Geschichten:Macht des Namens – Bericht der Höllenwall-Kommission: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
Bega (D | B)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
'''[[Handlungsort ist::Garetien:Burg Halhof|Pfalz Halhof]], Ende Rahja 1043 BF:'''
 +
 +
 +
Mit gewohnt strenger Miene hatte [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Gerwulf von Gareth|Gerwulf von Gareth]] den Mitgliedern der Höllenwall-Kommission im Namen der Krone gedankt und verabschiedet. Tatsächlich hatten sie es geschafft in der knapp bemessenen Frist von drei Tagen einen Bericht mit Vorschlagen betreffend der [[Ortsnennung ist::Garetien:Baronie Höllenwall|Baronie Höllenwall]] zu erarbeiten. Allerdings hatte er auch nichts anderes erwartet, alles andere wäre Versagen gewesen.
 +
 +
Der Kämmerer des [[Akteursnennung ist::Garetien:Haus Gareth|Hauses Gareth]] blickte zu seiner jungen Sekretaria [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Tsaiana von Gesselstein|Tsaiana von Gesselstein]], die bereits eifrig den Bericht überflog. „Nun?“
 +
 +
„Also, die Kommission spricht sich dafür aus, dass die Krone über Höllenwall die direkte Herrschaft ausübt, ergo, die Lande sollen in ein königliches Lehen überführt werden. Damit der Schrecken der Höllennacht mit dem alten Namen getilgt wird, sollen die Lande nunmehr Monvaldorn geheißen werden, nach einem der mythischen Einhörner der Gegend. Als Wappen werden zwei silberne Einhornhörner auf Grün vorgeschlagen.“
 +
 +
Tsaiana machte eine Pause, doch ihr Dienstherr schwieg.
 +
 +
„Um den Bund mit dem Land zu zelebrieren, soll eine Prozession vom Einhornsprung am See bis zur eingestürzten Klamm stattfinden. Dort soll mit einem rituellen Spießstoß das Bekenntnis zu Land und zur Wacht vollendet werden.“
 +
 +
„Als Herrschaftsinsignie soll den Herrn von Höll... äh Monvaldorn ein Baronsreif mit den Abbildern der beiden Einhörner Silvandorn und Monvaldorn zieren und Holderhelm genannt werden. Ein Hornspieß als rituelle Waffe soll Insignien der Herrschaft komplettieren.“
 +
 +
„Die von den Flammen verzehrte [[Ortsnennung ist::Garetien:Stadt Höllenwall|Stadt Höllenwall]] soll ihren ursprünglichen Namen Nym wiederbekommen. Auch soll ein Achter-Rat bestehend aus den direkten Lehensvasallen dem Herrscher von Monvaldorn beratend zur Seite stehen.“
 +
 +
Gerwulf ließ das Gesagte auf sich wirken, verzog dabei aber keine Miene.
 +
 +
„Wenn soll die Krone für die Verwaltung der königlichen Lande Monvaldorn berufen?“
 +
 +
„Auch hier hat die Kommission einen Vorschlag unterbreitet: Eure Tochter [[Briefspieltext mit::Garetien:Calderina von Gareth|Calderina von Gareth]]!“
 +
 +
Der Reichsvogt der Alriksmark ging schweigend zum Fenster und blickte Richtung Osten.
 +
 +
Schweigen.
 +
 +
 +
 +
 
{{Briefspielindex
 
{{Briefspielindex
 
|Titel=Bericht der Höllenwall-Kommission
 
|Titel=Bericht der Höllenwall-Kommission

Aktuelle Version vom 5. Oktober 2021, 17:11 Uhr

Pfalz Halhof, Ende Rahja 1043 BF:


Mit gewohnt strenger Miene hatte Gerwulf von Gareth den Mitgliedern der Höllenwall-Kommission im Namen der Krone gedankt und verabschiedet. Tatsächlich hatten sie es geschafft in der knapp bemessenen Frist von drei Tagen einen Bericht mit Vorschlagen betreffend der Baronie Höllenwall zu erarbeiten. Allerdings hatte er auch nichts anderes erwartet, alles andere wäre Versagen gewesen.

Der Kämmerer des Hauses Gareth blickte zu seiner jungen Sekretaria Tsaiana von Gesselstein, die bereits eifrig den Bericht überflog. „Nun?“

„Also, die Kommission spricht sich dafür aus, dass die Krone über Höllenwall die direkte Herrschaft ausübt, ergo, die Lande sollen in ein königliches Lehen überführt werden. Damit der Schrecken der Höllennacht mit dem alten Namen getilgt wird, sollen die Lande nunmehr Monvaldorn geheißen werden, nach einem der mythischen Einhörner der Gegend. Als Wappen werden zwei silberne Einhornhörner auf Grün vorgeschlagen.“

Tsaiana machte eine Pause, doch ihr Dienstherr schwieg.

„Um den Bund mit dem Land zu zelebrieren, soll eine Prozession vom Einhornsprung am See bis zur eingestürzten Klamm stattfinden. Dort soll mit einem rituellen Spießstoß das Bekenntnis zu Land und zur Wacht vollendet werden.“

„Als Herrschaftsinsignie soll den Herrn von Höll... äh Monvaldorn ein Baronsreif mit den Abbildern der beiden Einhörner Silvandorn und Monvaldorn zieren und Holderhelm genannt werden. Ein Hornspieß als rituelle Waffe soll Insignien der Herrschaft komplettieren.“

„Die von den Flammen verzehrte Stadt Höllenwall soll ihren ursprünglichen Namen Nym wiederbekommen. Auch soll ein Achter-Rat bestehend aus den direkten Lehensvasallen dem Herrscher von Monvaldorn beratend zur Seite stehen.“

Gerwulf ließ das Gesagte auf sich wirken, verzog dabei aber keine Miene.

„Wenn soll die Krone für die Verwaltung der königlichen Lande Monvaldorn berufen?“

„Auch hier hat die Kommission einen Vorschlag unterbreitet: Eure Tochter Calderina von Gareth!“

Der Reichsvogt der Alriksmark ging schweigend zum Fenster und blickte Richtung Osten.

Schweigen.