Perricum:Mächtegruppen in Perricum
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Schaugrafik zu den adligen Familien Perricums, ihren Wurzeln und Verhältnissen dazu: Familien Perricum ab 1040(PDF)- (Ältere Version - Familien Perricum vor 1040 (PDF)) (unvollständig)
Schaugrafik zu den Machtverhältnissen der Perricumer Familien: Familien Perricum Macht ab 1040 (PDF) - (Ältere Version - Familien Perricum Macht vor 1040 (PDF)) (unvollständig)
Allgemein
Da der Markgraf selten in Perricum weilt, ringen diverse Mächtegruppen hinter seinem Thron um Macht und Einfluss in der Markgrafschaft. Hält er jedoch Hof, wird er umgarnt, denn keiner ist wohl näher am Ohr der Kaiserin als er. Waren es zuvor eher Konflikte geprägt vom kulturellen Schmelztiegel zwischen Nebachoten, raulschen Altperricumern und Ex-Darpaten, verschiebt sich seit etwa 1040 BF dieser Kulturkonflikt nach und nach in den Hintergrund und macht diverseren Machtspielen Platz.
Die Markgräflichen
- Zordan von Rabicum, der einflussreiche Senneschall Perricums, Neubaron von Bergthann und absolute Machtmensch als Vertrauter des Markgrafen mit durchaus eigenen Ambitionen.
- Dieser ist Teil des politisch umtriebigen Hof des Markgrafen.
- Der als "Kultur- und Künstlerhof" verschriene Marschenhof Maia von Perricums.
Reich und Militär
- Der Hof von Gerbenwald - samt machtbewusster Reichsvögtin Fridega von Isppernberg - und Sitz der Obristin der Sieben Waisen.
- Der gut vernetzte Reichsvogt Leobrecht von Ochs, sein Haus Ochs samt Verbündeter (u.a. in der Baronie Wasserburg (Korhilda von Sturmfels).
- Aldron von Firunslicht, tragischer Feldherr und ehemaliger Heermeister
- Zivko von Zackenberg-Bennstedt, Heermeister und neuer starker Mann im Perricumer Heer
- Siegerain Amando Welferich von Bregelsaum-Berg, ehrgeiziger und recht skrupelloser Oberst des Bombardenregiments Trollpforte, der mittlerweile auch als enger Vertrauter des Heermeisters gilt
Die Reichsstadt
(Beschreibung)
- Der mächtige Rat der Stadt mit der machtbewussten Reichsvögtin Sarina von Zolipantessa.
- Die großen Familien der Reichsstadt (...)
- Die einflussreiche Gesellschaft vom Pfauen.
Das Land
- Selo von Pfiffenstock, der garetische Gockel von Haselhain, entwurzelter, nebachotischer Baron eines fruchtbaren und reichen Landes.
- Fatime von Pfiffenstock, seine Gemahlin, die derzeit als Vögtin für ihn waltet
- Geshla von Gnitzenkuhl, Baronin von Gnitzenkuhl, Kritikerin der Nachbarn, selbsternanntes moralisches Gewissen der Markgrafschaft (lebt derzeit allerdings sehr zurückgezogen)
- Serima von Hengefeldt, kritische und aufstrebende Baronin zu Hengefeldt auf der Bergfeste Hengefels
- Der aufstrebende Jungbaron Thorondir von Dürsten von Dürsten-Darrenfurt.
- Elissa vom Berg, unerfahrene aber ambitionierte und weltoffene Baronin zu Vellberg mit gesellschaftlichem Makel (ihre illegitime Geburt)
Die Raulsche Liga der Traditionalisten
(Beschreibung)
- Welferich von Rabicum, Junker zu Rabicum
...
Der zerfallende Altdarpatische Bund
(Beschreibung)
- Edric von Firunslicht, ehem. Junker zu Cravolds Haag
- Hakon von Sturmfels, Flottenkapitän
Weitere Gruppen
- Das Haus Aimar-Gor und ihre matriachale Entourage aus den ehemaligen aranischen Familien Palmyr-Donas, Waraqis und Feqzaïl.
- Die Familie Alxertis, als aufstrebende "Vorzeigeperricumer".
- Die hesindegesegnete Familie Altmark aus Haselhain und Dürsten-Darrenfurt.
