Garetien:Gemeinschaft des Ordens vom Heiligen Altar zu Korgond
Vertraute der Krone - Gemeinschaft des Ordens vom Heiligen Altar zu Korgond
Im Namen unseres Herrn PRAios und seiner Schwester RONdra sowie der anderen zehn Geschwister!
Wir, die wir heute versammelt sind, tragen hohen Adel im Herzen und formen eine starke Gemeinschaft zum Wohle des Landes wie einst Rauls Treueste, Debreks Trauteste und Menzels Nächste!
Unsere Herzen mögen sich hier und jetzt als Gleiche unter Gleichen verbinden unter Schwur und Siegel. Und dieses Siegel sei die Krone Debreks, welches angehängt werden möge am Bande Menzels. Unseren Schwur aber wollen wir dereinst erbringen auf dem Altar von Korgond. Unsere Farben seien Weiß und Rot
Von unserer stürmischen Liebe zu Garetien und unseren glühenden Herzen angetrieben wollen wir die Götterfürchtigen Garetiens vor Deres Unbill und den Feinden des Landes schützen. Den Altar des mythischen Korgonds zu finden, sei Ziel dieses Ordens. Der Orden ist ein Instrument des Adels Garetiens. Stets soll er den Geboten der Götter Genüge tun und die Ordnung der Zwölfe vor allen anderen Dingen durchsetzen. Die Macht des Ordens soll stets wachsam sein.
Dem Orden der Ritter vom Heiligen Altar zu Gorgond sei gegeben folgendes Statut:
Jeder Ordensritter und jede Ordensritterin hat zu sein von adliger Geburt oder reinen Herzens sein und nach Schwur und Eid in seiner Mitte aufgenommen werden. Die Aufnahme in die Gemeinschaft des Ordens adelt.
Alle sind innerhalb des Ordens Gleiche unter Gleichen, ob Graf oder Ritterin.
An einer Versammlung des Ordens wählen die Anwesenden mit einfachem Mehr ein Kapitel von fünf Herzen, die alle Entscheidungen beraten, vorbereiten und nach außen vertreten. Aus diesen wählt das Kapitel einen Primus inter pares.
Wer das in ihn gesetzte Vertrauen verwirkt, wer gegen die Statuten handelt oder wer den Pfad der Treue verletzt, stellt sich außerhals des Ordens und soll dort bleiben. Er gehört nicht mehr zu uns.
Gegeben und geschworen zu Bogenbrück am 22. Tage des Tsa 1038 BF
Ordensstatuten
Die Herzen werden alle vier Jahr neu gewählt und bestimmen aus ihrer Mitte dann einen neuen Primus Inter Pares.Das Kapitel aus den 5 Herzen ist dazu da die Gemeinschaft nach außen im Sinne der Ordensregeln zu vertreten, insbesondere der Primus Inter Pares. Sie sind zudem der Knotenpunkt an dem die Mitglieder die Ergebnisse ihrer Suche nach Korgond, den fehlenden Schwertern der Au, oder den Altären sammeln, und damit anderen zur Verfügung stellen. Eine Chronik des Ordens ist gewissenhaft für die jeweilige Amtszeit von den 5 Herzen zu führen, und hernach an die Nachfolger zu übergeben. Aufnahmen und Ausschlüsse von Mitgliedern müssen dem Kapitel gemeldet und ordentlich zur Anzeige gebracht werden. Das Kapitel entscheidet, ob den Statuten damit genüßge getan wurde.
Die Gemeinschaft besteht aus höchstens acht mal acht Mitgliedern. Die Gemeinschaft kann durch den Tod oder freiwilliges Ausscheiden eines Mitglieds verlassen werden. Neue Mitglieder benötigen die Fürsprache von acht Mitgliedern zur Aufnahme. Zum Ausschluß eines Mitgliedes kommt es, wenn es gegen die Ordensregeln verstößt und damit nach Aussprache des Mißtrauens mit einer doppelt achtfachen Stimmenanzahl der Mitglieder ausgeschlossen wird. Die Mitgliedschaft ist personengebunden.
