Garetien:Baronie Vierok

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Hof.svg   Reichsstadt.svg   Wappen Kaiserlich Raulsmark.svg   Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg   Wappen Kaiserlich Gerbaldsmark.svg   Wappen Baronie Retogau.svg   Wappen Kaiserlich Alriksmark.svg   Wappen Baronie Vierok.svg   Wappen Kaiserlich Halsmark.svg   Wappen Kaiserlich Sighelmsmark.svg   
Namen:
Politik:
Obrigkeit:
Baronin Rymiona von Aimar-Gor von Vierok (seit Phe 1043 BF)
Hauptort:
Einwohner:
12000
Landschaft:
Gewässer:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-06
Wappen Stadt Vierok.png   Wappen Herrschaft Geronstreu.png   Hof.svg   Wappen Familie Borstenfeld.svg   Wappen Junkertum Garafansbrueck.png   Wappen Familie Schellenpfort.svg   Wappen Junkertum Untergardeln.png   Wappen Familie Drostenberg.svg   


Die Baronie Vierok liegt in der Kaisermark Gareth, bis zur Priesterkaiserzeit war sie als Geronsmark, bis zu Rohals Reformen als Garafansmark bekannt, bis dieser sie der Familie Schellenpfort als Baronie Vierok zum Lehen gab. Nach dem Tode Udalberts von Schellenpfort wurde Irian Ohneturm von Vierok von Kaiser Hal mit der Baronie belehnt. Seit dem großen Fehdejahr 1043 BF ist Rymiona von Aimar-Gor Baronin von Vierok.

Regentschaft

von bis Regent
324 BF 335 BF Phexia von Vierok (* ca. 286 BF-340 BF)
335 BF 372 BF Luceo Florignum von der Garafansmark (* 293 BF-372 BF)
982 BF 1003 BF Udalbert von Schellenpfort (* 942-1003 BF)
1004 BF 1039 BF Irian Ohneturm von Vierok (* 956-1039 BF)
1039 BF 1039 BF Berdina von Vierok (* 1017-1039 BF)
1039 BF 1043 BF Waltrude von Borstenfeld (* 979-1043 BF)
seit 1043 BF Rymiona von Aimar-Gor ( 965 BF

Ritteraufgebot Vieroks

  1. Abelmir von Trenck
  2. Adaque von Borstenfeld
  3. Alarichs Kriegsrat - Heerbann
  4. Alarichs Kriegsrat — Briefspielreihe
  5. Aldarin Sturmfeder von Gauternburg
  6. Alerich von Vairningen
  7. Algerte von Trenck
  8. Alira von Linschenaue
  9. Alricia von Borstenfeld
  10. Alrik Danos von Grenstade
  11. Alrik Herdan von Heiterfeld
  12. Alrik Tedesco von Linschenaue
  13. Alrik von Schüpplitz
  14. Alwara von Linschenaue
  15. Alwena von Vierok
  16. Alwene von Cronenfurt
  17. Alwide von Vierok
  18. Amira von Palmyr-Donas
  19. Answin von Drostenberg
  20. Anthologie 1040 BF — Briefspielreihe
  21. Anthologie 1043 BF — Briefspielreihe
  22. Argassa von Vierok
  23. Armenzug - Der Überfall
  24. Armenzug — Briefspielreihe
  25. Arnwulf vom Berg
  26. Auf Freiersfüßen - Vieroker Possen
  27. Auf Freiersfüßen — Briefspielreihe
  28. Auronde von Borstenfeld
  29. Baduar von Geronstreu
  30. Baduar von Korppenstamm
  31. Bardolph Praiosmar von Greifenstolz
  32. Barduron von Borstenfeld
  33. Barnemund von Roßsprunk
  34. Barnhelm von Geronstreu
  35. Barnhold von Vierok
  36. Baronie Vierok
  37. Berdina von Vierok
  38. Berichte 1033 BF — Briefspielreihe
  39. Berichte 1034 BF — Briefspielreihe
  40. Berichte 1039 BF — Briefspielreihe
  41. Bernfried von Korppenstamm
  42. Borro von Agur
  43. Brin von Geronstreu
  44. Brindian von Cletzau
  45. Brobert von Ellingk
  46. Bund der vier Eichen - Tag der ehernen Schlange
  47. Bund der vier Eichen - Tag der heiligen Erde
  48. Bund der vier Eichen - Tag des Windvogels
  49. Bund der vier Eichen — Briefspielreihe
  50. Burg Lechdansrode

