Garetien:Gräflich Luring
Gräflich Luring liegt in der Grafschaft Reichsforst. Hier findet ertragreiche Landwirtschaft statt. Das Land wird von zahlreichen Burgen und wehrhaften Gehöften beherrscht, die zum großen Teil durch die Schatulle des Grafen unterhalten werden.
Ritteraufgebot von Gräflich Luring
- Adal von Sandelbruch
- Adelgunde von Roßsprunk
- Adhemar Alrik von Treleneck
- Adhemar von Cronenfurt
- Adhemar von Folterdingen
- Adhemar von Halmenwerth
- Adhemar von Kesselstein
- Adhemar von Leuenmoos
- Adhemar von Luring
- Adhemar von Roßsprunk
- Alara Rondriga vom Berg
- Albur Rondrago von Folterdingen
- Albur von Folterdingen
- Alderan IV. Tsadan von Luring
- Alderan von Cronenfurt
- Alfwin Schuckebier
- Algerte von Cronenfurt
- Algon Raultreu von Roßsprunk
- Alrik Herdan von Cronenfurt
- Alrik Huldreich vom Schattenberg
- Alrik Orlan von Sturmfels
- Alrik von Scheupelburg
- Alrike Herdane von Altjachtern
- Alruna Hufnagel
- Alte Post - Heimatgefühle
- Alte Post - Zugestellt
- Alte Post — Briefspielreihe
- Alwene von Sandelbruch
- Alwinja von Schnucketal
- Angrete Londricht
- Anslieb Emer Kesselstein
- Anslieb von Hirschfurten
- Anthologie 1019 BF — Briefspielreihe
- Anthologie 1022 BF — Briefspielreihe
- Anthologie 1029 BF — Briefspielreihe
- Anthologie 1030 BF — Briefspielreihe
- Anthologie 1034 BF — Briefspielreihe
- Anthologie 1039 BF — Briefspielreihe
- Anthologie 1041 BF — Briefspielreihe
- Anthologie 1042 BF — Briefspielreihe
- Barnemund von Plitzenberg
- Beergard von Kobernhain
- Berdane von Treleneck
- Berichte 1026 BF — Briefspielreihe
- Berichte 1034 BF — Briefspielreihe
- Berichte 1036 BF — Briefspielreihe
- Berlind Rondriane von Altjachtern
- Blasius Heckner
- Blut ist und bleibt Blut - Die eigenen Wurzeln
- Blut ist und bleibt Blut - Ungekannte Heimat
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Luring - frühere Reichsstadt und beschauliche Handelsstadt im Besitz des Grafen von Reichsforst an der Reichsstraße, bekannt durch seine Spiegelmacher (1.500 Einwohner)
Dörfer
Mährenfeld - Aus einem Gestüt hervorgegangenes Reichsforster Dorf (280 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Basilstein - schmucke Festung oberhalb des hübschen Dorfes Basilsfelde (35 Einwohner)
Sakralbauten
St. Quelban - (22 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Korwinne von Luring (![]() unnahbare Gräfin, spröde Rittfrau mit wächsernen Zügen, oft unnahbar wirkend |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rudon Langenlob von Zwillingstein (![]() Langenlob gehört zum engsten Kreis um Drego von Luring und ist wahrscheinlich sein bester Freund und Kumpan bei allen Unternehmungen Burgsass auf Burg Luringen (seit 1039 BF), Landvogt zu Gräflich Luring (seit 1040 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ungolf von Luring-Prestelberg (![]() verzogener Edeling Junker zum Greifenzwinger (1037 BF bis 1. Pra 1044 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Gerding von Cronenfurt (![]() klassischer Ritter Vogt zu Hellenstein (15. Pra 1032 BF bis 1037 BF), Vogt zu Cronenfurt (1037 BF bis 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Borodan von Zwillenforst (![]() |
Familie:![]() |
Wilmunde von Luring-Zwillenforst (![]() Junkerin von Trügensfeld (seit 1015 BF) |
Familie:![]() |
Wilmunde zu Roßsprunk (![]() Junkerin auf Roßsprunk (seit 1036 BF) |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sharban von Greifenstolz (![]() würdiger Praios-Geweihter mit furchteinflößender Stimme Lichthüter zu St. Quelban in Luring (seit 994 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Hillga Staubgeschwind (![]() agile, fast hibbelige Geweihter, sehr aufgeschlossen; schließt schnell Freundschaften |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Raulbrin vom Eberstamm (![]() wohlgenährter Geweihter, ambitioniert |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ortwin von Greifenstolz (![]() intelligenter, integerer, aber fauler Novize, dem Auftrag und Erbe seiner Familie mehr Bürde als Berufung sind |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Praiodane von Altjachtern (![]() |
Sonstige
Angrete Londricht (![]() Als Zunftmeisterin der Spiegelmacher in Luring besitzt Londricht Geheimwissen, das sie nur an Zunftmeiuster weitergeben darf. Londricht darf das Weichbild der Stadt Luring nicht verlassen und hat das Recht auf Freizügigkeit gegen die Zunftmeisterwürde eingetauscht. |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Erlan Cardona (![]() maulfauler Griesgram mit einem sechsten Sinn für Pferde |
![]() |
Familie:![]() |
Jorulf Kesselstein (![]() |
Sybia Winterkalt (![]() gewiefte Verhandlungsführerin, eloquente Handwerkerin Stadtmeisterin der Stadt Luring (seit 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Ingrimmane Keilholtz (![]() |
Chronik
943 BF:
Carolan von Cronenfurt wird Baron von Luring.
962 BF:
Edelgunde von Luring-Cronenfurt wird Baronin von Luring.
970 BF:
Lysindra von Luring wird Baronin von Luring.
997 BF:
Danos von Luring wird Baron zu Luring.
1003 BF:
Hlûthwine von Luring-Mersingen wird Landvögtin von Luring.
1022 BF:
Praiodan von Rommilys wird Landvogt zu Gräflich Luring.
8. Ron 1032 BF:
Ederlinde von Luring wird aus Burg Luringen entführt, kann aber während des Massakers von Leihenbutt (13.Rondra) gerettet werden
5. Tra 1032 BF:
Ederlinde von Luring und Nimmgalf von Hirschfurten geben sich das Ja-Wort auf Pfalz Goldenstein in der Kaisermark Gareth
15. Pra 1033 BF:
Nimmgalf gewinnt das Grafenturnier zu Luring.
1040 BF:
Rudon Langenlob von Zwillingstein wird Landvogt zu Gräflich Luring.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-IV-08 | Gräflich Luring | 6.500 | Landvogt Rudon Langenlob von Zwillingstein zu Gräflich Luring (seit 1040 BF) | ![]() | |
![]() |
Gar-IV-08-1 | Junkertum Cronenfurt | 650 | Junker Olruk von Cronenfurt zu Cronenfurt (seit 1037 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-08-2 | Junkertum Leuenmoos | 1.300 | Junker Adhemar von Leuenmoos von Leuenmoos (seit 1028 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-08-3 | Junkertum Roßsprunk | 680 | Junkerin Wilmunde zu Roßsprunk auf Roßsprunk (seit 1036 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-08-4 | Junkertum Trügensfeld | 900 | Junkerin Wilmunde von Luring-Zwillenforst von Trügensfeld (seit 1015 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-08-5 | Junkertum Basileuen | 800 | Junker Horulf von Luring zu Basileuen (seit 1017 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-08-6 | Ritterherrschaft Ginsterhort | 180 | Edler Olruk von Nuzell von Ginsterhort (seit Tsa 1043 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-08-7 | Edlenherrschaft Grattelbeck | 450 | Edle Wilmunde von Grattelbeck zu Grattelbeck (seit 1026 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-IV-08-9 | Gräflich Luringer Land | 2.000 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
1023 BF
![]() |
Ritterliche Rüge Ritter Danos rügt seine Vasallin Zeit: 28. Tsa 1023 BF / Autor(en): BB |
1034 BF
![]() |
Ritter Ingmar in Luring Ritter Ingmar minnt um die holde Lechmin Zeit: 8. Pra 1034 BF / Autor(en): Robert O. |
1036 BF
![]() |
Letzte und untergegangen Worte Allerletzte Worte Zeit: Ing 1036 BF / Autor(en): Tahlmare |
1043 BF
![]() |
Rapport Der Seneschall erwartet Neuigkeiten aus Schwarztannen Zeit: 15. Per 1043 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega |
1044 BF
![]() |
Dregos Kopf Drego von Altjachtern bietet den Walsteinern seinen Kopf, nicht zum ersten Mal, doch dieses Mal nimmt Hermine von Alka an. Zeit: 18. Ron 1044 BF / Autor(en): Orknase |
![]() |
Duell mit Folgen Nach dem verlorenen Duell ziehen die Waldsteiner Ritter aus der Grafschaft Reichsforst ab. Zeit: 20. Ron 1044 BF / Autor(en): Bega |
![]() |
Aussichtslos Nach wie vor ist die Situation von Schwarztannen recht aussichtslos. Zeit: 17. Hes 1044 BF am Mittag / Autor(en): Orknase |
![]() |
Dieser Artikel ist überarbeitungswürdig: Du kannst der Seite helfen, indem du den Artikel weiter ausarbeitest. |