Garetien:Stadtteil Schlossviertel

Aus GaretienWiki
Version vom 1. Mai 2023, 21:52 Uhr von Tahlmare (D | B) (Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
(U) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (U) | Nächstjüngere Version → (U)
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Stadtviertel.svg   Stadtviertel.svg   Stadtviertel.svg   Stadtviertel.svg   Markt.svg   Gebaeude.svg   Stadtviertel.svg   Hof.svg   
Politik:
Einwohner:
0
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Gasthäuser:
Hotel "Seelander", Herberge "Schwert und Panzer"
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Eigentliche Altstadt Gareths
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I ~ A(Heg)
Pfalz.svg   Gebaeude.svg   




Bedeutende Ortschaften und Bauwerke

Burg.svg Burgen und Schlösser

Alte Residenz - (60 Einwohner)

Bedeutende Personen

Hochadel

Wappen:
Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg
Familie:
Wappen Haus Ochs.svg
Mitglied:
Wappen Pfortenritter.svg
Wolfaran von Ochs (Symbol Tsa-Kirche.svg20. Ron 1014 BF)
aufrechter, temperamentvoller Ritter mit Karriere in der kaiserlichen und großfürstlichen Verwaltung
Edler zu Rosshang (seit 1042 BF), Edler auf dem Ochsenfeld (1033 BF bis 1042 BF), Kronamt Jagd- und Forstmeister am Großfürstenhof Garetiens (seit 1. Pra 1046 BF), Kanzleirat für Eich- und Wägewesen (1036 BF bis 30. Per 1042 BF)
Ochs Wolfaran2.jpg

Niederadel

Familie:
Wappen Familie Karfenck.svg
Darline von Mirbusch-Karfenck (Symbol Tsa-Kirche.svg5. Ing 992 BF)
meisterlicher Höfling
Familie:
Wappen Familie Zankenblatt.svg
Thisdan von Zankenblatt (Symbol Tsa-Kirche.svg22. Per 1036 BF)
Familie:
Wappen Familie Vairningen.svg
Mitglied:
Wappen Koenigreich Garetien.svg
Eugenius von Vairningen (Symbol Tsa-Kirche.svg26. Fir 1038 BF)

Chronik

Briefspieltexte

Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige

1033 BF

Wappen Koenigreich Garetien.svg Am Besten schön kalt

Zeit: 3. Fir 1033 BF / Autor(en): BB

1034 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Ein Freund, ein guter Freund

Zeit: 27. Bor 1034 BF zur abendlichen Firunstunde / Autor(en): BB
Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Ein unmoralisches Angebot

Zeit: 15. Ing 1034 BF / Autor(en): Treumunde

1037 BF

Wappen Haus Ochs.svg Fliederbeersuppe und Himbeertriett

Zeit: Tra 1037 BF / Autor(en): Treumunde, VolkoV

1040 BF

Symbol Peraine-Kirche.svg Mit dem Segen der Drei Schwestern
Acht Großgaretier erhalten den Segen von Trondwig von Bregelsaum
Zeit: 1. Rah 1040 BF früh am Mittag / Autor(en): Bega

1042 BF

Wappen Haus Ochs.svg Ein fabelhaftes Portrait
Die Diener des Dreizehnten verfolgen einen Plan
Zeit: 1. Ing 1042 BF / Autor(en): Treumunde

1043 BF

Wappen Haus Ochs.svg Die lustigen Weiber
Leobrecht von Ochs und Elea von Ruchin beim Theaterbesuch in der Kaiserstadt
Zeit: Per 1043 BF / Autor(en): Treumunde

1045 BF

Wappen Reichsstadt Alt-Gareth.svg Eine Opernsängerin auf großfürstlichen Pfaden

Zeit: 1. Per 1045 BF / Autor(en): Treumunde

1046 BF

Wappen Travia-Kirche.svg St. Bulwarth
Die Pilgergruppe um Schwester Alwa verbringt die Namenlosen Tage im Traviakloster St. Bulwarth.
Zeit: 25. Rah 1046 BF / Autor(en): Bega