… weitere Ergebnisse


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Stadt.svg Städte

Vierok - heiteres Städtchen im Schatten Gareths, bekannt durch seine vier riesigen Eichen und den Geron-Gong (1.500 Einwohner)

Markt.svg Märkte

Hallklee - Markt bei Gareth mit bedeutendem Praiostempel (800 Einwohner)
Borstenfeld - Marktflecken in der Baronie Vierok (580 Einwohner)

Dorf.svg Dörfer

Schüpplitz - (310 Einwohner)
Schellenpfort - reiches Dorf in der Kaisermark Gareth, unterhalb der Ruine Schellenpfort (300 Einwohner)
Halkenstein - beschauliches Dorf mit rußgeschwärzter Burgruine (300 Einwohner)
Willendorf - reiches Dorf in der Goldenen Au (250 Einwohner)
Lechdanslohe - reicher Ort inmitten satter Felder und Weiden (220 Einwohner)
Helfung - Dorf in der Goldenen Au Vieroks (210 Einwohner)
Achenstack - reiches Dorf in der Goldenen Au (150 Einwohner)
Jalming - Dorf in der Vieroker Kaisermark (130 Einwohner)
Silksquell - abgelegenes Dorf an der Quelle des Silks (110 Einwohner)
Felden - ehem. Weiler und junges Dorf in Vierok (125 Einwohner)

Burg.svg Burgen und Schlösser

Schellenpfort - Ruine der ehemaligen Baronsfestung; Umschlagplatz für den Schwarzmarkt Gareths (0 Einwohner)
Cellas Spukschlösschen - verfallenes Schlösschen in der Goldenen Au (0 Einwohner)
Golcker - ausgedehntes, reiches Gut mit Dorf (450 Einwohner)
Udalberts Steige - reiches Gehöft in der Kaisermark Gareth, begründet als Siedelstelle für Aranier (180 Einwohner)
Liegstadt - Gut nahe dem Boronsfeld (135 Einwohner)
Menzelsweiler - Gutshof in der Vieroker Kaisermark (120 Einwohner)
Linschenaue - riesiges Gut inmitten satter Felder und Weiden (80 Einwohner)
Viereichen - Gestüt der Familie Vierok (75 Einwohner)
Achenpflock - reiches, von einer Mauer umgebenes Gut in der Goldenen Au (70 Einwohner)
Trenck - ausgedehntes Schloss in der Nähe Gareths (55 Einwohner)

Karte des Lehens


Bedeutende Personen

Hochadel

Familie:
Wappen Familie Zackenberg.svg
Orwin von Zackenberg (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Phe 1023 BF)
fauler, nichtsnutziger Baronssohn
Familie:
Wappen Familie Hengefeldt.svg
Mitglied:
Wappen Baronie Vierok.svg
Yonara von Hengefeldt (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Ing 1031 BF)

