Garetien:Königlich Halhof

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Wappen Reichsstadt Eslamsgrund.svg   Hof.svg   Wappen Graeflich Eslamsgrund.svg   Wappen Koeniglich Dornensee.svg   Wappen Baronie Falkenstein.svg   Wappen Pfalzgrafschaft Schlundgau.svg   Wappen Koeniglich Monvaldorn.svg   Wappen Koeniglich Halhof.svg   Wappen Baronie Gallstein.svg   Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg   Wappen Baronie Zagbar.svg   
Politik:
Obrigkeit:
Kronvogt Hal von Ehrenstein zu Halhof (seit 1019 BF)
Einwohner:
8500
Landschaft:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Stadt Steynebruk (1.000 EW)Markt Eychgras (650 EW)Stadt Rior (500 EW)Dorf Eychfeld (420 EW)Markt Grannerau (350 EW)Markt Praiostal (250 EW)Dorf Halsteige (300 EW)Dorf Merden (250 EW)Dorf Sellach (200 EW)Dorf Halhof (150 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-V-06
Hof.svg   Burg.svg   Markt.svg   Stadt.svg   Burg.svg   Wappen blanko.svg   Markt.svg   Stadt.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Wappen Junkertum Eychgras.svg   



Karte von Königlich Halhof

Durch die Vogtei führt die Reichsstraße 2 von Gareth nach Punin. Wegen der politischen Entwicklungen und dem empörenden Aufstand in Almada ist die Strecke allerdings gesperrt, die Grenzen werden bewacht, auch wenn dem Schmuggel kaum Einhalt zu gebieten ist. Immer wieder kreuzen auch almadanische Ritter die Grenze und suchen Streit mit den Eslamsgrundern; das wird ihnen dann in gleicher Münze heimgezahlt. Übrigen ist die Reichsstraße schon seit längerem schwer passierbar, denn im Travia 1027 BF wurde sie direkt vor dem Grenzposten aufgerissen, obschon keine Bauarbeiten begannen (Bericht des Aventurischen Boten)

Lehnsherr

Königlich Halhof ist die Lieblingsvogtei von Königin Rohaja. Sie wird von Hal von Ehrenstein verwaltet.

Befehliger der Vogtstruppen und Grenzwacht ist Ritter Ragosal von Greifenstolz.

Ausdehnung

Firun-Praios: 60 Meilen

Rahja-Efferd: 60 Meilen

Ritteraufgebot Halhofs

  1. 'Hilfe' aus Eychgras
  2. (k)ein Siegestempel für Halhof
  3. Adran von Eychgras
  4. Adrianus von Leuenwald
  5. Alara Pfundt von Pfundtern
  6. Alarich von Trutzenfels
  7. Alrik von Rammelbast
  8. Amene Firunia von Lobenbrück
  9. Amna von Helmenstein
  10. Anshold von Salzmarken
  11. Anthologie 1016 BF — Briefspielreihe
  12. Anthologie 1024 BF — Briefspielreihe
  13. Anthologie 1027 BF — Briefspielreihe
  14. Anthologie 1028 BF — Briefspielreihe
  15. Anthologie 1041 BF — Briefspielreihe
  16. Arcanio der Jüngere
  17. Arkanes Konservatorium zu Rior
  18. Barmhilde von Lobenbrück
  19. Bauvorhaben stockt
  20. Befragung des Auges des Morgens
  21. Berchta von Garm
  22. Berichte 1021 BF — Briefspielreihe
  23. Berichte 1026 BF — Briefspielreihe
  24. Berichte 1027 BF — Briefspielreihe
  25. Berichte 1035 BF — Briefspielreihe
  26. Bis dass der Tod Euch scheide - Gänsegeschnatter
  27. Bis dass der Tod Euch scheide - In Ketten gelegt
  28. Bis dass der Tod Euch scheide — Briefspielreihe
  29. Briefwechsel mit Halhof
  30. Brücke eingestürzt
  31. Bulwarth Rakull von Lobenbrück
  32. Bund der vier Eichen — Briefspielreihe
  33. Burg Greifenstolz
  34. Burg Halhof
  35. Burg Lichterneck
  36. Burg Merun
  37. Caldaia (Roman)
  38. Causa Cauda
  39. Connar von Eychgras
  40. Corena von Eychgras
  41. Daria von Falkenstein
  42. Das Einhorn in Eslamsgrund - Herr ohne Leute
  43. Das Einhorn in Eslamsgrund - So was hätte es im Kosch nicht gegeben
  44. Das Einhorn in Eslamsgrund — Briefspielreihe
  45. Das bissl was noch übrig ist!
  46. Delana von Eychgras-Fahrnfurt
  47. Der Hüne und der Zwerg
  48. Der Rotbart
  49. Der Schwarze Fels und die Freveltat eines Dorfes
  50. Der Schüler und der Meister

