Garetien:Baronie Nettersquell
Von Orten und Namen
Der Name Nettersquell entspringt einer Legende, nach der die Natterkönigin für eine Schar von bedürftigen Flüchtlingen während der Horaszeiten eine neue Quelle im Wald entspringen lassen habe. Daraus soll die Natter entstanden sein. Den Stempel, den die Priesterkaisertreuen dem Land mit zahlreichen Namensänderungen aufdrückten, lässt sich heute an Ortsnamen wie Praioslob, Lewendodt und St. Ukurien erkennen.
Eine makabere Geschichte liegt Rudesruh zugrunde: An diesem Ort sollen die sterblichen Überreste des jungen Rude pietätslos verscharrt worden sein, während er selbstverständlich offiziel in seinem Familiengrab beigesetzt wurde. Bei Rohalsbaum steht noch heute eine uralte Ulme, welche angeblich Rohal selbst erwachsen lassen hat. Dorf Valpolust erhielt seinen Namen, weil sich der Trinkerkaiser oft im hiesigen Weinschlösschen zu ausschweifenden Gelagen zurückgezogen hatte. Von älterer Herkunft ist die Bezeichnung für den gewaltigen Findling (gut 10 Schritt Länge) im Osten der Baronie, Oggrons Block. Manche Gebildete behaupten, es handle sich dabei um ein Wurfgeschoss aus den Gigantenkriegen und mit Oggron sei ursprünglich Ogeron gemeint gewesen. Zur Zeit des zweiten Zuges der Oger zeigten einige Menschenfresser aussergewöhnliches Interesse am Felsbrocken.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Städte
Praioslob - Hauptort und zweitgrösste Stadt der Baronie Nettersquell, in ständiger Konkurrenz zur Nachbarstadt Nattergrund (1.000 Einwohner)
Dörfer
Valpolust - Dorf in Nettersquell (300 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Gardelstein - Burg in Nettersquell (50 Einwohner)
Sakralbauten
St. Ukurien - Ehemaliges Ucuri-Kloster mit umliegendem Dorf in der Baronie Nettersquell, als Praios-Kloster wiedererrichtet (150 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Familie:![]() |
Rondradan von Rommilys-Nettersquell (![]() letzter Spross einer alten Familie, intriganter Fiesling Baron zu Nettersquell (11. Hes 1012 BF bis Hes 1043 BF), Junker zu Sturmwacht (Rah 1034 BF bis Ron 1043 BF), Junker zu Gryffenwacht (11. Hes 1012 BF bis Hes 1043 BF) |
![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Helon von Hinn (![]() Ein weit gereister Ritter und Völkerkundler Burgvogt auf dem Albenfeld (seit 1039 BF), Baron zu Nettersquell (seit Tsa 1043 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Isleen ni Rian (![]() hübsche Adelige, die sich nach ihrer Heimat sehnt |
![]() |
Familie:![]() |
Travinyan von Perainsgarten (![]() erfahrener Taugenichts, unerfahrener Diplomat Junker zu Schwarzenfels (seit Hes 1043 BF) |
Familie:![]() |
Hitta von Scheuerlintz (![]() Kronvögtin zu Gardelung (seit 1029 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Dragona von Krauzung (![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Ogdalf Gutkorn (![]() Nattern-Mystiker aus dem Schlund Hoher Lehrmeister des Nattergrunder Hesinde-Tempels (seit 1032 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sonnfrieda von Halmenwerth (![]() Äbtissin zu St. Ukurien (seit 1033 BF) |
![]() |
Sonstige
Refardeona Oxentrieb (![]() kompromisslose Kleptokratin, die alles für das Wohl ihrer Familie tut Verwalterin der Nattergrunder Lande (seit 1037 BF), Bürgermeisterin von Nattergrund (seit 1037 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rigax, Sohn des Ramox (![]() |
Chronik
10. Phe 890 BF:
Lichterhold von Rommilys-Nettersquell wird Baron zu Nettersquell.
10. Phe 905 BF:
Greifbertha von Rommilys-Nettersquell wird Baronin zu Nettersquell.