Kapitel
- Ardo von Keilholtz
- Anaxios Illosos von Ochs
- Geshla von Gnitzenkuhl
- Malepartus von Helburg
- Yendor Falkwin Limpurg von Gallstein
Mitglieder
- Albur von Mersingen
- Aldare von Dachsen
- Alrik Herdan von Prailind
- Anaxios Illosos von Ochs
- Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl
- Ardo von Keilholtz
Verstorbene
- Elbrecht von Trenck
- Falk Wahnfried von Gneppeldotz
- Hartor Sesemurm
- Irean ibn Yantur
- Malepartus von Helburg
- Oldebor von Weyringhaus
- Pelion Eorcaïdos von Aimar-Gor
- Praiodan von Steinfelde
- Rondriane von Eslamsgrund
- Wallbrord von Löwenhaupt-Berg
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anaxios Illosos von Ochs (![]() ein Magier und Freigeist, den Familienpolitik zum Baron machte Baron auf der Viehwiesen (nominell) (seit 1032 BF), Edler zu Ochsenweiher (seit 999 BF), Edler zu Büsihof (1031 BF bis 1042 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Nimmgalf von Hirschfurten (![]() aufrechter ehrenhafter Ritter, brillanter Turnierreiter, kompetenter Kriegsmann Familienoberhaupt des Hauses Hirschfurten (seit 7. Tra 1028 BF), Baron zu Leihenbutt (23. Ing 1021 BF bis 30. Fir 1033 BF), Baron zu Hirschfurten (seit 30. Tra 1028 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl (![]() kämpferisch gewandter Baron mit deutlichen merkantilen Ambitionen; loyaler Vertreter der MarkGründungsmitglied des Foedus Vigilis Garaphani – Der Bunds der Wacht Garafans Junker von Pechackern (seit 1013 BF), Baron von Hundsgrab (seit 1035 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Korhilda von Sturmfels (![]() ehrbare Ritterin, perfekte Logistikerin in der Truppenunterhaltung Baronin zu Sturmfels (1033 BF bis 5. Per 1042 BF), Vögtin zu Bergwacht (1. Tra 1036 BF bis 4. Per 1042 BF), Ritterin zu Wiekenbrück (1032 BF bis 1042 BF), Oberhaupt des garetischen Zweiges des Hauses Sturmfels (1033 BF bis 5. Per 1042 BF), Baronin zu Wasserburg (seit 5. Per 1042 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Selo von Pfiffenstock (![]() Stark raulisierter Nebachote und garetischer Höfling mit skurillem Zugang zu seinem nebachotischen Erbe und zu breitem Grinsen. Verbannt auf 12 Jahre. Junker zu Wuchsenwald (1042 BF bis 1045 BF), Baron zu Haselhain (Pra 1040 BF bis 1045 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Ardo von Keilholtz (![]() loyaler Gefolgsmann der Greifin Edler zur Greifenwehr (Pra 1034 BF bis Pra 1035 BF), Träger des Schwertes Feuerschlag (seit 1037 BF), Baron zu Kressenburg (seit 1032 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Zordan von Rabicum (![]() gewissenhafter aber bisweilen skrupelloser Politiker alter Schule aus traditionsreicher Familie Baron zu Bergthann (seit Hes 1040 BF), Junker zu Rabicum (990 BF bis 1016 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Balrik von Keres (![]() brillanter Waldläufer, meisterlicher Krieger, kompetenter Heerführer und Spionagemeister Edler von Weihenfelde (Rah 1035 BF bis 1040 BF), Edler von Bergenheim (1029 BF bis 1040 BF), Oberhaupt des Hauses Keres (26. Per 988 BF bis 1041 BF), Junker von Hohenlinden (997 BF bis 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hal von Ehrenstein (![]() Es heisst, er mime nach außen hin den reichstreuen Vasallen. In Wahrheit strebe er danach, seine Macht und seinen Einfluß zu vergrößern. Um seine Ziele zu erreichen, schreckt auch nicht von unlauteren Machenschaften zurück. Kronvogt zu Halhof (seit 1019 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Albur von Mersingen (![]() Elfenfreund und gutmütiger Sonderling, der mit seinen Nachbarn nichts zu tun haben will Kronvogt zu Dornensee (seit 1014 BF) |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Pelion Eorcaïdos von Aimar-Gor (![]() ![]() erfahrener Diplomat und genussfreudiger Lebemann im Exil Reichsedler zu Ginsterhold (995 BF bis 1038 BF), Komm. Kanzler der Reichserzkanzlei des Raulschen Reiches (1012 BF bis Bor 1014 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Oldebor von Weyringhaus (![]() ![]() ein freundlicher Diplomat und ehrlicher Makler, der mit nahezu allen Adligen des Reiches verwandt oder verschwägert ist Burggraf zur Raulsmark (seit 993 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rondriane