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Vairningen.svg
Leonore von Vairningen (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Fir 988 BF)
Erfahrene Rechtsgelehrte mit gutem politischem Gespür
Junkerin zu Borstenfeld (seit Tsa 1043 BF)
Vairningen Leonore.jpg
Familie:
Wappen Familie Greifenstolz.png
Greifgunde von Greifenstolz (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Ing 1020 BF)
arrogante, standesbewusste Kaisermärkerin
Junkerin zu Garafansbrück (seit 1043 BF)
Familie:
Wappen Familie Borstenfeld.svg
Haldor von Borstenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg4. Pra 979 BF)
Borstenfeld Haldor.jpg
Familie:
Wappen Familie Borstenfeld.svg
Giselda von Borstenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Phe 987 BF)
Kastellanin von Schloss Ulmenrain (1040 BF bis Fir 1043 BF), Vogtin der Vieroker Stadtmark (seit 1040 BF)
Borstenfeld Giselda.jpg
Familie:
Wappen Familie Rian.svg
Fionnuala ni Rian (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Tsa 993 BF)
(weitere)

Klerus

Familie:
Wappen Familie Ruchin.svg
Mitglied:
Symbol Praios-Kirche.svg
Egilmar von Ruchin (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Ron 997 BF)
Egilmar von Ruchin.jpg
Wappen:
Symbol Praios-Kirche.svg
Mitglied:
Symbol Praios-Kirche.svg
Praiadne Kleehaus (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Pra 996 BF)
vergeistigte und mystisch veranlagte Praios-Geweihte
Familie:
Wappen Familie Borstenfeld.svg
Mitglied:
Symbol Ingerimm-Kirche.svg
Lauliese von Borstenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ing 1009 BF)
lustlose Ingerimm-Geweihte ohne Inbrunst oder Hingabe
Familie:
Wappen Familie Korppenstamm.svg
Mitglied:
Symbol Peraine-Kirche.svg
Hargemuth von Korppenstamm (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Ron 1006 BF)
stattlicher, aber im Herzen feiger Geweihter mit großer Liebe zu sich selbst
Mitglied:
Symbol Hesinde-Kirche.svg
Hesander Munter (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Tsa 1002 BF)
meisterlicher Lehrmeister
Munter Hessander.jpg

Sonstige

Familie:
Wappen Familie Feqzail.svg
Mitglied:
Wappen Baronie Vierok.svg
Sylara Feqzaïl (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Per 981 BF)
meisterliche Köchin
Familie:
Wappen Familie Barun Bari.png
Mitglied:
Wappen Baronie Vierok.svg
Ipetta Barûn-Bari (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Tsa 1005 BF)
meisterliche Söldnerin
Mitglied:
Wappen Baronie Vierok.svg
Marnion Valdris (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Tsa 1025 BF)
Wappen:
Symbol Hexen.svg
Mitglied:
Symbol Hexen.svg
Argassa von Vierok (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Hes 958 BF)
Argassa von Vierok.jpg

Chronik

Wappen Baronie Vierok.svg 864 BF:
Udalfried von Schellenpfort wird Baron von Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg 903 BF:
Rhys Ingrimmian von Schellenpfort wird Baron von Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg Tra 908 BF:
Wolkreich von Schellenpfort wird Baron von Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg Ing 908 BF:
Yalafried von Schellenpfort wird Baron von Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg 950 BF:
Thordenin von Schellenpfort wird Baron von Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg 966 BF:
Udalbert von Schellenpfort wird Baron zu Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg 1003 BF:
Irian Ohneturm von Vierok wird Baron zu Vierok.

Symbol Rondra-Kirche.svg Ron 1006 BF:
Das 75. Große Donnersturmrennen führt durch Garetien und ist für Jahre eine Sensation in der Goldenen Au

Wappen Baronie Vierok.svg 29. Hes 1008 BF:
Burg Schellenpfort in der Baronie Vierok, eine der größten Festungen der Kaisermark, brennt nieder.

Wappen Baronie Vierok.svg Rah 1033 BF:
Überfall auf Celtzenthing in Vierok

Wappen Baronie Vierok.svg 17. Fir 1039 BF:
Berdina von Vierok wird Baronin zu Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg 14. Rah 1039 BF:
Waltrude von Borstenfeld wird Baronin von Vierok.

