielreihe
  39. Olruk von Eslamsgrund
  40. Rakula
  41. Ramox, Sohn des Rullum
  42. Ringen um Recht und Freiheit 12
  43. Ringen um Recht und Freiheit 13
  44. Ringen um Recht und Freiheit 16
  45. Ringen um Recht und Freiheit 17
  46. Ringen um Recht und Freiheit 18
  47. Ringen um Recht und Freiheit 19
  48. Ringen um Recht und Freiheit 4
  49. Ringen um Recht und Freiheit 6
  50. Ringen um Recht und Freiheit — Briefspielreihe
… weitere Ergebnisse


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Markt.svg Märkte

Gorgan - Markt für Nahrungsmittel und Produkte aus der und für die Stadt Zagbar (550 Einwohner)

Dorf.svg Dörfer

Xavolosch - Binge in den Tiefen des Zagroschs mit dem berühmten Ingra-Tor (150 Einwohner)
Bergwacht - Dörfchen vor Xavolosch, dass früher als Signalposten diente (120 Einwohner)
Angroschax - Holzfäller und Köhlerdorf (80 Einwohner)
Storchennest - Berühmt durch das Perainefest (80 Einwohner)
Tokoschim - Holzfäller- und Köhlerlager (40 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Zagbar - Düstere Festung oberhalb der Stadt Zagbar (0 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Hochadel

Familie:
Wappen Familie Zagbar.svg
Gorbon, Sohn des Gorsch (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Eff 935 BF)
Gorbon gilt als ein verschlossener und besonders mürrischer Vertreter seiner Sippe. Die Prunksucht des Baron ist über die Grenzen Zagbars hinaus bekannt, wenngleich er als wenig gesellschaftsfähig gilt.
Baron zu Zagbar (1020 BF bis 1030 BF), Bergkönig zu Xavolosch (seit 1030 BF)
Gorbon Sd Gorsch.JPG
Ramox, Sohn des Rullum (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ing 750 BF)
Väterchen Ramox zählt als ehrwürdige und geistige Größe der Baronie Zagbar. Doch nur wenigen wird eine Audienz in der Binge Xavolosch gewärt.
Familie:
Wappen Familie Zagbar.svg
Gromax, Sohn des Gorsch (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Tra 945 BF)
Familie:
Wappen Haus Eslamsgrund.svg
Olruk von Eslamsgrund (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Ron 994 BF)
selbstbewusster und forsch auftretender Adliger mit außerordentlichem geschäftlichen Geschick
Baron zu Zagbar (seit 1030 BF)
Familie:
Wappen Haus Eslamsgrund.svg
Seginhardt Ungolf von Eslamsgrund (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Phe 1041 BF)
(weitere)

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Kupfergrab.svg
Drego von Kupfergrab (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Phe 995 BF)
charismatischer Adliger aus Caldaia
Junker von Kupfergrab (seit 1024 BF)
Drego Kupfergrab.JPG
Familie:
Wappen Familie Storchenhalm.png
Rondira von Storchenhalm (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Eff 998 BF)
durchschnittliche Ritterin und gesättigte Junkerin
Junkerin zu Rakulfelden (seit 1031 BF)
Familie:
Wappen Familie Sturzbach.png
Bibernell von Sturzbach (Symbol Tsa-Kirche.svg22. Bor 1021 BF)
freundliche Ritterin aus der tiefsten Provinz mit Expertise im Bäumefällen
Ritterin zu Bergwacht (seit 1042 BF)

Klerus

Wappen:
Symbol Ingerimm-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Ingerimm-Kirche.svg
Gilmon, Sohn des Gillimon (Symbol Tsa-Kirche.svg880 BF)

Sonstige

Egna Lajsa (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Ing 1001 BF)
Egna ist die gute Seele der Gemeinde Wiedehof.
Egna Lajsa.jpg

Chronik

Wappen Baronie Zagbar.svg 750 BF:
Garosch, Sohn des Gallamon wird Baron zu Zagbar.

Wappen Baronie Zagbar.svg 832 BF:
Gorsch, Sohn des Garosch wird Baron zu Zagbar.

Wappen Baronie Zagbar.svg 1020 BF:
Gorbon, Sohn des Gorsch wird Baron zu Zagbar.

Wappen Baronie Zagbar.svg 1030 BF:
Olruk von Eslamsgrund wird Baron zu Zagbar.

Wappen Baronie Zagbar.svg Bor 1030 BF:
Die Bergfreiheit Zagrosch spaltet sich von der Baronie Zagbar ab. Der Zwerg Gorbon, wird in Folge vom Reichsgericht unter Reichsacht gestellt.

