Garetien:Baronie Erlenstamm

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hof.svg   Wappen Koenigsstadt Wandleth.svg   Wappen Graeflich Ingerimmsschlund.svg   Wappen Baronie Hartsteen.svg   Wappen Baronie Viehwiesen.svg   Wappen Koeniglich Mardershoeh.svg   Wappen Baronie Ruchin.svg   Wappen Baronie Erlenstamm.svg   Wappen Baronie Nettersquell.svg   
Namen:
Freiherrschaft Murimel (historisch), Erlenrittergut (historisch)
Politik:
Obrigkeit:
Baronin Selinde von Ruchin zu Erlenstamm (seit Phe 1043 BF)
Hauptort:
Einwohner:
6600 (Zwerge (1,5%))
Militär:
Landschaft:
Gewässer:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-VI-06
Hof.svg   Wappen Stadt Erlenstamm.svg   Wappen Stadt Wiesengrund.svg   Wappen Familie Murimel.svg   Wappen Baronie Erlenstamm.svg   Wappen Freiherrlich Wiesburg.svg   Wappen Junkertum Erlengrund.svg   Wappen GraeflichTreiliner Lande.svg   Wappen Travia-Kirche.svg   


Die Baronie Erlenstamm liegt in der Grafschaft Schlund und ist das Stammlehen der Familie Erlenstamm.

Die Bauern in der Baronie Erlenstamm ernähren sich zum Großteil von den eigenen Erträgen. Dazu zählen im Norden eine großzügige Vieh- und Milchwirtschaft. Ein paar Höfe haben sich gar auf die Zucht spezialistert und verkaufen einige ihrer Zuchtrinder in die benachbarten Baronien.

Der Süden der Baronie hat sich auf die verschiedensten Arten der Forstwirtschaft spezialisiert. Es sind dort sogar einige Schreiner ansässig geworden, die einen Teil des Mobiliars der Burg Freudenstein entworfen und gebaut haben. Es gibt hier ein kleines Sägewerk, welches für die Bedürfnisse der Baronie vollkommen ausreicht. Zudem sind hier asuch ein paar Bauern ansässig geworden, die sich auf den Ackerbau verstehen.

Gleiches gilt für die Mitte der Baronie. Verschiedene Getreidearten werden dort für den täglichen Verbrauch, aber auch für die Einlagerungen in die erlenstammschen Kornkammern angebaut.

Der Stolz der Baronie blickt jedoch auf eine lange Tradition guter Weine zurück. Der Freudhügel, bei den Einheimischen oft nur als "Stein" bezeichnet, scheint ein ideales Anbaugebiet zu sein, welches sich hervorragend für den Weinbau eignet. Dabei stellte sich heraus, dass auf den südlichen Hügeln die roten Reben besonders gut wachsen, wo hingegen auf den nördlichen Hügeln die weißen Reben die besten Ergebnisse erzielen. Der erlenstammer Rahjalieb, wie der eigene Rotwein genannt wird, steht sogar in dem Ruf, dem ein oder anderen Besucher der Burg Freudenstein gar den Kopf verdreht zu haben.


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Stadt.svg Städte

Erlenstamm - beschauliches Schlunder Provinzstädtchen und Hauptort der gleichnamigen Baronie (900 Einwohner)
Wiesengrund - idyllisches Städtchen in der Baronie Erlenstamm (700 Einwohner)

Markt.svg Märkte

Treilin - beschaulicher Marktfleck an einer nicht unbedeutenden Handelsstraße (600 Einwohner)

