Garetien:Baronie Fremmelsfelde
Land und Leute
Die Baronie Fremmelsfelde liegt am südwestlichen Rand der Grafschaft Eslamsgrund. Weit entfernt von den Hauptstraßen der Grafschaft gelegen, lebt es sich hier sehr geruhsam. Nur hin und wieder gibt es kleinere Grenzstreitigkeiten mit den südlich gelegenen, almadaner Baronien.
Nahezu die Hälfte der Baronie ist bewaldet. Zahlreiche Holzfäller und Köhler, vor allem im Gut Hommern, verrichten hier ihre Arbeit und tragen damit zum bescheidenden Wohlstand der Baronie bei. Im nördlichen Teil Fremmelsfeldes gibt es aber auch fruchtbares Ackerland, welches die Bevölkerung mit Nahrung versorgt.
Im Westen findet man Ausläufer des Zagrosch-Gebirges, welches den Südteil der benachbarten Baronie Zagbar beherrscht. Hier finden sich auch die beiden Burgen der Baronie. Flüsse gibt es in der Baronie keine, nur ein paar kleinere Bäche, Seen und Sümpfe. Das Land ist sehr hügelig, so dass man schon auf einen der höheren Berge steigen muss, um mehr als ein paar Meilen in eine Richtung sehen zu können.
In Fremmelsfelde gibt es kaum größeren Ortschaften. Nachdem in den Wirren der Magierkriege die Stadt Fremmelshof vom Antlitz Deres verschwand, schwang sich das Dörfchen Hahnendorf am Fuße der Burg Hahnenfels zur größten Siedlung auf. Seit wenigen Götterläufen gibt es das Dorf Kleinfurt, in dem der einstige Baron Darulf Exilanten aus seiner ehemaligen tobrischen Baronie Kleinfurt angesiedelt hat.
Geschichte
Die Baronie war seit der Zeit der Priesterkaiser das Lehen der Familie Hahnentritt auf Hahnenfels. Im Jahre 592 BF während der verheerenden Magierkriege, starb der damalige Baron Rondradan von Hahnentritt, seine älteste Tochter Escalia von Hahnentritt verschwand damals. Der letzte lebende Angehörige des Hauses Hahnentritt, war der jüngste Sohn des Rondradan, Aarion von Hahnentritt war damals noch ein Kind.
Bis ins Jahr 1011BF blieb die Baronie in der Hand der Familie Hahnentritt, bis Giselbert von Hahnentritt in der |Schlacht auf den Silkwiesen fiel. Dessen Sohn Brasibert war noch zu jung, um sein Erbe anzutreten. So wurde Vidan von Wertlingen mit der Baronie belehnt, bis dieser im Jahre 1019BF wegen borbaradianischer Umtriebe abgesetzt wurde.
In Folge wurde der alte Yantur von Gippelstein, ein Verwandter der Hahnentritts, als Verwalter der Baronie eingesetzt, wobei die Familie Hahnentritt übergangen wurde. Der alte Gippelsteiner verwaltete die Baronie bis zu seinem Tod im Jahre 1020BF.
Im Jahre 1021BF wurde das Lehen an den tobrischen Baron Darulf von Corish und von Praill übertragen. Warum mit dessen Einsetzung Brasibert von Hahnentritt, wiederum übergangen wurde, war vielen Einheimischen ein Rätsel. Nachdem Brasibert von Hahnentritt im Jahre 1030BF erfolglos versuchte die Baronie an sich zu reissen, ist Irean von Gippelstein neuer Vogt.
Nach seltsamen Ereignissen rund um den Fremmelshofer Krater übernahm im Jahre 1031BF Escalia von Hahnentritt die Baronie.
Der Ursprung des Namens "Fremmelsfelde" ist unklar. Einige behaupten, es hätte einst "fremdes Feld" geheißen. Andere sind der Meinung, hier hätte einst ein Troll namens "Fremmel" gelebt.