… weitere Ergebnisse


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Stadt.svg Städte

Steynebruk - Hauptort von Königlich Halhof an einer aus Rauls Zeiten stammenden Brücke über die Drommsel (1.000 Einwohner)
Rior - Stadt an der Reichsstarße in Eslamsgrund (500 Einwohner)

Markt.svg Märkte

Eychgras - Hauptort des gleichnamigen reichen Edlengutes unweit des Eslamswegs (650 Einwohner)
Grannerau - Markt an der Almadanischen Grenze in Halhof (350 Einwohner)
Praiostal - Ein Weiler unter Herrschaft des Bannstrahl-Ordens. (250 Einwohner)

Dorf.svg Dörfer

Eychfeld - (420 Einwohner)
Halsteige - (300 Einwohner)
Merden - Dorf an der Almadanischen Grenze in Halhof (250 Einwohner)
Sellach - vom Travia-Glauben geprägter, gemütlicher Ort (200 Einwohner)
Halhof - Dorf in Halhof unterhalb der gleichnamigen Burg (150 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Lichterneck - Zur Burg ausgebaute Felsnadel im südlichen Eslamsgrund (0 Einwohner)
Merun - Dorf mit einer kleinen Wehranlage im Hinterland von der Vogtei Königlich Halhof (100 Einwohner)
Halhof - (50 Einwohner)
Greifenstolz - (20 Einwohner)

Tempel.svg Sakralbauten

Praios-Tempel Eychgras - (10 Einwohner)
Eychgras - (10 Einwohner)
St. Therbûn - Kloster der Peraine in Eychgras (150 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Hochadel

Familie:
Wappen Haus Ehrenstein.svg
Mitglied:
Wappen Concilium Koeniglicher Voegte.svg
Hal von Ehrenstein (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Ron 984 BF)
Es heisst, er mime nach außen hin den reichstreuen Vasallen. In Wahrheit strebe er danach, seine Macht und seinen Einfluß zu vergrößern. Um seine Ziele zu erreichen, schreckt auch nicht von unlauteren Machenschaften zurück.
Kronvogt zu Halhof (seit 1019 BF)
Hal von ehrenstein.jpg
Familie:
Wappen Haus Ehrenstein.svg
Mitglied:
Wappen Pfortenritter.svg
Melina von Ehrenstein (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Phe 1003 BF)
leichtlebige und humorvolle Ritterin, die für ihre Kameraden durchs Feuer gehen würde
Landvögtin zu Gräflich Rubreth (1024 BF bis Phe 1043 BF)
Melina Ehrenstein.JPG
Familie:
Wappen Haus Ehrenstein.svg
Hal II. von Ehrenstein (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Per 1034 BF)
Familie:
Wappen Haus Ehrenstein.svg
Drego von Ehrenstein (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Hes 1039 BF)

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Sindelbruck.png
Erdo von Sindelbrück (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Ing 1003 BF)
Ritter zu Sellach (seit 1033 BF)
Familie:
Wappen Familie Eychgras.svg
Eberhelm Praioslob von Eychgras (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Per 959 BF)
gutmütiger, alter Kämpfer
Junker zu Eychgras (seit 1006 BF)
Eberhelm von Eychgras.jpg
Meruwin von Merun (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Ron 1001 BF)
Junker von Merun (seit 1043 BF)
Familie:
Wappen Familie Lobenbrueck.svg
Owilmar von Lobenbrück (Symbol Tsa-Kirche.svg20. Eff 1001 BF)
Wehrheimer Kriegsveteran
Kronvogt zu Halsteige (seit 1028 BF)
Wappen:
Wappen Familie Aranjuez.svg
Rodrigo von Aranjuez (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Tra 1004 BF)
Soldat und Rechtsgelehrter
(weitere)

