Garetien:Baronie Viehwiesen
Derographie:
Die Baronie Viehwiesen liegt im östlichen Teil der Grafschaft Schlund, angrenzend zur Markgrafschaft Perricum.
Landschaft:
Die Ländereien sind durchzogen von grünen und saftigen Weiden und Wiesen. Wie der Name der Baronie schon sagt, widmen sich die hier ansässigen Schlunder großteils der Viehzucht.
Erbrecht:
Zusätzlich zum normalen Erbrecht für das Lehen, gilt für die Baronie Viehwiesen, die mittlerweile Stammlehen des ehemals darpatischen Hauses Ochs ist, dass es verloren ist, wenn nicht mindestens ein Mitglied jeder Generation einen Knappen beim Grafen von Schlund stellt.
Diese Bedingung stellte der Graf Vencello von Faldras bei der Einrichtung der Baronie. Die letzten Ochsen als Knappen beim Grafen waren Leobrecht von Ochs, der vor kurzem kinderlos verstorbene Baron Tabur von Ochs, sowie Wolfaran von Ochs der Sohn Leobrechts.
Zurzeit befinden sich die beiden Söhne von Wolfaran von Ochs am Hofe. (Leobrecht von Ochs und Firunian von Ochsenfeld)
Geschichte:
Die Baronie Viehwiesen entstand aus der Spaltung der alten Baronie Torbelstein die bei Vencellos Reformen (602-608 BF) zerschlagen wurde. Die mächtige Ritterin Leobara von Ochs auf Burg Ox erhielt vom neuen Grafenhaus die Baronswürde von Viehwiesen und somit den östlichen Teil Torbelsteins zugesprochen. Der größere westliche Teil der Baronie wurde der Familie Torbelstein entlehnt und dem neuen König Eslam von Almada als Königliche Vogtei Mardershöh zum Geschenk gemacht.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Torbelstein - kleiner Ort in der Nähe der Mardra dessen historisch bedingte Stadtrechte von Reto aberkannt wurden (450 Einwohner)
Dörfer
Oberdachsen - Dorf in Viehwiesen (200 Einwohner)
Sakralbauten
St. Ogdolf - Kloster in Viehwiesen (50 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anaxios Illosos von Ochs (![]() ein Magier und Freigeist, den Familienpolitik zum Baron machte Baron auf der Viehwiesen (nominell) (seit 1032 BF), Edler zu Ochsenweiher (seit 999 BF), Edler zu Büsihof (1031 BF bis 1042 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Yasmina von Ochs (![]() Kind des Barons von Viehwiesen Edle zu Büsihof (seit 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Chaliba von Brendiltal (![]() Vögtin zu Büsihof (seit 1040 BF), Vögtin auf der Viehwiesen (seit 1040 BF), Vögtin der Oxer Lande (seit 1040 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Alecha von Ochs (![]() Elevin mit magischem Erbe Edle der Herrschaft Hasenfeld (seit 1042 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Sturmbold von Amselhag (![]() Erstgeborener Bastardsohn des Firnbold von Amselhag. Ehemaliger Söldner Junker zu Amselsang (seit Pra 1044 BF) |
Familie:![]() |
Firnbrechta von Amselhag (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Brinbart von Hinn (![]() |
Familie:![]() |
Haldine von Waltern (![]() Hausrittern des Barons von Viehwiesen |
Familie:![]() |
Barduron von Sennenberg-Ruchin (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ogdolf Preinbart von Dachsen (![]() Abt zu St. Ogdolf (seit 1023 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Bruder Tsaturas (![]() Botanikus aus dem Schlund |
Sonstige
Freder Mühlgrab (![]() Marktherr zu Torbelstein (seit 1029 BF) |
![]() |
Chronik
599 BF:
Leobara von Ochs wird Junkerin auf der Viehwiesen.
602 BF:
Leobara von Ochs wird Baronin auf der Viehwiesen.
