Garetien:Markt Grambusch













Allgemeines
Im kleinen Ort Grambusch, der wegen der vor vielen Generationen festgeschriebenen Flurbeschränkungen nie hatte wachsen können - es hätte Ärger mit den umliegenden Rittern gegeben - kreuzen zwei Reichsstraßen. Entsprechend belebt ist der Ort tagein, tagaus. Zahlreiche Reisende ziehen vorüber, und auf dem Wägeplatz hat sich ein Markt angesiedelt, der bisweilen größer ist als der Ort selbst, denn vor den Toren der Stadt lassen sich Waren günstiger verkaufen, weil die Einfuhrabgaben an den Garether Stadttoren noch nicht aufgeschlagen wurden. Deshalb trifft man hier auch manchen Garether, der Getreide oder Obst günstiger einkaufen möchte als auf den Märkten der Kaiserstadt.
Grambusch ist auch Sitz der Kaisermärker Wägevogtes und hält den Ort als Erbvogtei. Das Lehen ist lukrativ und das Amt des Wägevogtes desgleichen. Jener, Germuth Praiosdank von Königslinden, überwacht die Maße und Gewichte nicht nur seines Marktes, sondern aller anderen in der Kaisermark - und nominell auch jene der Kaiserstadt Gareth und aller königlichen Besitzungen in Garetien. Zu diesem behufe hat er die garetischen Normalmaße in seinem Turm aufbewahrt, als da wären die Grambuscher Elle, den Garether Urschritt, den Ersten Kaiserstein, das Märker Scheffel, das Luringer Gran und dergleichen mehr. Man behauptet, die Maße aus Grambusch hätten auf dem ganzen Kontinent Gültigkeit - aber das wäre zu schön, meinen die Praiosgläubigen, und doch arg langweilig, meinen die Tsagläubigen.
In Grambusch steht ein Tempel des Aves, der von vielen Durchreisenden genutzt wird; ihm steht die muntere Aves-Geweihte Zelda Wertimol vor. An der Kreuzung erhebt sich der Vogtsturm, der leicht geneigt ist, so dass die beiden großen Käfige, die wie eine Waage an ihm hängen, frei schwingen können. In ihnen werden die Schrittfälscher und Maßtäuscher angeprangert.
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Burgen und Schlösser
Auenwacht - lauschiges Schlösschen etwas außerhalb von Grambusch (20 Einwohner)Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ginaya von Königslinden (![]() Mit der Verteilung des Almosens an Tippler und Bettler betraute Akoluthin des Praios |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Zulia von Königslinden (![]() |
Klerus
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Zelda Wertimol (![]() |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Alrik Praiodan Scharmachtel (![]() vielsprachiger, agiler, scharfzüngiger Geweihter mit der Tendenz, sich einzumischen |
![]() |
Chronik
997 BF:
Tsaberta von Königslinden wird Erbvögtin von Grambusch.
1010 BF:
Germuth Praiosdank von Königslinden wird Erbvogt von Grambusch.
Briefspieltexte
1024 BF
![]() |
Vom Feiern mit den Nordmärkern Geschehnisse und Begegnungen des nordmärkischen Heerbanns in Garetien Zeit: Pra 1024 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Droht ein Dürrejahr? Zeit: Ron 1024 BF / Autor(en): BB |
1025 BF
![]() |
Turney in Grambusch Hilbert von Hartsteen langweilt sich auf der Turney in Grambusch Zeit: 26. Per 1025 BF / Autor(en): Hartsteen |
1026 BF
![]() |
Turniersaison 1025/26 BF Gespräch mit Nimmgolf von Hirschfurten über seine Turniersiegesserie Zeit: 30. Eff 1026 BF / Autor(en): Nimmgalf von Hirschfurten |
1035 BF
![]() |
Das große Kabinett von Grambusch Zeit: 28. Phe 1035 BF / Autor(en): |
![]() |
Abrechnung Zeit: 25. Ing 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Auf dem Großen Kabinett zu Grambusch Zeit: 25. Ing 1035 BF / Autor(en): Robert O. |
![]() |
Von Gestech und allerlei Kurzweil Geschehnisse der Kabinettstjoste Zeit: 25. Ing 1035 BF / Autor(en): Wallbrord |
1040 BF
![]() |
Tag der Erneuerung Der Klerus der Gerbaldsmark versammelt sich und ist heillos zerstritten Zeit: 30. Tsa 1040 BF / Autor(en): Bega |
1042 BF
![]() |
Neues Revier erkunden Reichsritter Hane von der Aue besichtigt sein neues Lehen Ostbrisken Zeit: 27. Ron 1042 BF / Autor(en): Ostbrisken |
![]() |
Schauspiel Zeit: 2. Tra 1042 BF / Autor(en): Gramfelden |
![]() |
Heimatgefühle Bardo reist in die Stadt Luring. Zeit: Tsa 1042 BF / Autor(en): Vairningen |
1045 BF
![]() |
Große Kaliber, aber rapido Der Heerbann des Hauses Gareth rüstet sich für alle Eventualitäten auch mit großen Kalibern für eine Feldschlacht. Zeit: 11. Pra 1045 BF / Autor(en): BB |
![]() |
Fachkräftemangel Bärfried von Hardenstatt stellt einen eklatanten Mangel an Fachkräften fest Zeit: 14. Pra 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Gen Grambusch Bärfrieds Maulwürfe brechen auf Zeit: 30. Pra 1045 BF / Autor(en): Vlad |
![]() |
Geschütze bereit! Bärfried von Hardenstatt erreicht das Schlachtfeld und geht zum Angriff über Zeit: 4. Eff 1045 BF spät am Mittag / Autor(en): Vlad |