Ritterbünde
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
(weitere)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Besondere Mitglieder:
Besondere Verstorbene:
Ritterbünde aus vergangenen Zeiten | |||||
Kaisersruher |
Reychsforster |
Reichsforster Liga |
|||
Heutige Ritterbünde Garetiens | |||||
Gemmenritter |
Pfortenritter |
Pulethaner |
Storchenbund |
Alriksritter
| |
Sturmflug-Orden
|
Nordwaldsteiner Turnierbund |
||||
Heutige Ritterbünde Perricums | Heutige Ritterbünde Greifenfurts | ||||
Reshminianer
|
Garafanbund |
Korbronner |
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie: Mitglied: |
Irmenella von Wertlingen (15. Ron 999 BF) Markgräfin zu Greifenfurt (seit 1014 BF) |
Familie: Mitglied: |
Fredo Adersin von Dunkelsfarn (7. Fir 957 BF) Baron zu Dunkelsfarn (1010 BF bis 1035 BF) |
Familie: Mitglied: |
Genzmer von Radulfshausen (2. Rah 977 BF) Baron zu Finsterrode (1012 BF bis 1026 BF), Baron zu Orkenwall (seit 1027 BF) |
Familie: Mitglied: |
Erlan von Zankenblatt (5. Hes 980 BF) aufrechter Edelmann des Hochadels, versucht stets die Noblesse seines Standes geltend zu machen, mäßiger Turnierreiter, gescheiterter Initiator des Kaiser-Hal-Kanals Baron zu Syrrenholt (seit 1014 BF) |
Familie: Mitglied: |
Otwin von Greifenhorst-Schwarzberg (985 BF) Baron zu Greifenhorst (seit 1012 BF) |
Familie: Mitglied: |
Alara vom Eberstamm (30. Rah 992 BF) früher vergleichsweise unscheinbar und kleinlaut, hat sich die Burggräfin grundlegend verändert. Burggräfin zu Ochsenblut (seit Bor 1032 BF) |
Wappen: Familie: Mitglied: |
Nimmgalf von Hirschfurten (10. Bor 994 BF) aufrechter ehrenhafter Ritter, brillanter Turnierreiter, kompetenter Kriegsmann Familienoberhaupt des Hauses Hirschfurten (seit 7. Tra 1028 BF), Baron zu Leihenbutt (23. Ing 1021 BF bis 30. Fir 1033 BF), Baron zu Hirschfurten (seit 30. Tra 1028 BF) |
Familie: Mitglied: |
Felian von Perainsgarten (29. Hes 995 BF) kompetenter Ritter und durchschnittlicher Turnierreiter (vollendeter Kämpfer mit dem Zweihänder), leidenschaftlicher Historiker, treusorgender Familienvater Junker zu Perainsgarten (seit 1036 BF), Landvogt zu Eslamsgrund (seit 30. Ing 1045 BF) |
Familie: Mitglied: |
Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl (27. Hes 995 BF) kämpferisch gewandter Baron mit deutlichen merkantilen Ambitionen; loyaler Vertreter der MarkGründungsmitglied des Foedus Vigilis Garaphani – Der Bunds der Wacht Garafans Junker von Pechackern (seit 1013 BF), Baron von Hundsgrab (seit 1035 BF) |
Familie: Mitglied: |