Klerus

Familie:
Wappen Familie Sichelaue.svg
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Leoprecht von Sichelaue (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Rah 987 BF)
Familie:
Wappen Familie Trutzenfels.png
Mitglied:
Symbol Travia-Kirche.svg
Alarich von Trutzenfels (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Hes 988 BF)
Familie:
Wappen Familie Wyrmbergen.png
Mitglied:
Wappen Bannstrahl.svg
Praidan zu Wyrmbergen (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Pra 996 BF)
ein Bannstrahler par excellence - vom Scheitel bis zur Sohle
Junker zu Wyrmbergen (seit 1044 BF)
Wyrmbergen Praidan.jpg
Familie:
Wappen Familie Schreyenfels.png
Mitglied:
Symbol Hesinde-Kirche.svg
Madaya Refardea von Schreyenfels (Symbol Tsa-Kirche.svg28. Hes 1001 BF)
brillante Magietheortikerin und Expertin für die Magierkriege
Schreyenfels Madaya.jpg
Familie:
Wappen Familie Pfundt.svg
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Alara Pfundt von Pfundtern (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Fir 972 BF)
voluminöse Geweihte mit ausgeprägtem Futterneid
(weitere)

Sonstige

Arcanio der Jüngere (Symbol Tsa-Kirche.svg999 BF)
Traxasch, Sohn des Traxim (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Hes 756 BF)
Tsamina Golbinger (Symbol Tsa-Kirche.svg16. Phe 972 BF)
Raulwin Golbinger (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Eff 999 BF)
Igor (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Phe 982 BF)
(weitere)

Chronik

Wappen Bannstrahl.svg 606 BF:
Der Orden vom Bannstrahl bezieht die von Gilborn von Punin gereinigte Burg Lichterneck als wichtigen Stützpunkt in Eslamsgrund

Wappen Koeniglich Halhof.svg 1019 BF:
Hal von Ehrenstein wird Kronvogt zu Halhof.

Wappen Herrschaft Sellach.png 6. Tra 1036 BF:
Leichte Aufstände in Sellach (Herr ohne Leute)

Wappen Junkertum Eychgras.svg 10. Tra 1036 BF:
Leichte Aufstände in Eychgras (So was hätte es im Kosch nicht gegeben)

Kalendarium

Wappen Kennziffer Lehen Einwohner Lehensherr Benutzer Ebene
Wappen Koeniglich Halhof.svg Gar-V-06 Königlich Halhof 8.500 Kronvogt Hal von Ehrenstein zu Halhof (seit 1019 BF) Bespielt.svg Debrekskrone.svg
Wappen Koeniglich Halhof.svg Gar-V-06 Königlicher Hof zu Halhof Hof.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Burg Greifenstolz 20 Burg.svg
Hof.svg   
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Markt Praiostal 250 Markt.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Stadt Steynebruk 1.000 Stadt.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Burg Lichterneck 0 Burg.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Junkertum Merun 550 Junker Meruwin von Merun von Merun (seit 1043 BF) Raulskrone.svg
Dorf.svg   Burg.svg   
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Markt Grannerau 350 Marktvogt Alrik von Rammelbast von Grannerau (seit 1030 BF) Markt.svg
Wappen Koeniglich Halhof.svg Gar-V-06(Heg) Stadt Rior 500 Bespielt.svg Stadt.svg
Gebaeude.svg   
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Burg Halhof 50 Burg.svg
Wappen blanko.svg Gar-V-06(Heg) Dorf Halhof 150 Dorf.svg
Wappen Junkertum Eychgras.svg Gar-V-06-1 Junkertum Eychgras 1.720 Junker Eberhelm Praioslob von Eychgras zu Eychgras (seit 1006 BF) Bespielt.svg Junkerskrone.svg
Kloster.svg   Markt.svg   Wappen Herrschaft Eychfeld.svg   Wappen Koeniglich Halsteige.svg   Wappen Herrschaft Sellach 2.png   

Raulskrone.svg Kaiserliches Lehen Debrekskrone.svg Lehen des Provinzherrn Grafenkrone.svg Gräfliches Lehen Baronskrone.svg Freiherrliches Lehen Junkerskrone.svg Lehen eines Junkers Edlenkrone.svg Lehen eines Edlen Kirchenkrone.svg Kirchliches Lehen Hof.svg Hof

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1021 BF

Wappen Koeniglich Halhof.svg Der Schwarze Fels und die Freveltat eines Dorfes
Gespräch mit einem kundigen Kenner der Hinterlassenschaften der Magierkriege in Eslamsgrund
Zeit: 8. Tsa 1021 BF / Autor(en): Anjor