Dorf.svg Dörfer

Ruhenstein - Dorf in Erlenstamm (320 Einwohner)
Erla - Dorf in Erlenstamm (280 Einwohner)
Ruhengarten - Dorf in Erlenstamm (260 Einwohner)
Wilderhain - Dorf in Erlenstamm (250 Einwohner)
Ruh ob dem Stein - Dorf in Erlenstamm (250 Einwohner)
Ganterwiesen - (240 Einwohner)
Wilderholz - Dorf in Erlenstamm (230 Einwohner)
Freudenschwanden - Dorf in der Baronie Erlenstamm (180 Einwohner)
Unterhainen - Dorf in der Baronie Erlenstamm (120 Einwohner)
Oberhainen - Dorf in der Baronie Erlenstamm (90 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Freudenstein - Wohnsitz der Baronin von Erlenstamm (45 Einwohner)
Murmelstein - ehemals Stammsitz der Freiherrenfamilie Murimel, heute Eigengut der Familie Erlenstamm (30 Einwohner)
Erlengrund - Schlösschen in Erlenstamm (25 Einwohner)
Wiesburg - kleine Burg der Familie Erlenstamm (10 Einwohner)
Erlenstamm - nie fertiggestellte und bis zum Einzug Irnfredes noch leerstehende Burg in Erlenstamm (38 Einwohner)
Gantersruh - (30 Einwohner)

Tempel.svg Sakralbauten

St. Falkhilde - Kloster in Erlenstamm (25 Einwohner)
Erlenhain - großer Perainetempel mit einem Erlenhain (25 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Hochadel

Wappen:
Wappen Irnfrede von Luring-Hirschfurten4.svg
Familie:
Wappen Haus Luring.svg
Irnfrede von Luring-Hirschfurten (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Ron 1023 BF)
reizende junge Dame, die die Welt und ihre Möglichkeiten entdecken möchte
Edle zu Freudenstein (seit 1. Phe 1044 BF)
Irnfrede von Luring-Hirschfurten.png
Familie:
Wappen Familie Ruchin.svg
Selinde von Ruchin (Symbol Tsa-Kirche.svg16. Fir 997 BF)
Baronin zu Erlenstamm (seit Phe 1043 BF)
Ruchin Selinde.jpg
Familie:
Wappen Baronie Erlenstamm.svg
Mitglied:
Wappen OZR.svg
Gerion Sturmfels (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Rah 996 BF)
Familie:
Wappen Haus Hirschfurten.svg
Ludolf von Hirschfurten (Symbol Tsa-Kirche.svg3. Bor 1021 BF)
Als Sohn aus gutem Hause wurde er zum Spielball für ein Bündniss zwischen Reichsforst und dem Schlund
Ludolf von Hirschfurten.png

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Amselhag.svg
Thiomara von Amselhag (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Pra 991 BF)
Gute Jägerin und Diplomatin
Junkerin zu Murimel (seit Phe 1043 BF)
Thiomara von Amselhag.png
Familie:
Wappen Familie Finstersonn.svg
Ucuriana von Finstersonn (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Eff 981 BF)
Fast schon verbürgerlichte Händlerin
Edle zu Storchengab (seit Phe 1043 BF)
FinstersonnUcuriana.png
Familie:
Wappen Familie Gantersruh.svg
Gernot Gansfried von Gantersruh (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Ron 993 BF)
GantersruhGernotGansfried.png
Familie:
Wappen Junkertum Oberdachsen.svg
Mitglied:
Wappen Vertraute der Krone.svg
Aldare von Dachsen (Symbol Tsa-Kirche.svg22. Fir 1000 BF)
kompetente Ritterin mit romantischen Anwandlungen
Familie:
Wappen Familie Finstersonn.svg
Mitglied:
Wappen Grafschaft Schlund.svg
Kordian von Finstersonn (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Pra 1006 BF)
Gräflicher Mundschenk und hervorragender Minnesänger
Landvogt der Treiliner Lande (seit 1. Per 1028 BF)
FinstersonnKordian.png
(weitere)

Klerus

Wappen:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Laurentian Brodewick (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Eff 986 BF)
resoluter Perainegeweihter und Stadtrat zu Erlenstamm
Tempelvorsteher des Tempels des immergrünen Erlenhains (seit 1025 BF)
Familie:
Wappen Familie Hangwald.svg
Mitglied:
Symbol Travia-Kirche.svg
Landfrieda vom Hangwald (Symbol Tsa-Kirche.svg27. Tra 986 BF)
Äbtissin von St. Falkhilde (seit 1028 BF)
HangwaldLandfrieda.png

Sonstige

Hitta Oxweyer (Symbol Tsa-Kirche.svg15. Tsa 1017 BF)
junge Kompromisskandidatin des zerstrittenen Erlenstammer Stadtrates
Bürgermeisterin von Erlenstamm (seit 1040 BF), Verwalterin der Erlenstammer Lande (seit 1040 BF)
OxweyerHitta.png

