Garetien:Schloss Schwanenkron: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
(Vorlage „Ort“ erstellt)
 
Bega (D | B)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Ort}}
+
{{Ort
 +
|Typ=Bauwerk
 +
|Art=Burg
 +
|Unterart=
 +
|Vasallenlehen von=Garetien:Stadt Schwanenbruch
 +
|Kurzname=Schwanenbruch
 +
|Kurzbeschreibung=schmückes Schloss und Sitz der Barone von Schwanenbruch
 +
|Namen=
 +
|Einwohner=30
 +
|Obrigkeit=
 +
|Lage=
 +
|Infrastruktur=
 +
|Pfalzen=
 +
|Burgen=
 +
|Wege=
 +
|Klöster=
 +
|BTempel=
 +
|Tempel=
 +
|Schreine=Phex
 +
|Gasthäuser=
 +
|Akademien=
 +
|Gebäude=
 +
|Landschaft=
 +
|Religion=
 +
|Handwerk=
 +
|Heilige=
 +
|Festtage=
 +
|Volksgruppen=
 +
|Ansichten=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Garnisonen=
 +
|Kommandant=
 +
|Truppen=
 +
|Prunkwappen=
 +
|Wappen=
 +
|Wappentext=
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 +
|Blasonierung=
 +
|Briefspiel=
 +
|Kennziffer=Gar-III-12-1
 +
|PositionX=-124925
 +
|PositionY=34
 +
|LODAnzeige=7
 +
}}
  
 
(Beschreibungstext fehlt).
 
(Beschreibungstext fehlt).
  
 
{{Ort Automatik}}
 
{{Ort Automatik}}

Version vom 23. August 2018, 13:38 Uhr


Politik:
Einwohner:
30
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Phex
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
schmückes Schloss und Sitz der Barone von Schwanenbruch
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-III-12-1
Hof.svg   



(Beschreibungstext fehlt).


Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Bedeutende Personen

Hochadel

Familie:
Wappen Familie Hohentann.svg
Mitglied:
Wappen Grafschaft Waldstein.svg
Elgor Leomar von Hohentann (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Ing 1005 BF)
Ein Taugenichts der für die Regierungsgeschäfte auf den rechten Weg gebracht werden müsste.
Baron zu Schwanenbruch (seit 1041 BF)
Hohentann Elgor.jpg
Familie:
Wappen Familie Nadoret.svg
Thalessia von Nadoret (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Tra 1008 BF)
praiosfromme Baronin und Ritterin mit hohen Moralvorstellungen
Junkerin zu Hohlbrache (seit 1046 BF)
ThalessiaVonNadoret.jpg
Familie:
Wappen Familie Hohentann.svg
Hildana von Hohentann (Symbol Tsa-Kirche.svg11. Bor 1040 BF)
Familie:
Wappen Familie Hohentann.svg
Nadyana von Hohentann (Symbol Tsa-Kirche.svg7. Hes 1042 BF)
Familie:
Wappen Familie Hohentann.svg
Fembald von Hohentann (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Rah 1043 BF)
(weitere)

Niederadel

Wappen:
Wappen Haus Hirschingen.png
Mitglied:
Wappen Baronie Schwanenbruch.svg
Sanya von Hirschingen (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Tra 1016 BF)
hübsche Zofe mit konservativer Weltsicht
Sanya von Hirschingen.jpeg
Wappen:
Wappen Haus vom Grauen Schild.png
Mitglied:
Wappen Baronie Schwanenbruch.svg
Alma vom Grauen Schild (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Per 1019 BF)
pummelige Hofdame
Alma vom Grauen Schild.jpeg
Familie:
Wappen Junkertum Nadlau.svg
Mitglied:
Wappen Baronie Schwanenbruch.svg
Balderich von Nadlau (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Tra 1025 BF)
Familie:
Wappen Familie Hohentann.svg
Ardo Reto von Hohentann (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Rah 1044 BF)
Familie:
Wappen Junkertum Nadlau.svg
Nadyana von Nadlau (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Phe 1045 BF)
(weitere)

Klerus

Familie:
Wappen Familie Hohentann.svg
Mitglied:
Symbol Praios-Kirche.svg
Bosper Cyberian von Hohentann (Symbol Tsa-Kirche.svg21. Phe 1021 BF)
Bosper Cyberian von Hohentann.jpg

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1041 BF

Trippelwappen2018.svg Maline von Hohentann
Die Bekenner nehmen auch den garetischen Adel ins Visier
Zeit: 28. Per 1041 BF / Autor(en): Bega

1044 BF

Wappen Baronie Schwanenbruch.svg Schwanenbrucher Ränke
Am Schwanenbrucher Hof zeiht ein Höfling seine Strippen.
Zeit: 25. Eff 1044 BF / Autor(en): Bega

1045 BF

Wappen Baronie Schwanenbruch.svg Eine Ehe zu stiften
Thalessia von Nadoret erteilt ihrer Zofe den Segen
Zeit: 22. Ing 1045 BF / Autor(en): Bega
Wappen Familie Hohentann.svg Tashold von Hohentann
Auf Schloss Schwanenkron wird ein Familienmitglied auf besondere Weise betrauert
Zeit: Rah 1045 BF / Autor(en): Bega
Trippelwappen2023.svg Elgor Leomar von Hohentann
Baron Elgor Leomar von Hohentann reist nach Gareth ab
Zeit: 15. Rah 1045 BF / Autor(en): Bega