Perricum:Wolfaran von Ochs: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 65: Zeile 65:
  
 
{{Briefspieltexte
 
{{Briefspieltexte
|Titel=mit Wolfaran von Mardrabrück
+
|Titel=mit Wolfaran von Ochs
 
|cat=
 
|cat=
 
|gmode=
 
|gmode=

Version vom 24. August 2010, 19:24 Uhr

Turnierwerte

Tjoste

  • Lanzenreiten: unerfahren
  • Sattelfestigkeit: erfahren
  • Stil: defensiv

Fußkampf

  • Schwert:erfahren
  • Stil: offensiv
Datei:Mardrabrueck Wolfaran.jpg
Wolfaran von Mardrabrück (c) Tristan Denecke
Das Wappen Wolfarans von Mardrabrück als Bastard des Hauses Ochs


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen Haus Ochs.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Koenigreich Garetien.svg   Wappen Freiherrlich Rosshang.svg   Wappen Herrschaft Ochsenfeld.svg   Wappen Mittelreich.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen Pfortenritter.svg   Wappen Koenigreich Garetien.svg   

Stand und Lehen:
Lehen:
Ritter von Wandleth
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Familie:
Kinder:
Rohaja Leonora (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Pra 1034 BF), Leobrecht Brander (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ron 1034 BF), Ophelia Korhilda (Symbol Tsa-Kirche.svg1. Ron 1034 BF), Firunian (Symbol Tsa-Kirche.svg19. Tra 1035 BF), Trisdhan Tybalt (Symbol Tsa-Kirche.svg30. Hes 1035 BF), Lechmin Elea (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Tra 1036 BF), Idamil Baduar (Symbol Tsa-Kirche.svg12. Ron 1037 BF), Thion Wolfaran (Symbol Tsa-Kirche.svg29. Fir 1038 BF), Leowyn (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Ron 1040 BF), Yandelind Madalieb (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Bor 1040 BF-Symbol Boron-Kirche.svg21. Bor 1040 BF), Storko Alrik (Symbol Tsa-Kirche.svg8. Tsa 1041 BF), Hardane Irmhelde (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Hes 1042 BF), Aldare Selinde (Symbol Tsa-Kirche.svg13. Hes 1042 BF)
Ehegatte(n):
Iralda von Bärenau (Symbol Travia-Kirche.svg17. Pra 1034 BF)
Erscheinung:
Augen:
braun
Haare:
dunkles Haar
Größe:
1,89 m
Herausragende Werte:
Eigenschaften:
MU 15, KL 14, KK 14, CH 14, Jähzorn, vom Schicksal begünstigt
Talente:
Etikette, Reiten, Handel, Überzeugen meisterlich
Hintergründe:
Finanzkraft:
gering, unterstützt durch seinen Vater Leobrecht von Ochs
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Wappen Freiherrlich Rosshang.svg
Wolfaran von Ochs
Edler seit 1042 BF
Wappen Haus Ochs.svg
Wappen Herrschaft Ochsenfeld.svg
Giselda von Ochs
Edle 979 BF-1033 BF
Wappen Haus Ochs.svg
Wolfaran von Ochs
Edler 1033 BF-1042 BF
Wappen Haus Ochs.svg
Kathaya von Ochs
Edle seit 5. Per 1042 BF
Wappen Haus Ochs.svg
Wappen Mittelreich.svg
Wolfaran von Ochs
Kanzleirat 1036 BF-30. Per 1042 BF
Wappen Haus Ochs.svg
Leonora II. von Ochs
Kanzleirätin seit 1. Ing 1042 BF
Wappen Haus Ochs.svg



Biografische Daten:

Datum Ereignis
1014 BF Geboren in der Kaiserstadt Gareth. Seine Eltern sind Leobrecht von Ochs und Korhilda von Hartwalden-Sturmfels. Als Bastard, wenn auch aus gutem Hause stammend, ist er in keiner direkten Lehensfolge.
1020 BF Beginn der Pagenzeit am Hofe Schlunder Grafenhof.
1025 BF Beginn der Knappenzeit unter Führung von Leoderich von Sennenberg-Ruchin, der Wolfaran ritterliche Tugenden lehrte.
1033 BF Erhalt des Ritterschlages zum Ritter von Wandleth. Als Schwertvater gilt offiziell Graf Ingramm vom Schlund.
1033 BF Anstellung am Schlunder Grafenhof als gräflicher Hausritter.
1033 BF Anerkennung als Wolfaran von Ochs durch die Heirat seiner Eltern.

Wolfaran von Mardrabrück, der erstgeborene Bastard des jetzigen Reichsvogtes der Efferdstränen, Leobrecht von Ochs, und seiner Adjutantin Korhilda von Hartwalden-Sturmfels.

Wenn auch als Bastard geboren, stammen seine Eltern, vor allem sein Vater, aus geachteten und wohlhabenden Familien. Das führte dazu, dass ihm eine gute Ausbildung am Schlunder Grafenhof ermöglicht wurde.

Schon in seiner Jugendzeit knüpfte er eine zarte Bande zu der Edlen Iralda von Bärenau Ihre Liebesbeziehung hält er bisher noch geheim, zu frisch ist das junge Glück.

Wolfaran erhielt bereits mit 19 Jahren den Ritterschlag am Schlunder Grafenhof zu Wandleth, und brennt darauf sein Können zu zeigen. Er ist in seinen noch fast jugendlichen Jahren um einiges heißblütiger als sein Vater, hat aber gleichfalls die Weitsicht und das Organisationstalent seiner Mutter geerbt.

Zwar ist er erst gerade Ritter am Hof des Schlunder Grafen geworden, doch hat er sich bei dem Grafen schon in kürzester Zeit einen guten Ruf erarbeitet. Das mag auch daran liegen, dass der junge Ritter als äußerst versierter Waffenkundler gilt, sehr zum Gefallen des alten Waffennarrs. Der Graf lässt es sich nicht nehmen für besondere Fundstücke den "jungen Ochsen", wie er ihn trotz des Bastardstaus nennt, zu Verhandlungen auszusenden.

Durch die Hochzeit seiner Eltern wurde er zu einem vollständigen Mitglied des Hauses Ochs nachträglich anerkannt.

Wolfaran in Werten

Wolfaran in Werten


Vorlage:Briefspieltexte