Perricum:Geschichte
Ein uralte Tradition und eine Jahrtausende währende schaut auf Perricum herab - von der Besiedlung, dem Aufstieg und Fall Nebachots, dem Bosparanischen Reich, dem Neuen Reiche Rauls des Großen und in jüngerer Zeit dem Wechsel der Herrschaftsverhältnisse einer Grafschaft, Edelgrafschaft und schließlich Markgrafschaft.
Chronik der Perricumer Lande
1700 vBF:
Gründung der Stadt Nebachot an der Darpatmündung (heute Perricum)
1670 vBF:
Mehrere Sippen der Al'hani finden im sicheren Nebachot vor ihren Verfolgern aus Fasar eine Bleibe und machen sich dauerhaft sesshaft.
1600 vBF:
Zwischen den Städten Nebachot (Perricum) und Bab-ar-Rih (Baburin) und Zorgahan (Zorgan) einigt Sultan Mulay al´Baligh große Sippenverbände anderer Stämme in dem immer größer werdenden Sultanat Nebachot.
872 vBF:
Nebachot fällt, nachdem sich Rondra den Bosparanern offenbart und ihnen die Posaunen von Perricum überreicht.
872 vBF:
Schlacht am Darpatbogen: Heftige Auseinandersetzung zwischen dem horaskaiserlichen und dem nebachotischem Heer während der Trollkriege
499 vBF:
Schweres Erdbeben in den südlichen Trollzacken. Trolle ziehen wieder gegen die Menschen zu Felde.
444 vBF:
Gründung des Herzogtums Darpatien und des Herzogtums Garetien. Die Greifung Perricum fällt endgültig von Darpatien und wird Greifung. (Lex Imperia)
1. Ron 344 BF:
Schließung der Rondra-Tempel im Land der Baburen und Nebachoten. Beginn einer geheimen Frömmigkeitsbewegung in Perricum.
348 BF:
Priesterkaiser Noralec befiehlt den Greifen, die Zerstörungsflüge des Kaiserdrachen Agapyr einzudämmen, was in den Folgejahren auch Erfolg zeigt.
1. Ron 468 BF:
Heroderich von Shamaham wird erstes Schwert der Schwerter zu Perricum.
1. Eff 468 BF:
Die Löwenburg in Perricum wird Hauptsitz der Rondra-Kirche auf Veranlassung des Schwertes der Schwerter
655 BF:
Kaiser Eslam II. verkündet die "Lex Nebachotia" und beendet damit eine Reihe blutiger Volksaufstände der Nebachoten.
12. Pra 793 BF:
König Bodar II. lädt zum ersten großen Kabinett, um den durch die Abtrennung Darpatiens aufgebrachten Adel Garetiens zu beruhigen.
863 BF:
König Bodar III. ruft den Heerbann aus, um den zunehmenden Unabhängigkeitsbestrebungen Mengbillas und Drôls zu begegnen.
901 BF:
Tedesco von Perricum wird Graf von Perricum.
Tra 933 BF:
Nach dem Tode Tedescos von Perricum übernimmt der Kaiser selbst die Grafenwürde von Perricum.
936 BF:
Die Familie Dürsten-Darrenfurt stirbt aus. An ihre Stelle rückt - bedingt durch familiäre Bande - die Familie Darben-Dürsten als Baronsfamilie. Die neb. Darrenfurts verlieren dadurch an erheblichem Einfluss.
996 BF:
Timshal Paligan, der Neffe der Kaiserin Alara, wird Graf von Perricum.
Frühling 1011 BF:
Der Answinist Aslam von Schurr verliert seinen Baronstitel / Gerbenwald wird Königlich, später Kaiserlich
Sommer am Anfang 1012 BF:
Die meisten Mitglieder der Familie von der Roten Hand wird als führende Answinisten ihres Titels enthoben und auf Rulat eingekerkert
4. Ron 1021 BF:
Rimiona Paligan wird nach dem Tod ihres Sohnes Regentin der Edelgrafschaft
Ing 1021 BF:
Der Greifenzug der garetischen Adligen unter der Führung der Barone Yendor Falkwin Limpurg von Gallstein und Maline von Natzungen sowie der Reichsvögtin Lydia Yasmina von Hartsteen zu Sertis trägt entscheidend zur Befreiung des Arvepasses bei.
Bor 1023 BF:
Die seit der Dritten Dämonenschlacht in Perricum stationierten "Boronsraben" kehren Anfang des Jahres nach Al’Anfa zurück. Sie hatten freundliche Aufnahme bei der in der Perricum herrschenden Familie Paligan gefunden.
1026 BF:
Der ehemalige gerbenwaldsche Baron und Answinist Aslam von Schurr wiegelt die Nebachoten auf und sagt sich vom Mittelreich los
10. Ron 1027 BF:
In Rashia'Hal kommen die Edlen und Hohen Garetiens zusammen, um das Fest des Lebens zu feiern. Dabei geht es tumultuarisch zu, weil die Risse und Sprünge in der Einigkeit Garetiens bereits aufbrechen. Ein letztes Mal hat man sich in Friedenszeiten und abseits des Göttlichen getroffen.
14. Eff 1028 BF:
Fall Barbrücks in Aranien in Folge dessen sich die erste große Zusammenkunft der Anführer der Babur Nebachosja seit 1900 Jahren ereignet.
30. Eff 1028 BF:
Das baburisch-nebachotische Heer überquert bei Barbrück den Barun-Ulah. Obwohl man den sich absetzenden Helme Haffax nachsetzen könnte, entscheiden sich die Anführer, die Streitmacht nicht aufzuteilen und Zorgan zu befreien.
Bor 1028 BF:
Zwischen den Adligen in der Edelgrafschaft kommt es zu Ausschreitungen zwischen Raulschen und Nebachoten. Erst im Phex kommt Perricum langsam wieder zur Ruhe.
Bor 1028 BF:
Heftige Schneefälle läuten einen der härtesten Winter der Geschichte ein. Selbst bei milden Temperaturen in Perricum und Nordaranien wird durch die Schneemassen der Aufmarsch eines zweiten nebachotisch-baburischen Heerbanns zur Befreiung Darpatiens verhindert.
22. Ing 1028 BF:
Auf dem Großen Hoftag auf Burg Rudes Schild wird die Edelgrafschaft Perricum zur Markgrafschaft erhoben. Rondrigan Paligan von Perricum ist erster Markgraf von Perricum.
22. Ing 1028 BF:
Auf dem Hoftag auf Burg Rudes Schild teilt die neu gewählte Kaiserin Rohaja Darpatien in die Marken Traviamark, Rabenmark, Wildermark und die Markgrafschaft Perricum auf. Das Fürstentum Darpatien hört faktisch auf zu existieren, auch wenn die Kaiserin das Land nur auf Zeit verpachtet.
30. Rah 1028 BF:
Ayla von Schattengrund bricht von Perricum aus in die umkämpften Gebiete Darpatiens auf. Gunter Donnerfaust von Greifenfels wird zum neuen Heermeister der Rondrakirche ernannt.
1. Pra 1029 BF:
Rondrigan Paligan von Gareth wird Markgraf zu Perricum.
1030er Jahre BF:
Rondira von Sturmfels zieht mit ihren Getreuen durch Gluckenhang und befriedet die Baronie
Bor 1031 BF:
Erneut führt das große Donnersturmrennen durch garetien und Perricum - das 76. sollte aber das letzte sein und in Warunk enden.
9. Phe 1033 BF:
Mitglieder des Hauses Sturmfels streiten um die Baronswürde. Korhilda von Sturmfels wird mit der Baronie Sturmfels belehnt.
Tra 1035 BF:
Geweihte der Leuin folgen dem Ruf des Schwerts der Schwerter zur Ordenskonklave in der Löwenburg
20. Ing 1035 BF:
Auf Schloss Auenwacht tagt das Große Kabinett und die begleitende Kabinettstjoste findet statt
1. Rah 1035 BF:
Die Reichsstadt Perricum erreicht beim Markgrafen die Übergabe des Junkertums Pelkerstein als Kompensation für die Belastungen der Stadt.
11. Rah 1035 BF:
Königin Rohaja beruft neuen Cantzler Garetiens und märkischen Oberst zum Marschall wider Haffax
Ron 1036 BF:
Die Teile der Baronien Hengefeld, Gorbingen und Gadang, die südlich der Grate der Trollzacken liegen, werden der Markgrafschaft Perricum zugesprochen.
21. Tra 1036 BF:
Einsturz des Nordturms der Feste Angareth. (Turm auf Dame - Ein bemerkenswerter Abgang)
22. Tra 1036 BF:
Unter den Trümmern des Angarether Nordturms wird die Leiche einer Nandusgeweihten gefunden
24. Tra 1036 BF:
Nach den ersten Neuigkeiten von den Ereignissen auf Angareth werden markgräfliche Truppen zur Sicherung an den Arvepass beordert. (Turm auf Dame - Truppenrochade)
29. Tra 1036 BF:
Altgräfin Rimiona Paligan von Perricum beschließt eine Forderung nach dem Verbot der Nanduskirche und sendet diese an den garetischen Cantzler. (Turm auf Dame - Neugier, Anmaßung und Fahrlässigkeit)
Fir 1036 BF:
In Brendiltal mehren sich Gerüchte über Nandus-Liberatisten, hartes Vorgehen dagegen. (Turm auf Dame - Schikane)
Tsa 1036 BF:
Die Mada Basari erweitert ihre Karawanserei in der Stadt Morganabad um ein großes Kontorhaus
Frühling 1036 BF:
Hlutharion von Sturmfels verspielt Vertrauen und Stadthaus seiner barönlichen Schwester / Kühle Stimmung mit Nachbarbaronie
22. Ing 1036 BF:
Im Konkordatsschluss zu St. Ancilla spricht sich der Adel für das Verbot der Nandus-Kirche aus
Ron 1037 BF:
Haselhainer Baron Simold von Pfiffenstock kehrt nicht mehr lebend von seiner letzten Queste in den Trollzacken zurück
12. Tra 1037 BF:
Kaiserin Rohaja I. von Gareth geht den Traviabund mit Markgraf Rondrigan Paligan ein.
Bor 1037 BF:
Treffen der nebachotischen Weisen und Gelehrten in Morganabad / Heiligsprechung St. Simolds
Winter 1037 BF:
Verschwinden von Rondira von Sturmfels während Expedition im Schwarzen Wald von Gluckenhang
Winter 1037 BF:
Siyandor von Pfiffenstock legt den Namen Ruchin ab und bereitet Boden für neb. Heerschau des Al'Shuars
27. Phe 1037 BF:
In der Nacht , in der der Tempelvorsteher des Wasserburger Rondratempels starb, gehen Geister in der Stadt um
5. Ing 1037 BF:
Der Adel aus Garetien, Greifenfurt und Perricum trifft sich zu Beratungen und Rondra-gefälligen Questen auf Burg Perlenblick
Winter 1038 BF:
Kleinkrieg in den Zacken - Ruf zu den Waffen
Fir 1039 BF:
Brendital wird vorerst - später gänzlich - geteilt. Haselhain verliert Gaulsfurt an Gnitzenkuhl.
9. Phe 1039 BF:
Korhilda von Sturmfels legt ein zweites Mal erfolgreich die Questen ab und geht somit in die zweite Amtszeit der Baronie Sturmfels.
Rah 1039 BF:
Das Fest des Heiligen Yesartech von Korbrunn zur Wiedereinigung der Nebachoten ist schlecht besucht und wird durch die Invasion Haffax' überrascht.
Rah 1039 BF:
Erzfrevler und -verräter Helme Haffax landet in Perricum-Stadt und beginnt hier seine Invasion.
4. Nam 1039 BF:
Perricumer, schlunder und nebachotische Truppen erleiden eine Niederlage gegen Haffax' Heer auf dessen Weg den Darpat hinauf
Rah 1042 BF:
Am und auf dem Darpat kommt es zum Verschwinden von Mensch und Vieh. Gleichzeitig berichten Anwohner von einer Fließrichtungsänderung
15. Eff 1043 BF:
Ein Bündniss aus verschiedenen Gelehrten und der Sonderflottille beginnt mit der Untersuchung der Vorkommnisse
Anfang Tra 1043 BF:
Der Darpat unterliegt während des Winters extremen Temperaturschwankungen in beide Richtungen
30. Tra 1043 BF:
Die Prophezeiung von Tsalaya von Alxertis, am Rothandfelsen, kündet von dem Leiden des Darpats
Anfang Bor 1043 BF:
Im Efferdkloster St. Liaiella treten die Gelehrten, sowie die Sonderflottille, zum Erkenntnisaustausch zusammen
30. Hes 1043 BF:
Ausgerüstet mit dem neuen Artefakt befährt die Prozession den Darpat ab Wasserburg und wird auf höhe Rabicums in einen Kampf verwickelt
Mitte Tsa 1043 BF:
Die markgräfliche Administration plant, zur Feier über den Sieg bei Rabicum, ein Fest an der Sankta-Reshmina-Brücke abzuhalten
1. Eff 1044 BF:
Bei einem Anschlag entging die Perricumer Ratsherrin Ginaya von Alxertis nur knapp dem Tod