von Eslamsgrund (![]() ![]() glühende Anhängerin der Reichsidee und ehrliche Anhängerin der Kaiserin Burggräfin zur Gerbaldsmark (1029 BF bis 25. Tsa 1038 BF) |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Wallbrord von Löwenhaupt-Berg (![]() ![]() galt als brillanter Truppenführer, meisterlicher Krieger und Menschenkenner, unerfahrener Diplomat und Intrigant (beides Fähigkeiten, die ihn aber auch nicht interessierten) Träger des Schwertes Retributio (11. Phe 1038 BF bis 30. Rah 1039 BF), Oberst des Bombardenregiments "Trollpforte" (5. Bor 1033 BF bis 30. Rah 1039 BF), Baron zu Vellberg (15. Rah 1028 BF bis 30. Rah 1039 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Malepartus von Helburg (![]() ![]() undurchsichtiger und intriganter Charakter mit großen Ambitionen Junker zu Helburg (1015 BF bis 5. Nam 1042 BF), Junker zur Waldwacht (1037 BF bis 5. Nam 1042 BF), Stifts-Herr zu Sankt Ireanor (9. Ron 1040 BF bis 5. Nam 1042 BF), Baron zu Höllenwall (1022 BF bis 5. Nam 1042 BF), Ritter zu Nym (12. Tra 1037 BF bis 5. Nam 1042 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Irean ibn Yantur (![]() ![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Hartor Sesemurm (![]() ![]() verschwand während der Magierkriege, kehrte 1031BF mit einer Globule nach Dere zurück Junker zu Birkenweiher (19. Ron 1031 BF bis 24. Pra 1040 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Elbrecht von Trenck (![]() ![]() |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Praiodan von Steinfelde (![]() ![]() kompetenter Jäger und Kriegsmann, lausiger Verwalter Edler zu Hohenkamp (1040 BF bis 19. Bor 1043 BF), Junker von Steinfelde (1023 BF bis 19. Bor 1043 BF), Oberhaupt der Familie Steinfelde (1023 BF bis 19. Bor 1043 BF), Träger des Schwertes Totentanz (1040 BF bis 19. Bor 1043 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Falk Wahnfried von Gneppeldotz (![]() ![]() Ritter auf Bogenbrück (1032 BF bis Phe 1043 BF) |
![]() |
Chronik
Briefspieltexte
1038 BF
![]() |
Gemeinschaft des Ordens vom Heiligen Altar zu Korgond Die Ordensstatute des neu gegründeten Ritterordens Zeit: 22. Tsa 1038 BF zur abendlichen Perainestunde / Autor(en): Rahjadan, BB |
![]() |
Gallsteiner Herzensangelegenheit Der Gallsteiner sinniert über den neuen Orden von Korgond Zeit: 24. Tsa 1038 BF zur nächtlichen Rahjastunde / Autor(en): Gallstein |
![]() |
Bericht aus Bogenbrück In der Schwitzkammer werden Neuigkeiten ausgetauscht und ein Entschluss gefasst. Zeit: 15. Phe 1038 BF zur abendlichen Tsastunde / Autor(en): Bega |
![]() |
Von der Kunst mit Vögeln zu jagen gemeinsamer Jagdausflug des Bugenhoger Pfalzgrafen mit dem Neerbuscher Kronvogt Zeit: 28. Phe 1038 BF zur morgendlichen Firunstunde / Autor(en): Hartsteen |
1040 BF
![]() |
Blick in die Zukunft Neue Lebensgeister erwachen in dem Kronvogt, aber zu welchem Preis? Zeit: 27. Pra 1040 BF 23:30:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Weder Silber noch Turm Korgond drängt sich in die Gespräche zu den Ermittlungen des Hartsteener Wegevogts Zeit: 24. Tsa 1040 BF früh am Mittag / Autor(en): Steinfelde |
![]() |
Bericht aus Perricum Zeit: 28. Tsa 1040 BF / Autor(en): Tomira |
1043 BF
![]() |
Verlautbarung aus dem Reisenden Hof Die Königin verkündet den Turnierfrieden des Kaiserturniers und ihre Hofhaltung auf Königlich Halhof. Zeit: 10. Per 1043 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Auf nach Maraskan! Baron Ardo sucht Handelspartner und träumt von einem Schwertzug nach Maraskan. Zeit: 30. Ing 1043 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O. |
1044 BF
![]() |
Pulsierendes Herz am Rothandfelsen Die Baronin erwidert endlich ein Schreiben des Bundesbruders aus Greifenfurt Zeit: 4. Ing 1044 BF / Autor(en): Tomira |
![]() |
Aus dem Herzen gesprochen Die Ereignisse in Eslamsgrund bereiten dem Obersten vom Orden von Korgond große Sorgen. Zeit: 24. Ing 1044 BF / Autor(en): Robert O. |
1045 BF
![]() |
Herz in Splittern, Herz im Aufbruch Ein Vater mit Durchblick erläutert, wie es um Garetiens Fraktionen und deren Chancen und Erwartungen bestellt ist Zeit: 29. Tra 1045 BF / Autor(en): VolkoV |
![]() |
Diesen Artikel haben wir besonders lesenswert gefunden.
|