Praios-Kirche

Aus GaretienWiki
Version vom 28. Juni 2011, 04:34 Uhr von VolkoV (D | B)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Symbol des Praios

Die Kirche in der Region

Die Praios-Kirche ist die bestimmende der Zwölfgötterkirchen in Garetien, oft wird das Königreich auch "Land des Praios" genannt. Das Jahrtausend im Zentrum des Sonnenkultes und zu Füßen der Kaisermacht hat das Land geprägt und für Praios geöffnet -denn selbst der Bauer schätzt des Götterfürsten Ordnung, in der er seinen guten Platz hat.

Entsprechend der überwiegend positiven Sicht auf die Praios-Kirche werden sogar die Priesterkaiser nicht durchweg negativ gesehen wie in anderen Teilen des Mittelreiches - zumal ja der erste Priesterkaiser ein echter greifenfurtischer Garetier gewesen ist und dessen Nachfolger ein wackerer Schlunder.

Regionale Besonderheiten

Garetische Heilige

Persönlichkeiten

Geweihte Garetiens

{{#dpl:category=+Praios|category=+Person|notcategory=Bannstrahler|notcategory=Greifenfurt|notcategory=Person (historisch)|includepage={Person}.dpl|notcategory=Andere Provinz|namespace=Garetien|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Inquisitoren in Garetien

{{#dpl:category=+Inquisition|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Garetien|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Bannstrahler in Garetien

{{#dpl:category=+Bannstrahler|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Garetien|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Ucuriaten in Garetien

{{#dpl:category=+Ucuriat|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Garetien|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}


Geweihte Perricums

{{#dpl:category=+Praios|category=+Person|notcategory=Bannstrahler|notcategory=Markgrafschaft Greifenfurt|notcategory=Person (historisch)|notcategory=Andere Provinz|namespace=Perricum|mode=userformat|includepage={Person}.dpl|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Inquisitoren in Perricum

{{#dpl:category=+Inquisition|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Perricum|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Bannstrahler in Perricum

{{#dpl:category=+Bannstrahler|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Perricum|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Ucuriaten in Perricum

{{#dpl:category=+Ucuriat|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Perricum|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Geweihte Greifenfurts

{{#dpl:category=+Praios|category=+Person|notcategory=Bannstrahler|notcategory=Person (historisch)|notcategory=Andere Provinz|namespace=Greifenfurt|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|includepage={Person}.dpl|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Inquisitoren in Greifenfurt

{{#dpl:category=+Inquisition|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Greifenfurt|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Bannstrahler in Greifenfurt

{{#dpl:category=+Bannstrahler|notcategory=Andere Provinz|notcategory=Person (historisch)|namespace=Greifenfurt|includepage={Person}.dpl|mode=userformat|ordermethod=category,sortkey|secseparators=\n*Vorlage:DplKl%PAGE%|%TITLE%}}

Artefakte, Schätze und Kultgegenstände


Heilige Orte

Heiligtümer:

Klöster:


Bedeutende Tempel

Bedeutende Klöster

Andere Tempel

Reichsstadt Hartsteen, Königsstadt Puleth, Reichsstadt Eslamsroden, Reichsstadt Hirschfurt, Stadt Brendiltal, Stadt Alrikshain, Stadt Vierok, Stadt Luring, Königsstadt Horeth, Burg Angareth, Stadt Steynebruk, Stadt Ackbar, Stadt Kaiserhain, Stadt Syrrenholt, Stadt Dergelmund, Stadt Praioslob, Stadt Haselhain, Stadt Güldenfeldt, Markt Greifenberg, Markt Eychgras, Burg Ulmenhain, Pfalz Randersburg, Burg Beschelshall, Tempel unseres Herrn Praios und seines getreuen Dieners Scraan, Praios-Kloster Tannewacht, Haus des Schelachar, Stadt Gnitzenkuhl, Stadt Schwarztannen, Stadt Waldfang, Stadt Rubreth, Stadt Nattersquell, Stadt Rallerspfort, Markt Haagenrode, Stadt Bugenhog, Stadt Natzungen, Markt Waldenrath, Stadt Traviansfurt, Stadt Leihenbutt, Stadt Oberhartsteen, Stadt Grafenstein, Markt Treilin, Praios- und Perainekloster Scraan am Blauen Laach, Kloster des Bannstrahls Scraans Zuversicht, Praiostempel zu Weißenstein, Dorf Alveransthor, Dorf Gliesensand, Markt Eslamskesh, Dorf Joching, Markt Hisselrode, Dorf Großgurvanshof… weitere Ergebnisse

Karte der Tempel und Klöster






Vorlage:Briefspieltexte


Kirchen der Zwölfgötter

Symbol Praios-Kirche.svg   Symbol Rondra-Kirche.svg   Symbol Efferd-Kirche.svg   Symbol Travia-Kirche.svg   Symbol Boron-Kirche.svg   Symbol Hesinde-Kirche.svg   Symbol Firun-Kirche.svg   Symbol Tsa-Kirche.svg   Symbol Phex-Kirche.svg   Symbol Peraine-Kirche.svg   Symbol Ingerimm-Kirche.svg   Symbol Rahja-Kirche.svg

Kirchen und Kulte der Halbgötter

Symbol Ucuri-Kirche.svg   Symbol Aves-Kirche.svg   Symbol Simia-Kirche.svg   Symbol Kor-Kirche.svg   Symbol Ifirn-Kirche.svg   Symbol Marbo-Kirche.svg   Symbol Nandus-Kirche.svg   Symbol Satuaria-Kirche.svg   Symbol Namenlos-Kirche.svg   Symbol Tairach-Kirche.svg

Der Name des Attributs „#set:Seitenersteller ist“ enthält das ungültige Zeichen „#“, das nicht hierfür verwendet werden kann.