Regentschaft
460BF | - | 492BF | Baron Rondradan von Hahnentritt |
492BF | - | 500BF | Verwaltung durch das Grafenhaus Eslamsgrund |
500BF | - | ???BF | Baron Aarion von Hahnentritt |
ab 500BF | - | 890BF | unbekannt |
890BF | - | 910BF | Baron Praiodan von Hahnentritt |
910BF | - | 940BF | Baron Travidan von Hahnentritt |
940BF | - | 980BF | Baron Leuendan von Hahnentritt |
980BF | - | 1011BF | Baron Giselbert von Hahnentritt |
1011BF | - | 1019BF | Baron Vidan von Wertlingen |
1019BF | - | 1020BF | Vogt Yantur von Gippelstein |
1020BF | - | 1021BF | einige Götternamen unter Verwaltung der Grafen von Eslamsgrund |
1021BF | - | 1031BF | Baron Darulf von Corish und von Praill (Vogt anfangs Brasibert von Hahnentritt, später Irean von Gippelstein) |
1031BF | - | heute | Baron Escalia von Hahnentritt |
Ritteraufgebot Fremmelsfeldes
- Alabrecht Giselhold von Eychgras
- Alfeks
- Amarelo
- Anthologie 1031 BF — Briefspielreihe
- Anya
- Ayla Dhamramana
- Ayla von Hahnentritt
- Baltram Helmisch
- Baronie Fremmelsfelde
- Berichte 1032 BF — Briefspielreihe
- Berichte und Gerüchte
- Bernfried von Corish und von Praill
- Brachfelder Hof
- Brasibert von Hahnentritt
- Bruder des Blutes 1
- Bruder des Blutes 2
- Bruder des Blutes — Briefspielreihe
- Burg Gippelstein
- Burg Hahnenfels
- Caldaia (Roman)
- Darulf von Corish und von Praill
- Der Leere entgegen
- Der Leere entgegen 2
- Der Leere entgegen — Briefspielreihe
- Der neue Baron 2
- Der neue Baron 3
- Der neue Baron — Briefspielreihe
- Die Baronie Fremmelsfelde zum Jahreswechsel
- Die Falle einer Ratte - Fremmelsfelde setzt sich in Marsch
- Die Falle einer Ratte — Briefspielreihe
- Die strenge Mutter
- Die strenge Mutter Teil 2
- Die strenge Mutter Teil 3
- Die strenge Mutter — Briefspielreihe
- Dorf Birkenweiher
- Dorf Byderisch
- Dorf Hommern
- Dorf Kleinfurt
- Eine Baronie zu ordnen - Abends am Kamin
- Eine Baronie zu ordnen - Absprachen
- Eine Baronie zu ordnen - An den Baron von Gallstein und den Baron von Höllenwall
- Eine Baronie zu ordnen - Auf dem Turme
- Eine Baronie zu ordnen - Begegnung in Hommern
- Eine Baronie zu ordnen - Bestandsaufnahme
- Eine Baronie zu ordnen - Ein neuer Junker
- Eine Baronie zu ordnen - Eine Baronie aufzuteilen
- Eine Baronie zu ordnen - Eine Stadt zu besuchen
- Eine Baronie zu ordnen - Eine schwere Entscheidung
- Eine Baronie zu ordnen - Eine Überraschung am Abend
- Eine Baronie zu ordnen - Einen Schulzen zu befragen
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Hahnendorf - ehemals florierendes Handelstädtchen, das unter den garetisch-almadanischen Streitigkeiten leidet (900 Einwohner)
Märkte
Fremmelsdorf - Marktflecken westlich der Ruinen von Fremmelshof (500 Einwohner)
Dörfer
Hommern - (500 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Hahnenfels - (30 Einwohner)
Sakralbauten
Hahnendorfer Tempel der heiligen Elwine - (0 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Escalia von Hahnentritt (![]() verschwand während der Magierkriege, kehrte 1031 BF in einer Globule nach Dere zurück Baronin zu Fremmelsfelde (seit 1031 BF) |
Niederadel
Gilborn Welzelin (![]() geizig |
Rhenaya von Perainidal (![]() |
Familie:![]() |
Lêiane von Corish und von Praill (![]() Junkerin von Kleinfurt (seit 1031 BF) |
Samiel von Hommern (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alabrecht Giselhold von Eychgras (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ugo Meinhard von Schartenstein (![]() ungewöhnlich verständiger und überlegter Geweihter, zu Höherem geweiht |
Alfeks (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Janne Salvian (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rotha Ardare von Eychgras (![]() |
Sonstige
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Geppert Groterian (![]() alter, freundlicher Geweihter ohne Ambitionen |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Anya (![]() |
Baltram Helmisch (![]() |
Peradan Kormin (![]() verschlossen |
Amarelo (![]() |
Chronik
980 BF:
Giselbert von Hahnentritt wird Baron zu Fremmelsfelde.
1011 BF:
Vidan von Wertlingen wird Baron von Fremmelsfelde.
1019 BF:
Yantur von Gippelstein wird Vogt zu Fremmelsfelde.
1021 BF:
Darulf von Corish und von Praill wird Baron von Fremmelsfelde.
Tra 1029 BF:
An der Grenze zu Almada kommt es in der Baronie Fremmelsfelde zu Geplänkeln von Söldnern beider Seiten. Ein garetisches Dorf wird durch die Schwarzen Parder geplündert. Das Eingreifen von Gardetruppen kann verhindern, dass die Situation eskaliert und einen Krieg mit Almada verursacht.
1031 BF:
Escalia von Hahnentritt wird Baronin zu Fremmelsfelde.