Wappen Baronie Vierok.svg Phe 1043 BF:
Rymiona von Aimar-Gor wird Baronin von Vierok.

Kalendarium

Wappen Kennziffer Lehen Einwohner Lehensherr Benutzer Ebene
Wappen Baronie Vierok.svg Gar-I-06 Baronie Vierok 12.000 Baronin Rymiona von Aimar-Gor von Vierok (seit Phe 1043 BF) Baronskrone.svg
Wappen Stadt Vierok.png Gar-I-06(Heg) Lande der Stadt Vierok 1.500 Vogtin Giselda von Borstenfeld der Vieroker Stadtmark (seit 1040 BF) Baronskrone.svg
Gutshof.svg   Stadt.svg   
Wappen Herrschaft Geronstreu.png Gar-I-06(Heg) Ritterherrschaft Geronstreu 230 Edle Irmhilde von Eschenrod zu Geronstreu (seit 1045 BF) Edlenkrone.svg
Gutshof.svg   
Wappen Baronie Vierok.svg Gar-I-06- 00 Hof der Barone von Vierok Hof.svg
Wappen Familie Borstenfeld.svg Gar-I-06-1 Junkertum Borstenfeld 1.400 Junkerin Leonore von Vairningen zu Borstenfeld (seit Tsa 1043 BF) Bespielt.svg Junkerskrone.svg
Markt.svg   Burg.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Wappen Herrschaft Lechdansfelden.png   Wappen Herrschaft Linschenaue.png   Wappen Herrschaft Lechdansrode.png   
Wappen Junkertum Garafansbrueck.png Gar-I-06-2 Junkertum Garafansbrück 2.900 Junkerin Greifgunde von Greifenstolz zu Garafansbrück (seit 1043 BF) Junkerskrone.svg
Burg.svg   Wappen blanko.svg   Markt.svg   Dorf.svg   Wappen Herrschaft Pilperquell.png   Wappen Familie Schuepplitz.svg   Wappen Herrschaft Liegstadt.svg   
Wappen Familie Schellenpfort.svg Gar-I-06-3 Junkertum Schellenpfort 1.900 Junkerin Lechmin Selissa vom Berg von Schellenpfort (seit 1018 BF) Junkerskrone.svg
Burg.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Wappen Herrschaft Menzelsweiler.png   Wappen Herrschaft Udalberts Steige.svg   
Wappen Junkertum Untergardeln.png Gar-I-06-4 Junkertum Untergardeln 2.300 Junker Alrik Leuwin von Trenck von Untergardeln (seit 1023 BF) Junkerskrone.svg
Burg.svg   Gutshof.svg   Wappen Ritterherrschaft Achenpflock.png   Wappen Herrschaft Golckernhain.png   Wappen Herrschaft Willenbach.svg   
Wappen Familie Drostenberg.svg Gar-I-06-5 Ritterherrschaft Drostenberg 300 Ritterin Junivera von Drostenberg von Drostenberg (seit 1037 BF) Edlenkrone.svg
Dorf.svg   Gutshof.svg   

Raulskrone.svg Kaiserliches Lehen Debrekskrone.svg Lehen des Provinzherrn Grafenkrone.svg Gräfliches Lehen Baronskrone.svg Freiherrliches Lehen Junkerskrone.svg Lehen eines Junkers Edlenkrone.svg Lehen eines Edlen Kirchenkrone.svg Kirchliches Lehen Hof.svg Hof

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1033 BF

Wappen Goldene Lanze.svg Vermehrte Überfälle aus der Wildermark

Zeit: Rah 1033 BF / Autor(en):
Wappen Junkertum Raulsfeld.svg Raulsfelder Gedanken

Zeit: 25. Rah 1033 BF / Autor(en): Jan

1034 BF

Wappen Orden Sturmflug.svg Erste Ordensgespräche

Zeit: Ing 1034 BF / Autor(en): Jan, Balrik
Wappen Kaisermark Gareth.svg Überfallserie in der Kaisermark