Chronik

Wappen Grafschaft Schlund.svg Phe 892 BF:
Gewaltige tagelange Erdbeben und Vulkanausbrüche im sogenannten Ingerimmszorn verwüsten die Grafschaft Schlund.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 943 BF:
Praioberta von Erlenstamm wird Baronin zu Erlenstamm.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 956 BF:
Alarich Grimwart von Erlenstamm wird Baron zu Erlenstamm.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 3. Hes 1001 BF:
Die Schlunder Firun-Kirche reagiert auf die Wolfsplage in Erlenstamm mit einer großen Hatz.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 1003 BF:
Adelmunde Greifdane von Erlenstamm wird Baronin zu Erlenstamm.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 1019 BF:
Thalionmel von Erlenstamm wird Baronin zu Erlenstamm.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 1019 BF:
Thalionmel wird Baronin von Erlenstamm.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 1034 BF:
Alissa von Erlenstamm wird Baronin zu Erlenstamm.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg Phe 1043 BF:
Selinde von Ruchin wird Baronin zu Erlenstamm.

Wappen Baronie Erlenstamm.svg 25. Phe 1043 BF:
Die Familie Erlenstamm fällt in Ungnade und verliert ihre Baronie.

Wappen Familie Hartweil.svg 25. Phe 1043 BF:
In den Kämpfen mit Eslamsgrunder Rittern kommt es zum folgenschweren Verrat der Familie Hartweil auf Schlunder Seite.

Kalendarium

Wappen Kennziffer Lehen Einwohner Lehensherr Benutzer Ebene
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Gar-VI-06 Baronie Erlenstamm 6.600 Baronin Selinde von Ruchin zu Erlenstamm (seit Phe 1043 BF) Bespielt.svg Baronskrone.svg
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Gar-VI-06 Hof der Barone zu Erlenstamm Hof.svg
Wappen Stadt Erlenstamm.svg Gar-VI-06(Heg) Lande der Stadt Erlenstamm 900 Verwalterin Hitta Oxweyer der Erlenstammer Lande (seit 1040 BF) Grafenkrone.svg
Stadt.svg   
Wappen Stadt Wiesengrund.svg Gar-VI-06(Heg) Lande der Stadt Wiesengrund 700 Grafenkrone.svg
Stadt.svg   
Wappen Familie Murimel.svg Gar-VI-06-1 Junkertum Murimel 870 Junkerin Thiomara von Amselhag zu Murimel (seit Phe 1043 BF) Junkerskrone.svg
Burg.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Gar-VI-06-2 Freiherrlich Freudenstein 620 Edle Irnfrede von Luring-Hirschfurten zu Freudenstein (seit 1. Phe 1044 BF) Baronskrone.svg
Burg.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg   
Wappen Freiherrlich Wiesburg.svg Gar-VI-06-3 Junkertum Wiesburg 340 Junkerin Korgana von Finstersonn zu Wiesburg (seit Bor 1043 BF) Junkerskrone.svg
Burg.svg   Dorf.svg   
Wappen Junkertum Erlengrund.svg Gar-VI-06-4 Junkertum Erlengrund 1.100 Junker Reoderich von Hartwalden-Sturmfels zu Erlengrund (seit 1035 BF) Junkerskrone.svg
Burg.svg   Wappen Familie Gantersruh.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   
Wappen GraeflichTreiliner Lande.svg Gar-VI-06-5 Gräflich Treiliner Lande 1.230 Landvogt Kordian von Finstersonn der Treiliner Lande (seit 1. Per 1028 BF) Grafenkrone.svg
Dorf.svg   Markt.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   
Wappen Travia-Kirche.svg Gar-VI-06-6 Klosterlande St. Falkhilde 840 Äbtissin Landfrieda vom Hangwald von St. Falkhilde (seit 1028 BF) Kirchenkrone.svg
Kloster.svg   