1031 BF:
Das Dorf Fremmelshof, das während der Magierkriege verschwand, taucht nach über vierhundert Jahren in Folge einer Expedition der Prishya von Garlischgrötz wieder auf.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-V-08 | Baronie Fremmelsfelde | 3.700 | Baronin Escalia von Hahnentritt zu Fremmelsfelde (seit 1031 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Gar-V-08(Heg) | Burg Hahnenfels | 30 | ![]() | ||
![]() |
Gar-V-08(Heg) | Stadt Fremmelshof | 250 | ![]() | ||
![]() |
Gar-V-08(Heg) | Burg Gippelstein | 10 | ![]() | ||
![]() |
Gar-V-08-a | Junkertum Gippelstein | 500 | ![]() |
![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-V-08-b | Junkertum Hommern | 700 | ![]() |
![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-V-08-c | Junkertum Birkenweiher | 220 | ![]() |
![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-V-08-d | Junkertum Kleinfurt | 200 | Junkerin Lêiane von Corish und von Praill von Kleinfurt (seit 1031 BF) | ![]() |
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-V-08-e | Junkertum Byderisch | 150 | ![]() |
![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-V-08-f | Stadt Hahnendorf | 900 | ![]() |
![]() | |
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
1021 BF
![]() |
Zweiter Teil Zeit: 10. Tra 1021 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Goswin |
1029 BF
![]() |
Ringen um Recht und Freiheit 1 Zeit: 18. Tsa 1029 BF / Autor(en): Gorbon, Goswin |
![]() |
Ringen um Recht und Freiheit 7 Zeit: 10. Phe 1029 BF / Autor(en): Gorbon, Goswin |
![]() |
Ringen um Recht und Freiheit 19 Zeit: 25. Phe 1029 BF / Autor(en): Gorbon |
![]() |
Bruder des Blutes 2 Zeit: 30. Rah 1029 BF / Autor(en): Goswin |
1031 BF
![]() |
Caldaia (Roman) Zeit: 1031 BF / Autor(en): |
![]() |
Brief an die Pulethaner Zeit: 8. Ron 1031 BF / Autor(en): Goswin |
![]() |
Reaktion aus Gallstein Zeit: 8. Ron 1031 BF / Autor(en): Gallstein |
![]() |
Ein schweres Erbe Zeit: 8. Ron 1031 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Goswin |
![]() |
An den Baron von Gallstein und den Baron von Höllenwall Zeit: 8. Ron 1031 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Goswin |
![]() |
Bestandsaufnahme Zeit: 9. Ron 1031 BF zur morgendlichen Tsastunde / Autor(en): Goswin |
![]() |
Achtzehnter Teil Zeit: 11. Ron 1031 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Vadda |
![]() |
Neunzehnter Teil Zeit: 11. Ron 1031 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Vadda |
![]() |
Eine Baronie aufzuteilen Zeit: 17. Ron 1031 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): Goswin, Vadda |
![]() |
Eine Reise zum Grafenhof Zeit: 2. Phe 1031 BF / Autor(en): Goswin |
![]() |
Erster Teil Zeit: 1. Nam 1031 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1039 BF
![]() |
Ein Bau für Knochen und Blut Irean von Gippelstein bekommt eine würdige Ruhestätte. Zeit: 9. Ing 1039 BF zur abendlichen Boronstunde / Autor(en): Goswin, Malepartus |
1040 BF
![]() |
Herz und Land dem grimmen Streiter Escallia berät sich über das Urteil aus Höllenwall über Ayla von Hahnentritt Zeit: 15. Pra 1040 BF zur mittäglichen Traviastunde / Autor(en): Goswin, Malepartus |
![]() |
Blutiges Land KOR siegt über Rondra, Jtm. Byderisch fällt an Sankt Ireanor. Zeit: 14. Ron 1040 BF zur mittäglichen Efferdstunde / Autor(en): Jan, Goswin, Malepartus |
Briefspielgeschichten / aktuelles Geschehen
Der Salzenforst
- Zeit: Firun 1030 BF / 37 Hal
- Ort: Fremmelsfelde
Ringen um Recht und Freiheit
- Zeit: Firun 1030 BF / 37 Hal
- Ort: Zagbar und Fremmelsfelde, Auswirkungen auf ganz Eslamsgrund
Bruder des Blutes
- Zeit: ab Rahja 1029BF/ 36 Hal
- Ort: Fremmelsfelde und Höllenwall
Streit im Zagrosch
- Zeit: Firun 1029 BF / 36 Hal
- Ort: Fremmelsfelde und Zagbar
Eine Stadtgarde für Hahnendorf
- Zeit: Rondra 1029 BF / 36 Hal
- Ort: Stadt Hahnendorf
Der neue Baron
- Zeit: 1021 BF / 28 Hal
- Ort: Fremmelsfelde, Eslamsgrund