Garetien:Dorf Rüstering: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
BB (D | B)
(Vorlage „Ort“ bearbeitet.)
K
Zeile 42: Zeile 42:
 
|LODAnzeige=6
 
|LODAnzeige=6
 
}}
 
}}
Das Dorf Rüstering gute 2 Meilen nordwestlich von Gareth bildet den Hauptort des [[Garetien:Junkertum Weidenhoff|Junkertums Weidenhoff]] und ist vorallem für seinen Blutulmenhain bekannt. Dieser soll einst von Rohal selbst angelegt worden sein, weshalb er einige Berühmtheit genießt. Es kommen bisweilen auch junge Magier nach Rüstering, die sich aus dem Holz der hier wachsenden Blutulmen ihren Magierstab schnitzen wollen und die Reise in den Reichsforst, genauer nach [[Garetien:Baronie Ulmenhain|Ulmenhain]] scheuen. Diese Magier und ein einige Rohalspilger spühlen beständig gutes Geld in die Schatulle des Junkers, der sich eine Schnitterlaubnis gut bezahlen lässt und führen auch im Dorf mit seinen Wirtshäusern zu bescheidenem Wohlstand. Entsprechend ist die Verbundenheit der Dorfbewohner zu der Trias derAllwissenden und ihres Sohnes des göttlichen Nandus, sowie dessen Alveraniar überall spürbar. So zeigt das Deckenfresko des örtlichen Hesindetempel Hesinde und Nandus wie sie vom Himmel auf Rohal herabblicken, der gerade eine Blutulme pflanzt.
+
Das Dorf Rüstering gute zwei Meilen nordwestlich von Gareth bildet den Hauptort des [[Garetien:Junkertum Weidenhoff|Junkertums Weidenhoff]] und ist vorallem für seinen Blutulmenhain bekannt. Dieser soll einst von Rohal selbst angelegt worden sein, weshalb er einige Berühmtheit genießt. Bisweilen kommen junge Magier nach Rüstering, die sich aus dem Holz der hier wachsenden Blutulmen ihren Magierstab schnitzen wollen und die Reise in den Reichsforst nach [[Garetien:Baronie Ulmenhain|Ulmenhain]] scheuen. Diese Magier und eine kleine Zahl Pilger spühlen beständig gutes Geld in die Schatulle des Junkers, der sich eine Schnitterlaubnis gut bezahlen lässt und führen auch im Dorf mit seinen Wirtshäusern zu bescheidenem Wohlstand. Entsprechend ist die Verbundenheit der Dorfbewohner zu der Trias Rohals, des göttlichen Nandus und der Allwissenden überall spürbar. So zeigt das Deckenfresko des örtlichen Hesindetempels Hesinde und Nandus wie sie vom Himmel auf Rohal herabblicken, der gerade eine Blutulme pflanzt.
  
 
{{Quellen
 
{{Quellen

Version vom 6. September 2016, 13:29 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Junker Wolffried von Weidenhoff, unterstützt und beraten durch die Wirtin des Gasthauses "Rohalsgarten", Travialieb Brauer, als Schulzin und Vertreterin des Dorfbewohner.
Einwohner:
750
Militär:
Truppen:
5 Büttel des Junkers
Infrastruktur:
Tempel:
, Hesinde, Peraine, Firun
Schreine:
Nandus (Schrein im Hesindetempel)
Gasthäuser:
Gasthaus "Rohalsgarten", Schenke "Hexenhäuschen"
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
Dorf bei Gareth mit einem bekannten Blutulmenhain
Besonderheiten:
Auffällige Rohalsverehrung, angeblich von Rohal gepflanzter Blutulmenhain vor dem Dorf
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gar-I-01~10


Das Dorf Rüstering gute zwei Meilen nordwestlich von Gareth bildet den Hauptort des Junkertums Weidenhoff und ist vorallem für seinen Blutulmenhain bekannt. Dieser soll einst von Rohal selbst angelegt worden sein, weshalb er einige Berühmtheit genießt. Bisweilen kommen junge Magier nach Rüstering, die sich aus dem Holz der hier wachsenden Blutulmen ihren Magierstab schnitzen wollen und die Reise in den Reichsforst nach Ulmenhain scheuen. Diese Magier und eine kleine Zahl Pilger spühlen beständig gutes Geld in die Schatulle des Junkers, der sich eine Schnitterlaubnis gut bezahlen lässt und führen auch im Dorf mit seinen Wirtshäusern zu bescheidenem Wohlstand. Entsprechend ist die Verbundenheit der Dorfbewohner zu der Trias Rohals, des göttlichen Nandus und der Allwissenden überall spürbar. So zeigt das Deckenfresko des örtlichen Hesindetempels Hesinde und Nandus wie sie vom Himmel auf Rohal herabblicken, der gerade eine Blutulme pflanzt.


Weitere Informationen: Spielhilfe Goldene Dächer, düstere Gassen aus der Gareth-Box, S. 212

Vorlage:Personen in