10. Phe 925 BF:
Griffo von Rommilys-Nettersquell wird Baron zu Nettersquell.
10. Phe 929 BF:
Freybarth von Rommilys-Nettersquell wird Baron zu Nettersquell.
10. Phe 961 BF:
Greifdane von Rommilys-Nettersquell wird Baronin zu Nettersquell.
10. Phe 985 BF:
Greifwardt von Rommilys-Nettersquell wird Baron zu Nettersquell.
10. Phe 1009 BF:
Ein unbekanntes Experiment der uralten Magierin Serpentia auf Burg Gryffenwacht schlägt fehl und tötet diese sowie ihre Großnichte und ihre Urgroßnichte.
11. Hes 1012 BF:
Rondradan von Rommilys-Nettersquell wird Baron zu Nettersquell.
Tsa 1043 BF:
Helon von Hinn wird Baron zu Nettersquell.
Ende Tsa 1043 BF:
Die Hartstener vertreiben die Schlunder Ritter aus dem westlichen Hartsteen und über die Bogenbrücke.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-VI-07 | Baronie Nettersquell | 5.000 | Baron Helon von Hinn zu Nettersquell (seit Tsa 1043 BF) | ![]() | |
![]() |
Gar-VI-07 | Hof des Barons von Nettersquell | ![]() | |||
![]() |
Gar-VI-07 | Hof der Barone zu Nettersquell | ![]() | |||
![]() |
Gar-VI-07-1 | Freiherrlich Gryffenwacht | 840 | ![]() | ||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-07-2 | Junkertum Schwarzenfels | 350 | Junker Travinyan von Perainsgarten zu Schwarzenfels (seit Hes 1043 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-07-3 | Königlich Gardelung | 250 | Kronvögtin Hitta von Scheuerlintz zu Gardelung (seit 1029 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-07-4 | Junkertum Oggrons Block | 690 | Junkerin Leodane von der Haldensbrück zu Oggrons Block (seit Hes 1043 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-07-5 | Klosterlande St. Ukurien | 370 | Äbtissin Sonnfrieda von Halmenwerth zu St. Ukurien (seit 1033 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-07-6 | Lande der Stadt Nattergrund | 1.200 | Verwalterin Refardeona Oxentrieb der Nattergrunder Lande (seit 1037 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gar-VI-07-7 | Lande der Stadt Praioslob | 1.300 | Verwalter Tarllon Meeltheuer der Praioslober Lande (seit 1025 BF) | ![]() | |
![]() ![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
1023 BF
![]() |
Warnung an alle an Nettersquell anliegenden Lande Zeit: Tsa 1023 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer |
![]() |
Unheil in der Baronie Nettersquell Nettersquell wird von einer Ungezieferplage heimgesucht Zeit: 12. Phe 1023 BF / Autor(en): |
1028 BF
![]() |
Teil 1 Zeit: 5. Tra 1028 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer |
![]() |
Teil 2 Zeit: 15. Tra 1028 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer |
1034 BF
![]() |
Im Schlangennest Zeit: Tsa 1034 BF / Autor(en): VolkoV |
![]() |
Der Wucherer Zeit: 30. Tsa 1034 BF / Autor(en): VolkoV |
1038 BF
![]() |
Druidenrache Der Druide Erwick eilt nach Bogenbrück, das Schlimmste zu verhindern, doch es bleibt ihm nur die Druidenrache. Zeit: 7. Fir 1038 BF zur abendlichen Phexstunde / Autor(en): VolkoV |
1040 BF
![]() |
Die Luringen Marschall Hinn "beglückt" die Reichsforster Gräfin mit einem Monolog Zeit: 22. Ing 1040 BF / Autor(en): Amselhag |
1043 BF
![]() |
Ein guter Junge Im Schutze von Burg Gryffenwacht Zeit: 16. Ron 1043 BF / Autor(en): Treumunde |
![]() |
Haldria Befriedung der Baronie Nettersquell Zeit: Phe 1043 BF / Autor(en): |