Wappen Baronie Zagbar.svg 16. Tra 1036 BF:
Am 16./17. Travia 1036 BF kommt es zu leichten Aufständen in Zagbar (Grafensteiner Brandnachrichten)

Kalendarium

Wappen Kennziffer Lehen Einwohner Lehensherr Benutzer Ebene
Wappen Baronie Zagbar.svg Gar-V-09 Baronie Zagbar 3.600 Baron Olruk von Eslamsgrund zu Zagbar (seit 1030 BF) Bespielt.svg Baronskrone.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-09(Heg) Dorf Obendruf Dorf.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-09(Heg) Dorf Wiedehof Dorf.svg
Wappen Stadt Zagbar.svg Gar-V-09(Heg) Stadt Zagbar Stadt.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-09(Heg) Dorf Angroschax 80 Dorf.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-09(Heg) Stadt Xavolosch Stadt.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-09(Heg) Schwarze Festung von Zagbar 0 Burg.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-09(Heg) Dorf Tokoschim 40 Dorf.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-09(Heg) Dorf Gallfels Dorf.svg
Wappen Familie Kupfergrab.svg Gar-V-09-01 Junkertum Kupfergrab 850 Junker Drego von Kupfergrab von Kupfergrab (seit 1024 BF) Junkerskrone.svg
Markt.svg   
Wappen Junkertum Rakulfelden.png Gar-V-09-02 Junkertum Rakulfelden 450 Junkerin Rondira von Storchenhalm zu Rakulfelden (seit 1031 BF) Junkerskrone.svg
Dorf.svg   
Wappen Familie Sturzbach.png Gar-V-09-03 Herrschaft Bergwacht 150 Ritterin Bibernell von Sturzbach zu Bergwacht (seit 1042 BF) Edlenkrone.svg
Dorf.svg   
Wappen blanko.svg Gar-V-9a Bergfreiheit Zagrosch 800 30x30px
Binge.svg   

Raulskrone.svg Kaiserliches Lehen Debrekskrone.svg Lehen des Provinzherrn Grafenkrone.svg Gräfliches Lehen Baronskrone.svg Freiherrliches Lehen Junkerskrone.svg Lehen eines Junkers Edlenkrone.svg Lehen eines Edlen Kirchenkrone.svg Kirchliches Lehen Hof.svg Hof

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1029 BF

Wappen Graeflich Eslamsgrund.svg Ringen um Recht und Freiheit 1

Zeit: 18. Tsa 1029 BF / Autor(en): Gorbon, Goswin
Wappen Baronie Zagbar.svg Ringen um Recht und Freiheit 17

Zeit: 20. Phe 1029 BF / Autor(en): Gorbon, Goswin
Wappen Graeflich Eslamsgrund.svg Ringen um Recht und Freiheit 19

Zeit: 25. Phe 1029 BF / Autor(en): Gorbon

1031 BF

Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg Ein schweres Erbe

Zeit: 8. Ron 1031 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Goswin


Aktuelles Geschehen / Briefspiel

Geschichte des Zagrosch‎

Streit im Zagrosch

Ort:
Fremmelsfelde und Tagbar
Kapitel:
13

Zwischen dem Baron von Zagbar, dem Baron von Fremmelsfelde und dessen Vogt entsteht ein angespannter Dreieckskonflikt um die Geheimnisse der Binge Xavolosch und die Verletzung der Grenzen.



Ringen um Recht und Freiheit

Ort:
Zagbar und Fremmelsfelde, Auswirkungen auf ganz Eslamsgrund
Kapitel:
21

Aus dem Streit im Zagrosch entwickelt sich eine handfeste Intrige um den Zagbarer Baron wegen Reichsverrats vom Thron zu stürzen. Ein Ringen um die vakante Baronie sorgt für allerlei Aufregung in der Grafschaft Eslamsgrund. Derweilen ergreift der Zagbarer die Flucht, verschwindet im Zagrosch und ruft dort die Bergfreiheit aus.



Alte und neue Grafen

Ort:
Zagbar
Autor:
Kapitel:
7

Der neue Baron Olruk von Eslamsgrund übernimmt die Geschäfte in der Baronie Zagbar. Sein erklärtes Ziel ist es dem Haus Eslamsgrund wieder zu seiner alten Grafenwürde zu verhelfen. Von dem Versuch und den Problemen, die sich daraus ergeben, wird hier berichtet ...