Garetien:Adelskalendarium Schlund
< Zurück zu Grafschaft Schlund
Der Schlund verfügt über eine regionale Besonderheit: Die beiden Edlengüter Roden und Dragenfels werden in der garetischen Adelsrolle als Edelgüter geführt. Allgemein wird der Ursprung dieser Benamung auf Schreibfehler in der Wandlether Kartei zurückgeführt. Heute aber beharren beide Edelen auf dieser Bezeichnung. Ähnlich haben sich die beiden Schreibweisen Nattersquell/Nettersquell, Erlenstamm/Elenstamm und Kuchin/Kuchen in gleichen Anteilen in Adelsrollen und Landkarten verbreitet. Zurückzuführen ist diese Häufung von Schreibfehlern wahrscheinlich auf den sehr gewöhnungsbedürftigen Schlunder Dialekt.
Übersicht
Lande der Königsstadt Wandleth
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-VI- K1 | Lande der Königsstadt Wandleth | 2.000 | 30x30px
| ||
![]() |
Gar-VI- K1 | Königsstadt Wandleth | 1.750 | ![]() | ||
![]() |
Gar-VI- K1~c | Herrschaft Cerva | 250 | Burgvogt Ludogon von Eicheneck von Cerva (seit 1. Eff 1040 BF) | ![]() |
30x30px
|
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |
Gräflich Ingerimmsschlund
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-VI-01 | Gräflich Ingerimmsschlund | 3.020 | Landvogt Praiosmar von Hinn zu Ingerimmsschlund (seit 1. Eff 1040 BF) | ![]() |
30x30px
|
![]() |
Gar-VI-01 | Hof der Landvögte von Ingerimmsschlund | ![]() | |||
![]() |
Gar-VI-01-1 | Junkertum Krauzung | 1.490 | Junkerin Krola von Krauzung zu Krauzung (seit 1039 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-01-2 | Junkertum Halden | 500 | Junkerin Salva von der Haldensbrück zu Halden (seit 1041 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-01-3 | Herrschaft Amselhag | 360 | Edle Ifirnadora von Amselhag zu Amselhag (seit 1021 BF) | ![]() |
30x30px |
![]() |
Gar-VI-01-4 | Junkertum Roden | 380 | Junkerin Alwene von Amselhag zu Roden (seit 1038 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-01-5 | Junkertum Albenfeld | 270 | Burgvogt Helon von Hinn auf dem Albenfeld (seit 1039 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-01-6 | Bingenlande Ganoxosch | 20 | Häuptling Gegorich, Sohn des Gorsch von Ganoxosch (seit 879 BF) | 30x30px
| |
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |
Baronie Hartsteen
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-VI-02 | Baronie Hartsteen | 4.300 | Baronin Selinde von Hartwalden-Hartsteen zu Hartsteen (seit Hes 1043 BF) | ![]() |
30x30px
|
![]() |
Gar-VI-02(Heg) | Lande der Stadt Oberhartsteen | 630 | 30x30px | ||
![]() |
Gar-VI-02-1 | Junkertum Hausen | 1.050 | Junkerin Freybertha von Hartweil zu Hausen (seit 1036 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-02-2 | Junkertum Desmetal | 800 | Junker Karal Deudor von Desmerkuppe zu Desmetal (seit 1024 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-02-3 | Junkertum Retoshügel | 290 | ![]() |
30x30px | |
![]() |
Gar-VI-02-4 | Kaiserlich Darpatwacht | 350 | Reichsvogt Brinidan von Waltern von Kaiserlich Darpatwacht (seit 1040 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-02-5 | Freiherrlich Oberhartsteen | 470 | 30x30px | ||
![]() |
Gar-VI-02-6 | Lande des Marktes Hartwalden | 710 | Marktherr Geron Zollheus zu Hartwalden (seit 1034 BF) | 30x30px
| |
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |
Baronie Viehwiesen
Königlich Mardershöh
Baronie Ruchin
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gar-VI-05 | Baronie Ruchin | 3.800 | Baronin Elea von Ruchin auf der Ritzewull (seit 1011 BF) | ![]() |
30x30px
|
![]() |
Gar-VI-05 | Hof der Barone zu Ruchin | ![]() | |||
![]() |
Gar-VI-05(Heg) | Lande der Stadt Ruchin | 840 | Verwalterin Ferona Greupler der Ruchiner Lande (seit 1038 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-05-1 | Freiherrlich Kuchin | 810 | Vögtin Alwide Avestreu von Sturmfels von Kuchin (seit 1040 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-05-2 | Junkertum Senntal | 550 | Junkerin Haldria von Sennenberg-Ruchin zu Senntal (seit 1021 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-05-3 | Gräflich Untergreupel | 450 | Junkerin Ifirnadora von Krauzung zu Untergreupel (seit Phe 1043 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-05-4 | Junkertum Hangwald | 190 | Junker Geisebrecht vom Hangwald zu Hangwald (seit 1042 BF) | 30x30px | |
![]() |
Gar-VI-05-5 | Kirchenlande Schlund | 960 | Bewahrer des Feuers Ferhn, Sohn des Fendahl am Schlund (seit 750 BF) | 30x30px
| |
20x20px Kaiserliches Lehen 20x20px Lehen des Provinzherrn 20x20px Gräfliches Lehen 20x20px Freiherrliches Lehen 20x20px Lehen eines Junkers 20x20px Lehen eines Edlen 20x20px Kirchliches Lehen |