Benutzer:VolkoV/Entwurf27: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 5: Zeile 5:
 
!Kurzbeschreibung
 
!Kurzbeschreibung
 
!Grafschaft
 
!Grafschaft
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Kaisermark Gareth}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Kaisermark Gareth}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=
Zeile 14: Zeile 14:
 
|template=Stadtanzeige
 
|template=Stadtanzeige
 
}}
 
}}
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Hartsteen}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Hartsteen}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=
Zeile 23: Zeile 23:
 
|template=Stadtanzeige
 
|template=Stadtanzeige
 
}}
 
}}
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Waldstein}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Waldstein}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=
Zeile 32: Zeile 32:
 
|template=Stadtanzeige
 
|template=Stadtanzeige
 
}}
 
}}
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Reichsforst}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Reichsforst}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=
Zeile 41: Zeile 41:
 
|template=Stadtanzeige
 
|template=Stadtanzeige
 
}}
 
}}
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Eslamsgrund}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Eslamsgrund}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=
Zeile 50: Zeile 50:
 
|template=Stadtanzeige
 
|template=Stadtanzeige
 
}}
 
}}
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Schlund}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Grafschaft Schlund}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=
Zeile 59: Zeile 59:
 
|template=Stadtanzeige
 
|template=Stadtanzeige
 
}}
 
}}
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Markgrafschaft Greifenfurt}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Markgrafschaft Greifenfurt}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=
Zeile 68: Zeile 68:
 
|template=Stadtanzeige
 
|template=Stadtanzeige
 
}}
 
}}
{{#ask: [[{{#vardefineecho:Grafschaft|Markgrafschaft Perricum}}]] [[Kategorie:Stadt]]
+
{{#ask: [[Kategorie:{{#vardefineecho:Grafschaft|Markgrafschaft Perricum}}]] [[Kategorie:Stadt]]
 