- Die restlichen, entzweiten nebachotischen Familien.
Die Praios-Kirche
Die Rondra-Kirche
Die Gemeinschaft der drei milden Schwestern
- Yarasha von Weißbarûn, Vorsteherin von Rashia'Hal, dem wichtigsten religiösen Zentrum der Kulturlande
Die Mada Basari
- Sherizeth Jalifsunni al Fejza ay Muchabad, Mondsilberwesira der Sharika ay Mada Basari
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Leomir von Bügenhobel (![]() Verbriefter Krieger und interessierter Ritter von Feldhütten Ritter von Feldhütten (seit 1029 BF), Landvogt von Knoppsberg (seit Hes 1040 BF) |
Familie:![]() |
Eslam von Borstenfeld (![]() Kronvogt auf der Mardershöh (seit Tra 1046 BF), Junker zu Meiderwald (seit 1032 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rondira Yalagunde von Sturmfels (![]() umfassend ritterlich gebildete Kriegerin, unerschrocken und flink Freiherrin zu Freiherrlich Gluckenhang (seit 1030 BF), Baronin zu Gluckenhang (seit 1030 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Sarina von Zolipantessa (![]() gönnerhafte Stadtadlige Erste Ratsherrin im Stadrat der Reichsstadt Perricum (seit 3. Eff 1040 BF), Großmeisterin von der Perricumer Großloge der Gesellschaft vom Pfauen (seit 1033 BF), Reichsvögtin von Perricum (seit 3. Eff 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Welferich von Rabicum (![]() arroganter Edelmann aus traditionsreicher Familie Junker zu Rabicum (seit 1027 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Reto von Binsböckel (![]() Charmanter Ritter, der dank seiner Vergangenheit über einen guten militärischen Sachverstand verfügt Edler zu Hagenshain (seit 1031 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alsinthe Barûn-Bari (![]() scharfzüngige, großgewachsene Ratsherrin, die nie lächelt |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ronderich von Sturmfels (![]() Kompetenter Schwertkämpfer und Hauptmann a.D. (zuletzt im [[[Perricum:Perricumer Grenzreiter|Markgräflichen Eliteregiment Perricum]]). Durchschnittlicher Taktiker und den rondrianischen Tugenden verschrieben. Seit seinem Austritt aus dem militärischen Dienst (1029 BF) häufiger launisch und ausgezehrt. Junker zu Löwentor (seit 1027 BF) |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Malina von Niederriet (![]() Strebsame Abgängerin der Rommilyser Kriegerakademie Feuerlilie, die sich ihren Weg erkämpft hat. Sie ist stur und leicht reizbar, hat aber mittlerweile eine innere Ruhe in der Gemeinschaft gefunden. Erste Feldrittmeisterin und Bundesherrin der Reshminianer (seit 1042 BF), Präfektin der Ordenslande Finsterbinge (seit 1040 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Vilthina von Rauleu (![]() burschikose Exil-Beilunkerin, Statthalterin ihrer Familie in Perricum |
![]() |
Verstorbene Mitglieder
Familie:![]() |
Gneiserich Praiomon von Quintian-Hohenfels (![]() ![]() politisch engagierter, strenger Stadtherr Reichsvogt von Perricum (913 BF bis 932 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Calderine von Barûn-Bari (![]() ![]() Reichsvögtin von Perricum (932 BF bis 944 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Bendan von Zillingen (![]() ![]() kluger Heerführer und Verwalter Kommandeur der Markgräflich Perricumer Grenzreiter (27. Hes 1029 BF bis 1. Nam 1039 BF), Reichsvogt zu Gerbenwald (1020 BF bis 1. Nam 1039 BF), Oberst des Eliteregiments Perricum (21. Per 1030 BF bis 1. Nam 1039 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Taradir von Bügenhobel (![]() ![]() Landvogt auf Knoppsberg (1004 BF bis 4. Nam 1039 BF) |
Familie:![]() |
Salix von Zolipantessa (![]() ![]() freigebiger und leutseliger Gönner mit dunklem Geheimnis Großmeister von der Perricumer Großloge der Gesellschaft vom Pfauen (1020 BF bis 1032 BF) |
Familie:![]() |
Menning Barûn-Bari (![]() ![]() kompetenter Gelehrter |
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Raul von Brendiltal (![]() ![]() |