Garetien:Klosterlande St. Ogdolf
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
St. Ogdolf - Kloster in Viehwiesen (50 Einwohner)
Politik:
Obrigkeit:
Priorin Helmine von Amselhag zu St. Ogdolf (seit 1041 BF)Abt Ogdolf Preinbart von Dachsen zu St. Ogdolf (seit 1023 BF)
Einwohner:
130
Landschaft:
Gewässer:
Infrastruktur:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Kloster St. Ogdolf (50 EW)
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-VI-03-6
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Sakralbauten
St. Ogdolf - Kloster in Viehwiesen (50 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Helmine von Amselhag (![]() Priorin der Peraine im Kloster St. Ogdolf Priorin zu St. Ogdolf (seit 1041 BF) |
Familie:![]() |
Raulgard von Dachsen (![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ogdolf Preinbart von Dachsen (![]() Abt zu St. Ogdolf (seit 1023 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Bruder Tsaturas (![]() Botanikus aus dem Schlund |
Chronik
1023 BF:
Ogdolf Preinbart von Dachsen wird Abt zu St. Ogdolf.
1041 BF:
Helmine von Amselhag wird Priorin zu St. Ogdolf.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-VI-03-6 | Klosterlande St. Ogdolf | 130 | Priorin Helmine von Amselhag zu St. Ogdolf (seit 1041 BF) Abt Ogdolf Preinbart von Dachsen zu St. Ogdolf (seit 1023 BF) |
![]() |
![]() |
![]() |
Gar-VI-03-6~1 | Kloster St. Ogdolf | 50 | ![]() | ||
|
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1040 BF
![]() |
Wandlether Zwergensilber Spendenzug von Wandleth bis zur Brücke Zeit: 6. Rah 1040 BF / Autor(en): |