Raulskrone.svg Kaiserliches Lehen Debrekskrone.svg Lehen des Provinzherrn Grafenkrone.svg Gräfliches Lehen Baronskrone.svg Freiherrliches Lehen Junkerskrone.svg Lehen eines Junkers Edlenkrone.svg Lehen eines Edlen Kirchenkrone.svg Kirchliches Lehen Hof.svg Hof

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1024 BF

Wappen Baronie Erlenstamm.svg Ablehnung aus Erlenstamm
Erlenstamm ist gegen einen Siegestempel
Zeit: 2. Ron 1024 BF zur mittäglichen Ingerimmstunde / Autor(en): Gelöschter Benutzer
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Bericht der Inquisition über die jüngsten Vorgänge in Erlenstamm
Bericht der Inquisition über die jüngsten Vorgänge in Erlenstamm
Zeit: Rah 1024 BF / Autor(en):

1028 BF

Wappen Baronie Hoellenwall.svg Planänderung

Zeit: 2. Eff 1028 BF / Autor(en): Malepartus
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Höllischer Zorn

Zeit: 15. Eff 1028 BF / Autor(en): Malepartus
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Dunkle Geschäfte in Erlenstamm
Dunkle Geschäfte werden in den Wäldern Erlenstamms abgewickelt
Zeit: 1. Tsa 1028 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer

1029 BF

Wappen Baronie Erlenstamm.svg Reaktion aus Erlenstamm

Zeit: 17. Pra 1029 BF zur mittäglichen Praiosstunde / Autor(en): Gelöschter Benutzer
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Raubritter

Zeit: 4. Ron 1029 BF / Autor(en): VolkoV
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Der Tod vom Junker vom Dragenfels

Zeit: 8. Ron 1029 BF / Autor(en): Praioslob
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Von den Toten auferstanden

Zeit: 1. Eff 1029 BF / Autor(en): Praioslob
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Auf nach Oberhainen

Zeit: 2. Eff 1029 BF / Autor(en): Praioslob
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Erlenstamm für Höllenwall

Zeit: 10. Ing 1029 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer
Wappen Haus Hartsteen.svg Neue Nachricht vom Kaiserhof

Zeit: 16. Rah 1029 BF / Autor(en): Hartsteen

1030 BF

Wappen Baronie Hoellenwall.svg Verliebt, verlobt, verheiratet!

Zeit: 26. Ron 1030 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Malepartus

1032 BF

Wappen Baronie Erlenstamm.svg Vom unrühmlichen Ende einer "Hexe"

Zeit: 10. Tsa 1032 BF / Autor(en): Gelöschter Benutzer

1033 BF

Wappen Baronie Erlenstamm.svg Erlenstammer Zwist

Zeit: 1. Phe 1033 BF / Autor(en): Alissa

1037 BF

Wappen Baronie Vierok.svg Der Überfall

Zeit: 15. Eff 1037 BF / Autor(en): Treumunde, Lichtbote
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Das weiße Schaf

Zeit: 30. Ing 1037 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Alissa, Malepartus

1040 BF

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg Die Luringen
Marschall Hinn "beglückt" die Reichsforster Gräfin mit einem Monolog
Zeit: 22. Ing 1040 BF / Autor(en): Amselhag

1043 BF

Wappen Familie Hartweil.svg Auf-Bruch
Tsalinde von Hartweil ist nicht mehr bereit, für den Grafen oder die Ruchins zu kämpfen.
Zeit: Ende Phe 1043 BF mitten am Mittag / Autor(en): Steinfelde
Wappen Ingerimm-Kirche.svg Auf dem Rückzug
Ein Bericht über die Vorkommnisse am Hangwald für den Schlunder Grafen.
Zeit: Ende Phe 1043 BF mitten am Abend / Autor(en): Steinfelde

1044 BF

Wappen Baronie Hirschfurten.svg Aufbruch nach Erlenstamm
Ludolf und Irnfrede nehmen Abschied von Burg Trollhammer
Zeit: 20. Eff 1044 BF 09:00:00 Uhr / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten
Wappen Baronie Erlenstamm.svg Nennt mich einfach Selinde
Die Reisegruppe erreicht Burg Freudenstein
Zeit: 22. Eff 1044 BF 20:00:00 Uhr / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten