Perricum:Mächtegruppen in Perricum

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen


(keine Kurzbeschreibung vorhanden) Wappen Markgrafschaft Perricum.svg

Wappen Haus Aimar-Gor.svg   Wappen Markgrafschaft Perricum.svg   Wappen Markgraeflich Perricumer Truppen.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Perlenmeerflotte.svg   Wappen blanko.svg   
Neueste Briefspieltexte:
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Wappen Reshminianer neu.svg   Wappen blanko.svg   Wappen blanko.svg   






Schaugrafik zu den adligen Familien Perricums, ihren Wurzeln und Verhältnissen dazu: Familien Perricum ab 1040(PDF)- (Ältere Version - Familien Perricum vor 1040 (PDF)) (unvollständig)

Schaugrafik zu den Machtverhältnissen der Perricumer Familien: Familien Perricum Macht ab 1040 (PDF) - (Ältere Version - Familien Perricum Macht vor 1040 (PDF)) (unvollständig)


Allgemein

Da der Markgraf selten in Perricum weilt, ringen diverse Mächtegruppen hinter seinem Thron um Macht und Einfluss in der Markgrafschaft. Hält er jedoch Hof, wird er umgarnt, denn keiner ist wohl näher am Ohr der Kaiserin als er. Waren es zuvor eher Konflikte geprägt vom kulturellen Schmelztiegel zwischen Nebachoten, raulschen Altperricumern und Ex-Darpaten, verschiebt sich seit etwa 1040 BF dieser Kulturkonflikt nach und nach in den Hintergrund und macht diverseren Machtspielen Platz.

Die Markgräflichen

  • Zordan von Rabicum, der einflussreiche Senneschall Perricums, Neubaron von Bergthann und absolute Machtmensch als Vertrauter des Markgrafen mit durchaus eigenen Ambitionen.

Reich und Militär

Die Reichsstadt

(Beschreibung)

  • Die großen Familien der Reichsstadt (...)

Das Land

  • Geshla von Gnitzenkuhl, Baronin von Gnitzenkuhl, Kritikerin der Nachbarn, selbsternanntes moralisches Gewissen der Markgrafschaft (lebt derzeit allerdings sehr zurückgezogen)
  • Elissa vom Berg, unerfahrene aber ambitionierte und weltoffene Baronin zu Vellberg mit gesellschaftlichem Makel (ihre illegitime Geburt)

Die Raulsche Liga der Traditionalisten

(Beschreibung)

...

Der zerfallende Altdarpatische Bund

(Beschreibung)


Weitere Gruppen

  • Die hesindegesegnete Familie Altmark aus Haselhain und Dürsten-Darrenfurt.

Die Praios-Kirche

Die Rondra-Kirche

Die Gemeinschaft der drei milden Schwestern

Die Mada Basari


Bedeutende Personen

Lebende Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Buegenhobel.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Leomir von Bügenhobel (Symbol Tsa-Kirche.svg1008 BF)
Verbriefter Krieger und interessierter Ritter von Feldhütten
Ritter von Feldhütten (seit 1029 BF), Landvogt von Knoppsberg (seit Hes 1040 BF)
Familie:
Wappen Familie Borstenfeld Perricum.svg
Eslam von Borstenfeld (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Fir 998 BF)
Kronvogt auf der Mardershöh (seit Tra 1046 BF), Junker zu Meiderwald (seit 1032 BF)
Borstenfeld Eslam.jpg
Familie:
Wappen Haus Sturmfels.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Rondira Yalagunde von Sturmfels (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Rah 1001 BF)
umfassend ritterlich gebildete Kriegerin, unerschrocken und flink
Freiherrin zu Freiherrlich Gluckenhang (seit 1030 BF), Baronin zu Gluckenhang (seit 1030 BF)
Sturmfels Rondira.JPG
Familie:
Wappen Familie Zolipantessa.svg
Mitglied:
Wappen Reichsstadt Perricum.svg
Sarina von Zolipantessa (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Rah 1003 BF)
gönnerhafte Stadtadlige
Erste Ratsherrin im Stadrat der Reichsstadt Perricum (seit 3. Eff 1040 BF), Großmeisterin von der Perricumer Großloge der Gesellschaft vom Pfauen (seit 1033 BF), Reichsvögtin von Perricum (seit 3. Eff 1040 BF)
Zolipantessa Sarina.gif
Familie:
Wappen Familie Rabicum.svg
Welferich von Rabicum (Symbol Tsa-Kirche.svg14. Per 1005 BF)
arroganter Edelmann aus traditionsreicher Familie
Junker zu Rabicum (seit 1027 BF)
Rabicum Welferich.jpg
Familie:
Wappen Familie Binsboeckel.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Reto von Binsböckel (Symbol Tsa-Kirche.svg24. Hes 980 BF)
Charmanter Ritter, der dank seiner Vergangenheit über einen guten militärischen Sachverstand verfügt
Edler zu Hagenshain (seit 1031 BF)
Familie:
Wappen Familie Barun Bari.svg
Mitglied:
Wappen Reichsstadt Perricum.svg
Alsinthe Barûn-Bari (Symbol Tsa-Kirche.svg2. Rah 1000 BF)
scharfzüngige, großgewachsene Ratsherrin, die nie lächelt
Alsinthe Barun Bari.gif
Familie:
Wappen Haus Sturmfels Garetien.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Ronderich von Sturmfels (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Ron 1000 BF)
Kompetenter Schwertkämpfer und Hauptmann a.D. (zuletzt im [[[Perricum:Perricumer Grenzreiter|Markgräflichen Eliteregiment Perricum]]). Durchschnittlicher Taktiker und den rondrianischen Tugenden verschrieben. Seit seinem Austritt aus dem militärischen Dienst (1029 BF) häufiger launisch und ausgezehrt.
Junker zu Löwentor (seit 1027 BF)
Wappen:
Wappen Reshminianer neu.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Malina von Niederriet (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Ing 1001 BF)
Strebsame Abgängerin der Rommilyser Kriegerakademie Feuerlilie, die sich ihren Weg erkämpft hat. Sie ist stur und leicht reizbar, hat aber mittlerweile eine innere Ruhe in der Gemeinschaft gefunden.
Erste Feldrittmeisterin und Bundesherrin der Reshminianer (seit 1042 BF), Präfektin der Ordenslande Finsterbinge (seit 1040 BF)
Niederriet Malina.jpg
Familie:
Wappen Familie Rauleu.gif
Mitglied:
Wappen Reichsstadt Perricum.svg
Vilthina von Rauleu (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Rah 1004 BF)
burschikose Exil-Beilunkerin, Statthalterin ihrer Familie in Perricum
Rauleu Vilthina.jpg
(weitere)

Verstorbene Mitglieder

Familie:
Wappen Familie Quintian-Hohenfels.svg
Gneiserich Praiomon von Quintian-Hohenfels (Symbol Tsa-Kirche.svg862 BF-Symbol Boron-Kirche.svg948 BF)
politisch engagierter, strenger Stadtherr
Reichsvogt von Perricum (913 BF bis 932 BF)
Gomo Gneiserich Quintian-Hohenfels.jpg
Familie:
Wappen Familie Barun Bari.svg
Calderine von Barûn-Bari (Symbol Tsa-Kirche.svg873 BF-Symbol Boron-Kirche.svg951 BF)
Reichsvögtin von Perricum (932 BF bis 944 BF)
Gomo Calderine Barun-Bari.jpg
Familie:
Wappen Familie Zillingen.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Bendan von Zillingen (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Hes 983 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1. Nam 1039 BF)
kluger Heerführer und Verwalter
Kommandeur der Markgräflich Perricumer Grenzreiter (27. Hes 1029 BF bis 1. Nam 1039 BF), Reichsvogt zu Gerbenwald (1020 BF bis 1. Nam 1039 BF), Oberst des Eliteregiments Perricum (21. Per 1030 BF bis 1. Nam 1039 BF)
Bendan von Zillingen.JPG
Familie:
Wappen Familie Buegenhobel.svg
Mitglied:
Wappen Reshminianer neu.svg
Taradir von Bügenhobel (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Eff 983 BF-Symbol Boron-Kirche.svg4. Nam 1039 BF)
Landvogt auf Knoppsberg (1004 BF bis 4. Nam 1039 BF)
Familie:
Wappen Familie Zolipantessa.svg
Salix von Zolipantessa (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Pra 978 BF-Symbol Boron-Kirche.svg2. Pra 1032 BF)
freigebiger und leutseliger Gönner mit dunklem Geheimnis
Großmeister von der Perricumer Großloge der Gesellschaft vom Pfauen (1020 BF bis 1032 BF)
Zolipantessa Salix.JPG
Familie:
Wappen Familie Barun Bari.svg
Menning Barûn-Bari (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Ing 977 BF-Symbol Boron-Kirche.svg15. Rah 1043 BF)
kompetenter Gelehrter
Wappen:
Wappen Raul von Brendiltal.svg
Familie:
Wappen Baronie Brendiltal.svg
Mitglied:
Wappen Pulethaner.svg
Raul von Brendiltal (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Hes 1004 BF-Symbol Boron-Kirche.svgPhe 1034 BF)

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige