Perricum:Junkertum Eslamskesh: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
Jan (D | B)
K
Zeile 16: Zeile 16:
 
|Einwohner=750
 
|Einwohner=750
 
|Volksgruppen=Nebachoten, Raulsche und Baburen, wenige andere
 
|Volksgruppen=Nebachoten, Raulsche und Baburen, wenige andere
|Familien=
+
|Familien=hauptsächlich [[Perricum:Familie Brendiltal|Familie Brendiltal]]
|Religion=12 Götter
+
|Religion=12 Götter (vorallem ein eher mythisch-philosophischer Kor-Glaube; Phex und Rahja, Aves)
 
|Heilige=
 
|Heilige=
 
|Festtage=
 
|Festtage=
|Ansichten=
+
|Ansichten="Dort wo sich die Welten treffen."
|Handwerk=
+
|Handwerk=Vieh- und Landwirtschaft, ein wenig Stein- und Salzabbau, noch weniger Erzabbau und -verarbeitung, damit verbundene Handwerke, grober und feinerer Natur
|Handel=
+
|Handel=Der Markt Eslamskesh trägt seit neustem eine neue Blüte und handelt über die Grenze hianus.
 
|Viewbox=
 
|Viewbox=
 
|Windrose=
 
|Windrose=
 
|Infrastruktur=
 
|Infrastruktur=
|Wege=
+
|Wege=Im Ausbau befindliche Pfade in die Junkertümer [[Perricum:Junkertum Schönbartheim|Schönbartheim]] und [[Perricum:Junkertum Speerspitz|Speerspitz]], nach [[Perricum:Baronie Sebarin|Sebarin]] und [[Aranien|Aranien]].
|Lage=
+
|Lage=Im Ländereck zu Aranien und der Nachbarbaronie Sebarin.
|Landschaft=
+
|Landschaft=Sanft hügelige Landschaft, die nach Osten hin zu den Salzbergen Sebarins ansteigt.
 
|Gewässer=
 
|Gewässer=
|Wälder=
+
|Wälder=Ausläufer des [[Perricum:Alkrawald|Alkrawaldes]] und kleinere Wäldchen und Haine.
|Berge=
+
|Berge=Letzte Ausläufer der [[Perricum:Salzberge|Salzberge]] im Osten.
|Sitz=
+
|Sitz=Die kleine [[Perricum:Burg Eslamskesh|Burg Eslamskesh]] am Markt.
 
|Hauptstadt=[[Perricum:Markt Eslamskesh|Markt Eslamskesh]]
 
|Hauptstadt=[[Perricum:Markt Eslamskesh|Markt Eslamskesh]]
 
|Garnisonen=
 
|Garnisonen=
|Truppen=Zöllner und einige Grenzreiter
+
|Truppen=Ein paar (zwischen 10 und 15) Ammayin (Kämpfer) des Junkers, dazu Zöllner und nicht selten einige [[Perricum:Markgräflich Perricumer Grenzreiter|markgräfliche Grenzreiter]].
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=Per-I-07-10
 
|Kennziffer=Per-I-07-10
Zeile 42: Zeile 42:
 
|Detailstufe bis=10
 
|Detailstufe bis=10
 
|Kartentyp=
 
|Kartentyp=
|Besonderheiten=
+
|Besonderheiten=u.a. Überreste der [[Perricum:Die alte Mauer|alten Mauer]], ein ehem. "Schmuggler"pfad, der derzeit ausgebaut wird, ins Aranische.
 
|Neues=
 
|Neues=
 
}}
 
}}
  
 
__TOC__
 
__TOC__

Version vom 24. Februar 2018, 18:52 Uhr

(Junkertum Eslama'Kesh)


Hof.svg   Wappen Junkertum Sahabur.svg   Wappen Herrschaft Kahlfels.svg   Wappen Junkertum Eslamskesh.svg   Wappen Familie Altmark.svg   Wappen Markgrafschaft Perricum.svg   Wappen Stadt Haselhain.svg   Wappen Herrschaft Aldwain.svg   Wappen Baronie Haselhain.svg   Wappen Herrschaft Laskanshain.svg   Wappen Junkertum Schoenbartheim.svg   Wappen Junkertum Speerspitz.svg   Wappen Kirchenlande Alveransschwestern.svg   Wappen Junkertum Alkramaer.svg   Wappen Junkertum Haselflur.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Namen:
Eslama'Kesh (neb. Form) auch Keshal Eslama; Auch Eslamskesch
Lage:
Im Ländereck zu Aranien und der Nachbarbaronie Sebarin.
Politik:
Herrschaftssitz:
Die kleine Burg Eslamskesh am Markt.
Einwohner:
750 (Nebachoten, Raulsche und Baburen, wenige andere)
Militär:
Truppen:
Ein paar (zwischen 10 und 15) Ammayin (Kämpfer) des Junkers, dazu Zöllner und nicht selten einige markgräfliche Grenzreiter.
Adelsfamilien:
hauptsächlich Familie Brendiltal
Landschaft:
Berge:
Letzte Ausläufer der Salzberge im Osten.
Wälder:
Ausläufer des Alkrawaldes und kleinere Wäldchen und Haine.
Kultur:
Religion:
12 Götter (vorallem ein eher mythisch-philosophischer Kor-Glaube; Phex und Rahja, Aves)
Ansichten:
"Dort wo sich die Welten treffen."
Handel:
Der Markt Eslamskesh trägt seit neustem eine neue Blüte und handelt über die Grenze hianus.
Handwerk:
Vieh- und Landwirtschaft, ein wenig Stein- und Salzabbau, noch weniger Erzabbau und -verarbeitung, damit verbundene Handwerke, grober und feinerer Natur
Besonderheiten:
u.a. Überreste der alten Mauer, ein ehem. "Schmuggler"pfad, der derzeit ausgebaut wird, ins Aranische.
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Wege:
Im Ausbau befindliche Pfade in die Junkertümer Schönbartheim und Speerspitz, nach Sebarin und Aranien.
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-07-10
Markt.svg   Dorf.svg   Dorf.svg   Burg.svg