Zeit: Rah 1034 BF / Autor(en): Jan

1035 BF

Wappen Kloster Ancilla.svg Im Hort der allwissenden Schlange

Zeit: 28. Rah 1035 BF zur mittäglichen Rahjastunde / Autor(en): Bega

1036 BF

Wappen Junkertum Zweifelfels in der Sighelmsmark.svg Gleichgesinnte

Zeit: 30. Pra 1036 BF / Autor(en): Bega
Wappen Kloster Ancilla.svg Wissen ist Macht

Zeit: 15. Ron 1036 BF / Autor(en): Balrik, Bega

1037 BF

Wappen Baronie Vierok.svg Der Überfall

Zeit: 15. Eff 1037 BF / Autor(en): Treumunde, Lichtbote

1038 BF

Wappen Herrschaft Menzelsweiler.png Morsches Holz
Cordovan von Vierok umgibt borongefällige Stille
Zeit: 13. Ron 1038 BF zur nächtlichen Ingerimmstunde / Autor(en): Bega
Wappen Familie Keres.svg Erkenntnisse
Balrik hat mehrere Verräter enttarnt und berichtet dem Groß-Garetischen Marschall
Zeit: 26. Tsa 1038 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Balrik, Crazy Horse

1039 BF

Wappen Baronie Vierok.svg Der Pferdeflüsterer

Zeit: 16. Bor 1039 BF / Autor(en): Bega
Wappen Baronie Vierok.svg Blutendes Herz
Eine liebeskranke Magd sinnt nach Rache
Zeit: 17. Hes 1039 BF / Autor(en): Bega
Wappen Haus Hartsteen.svg Eine Warnung und ein Gefallen
Der ehemalige Reichsrichter schreibt an den Burggrafen der Raulsmark. Themen sind die politischen Wirren in Vierok und die vergangenen Verwicklungen des Hauses Hirschfurten mit dem neuen Pfalzgrafen auf der Randersburg.
Zeit: Per 1039 BF / Autor(en): Hartsteen

1040 BF

Wappen Baronie Vierok.svg Rauschen des Windes
Die Lust und das Leiden des jungen Sekretärs gehen weiter
Zeit: 4. Rah 1040 BF / Autor(en): Bega

1043 BF

Wappen Kaisermark Gareth.svg Das Erwachen der vier Eichen
In der Kaisermark weiß man die Blutige Buhurt zu nutzen
Zeit: 20. Pra 1043 BF / Autor(en): Bega
Wappen Familie Trenck.svg Ein Traum wird Wirklichkeit?
So nah und doch so...
Zeit: Bor 1043 BF / Autor(en): Tahlmare
Trippelwappen2020.svg Prolog III
Rymiona von Aimar-Gor & der Bund der vier Eichen
Zeit: 12. Hes 1043 BF 14:00:00 Uhr / Autor(en): Bega
Wappen Familie Weyringhaus.svg Bestimmung
Roban von Weyringhaus wird zum Ort des Höllensturzes gerufen
Zeit: 25. Ing 1043 BF / Autor(en): Bega
Wappen Familie Vairningen.svg Im Burggarten von Halhof
Leonore von Vairningen erhält einen Auftrag
Zeit: 20. Rah 1043 BF / Autor(en): Bega

1044 BF

Trippelwappen2021.svg Das zerfallende Herz
Die Perricumer Heerschau wirft ihre Schatten bis in die Goldene Au
Zeit: 15. Pra 1044 BF / Autor(en): Bega

1045 BF

Wappen Haus Aimar-Gor.svg Zacken & Marschen
Die altaranischen Familien um das Haus Aimar-Gor versammeln sich mit der Baronin von Hengefeldt auf Gut Holderbrunn
Zeit: 20. Bor 1045 BF / Autor(en): Bega