646 BF:
Leoderich von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
674 BF:
Leupold von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
715 BF:
Taburin von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
730 BF:
Wulfgirda von Ochs wird Baronin auf der Viehwiesen.
734 BF:
Leogunda von Ochs wird Baronin auf der Viehwiesen.
780 BF:
Leugold von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
799 BF:
Leonora von Ochs wird Baronin auf der Viehwiesen.
846 BF:
Wolfbart von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
861 BF:
Leopolda von Ochs wird Baronin auf der Viehwiesen.
886 BF:
Leugrimm von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
Phe 892 BF:
Gewaltige tagelange Erdbeben und Vulkanausbrüche im sogenannten Ingerimmszorn verwüsten die Grafschaft Schlund.
927 BF:
Lechdane von Ochs wird Baronin auf der Viehwiesen.
951 BF:
Leodan von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
953 BF:
Leobur von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
984 BF:
Leomir von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
988 BF:
Wolfaran von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
1003 BF:
Tabur von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen.
1003 BF:
Tabur von Ochs wird neuer Baron von Viehwiesen.
1013 BF:
Tabur von Ochs wird für seinen Einsatz gegen die Schwarzpelze in Greifenfurt geehrt
1032 BF:
Helmine von Hartwalden wird Vögtin auf der Viehwiesen.
1032 BF:
Anaxios Illosos von Ochs wird Baron auf der Viehwiesen (nominell).
20. Ing 1033 BF:
Die Kronvögtin Giselda von Ochs auf der Mardershöh übergibt ihrem Neffen ihr Edlengut Ochsenfeld.
1040 BF:
Chaliba von Brendiltal wird Vögtin auf der Viehwiesen.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-VI-03 | Baronie Viehwiesen | 2.100 | Baron Anaxios Illosos von Ochs auf der Viehwiesen (nominell) (seit 1032 BF) Vögtin Chaliba von Brendiltal auf der Viehwiesen (seit 1040 BF) |
![]() |
![]() |
![]() |
Gar-VI-03 | Hof der Barone zu Viehwiesen | ![]() | |||
![]() |
Gar-VI-03-1 | Freiherrlich Ox | 910 | Vögtin Chaliba von Brendiltal der Oxer Lande (seit 1040 BF) Junker Ruben von Ochs der Oxer Lande (seit 1036 BF) |
![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-03-2 | Junkertum Amselsang | 160 | Junker Sturmbold von Amselhag zu Amselsang (seit Pra 1044 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-03-3 | Herrschaft Elron | 110 | Edle Thalionmel von Elron zu Elron (seit 1036 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-03-4 | Junkertum Eggtal | 150 | Junker Ludogon von Eicheneck zu Eggtal (seit Phe 1043 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-03-5 | Junkertum Oberdachsen | 250 | ![]() |
![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-03-6 | Klosterlande St. Ogdolf | 130 | Priorin Helmine von Amselhag zu St. Ogdolf (seit 1041 BF) Abt Ogdolf Preinbart von Dachsen zu St. Ogdolf (seit 1023 BF) |
![]() |
![]() |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-03-7 | Lande des Marktes Torbelstein | 480 | Marktherr Freder Mühlgrab zu Torbelstein (seit 1029 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
1033 BF
![]() |
Stierkampf Zeit: 29. Ron 1033 BF / Autor(en): VolkoV |
![]() |
Gegen den Giganten Zeit: 29. Ron 1033 BF / Autor(en): VolkoV |
![]() |
Streithammel Zeit: 29. Ron 1033 BF / Autor(en): Treumunde, VolkoV |
![]() |
Stur wie ein Ochse Zeit: 30. Ron 1033 BF / Autor(en): Treumunde, VolkoV |
![]() |
Spieglein, Spieglein an der Wand Zeit: 30. Ron 1033 BF / Autor(en): Treumunde, VolkoV |
