Garetien:Adelskalendarium Schlund: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
VolkoV (D | B)
Zeile 4: Zeile 4:
 
Der Schlund verfügt über eine regionale Besonderheit: Die beiden Ed'''len'''güter Roden und Dragenfels werden in der garetischen Adelsrolle als '''Edelgüter''' geführt. Allgemein wird der Ursprung dieser Benamung auf Schreibfehler in der Wandlether Kartei zurückgeführt. Heute aber beharren beide Edelen auf dieser Bezeichnung. Ähnlich haben sich die beiden Schreibweisen Nattersquell/Nettersquell, Erlenstamm/Elenstamm und Kuchin/Kuchen in gleichen Anteilen in Adelsrollen und Landkarten verbreitet. Zurückzuführen ist diese Häufung von Schreibfehlern wahrscheinlich auf den sehr gewöhnungsbedürftigen Schlunder Dialekt.
 
Der Schlund verfügt über eine regionale Besonderheit: Die beiden Ed'''len'''güter Roden und Dragenfels werden in der garetischen Adelsrolle als '''Edelgüter''' geführt. Allgemein wird der Ursprung dieser Benamung auf Schreibfehler in der Wandlether Kartei zurückgeführt. Heute aber beharren beide Edelen auf dieser Bezeichnung. Ähnlich haben sich die beiden Schreibweisen Nattersquell/Nettersquell, Erlenstamm/Elenstamm und Kuchin/Kuchen in gleichen Anteilen in Adelsrollen und Landkarten verbreitet. Zurückzuführen ist diese Häufung von Schreibfehlern wahrscheinlich auf den sehr gewöhnungsbedürftigen Schlunder Dialekt.
  
{{#tree:id=Die Grafschaft Schlund|openlevels=15|root=Die Grafschaft Schlund [[Bild:Wappen Grafschaft Schlund.svg|x15px]]|
+
{{#tree:id=Die Grafschaft Schlund|openlevels=15|root=Die Grafschaft Schlund [[Bild:Wappen Grafschaft Schlund.svg|x15px]]|</noinclude>
 
*[[Bild:Wappen Grafschaft Schlund.svg|10px]] Gar-VI [[Garetien:Grafschaft Schlund|Grafschaft Schlund]] - Graf [[Garetien:Ingramm, Sohn des Ilkor|Ingramm, Sohn des Ilkor]] von Schlund (30800)
 
*[[Bild:Wappen Grafschaft Schlund.svg|10px]] Gar-VI [[Garetien:Grafschaft Schlund|Grafschaft Schlund]] - Graf [[Garetien:Ingramm, Sohn des Ilkor|Ingramm, Sohn des Ilkor]] von Schlund (30800)
 
**[[Bild:Wappen Koenigsstadt Wandleth.svg|10px]] Gar-VI- K1 [[Garetien:Lande der Königsstadt Wandleth|Lande der Königsstadt Wandleth]]  Stadtmeister [[Garetien:Robosch, Sohn des Rebasch|Robosch, Sohn des Rebasch]] (1975)
 
**[[Bild:Wappen Koenigsstadt Wandleth.svg|10px]] Gar-VI- K1 [[Garetien:Lande der Königsstadt Wandleth|Lande der Königsstadt Wandleth]]  Stadtmeister [[Garetien:Robosch, Sohn des Rebasch|Robosch, Sohn des Rebasch]] (1975)
Zeile 17: Zeile 17:
 
**[[Bild:Wappen Baronie Nettersquell.svg|10px]] Gar-VI-07 [[Garetien:Baronie Nettersquell|Baronie Nettersquell]] - Baron [[Garetien:Rondradan von Rommilys-Nettersquell|Rondradan von Rommilys-Nettersquell]] (5000)
 
**[[Bild:Wappen Baronie Nettersquell.svg|10px]] Gar-VI-07 [[Garetien:Baronie Nettersquell|Baronie Nettersquell]] - Baron [[Garetien:Rondradan von Rommilys-Nettersquell|Rondradan von Rommilys-Nettersquell]] (5000)
 
***[[Bild:Wappen Junkertum Schwarzenfels.svg|10px]] <span style="background-color:#ffffff;">[[Garetien:Junkertum Schwarzenfels|Junkertum Schwarzenfels]]</span> -  Junker [[Garetien:Rahjadan von Schwarzenfels|Rahjadan von Schwarzenfels]] - bespielt von [[Benutzer:Rahjadan|Rahjadan]]
 
***[[Bild:Wappen Junkertum Schwarzenfels.svg|10px]] <span style="background-color:#ffffff;">[[Garetien:Junkertum Schwarzenfels|Junkertum Schwarzenfels]]</span> -  Junker [[Garetien:Rahjadan von Schwarzenfels|Rahjadan von Schwarzenfels]] - bespielt von [[Benutzer:Rahjadan|Rahjadan]]
}}
+
<noinclude>}}
  
  
Zeile 24: Zeile 24:
 
'''Bespielte Lehen sind weiß, Koordinierte bläulich hinterlegt!'''
 
'''Bespielte Lehen sind weiß, Koordinierte bläulich hinterlegt!'''
  
{{#set:Erstellt am=2006-10-06T07:41:29}}
+
{{#set:Erstellt am=2006-10-06T07:41:29|Seitenersteller ist=Benutzer:VolkoV}}</noinclude>
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:VolkoV|VolkoV}}
 

Version vom 29. November 2011, 07:24 Uhr

< Zurück zu Grafschaft Schlund

Der Schlund verfügt über eine regionale Besonderheit: Die beiden Edlengüter Roden und Dragenfels werden in der garetischen Adelsrolle als Edelgüter geführt. Allgemein wird der Ursprung dieser Benamung auf Schreibfehler in der Wandlether Kartei zurückgeführt. Heute aber beharren beide Edelen auf dieser Bezeichnung. Ähnlich haben sich die beiden Schreibweisen Nattersquell/Nettersquell, Erlenstamm/Elenstamm und Kuchin/Kuchen in gleichen Anteilen in Adelsrollen und Landkarten verbreitet. Zurückzuführen ist diese Häufung von Schreibfehlern wahrscheinlich auf den sehr gewöhnungsbedürftigen Schlunder Dialekt.



Bespielte Lehen sind weiß, Koordinierte bläulich hinterlegt!