1024 BF

Wappen Koenigreich Garetien.svg Offener Brief an Gallstein

Zeit: 6. Ron 1024 BF / Autor(en): BB
Wappen blanko.svg Halhofer Poesie

Zeit: 21. Eff 1024 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Anjor
Wappen Koeniglich Halhof.svg Neulich nachts in Halhof
Ein nächtlicher Gast schleicht sich durch Halhofs Burg Greifenstolz
Zeit: Phe 1024 BF zur nächtlichen Traviastunde / Autor(en): Anjor
Wappen Koeniglich Halhof.svg (k)ein Siegestempel für Halhof
In Königlich Halhof äußert man sich zum Siegestempel
Zeit: 16. Per 1024 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Anjor

1025 BF

Wappen Koeniglich Halhof.svg Halhofs Sohn kommt zur Jagd

Zeit: 8. Bor 1025 BF / Autor(en): Anjor

1026 BF

Wappen Koeniglich Halhof.svg Bauvorhaben stockt
In Steynebruk im Halhofschen stocken die Bauarbeiten für ein Stadion oder Colosseum
Zeit: Ing 1026 BF / Autor(en): Anjor

1027 BF

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg Mobilmachung in Eslamsgrund
Der Gallsteiner ist in seinem Element: Es ist Krieg
Zeit: 18. Per 1027 BF zur mittäglichen Rondrastunde / Autor(en): Gallstein
Wappen Koeniglich Halhof.svg Brücke eingestürzt

Zeit: 22. Per 1027 BF / Autor(en): Anjor
Wappen Koeniglich Halhof.svg Garetien quo vadis?
Halh von Ehrenstein regt die Einrichtung eines Conciliums Königlicher Vögte an
Zeit: 28. Ing 1027 BF / Autor(en): Anjor

1028 BF

Wappen Koeniglich Halhof.svg Neulich in Halhof
Das erste Treffen des Conciliums Königlicher Vögte wirft seine Schatten voraus
Zeit: 14. Pra 1028 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Anjor

1029 BF

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg Ringen um Recht und Freiheit 3

Zeit: 20. Tsa 1029 BF / Autor(en): Gorbon, Goswin

1030 BF

Wappen Baronie Hoellenwall.svg Verliebt, verlobt, verheiratet!

Zeit: 26. Ron 1030 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Malepartus

1031 BF

Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg Caldaia (Roman)

Zeit: 1031 BF / Autor(en):
Wappen Kaiserlich Sertis.svg Briefwechsel mit Halhof

Zeit: 21. Tsa 1031 BF / Autor(en): Anjor, Hartsteen

1032 BF

Wappen Familie Eychgras.svg Ein Bär ohne Abkömmlinge

Zeit: 5. Fir 1032 BF / Autor(en): Treumunde

1034 BF

Wappen Kaiserlich Halsmark.svg Rosengarten
Keres und Weyringhaus tauschen Neuigkeiten und Möglichkeiten aus.
Zeit: 7. Tsa 1034 BF / Autor(en): Balrik
Wappen Baronie Hoellenwall.svg Höllenritt
Ankunft im ersten Kreis der Hölle
Zeit: 20. Ron 1036 BF / Autor(en): Bega

1040 BF

Wappen Korgond.svg Auf Travias Pfaden
Reichsvogt Reto und Kronvogt Hal stiften eine Ehe
Zeit: 20. Ing 1040 BF / Autor(en): Bega

1041 BF

Wappen Baronie Hoellenwall.svg Causa Cauda
Der Auftrag des Höllenwallers wird ausgeführt.
Zeit: 10. Rah 1041 BF / Autor(en): Jan

1043 BF

Wappen Koeniglich Halhof.svg Zacken in Garetien
Salix von Hardenstatt versucht Orwin von Zackenberg eine Ausbildungsstelle zu verschaffen
Zeit: Mitte Rah 1043 BF / Autor(en): Vairningen, Vlad
Trippelwappen2020.svg Rapporte und Belohnungen
Zwei Enden der selben(?) Geschichte
Zeit: 25. Rah 1043 BF / Autor(en): Wallbrord, RekkiThorkarson

1044 BF

Wappen Pfalzgrafschaft Gerbaldsberg.svg Angebot
Junker Rondradan begibt sich auf die Suche nach neuen Schwertarmen für die Fehde.
Zeit: 16. Fir 1044 BF 16:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O.

285786301 BF

Wappen blanko.svg GG&P-Con 2020 - Höllennächte

Zeit: Rah 1043 BF / Autor(en):

Informationen zu Königlich Halhof sind auch hier zu finden.