Garetien:Baronie Bärenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 8: Zeile 8:
 
|Burgen=[[Garetien:Burg Bärenau|Burg Bärenau]], [[Garetien:Jagdschloss Drak|Jagdschloss Drak]], [[Garetien:Praiosburg|Praiosburg]], [[Garetien:Schloss Lilienmoor|Schloss Lilienmoor]]; Bedeutende Gutshöfe sind [[Garetien:Gut Klein-Maraskan|Klein Maraskan]] (65 EW.), [[Garetien:Gut Ulmenhain|Ulmenhain]] (90 EW.), [[Garetien:Dorf Wulfenhag|Wulfenhag]] (45 EW.), [[Garetien:Gut Trollingen|Gut Trollingen]] (nur noch 1 EW.), [[Garetien:Gut Ibelstein|Ibelstein]] (80 EW.), [[Garetien:Dorf Aarsteen|Aarsteen]] (70 EW.) und [[Garetien:Gut Grenzfelden|Grenzfelden]] (125 EW.)
 
|Burgen=[[Garetien:Burg Bärenau|Burg Bärenau]], [[Garetien:Jagdschloss Drak|Jagdschloss Drak]], [[Garetien:Praiosburg|Praiosburg]], [[Garetien:Schloss Lilienmoor|Schloss Lilienmoor]]; Bedeutende Gutshöfe sind [[Garetien:Gut Klein-Maraskan|Klein Maraskan]] (65 EW.), [[Garetien:Gut Ulmenhain|Ulmenhain]] (90 EW.), [[Garetien:Dorf Wulfenhag|Wulfenhag]] (45 EW.), [[Garetien:Gut Trollingen|Gut Trollingen]] (nur noch 1 EW.), [[Garetien:Gut Ibelstein|Ibelstein]] (80 EW.), [[Garetien:Dorf Aarsteen|Aarsteen]] (70 EW.) und [[Garetien:Gut Grenzfelden|Grenzfelden]] (125 EW.)
 
|Familien=[[Garetien:Familie Bärenau|Familie Bärenau]], [[Garetien:Familie Eychgras|Familie Eychgras]], [[Garetien:Familie Grabandt|Familie Grabandt]], [[Garetien:Familie Krolock|Familie Krolock]], [[Garetien:Familie Eslamsberge|Familie Eslamsberge]], [[Garetien:Familie Katterquell|Familie Katterquell]], [[Garetien:Familie Ibelstein|Familie Ibelstein]]
 
|Familien=[[Garetien:Familie Bärenau|Familie Bärenau]], [[Garetien:Familie Eychgras|Familie Eychgras]], [[Garetien:Familie Grabandt|Familie Grabandt]], [[Garetien:Familie Krolock|Familie Krolock]], [[Garetien:Familie Eslamsberge|Familie Eslamsberge]], [[Garetien:Familie Katterquell|Familie Katterquell]], [[Garetien:Familie Ibelstein|Familie Ibelstein]]
|Vasallenlehen=[[Garetien:Gut Klein-Maraskan|Rittergut Eslamsberge]]; [[Garetien:Praiosburg|Landedlengut Praiosburg]]; [[Garetien:Markt Cavans Steg|Junkergut und Burg Cavans Steg]]; [[Garetien:Markt Krolock|Herrschaft Krolock]], [[Garetien:Gut Ibelstein|Gut Ibelstein]], Gut [[Garetien:Schloss Lilienmoor|Schloss Lilienmoor]]
+
|Vasallenlehen=[[Garetien:Gut Klein-Maraskan|Rittergut Eslamsberge]]; [[Garetien:Praiosburg|Landedlengut Praiosburg]]; [[Garetien:Markt Cavans Steg|Junkergut und Burg Cavans Steg]]; [[Garetien:Markt Krolock|Herrschaft Krolock]], [[Garetien:Gut Ibelstein|Junkersgut Ibelstein]], [[Garetien:Schloss Lilienmoor|Gut Schloss Lilienmoor]]
 
|Landschaft=Die Baronie Bärenau liegt fast schon in der [[Wildermark]] und ist keinesfalls mehr der beschauliche Flecken Dere, der er einst gewesen ist.  
 
|Landschaft=Die Baronie Bärenau liegt fast schon in der [[Wildermark]] und ist keinesfalls mehr der beschauliche Flecken Dere, der er einst gewesen ist.  
|Gewässer=[[Garetien:Mühlbach in Bärenau|Mühlbach]]
+
|Gewässer=[[Garetien:Mühlbach in Bärenau|Mühlbach]], [[Garetien:Quendel|Quendel]]
 
|Besonderheiten=ist dreigeteilt in die Bereiche der Golgariten, der [[Garetien:Familie Eychgras|Familie Eychgras]] und der [[Garetien:Familie Bärenau|Familie Bärenau]]; der leicht säuerliche Weißwein [[Garetien:Bärenauer Medicus|Bärenauer Medicus]] stammt von hier.
 
|Besonderheiten=ist dreigeteilt in die Bereiche der Golgariten, der [[Garetien:Familie Eychgras|Familie Eychgras]] und der [[Garetien:Familie Bärenau|Familie Bärenau]]; der leicht säuerliche Weißwein [[Garetien:Bärenauer Medicus|Bärenauer Medicus]] stammt von hier.
 
|Kennziffer=Gar-II-1
 
|Kennziffer=Gar-II-1

Version vom 19. Januar 2009, 12:50 Uhr

Vorlage:Baronie

Lage in der Baronie

Die Lage in der Baronie Bärenau ist unklar.

Über das nördliche Bärenau herrschen die Golgariten, der mittlere Teil wird von der Familie Eychgras und ihren Verbündeten geschützt, wohingegen der süd-westliche Teil unter der Herrschaft Gerwulf von Bärenaus und Cordovan von und zu der Praiosburg steht.

Regentschaft

Seit dem Tode des Barons Brander von Bärenau, welcher bei der Schlacht um Gareth verstarb, ist die Lehnsfolge in der Baronie ungeklärt. Brander war seinem Vater nachgefolgt, der nach der Answinkrise das Lehen hatte verlassen müssen und mit anderen Answinisten in der Feste Rulat inhaftiert wurde.

Die zurzeit herrschende Natterndorner Fehde erschwert die Suche nach einem offiziell ernannten Herrscher.

Nach der Schlacht um Gareth tauchte Gerwulf von Bärenau wieder auf und beanspruchte sein ehemaliges Lehen und seinen Titel. Sehr verändert war der Mann, der offenbar mit der Galotteska angereist war: von Seelenzweifeln gemartert, niemals ruhelos, abgemagert, verhärmt und von einer widersprüchlichen Sehnsucht nach Harmonie und Geborgenheit sowie Grausamkeit und Spottlust. Ihm ist aber sehr wichtig, dass weiterhin ein Mitglied der Familie Bärenau über das Land herrscht.

Zusätzlich ist noch eine weiterer Anspruch erhoben worden. Aufstrebende, reiche Adlige aus der Grafschaft Eslamsgrund haben die Baronswürde durch den Grafen Geismar II. von Quintian-Quandt verliehen bekommen.

Landschaft

Im Norden der Baronie erstrecken sich Ausläufer des Kaiserforstes, mitsamt seiner großen Ansammlung an Wildtieren. An den Ausläufern des Forstes liegt das weißgekälkte Jagdschloss Drak, welches den Golgariten seit kurzer Zeit als neues Ordenshaus dient.

Von Nord nach Süd wird das Bärenauer Land durch den Mühlbach geteilt.

In Mitten der Baronie erstreckt sich der kreisrunde Kroandalwald, welcher von Waldelfen bewohnt wird.

Im Westen um das Schloss Liliemoor befindet sich das gleichnamige Moor, welches vom Fluss Quendel gespeist wird. Das Moor wird nord-westlich vom Liliengrund und süd-westlich vom Moorwald begrenzt. Eine Orksippe hat sich in diesen Gefilden niedergelassen.

Im Süd-Westen der Baronie, in der Nähre der Praiosburg, erstreckt sich eine Hügelkette.

Im gesamten Bärenauer Gebiet gibt es große Weinanbauflächen, an denen der bekannte Weißwein "Bärenauer Medicus" angebaut wird.

Von der Burg Bärenau im östlichen Teil der Baronie führt eine befestigte Straße Richtung der Stadt Bärenau und von da an weiter Richtung Wagenhalt (Reichsstraße II).

Ortschaften

In der Baronie liegen die Güter: Rittergut Eslamsberge; Landedlengut Praiosburg; Junkergut und Burg Cavans Steg; Herrschaft Krolock, Gut Ibelstein, Gut Schloss Lilienmoor. Gutshöfe ohne benannten Herrscher sind Fuchswalden, Ulmenhain, Aarsteen

Besonderheiten

Seltsam ist der alte Wald von Kroandal, der kreisrund sein soll.

Im Jagdschloss Drak trieb Simiona di Silastide-Marvinko ihr Unwesen, wurde jedoch durch den heldenhaften Einsatz der Golgariten von dort vertrieben. Der Orden ist bestrebt in dem Jagdschloss ein neues Ordenshaus zu errichten.

Die Ruine von Schloss Lilienmoor wurde von einer Orksippe bewohnt, die sich zurzeit in im Moor um das Schloss aufhält.

Auf der Praiosburg verschanzt sich der Landedle Cordovan von Praiosburg, der als Praiosknecht verschrien ist, seit er den alten Boten des Lichtes Jariel auf dessen Zug durch die nördlichen Provinzen begleitet hatte. Das war zu Zeiten des Schismas.


Persönlichkeiten in Bärenau

Nichtmenschen in Bärenau

Mächteverteilung in Bärenau



Karte

{{#kartesvganzeige: viewbox=-29972 -50197 45000 45000 interaktiv=1 LOD=8 Gws=1 Wld=1 Brg=1 Grz=1 Weg=1 Ort=1 Son=1 }}


Einteilung in Fraktionen

Familie Eychgras

  • Familie Eychgras: Treumunde von Eychgras und ihr Gatte Lahor Vandass vom Dragenfels, sowie Praioslob von Eychgras und Morgana von Helburg und ihre Mannen
  • Familie Eslamsberge; als Neubelehnte aus der Militärschicht emporgestiegen, sind sie den Eychgrasern verbunden
  • Familie Grabandt; als treue Mitstreiter der Quintian-Quandts unterstützt die Familie die Neuankömmlinge


Familie Bärenau

  • Familie Ibelstein: Balian von Ibelstein und seine Ritter, vertrieben von seinem Gut, umhertreibend


Karte von Bärenau

Benachbarte Baronien