Korhilda von Sturmfels (10. Per 997 BF) ehrbare Ritterin, perfekte Logistikerin in der Truppenunterhaltung Feldobristin des V. Perricumer Regimentes "Zacken und Wall" (seit 1036 BF), Baronin zu Sturmfels (1033 BF bis 5. Per 1042 BF), Vögtin zu Bergwacht (1. Tra 1036 BF bis 4. Per 1042 BF), Ritterin zu Wiekenbrück (1032 BF bis 1042 BF), Oberhaupt des garetischen Zweiges des Hauses Sturmfels (1033 BF bis 5. Per 1042 BF), Baronin zu Wasserburg (seit 5. Per 1042 BF), Träger des Schwertes Cornutauri (seit 10. Per 1047 BF) |
Verstorbene Mitglieder
Familie: Mitglied: |
Danos von Luring (30. Hes 976 BF-18. Rah 1039 BF) ein heldenhafter Ritter wie aus dem Bilderbuch, Schutzheiliger der (berittenen) Zweikämpfer Baron zu Rubreth (1003 BF bis 1039 BF), Baron zu Luring (997 BF bis 1039 BF), Graf zu Reichsforst (1003 BF bis 1039 BF) |
Familie: Mitglied: |
Ugo von Mühlingen (4. Per 968 BF-4. Eff 1045 BF) ehrgeiziger Emporkömmling und unbarmherziger Feldherr, dessen Laune von der Gicht vergiftet ist Oberst des Garderegiments Goldene Lanze (1012 BF bis 1045 BF), Edler zu Mühlingen (995 BF bis 1045 BF), Gaugraf zu Retogau (1009 BF bis 1018 BF), Kaiserlicher Marschall Garetiens (1016 BF bis 1029 BF), Pfalzgraf auf Rudes Schild (1031 BF bis 1045 BF) |
Familie: Mitglied: |
Malepartus von Helburg (16. Rah 994 BF-5. Nam 1042 BF) undurchsichtiger und intriganter Charakter mit großen Ambitionen Junker zu Helburg (1015 BF bis 5. Nam 1042 BF), Junker zur Waldwacht (1037 BF bis 5. Nam 1042 BF), Stifts-Herr zu Sankt Ireanor (9. Ron 1040 BF bis 5. Nam 1042 BF), Baron zu Höllenwall (1022 BF bis 5. Nam 1042 BF), Ritter zu Nym (12. Tra 1037 BF bis 5. Nam 1042 BF) |
Familie: Mitglied: |
Debrek Rondrawin von Zweifelfels (25. Bor 1004 BF-18. Rah 1039 BF) begeisterter, wenngleich nur mittelmäßig begabter Tjoster Oberhaupt der Familie Zweifelfels (1027 BF bis 1039 BF), Baron zu Zweiflingen (1027 BF bis 1039 BF) |
Familie: Mitglied: |
Tsaburga von Waldfang-Angerwilde (6. Ing 966 BF-21. Bor 1033 BF) Baronin zu Waldfang (1020 BF bis 1033 BF) |
Wappen: Familie: Mitglied: |
Eslam von Brendiltal (8. Pra 975 BF-27. Ron 1039 BF) Junker zu Efferdsblick (9999 vBF bis Ron 1039 BF), Freiherr zu Freiherrlich Brendiltal (9999 vBF bis Ron 1039 BF), Baron zu Brendiltal (9999 vBF bis Ron 1039 BF) |
Wappen: Mitglied: |
Raulafan Brauhus (30. Ing 975 BF-29. Hes 1036 BF) Vorsteher der Halle der Sonne St. Raulis ( bis 1036 BF) |
Familie: Mitglied: |
Bendan von Zillingen (29. Hes 983 BF-1. Nam 1039 BF) kluger Heerführer und Verwalter Kommandeur der Markgräflich Perricumer Grenzreiter (27. Hes 1029 BF bis 1. Nam 1039 BF), Reichsvogt zu Gerbenwald (1020 BF bis 1. Nam 1039 BF), Oberst des Eliteregiments Perricum (21. Per 1030 BF bis 1. Nam 1039 BF) |
Familie: Mitglied: |
Taradir von Bügenhobel (10. Eff 983 BF-4. Nam 1039 BF) Landvogt auf Knoppsberg (1004 BF bis 4. Nam 1039 BF) |
Familie: Mitglied: |
Wulf Degenhardt vom Berg (25. Fir 983 BF-1027 BF) |
Chronik
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige