Geschichten:Die Pforte aufgestoßen - Eine gefundene Ablenkung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vlad (D | B)
(Vorlage „Briefspielindex“ bearbeitet.)
Vlad (D | B)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 +
''[[Handlungsort ist::Garetien:Burg Rotkrähenborn|Burg Rotkrähenborn]], [[Ortsnennung ist::Garetien:Baronie Rallerspfort|Baronie Rallerspfort]], 8. Peraine 1045 BF''<br>
 +
<br>
 +
[[Hauptdarsteller ist::Garetien:Haldan von Rallersgrund|Baron Haldan]] ging seine Korrespondenz durch. Es gab dieser Tage viele Nachrichten, jetzt wo der [[Briefspieltext mit::Garetien:Sigman Therengar von Gareth-Firdayon|Großfuchs]] - wie man den Spross aus dem Hause Gareth nannte, der sich [[Geschichten:Seine königliche Durchlaucht Großfürst Sigman von Gareth|selbst zum Großfürsten gekrönt]] hatte - in Eslamsgrund [[Die Schlacht im Tal der Kaiser — Briefspielreihe|gestellt und besiegt]] wurde. Haldan selbst hatte das alles nur aus der Entfernung mitbekommen. Die Auseinandersetzungen zwischen [[Garetien:Grafschaft Reichsforst|Reichsforst]] und [[Garetien:Kaisermark Gareth|Kaisermark]] hatten ihn einiges gekostet. Als “Drei-Grafen-Eck” stand er immerhin an vorderster Front.
 +
 +
Der dunkelblonde Mann lächelte schmal. Das war jedenfalls die offizielle Begründung, weshalb er sich nicht so stark in die Fehde hatte einmischen können. Selbstredend hatte das [[Akteursnennung ist::Garetien:Familie Rallersgrund|Handelshaus Rallersgrund]] die gräflichen Truppen mit Nachschub beliefert, vornehmlich Nahrungsmittel. Das konnte er seinen Unterstützern am Grafenhof nicht abschlagen, ein vergleichsweise geringer Preis, wie Haldan befand.
 +
 +
Mit dem [[Geschichten:Des Greifen Tatzen - Schritt für Schritt|Einmarsch der kaiserlich-perricumschen Truppen]] versiegten dann auch gegen Ende 1044 die letzten großen Fehdehandlungen zwischen den Grafschaften und man konzentrierte sich eher auf die Auseinandersetzung zwischen Sigman und [[Rohaja von Gareth|Rohaja von Gareth]]. Eine sehr gewinnbringende Zeit, musste Haldan zugeben. Dank den guten Verbindungen des Handelshaus der Familie und seinem eigenen Geschick konnte er den Säckel der Baronie füllen und in den Wirren der Fehde wurde so mancher Schuldschein dem Herrn Ingerimm ''überantwortet''.
 +
 +
Genüsslich griff er zu seinem Weinpokal und nahm einen großen Schluck zu sich. Gedankenverloren schwenkte er den Pokal hin und her. Er konnte zufrieden sein, wie er selbst befand. Es war ein langer und manchmal steiniger Weg gewesen, um dort hinzukommen, wo er nun war, doch alle Mühen hatten sich ausgezahlt. Dass er nun im Gegenzug seine Zeit mit dem Lesen und eventuellen Beantworten der Korrespondenz verbringen musste, war nur ein kleiner Wermutstropfen.
 +
 +
Er würde sich wohl mal um einen Herold kümmern müssen. Dass der [[Briefspieltext mit::Garetien:Hernulf-Answin von Hirschfurten|Baron zu Leihenbutt]] einen Gesandten aus Perricum empfangen hatte, war nicht unbedingt das, was er als lesenswert erachtete. Ein Herold würde für ihn solch Kleinigkeiten bündeln und zusammenfassen. Somit bliebe Haldan dann mehr Zeit für andere - wichtigere - Dinge.
 +
 +
Das nächste Schreiben ließ ihn jedoch aufschrecken. Eine [[GG&P-Con 2023|Einladung zur Krönung]] des neuen - und ersten - Großfürsten [[Briefspieltext mit::Garetien:Alderan von Gareth|Alderan Sanz von Gareth]]! Welch schöne Überraschung und willkommene Ablenkung! Er wusste schon, wo er sich am 24. Rahja einfinden würde. Dort würden sich sicherlich interessante Gespräche und lukrative Kontakte knüpfen beziehungsweise führen lassen.
 +
 +
Voller Vorfreude erhob sich der junge Baron und eilte nach draußen. Er musste seinen Dienern auftragen alles für die Abreise vorzubereiten! Außerdem weilte sein [[Nebendarsteller ist::Garetien:Cordovan von Rallersgrund|Vater]] derzeit in der Burg, diesen würde eine solche Einladung sicherlich auch interessieren.
 +
 
{{Briefspielindex
 
{{Briefspielindex
 
|Titel=Eine gefundene Ablenkung
 
|Titel=Eine gefundene Ablenkung

Aktuelle Version vom 31. Juli 2023, 08:42 Uhr

Burg Rotkrähenborn, Baronie Rallerspfort, 8. Peraine 1045 BF

Baron Haldan ging seine Korrespondenz durch. Es gab dieser Tage viele Nachrichten, jetzt wo der Großfuchs - wie man den Spross aus dem Hause Gareth nannte, der sich selbst zum Großfürsten gekrönt hatte - in Eslamsgrund gestellt und besiegt wurde. Haldan selbst hatte das alles nur aus der Entfernung mitbekommen. Die Auseinandersetzungen zwischen Reichsforst und Kaisermark hatten ihn einiges gekostet. Als “Drei-Grafen-Eck” stand er immerhin an vorderster Front.

Der dunkelblonde Mann lächelte schmal. Das war jedenfalls die offizielle Begründung, weshalb er sich nicht so stark in die Fehde hatte einmischen können. Selbstredend hatte das Handelshaus Rallersgrund die gräflichen Truppen mit Nachschub beliefert, vornehmlich Nahrungsmittel. Das konnte er seinen Unterstützern am Grafenhof nicht abschlagen, ein vergleichsweise geringer Preis, wie Haldan befand.

Mit dem Einmarsch der kaiserlich-perricumschen Truppen versiegten dann auch gegen Ende 1044 die letzten großen Fehdehandlungen zwischen den Grafschaften und man konzentrierte sich eher auf die Auseinandersetzung zwischen Sigman und Rohaja von Gareth. Eine sehr gewinnbringende Zeit, musste Haldan zugeben. Dank den guten Verbindungen des Handelshaus der Familie und seinem eigenen Geschick konnte er den Säckel der Baronie füllen und in den Wirren der Fehde wurde so mancher Schuldschein dem Herrn Ingerimm überantwortet.

Genüsslich griff er zu seinem Weinpokal und nahm einen großen Schluck zu sich. Gedankenverloren schwenkte er den Pokal hin und her. Er konnte zufrieden sein, wie er selbst befand. Es war ein langer und manchmal steiniger Weg gewesen, um dort hinzukommen, wo er nun war, doch alle Mühen hatten sich ausgezahlt. Dass er nun im Gegenzug seine Zeit mit dem Lesen und eventuellen Beantworten der Korrespondenz verbringen musste, war nur ein kleiner Wermutstropfen.

Er würde sich wohl mal um einen Herold kümmern müssen. Dass der Baron zu Leihenbutt einen Gesandten aus Perricum empfangen hatte, war nicht unbedingt das, was er als lesenswert erachtete. Ein Herold würde für ihn solch Kleinigkeiten bündeln und zusammenfassen. Somit bliebe Haldan dann mehr Zeit für andere - wichtigere - Dinge.

Das nächste Schreiben ließ ihn jedoch aufschrecken. Eine Einladung zur Krönung des neuen - und ersten - Großfürsten Alderan Sanz von Gareth! Welch schöne Überraschung und willkommene Ablenkung! Er wusste schon, wo er sich am 24. Rahja einfinden würde. Dort würden sich sicherlich interessante Gespräche und lukrative Kontakte knüpfen beziehungsweise führen lassen.

Voller Vorfreude erhob sich der junge Baron und eilte nach draußen. Er musste seinen Dienern auftragen alles für die Abreise vorzubereiten! Außerdem weilte sein Vater derzeit in der Burg, diesen würde eine solche Einladung sicherlich auch interessieren.