|?=#
 
|?=#
 
|?Einwohner#=
 
|?Einwohner#=

Version vom 21. März 2024, 07:11 Uhr

Stadt Einwohner Obrigkeit Kurzbeschreibung Grafschaft
Stadt Ackbar 1300 Bürgermeisterin Berilla Weitersheim von Ackbar (seit 1036 BF) Stadt in den fruchtbaren Äckern der Perainenau mit großer Tempelstadt der Peraine Kaisermark Gareth
Stadt Alrikshain 1500 Stadtmeister Wendmar Wanninghaus von Alrikshain (seit 1038 BF) mauerlose Stadt im Schatten Gareths, lebt vom Durchreiseverkehr Kaisermark Gareth
Stadt Grafenstein 600 beschauliche Kleinstadt in der Kaiserlich Sighelmsmark Kaisermark Gareth
Stadt Güldenfeldt 1000 reicher Hauptort von Kaiserlich Sighelmsmark Kaisermark Gareth
Stadt Kronling 1000 Kleinstadt im Norden Gareths Kaisermark Gareth
Stadt Meilersgrund 25000 Stadtmeisterin Herodane von Leuenwald von Meilersgrund (seit 1022 BF) nominell zur Raulsmark gehörender Stadtteil Gareths mit eigenem Stadtrecht Kaisermark Gareth
Stadt Nattersquell 800 relativ unabhängige Kleinstadt, die sich von einem Großbrand vor etwa 100 Jahren noch lange nicht erholt hat Kaisermark Gareth
Stadt Neu-Gareth 15000 Villenviertel der Stadt Gareth Kaisermark Gareth
Stadt Rosskuppel 15000 nördlicher Teil von Gareth Kaisermark Gareth
Stadt Vierok 1500 heiteres Städtchen im Schatten Gareths, bekannt durch seine vier riesigen Eichen und den Geron-Gong Kaisermark Gareth
Stadt Appelhof 350 Beschauliches Städtchen inmitten von Apfelhainen am Nordrand des Feidewaldes Grafschaft Hartsteen
Stadt Bugenhog 700 Stadtmeister Borro Basilius Benkelmann von Bugenhog (seit 1040 BF) reiche und neutrale Stadt in Hartsteen Grafschaft Hartsteen
Stadt Bärenau 710 Hauptstadt der Baronie Bärenau; in der Nähe des Marktes Wagenhalt Grafschaft Hartsteen
Stadt Dorp 600 größte Ortschaft in der Baronie Hutt, die durch das Jahr des Feuers stark gelitten hat Grafschaft Hartsteen
Stadt Gassel 600 ehemalige Zollstadt, heute unbedeutend und elend Grafschaft Hartsteen
Stadt Kaiserhain 1252 gewählte Stadtmeisterin Tsaiane Erken zu Kaiserhain (seit 1047 BF) gebeutelte Grenzstadt zur Wildermark Grafschaft Hartsteen
Stadt Natzungen 700 wehrhafte Stadt an der Reichsstraße von Gareth nachWehrheim Grafschaft Hartsteen
Stadt Rabensbrück 600 Stadtmeister Fredesaum von Nesselregen von Rabensbrück (seit 1028 BF) Grenzstadt zur Rommilyser Mark und Hauptort der gleichnamigen Baronie Grafschaft Hartsteen
Stadt Hornbeil 400 von Kaiser Eslam auf einer Rodung des Reichsforstes aus dem Boden gestampft, noch heute dörflich und klein Grafschaft Waldstein
Stadt Leihenbutt 650 ehemals durch eine Namenlosen-Anhängerin besetzte Stadt im Nordosten Waldsteins Grafschaft Waldstein
Stadt Osenbrück 340 Grafschaft Waldstein
Stadt Schwanenbruch 700 Handelstadt an der Reichsstraße, bekannt für Schwanenbrucher Forellen in allen Variationen Grafschaft Waldstein
Stadt Seytnach 600 Bürgermeister Borfried Haller von der Stadt Seytnach (seit 1011 BF) ehemaliger Baronssitz in der Baronie Schwanenbruch Grafschaft Waldstein
Stadt Uslenried 730 Bürgermeister Ernbrecht Karrmacher der Stadt Uslenried (seit 1017 BF) größte Ansiedlung und Hauptort der Baronie Uslenried Grafschaft Waldstein
Stadt Überdiebreite 1000 letzte Stadt vor der Grenze zum Kosch, lebt von Durchreisenden Grafschaft Waldstein
Stadt Hexenmühle 750 Bürgermeisterin Alwene Meeltheuer von Hexenmühle (seit 1032 BF) Kleinstadt mit abergläubische Bevölkerung Grafschaft Reichsforst
Stadt Hornbach 1080 Bürgermeisterin Danka Bucking der Stadt Hornbach (seit 12. Eff 1038 BF) Hauptstadt der Reichsvogtei Kaiserlich Randersburg Grafschaft Reichsforst
Stadt Luring 1500 Stadtmeisterin Sybia Winterkalt der Stadt Luring (seit 1043 BF) frühere Reichsstadt und beschauliche Handelsstadt im Besitz des Grafen von Reichsforst an der Reichsstraße, bekannt durch seine Spiegelmacher Grafschaft Reichsforst
Stadt Nuzell 960 größere Stadt an der Straße von Hornbach nach Untergras in Kaiserlich Randersburg Grafschaft Reichsforst
Stadt Rallerspfort 800 Aufstrebender Hauptort der gleichnamigen Baronie mit großen Ambitionen Grafschaft Reichsforst
Stadt Rubreth 850 wichtiger Handelsknotenpunkt zwischen Gareth und Ferdok Grafschaft Reichsforst
Stadt Samlor 930 Stadt am Ostrand der Rakulahöhen, bekannt für seine Thermen und Quellen Grafschaft Reichsforst
Stadt Schwarztannen 910 Bürgermeister Helmrat von Schwarztannen-Scharfenstein von Schwarztannen (seit Pra 1044 BF) Kleinstadt unweit der Burg Scharfenstein mit kleinem Hafen an der Raller Grafschaft Reichsforst
Stadt Syrrenholt 1100 Provinzstädtchen mit neuer Wehranlage, bekannt durch den regen Devotionalienhandel Grafschaft Reichsforst
Stadt Waldfang 900 Bürgermeister Rapherian Mühlheimer der Stadt Waldfang (seit 10. Ing 1022 BF) wehrhafter Hauptort der Baronie Waldfang Grafschaft Reichsforst