![]() |
Familiengespräche Zeit: 15. Rah 1033 BF / Autor(en): Treumunde, VolkoV |
![]() |
Zwischen Freud und Leid Zeit: 20. Rah 1033 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Tränen in Mardershöh Zeit: 25. Rah 1033 BF / Autor(en): Treumunde, VolkoV |
1034 BF
![]() |
Büchermarkt Zeit: Ron 1034 BF / Autor(en): Anaxios |
1035 BF
![]() |
Rat des Magus Zeit: 15. Ron 1035 BF / Autor(en): Treumunde |
1040 BF
![]() |
Anaxios Traum Korgond ruft Anaxios von Ochs Zeit: 20. Tsa 1040 BF zur nächtlichen Praiosstunde / Autor(en): Hartsteen |
![]() |
Chalibas Traum Korgond ruft Chaliba von Brendiltal Zeit: 20. Tsa 1040 BF zur nächtlichen Praiosstunde / Autor(en): Hartsteen |
![]() |
Unter dem Auge des Pfauen Rymiona von Aimar-Gor spaziert mit ihrer Nichte Sulamith durch den Pfauengarten Zeit: 14. Per 1040 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Die Luringen Marschall Hinn "beglückt" die Reichsforster Gräfin mit einem Monolog Zeit: 22. Ing 1040 BF / Autor(en): Amselhag |
1041 BF
![]() |
Ein liebreizendes Paar Ehekrise zwischen Ardor und Leonora von Ochs Zeit: 25. Ron 1041 BF / Autor(en): Treumunde |
1042 BF
![]() |
Ein Hoch auf die Tradition Baronin Iralda und Reichsvogt Leobrecht diskutieren über die Ausrichtung des Haus Ochs Zeit: 15. Hes 1042 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Schlunder Schlägelschwinger Das Haus Ochs wappnet sich für die Fehde Zeit: 1. Phe 1042 BF / Autor(en): Treumunde |
1043 BF
![]() |
Aufruhr auf Burg Ox Beratung zwischen dem Magier und der Perainegeweihten Zeit: 6. Pra 1043 BF / Autor(en): Treumunde, VolkoV |
![]() |
Inmitten der Ochsenherde Familienzusammenkunft auf Burg Ox Zeit: 21. Pra 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Ophelias Visionen Ophelia von Ochs berichtet ihrem Großvater Leobrecht von ihren Träumen Zeit: 22. Pra 1043 BF 18:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Rattengezücht Ein Dämon des Namenlosen treibt sein Unwesen auf Burg Ox Zeit: 22. Pra 1043 BF 22:00:00 Uhr / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Ophelias göttliche Eingebungen Ophelia von Ochs empfängt Visionen der Göttin des Ackerbaus Zeit: 10. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Scharmützel in Oxenweiher Scharmützel in Ochsenweiher Zeit: Hes 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Oxentreiber Alderans Phexensstück Zeit: Tsa 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Es kann nur einen Stier geben Wolfarans Angriff auf Leobrechts Machtposition im Haus Ochs Zeit: Phe 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Mit Blick auf die Toten Auf der Rückreise nach Wasserburg Zeit: Phe 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
1044 BF
![]() |
Die Befestigung von Mardramund Wie befohlen machen sich die Soldaten daran den Marktflecken Mardramund weiter zu befestigen. Zeit: 16. Ron 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Ein Bote aus Perricum Ein Bote von der Heerschau in Perricum überbrigt eilige Botschaft. Zeit: 3. Eff 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Macht auf die Tür, die Tore macht weit Weichenstellung vor der Ankunft der Truppen aus Perricum Zeit: 6. Eff 1044 BF / Autor(en): Amselhag |
![]() |
Abzug aus Mardramund Die gräflich Schlunder Bombarden ziehen aus Mardramund ab. Zeit: 12. Eff 1044 BF / Autor(en): RekkiThorkarson |
![]() |
Gen Wandleth- über Amselsang nach St.Ogdolf Die gräflich Schlunder Bombarden ziehen aus Mardramund gen Wandleth. Zeit: 15. Eff 1044 BF / Autor(en): Amselhag, RekkiThorkarson |