Stadt Dornensee 800 Kleinstadt am Dornensee mit prunkvollem Sitz der Vögte von Dornensee Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Fremmelshof 250 Aus der Vergangenheit wieder erstandene Stadt in Eslamsgrund Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Gallestra 1000 bedeutendster Markt im westlichen Eslamsgrund Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Hahnendorf 900 ehemals florierendes Handelstädtchen, das unter den garetisch-almadanischen Streitigkeiten leidet Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Nym 400 ehemaliger Hauptort der Baronie Höllenwall Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Steynebruk 2000 Hauptort von Königlich Halhof an einer aus Rauls Zeiten stammenden Brücke über die Drommsel Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Xavolosch 550 Handelstadt der Binge Xavolosch, überwiegend von Menschen bewohnt. Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Zagbar 900 Bergwerksstadt mit zwergischen Einflüssen, bekannt durch Kupferbergbau und Edelsteine Grafschaft Eslamsgrund
Stadt Erlenstamm 900 Bürgermeisterin Hitta Oxweyer von Erlenstamm (seit 1040 BF) beschauliches Schlunder Provinzstädtchen und Hauptort der gleichnamigen Baronie Grafschaft Schlund
Stadt Mardershöh 600 Kleines Städtchen im Schatten des Raschtulswalls Grafschaft Schlund
Stadt Nattergrund 800 Bürgermeisterin Refardeona Oxentrieb von Nattergrund (seit 1037 BF) größte Stadt der Baronie Nettersquell, in ständiger Konkurrenz zur benachbarten Stadt Praioslob Grafschaft Schlund
Stadt Oberhartsteen 630 sehr alte Kleinstadt zu Füßen der Stammburg des Hauses Hartsteen Grafschaft Schlund
Stadt Praioslob 1000 Bürgermeister Tarllon Meeltheuer von Praioslob (seit 1025 BF) Hauptort und zweitgrösste Stadt der Baronie Nettersquell, in ständiger Konkurrenz zur Nachbarstadt Nattergrund Grafschaft Schlund
Stadt Ruchin 840 Bürgermeisterin Ferona Greupler der Stadt Ruchin (seit 1038 BF) verschlafener Ort im Schatten der Königsstadt Wandleth, bekannt für seine Emaillemeister Grafschaft Schlund
Stadt Breitenbruck 189 Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Dergelstein 0 Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Donfanger 300 Hauptort der Baronie Donfanger Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Hesindelburg 254 Hauptstadt von Hesindelburg Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Hexenhain 450 Hauptort der Baronie Hexenhain Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Hundsgrab 820 Hauptstadt der greifenfurter Baronie Hundsgrab Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Kressenburg 700 Stadtvogt Kasimir von Kieselholm von Kressenburg (seit 1. Pra 1036 BF) kleine Stadt in der Baronie Kressenburg Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Orkenwall 0 Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Quastenbroich 0 Stadt in Quastenbroich Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Reichsweg 200 provinzielle Stadt an der Grenze zwischen Greifenfurt und Weiden Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Schmalfurt an der Ange 300 Hauptort der Baronie, an der Furt durch die Ange zum Kosch gelegen Greifenhorst Markgrafschaft Greifenfurt
Stadt Alriksburg 700 abgelegener Ort am Raschtulswall mit bemerkenswertem Hesinde-Tempel Markgrafschaft Perricum
Stadt Brendiltal 1500 Hauptort der Baronie Herdentor und eine der größten Landstädte der Markgrafschaft Perricum Markgrafschaft Perricum
Stadt Darrenfurt 1200 prosperierende Stadt am Landweg von Perricum nach Aranien Markgrafschaft Perricum
Stadt Dergelmund 1100 Bürgermeisterin Amuna Phexlieb Holmstetter der Stadt Dergelmund (seit 1030 BF) Stadt im Schatten Perricums auf der anderen Seite des Darpats Markgrafschaft Perricum
Stadt Gnitzenkuhl 940 Schmuckes, prosperierendes Städtchen im garethischen Stil, dass vom Völkergemisch Durchreisender gen Perricum gut lebt. Markgrafschaft Perricum
Stadt Haselhain 1000 Hauptort der Baronie Haselhain, Teil der Perricum:Sieben Waisen Markgrafschaft Perricum
Stadt Morganabad 800 Söldnerstadt, (ehemals) wichtig für Nebachoten und Baburen Markgrafschaft Perricum
Stadt Rabicum 600 Der befestigte Hauptort der Perrinmarsch im Schatten Perricums an einer Furt des Darpats mit Wurzeln aus nebachotischer Zeit. Markgrafschaft Perricum
Stadt Traviansfurt 650 kleine Stadt mit gemütlichem Hafen und Markt auf der ehem. darpatischen Seite des Darpats Markgrafschaft Perricum
Stadt Wasserburg 1300 Ratsmeisterin Arwide Darpathaus der Stadt Wasserburg (seit 1027 BF) florierende Handelsstadt auf einer Insel im Darpat mit Stapelrecht Markgrafschaft Perricum