Garetien:Junkertum Feldwacht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Balrik (D | B)
(Vorlage Lehen editiert.)
VolkoV (D | B)
(Vorlage Lehen editiert.)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Lehen|Typ=Herrschaft
+
{{Lehen
 +
|Typ=Herrschaft
 
|Kurzname=Feldwacht
 
|Kurzname=Feldwacht
 
|Namen=
 
|Namen=
Zeile 5: Zeile 6:
 
|Ebene=Herr
 
|Ebene=Herr
 
|Obrigkeit=Ritter [[Garetien:Ugdalf von Treuenbrück|Ugdalf von Treuenbrück auf der Feldwacht]]
 
|Obrigkeit=Ritter [[Garetien:Ugdalf von Treuenbrück|Ugdalf von Treuenbrück auf der Feldwacht]]
 +
|Extern=
 
|Wappen=Wappen Herrschaft Feldwacht.svg
 
|Wappen=Wappen Herrschaft Feldwacht.svg
 
|Wappentext=Wappen der Herrschaft Feldwacht
 
|Wappentext=Wappen der Herrschaft Feldwacht
 +
|Wappenkrone=
 +
|Wappenkronenzier=
 
|Blasonierung=
 
|Blasonierung=
 +
|Wappenbuch=
 
|Einwohner=800
 
|Einwohner=800
 
|Volksgruppen=
 
|Volksgruppen=
Zeile 31: Zeile 36:
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=Gar-I-02-5
 
|Kennziffer=Gar-I-02-5
 +
|Koordinaten=Feldwacht-Heiterfeld, Ochsenblut(Feldwacht)-Rallerspfort, Bärenau-Ochsenblut(Feldwacht), Ochsenblut(Feldwacht)-Raulsmark, Feldwacht-Kobernhain 2, Feldwacht-Wagenhalt, Feldwacht-Kobernhain 1
 +
|Detailstufe von=9
 +
|Detailstufe bis=10
 +
|Kartentyp=JunkertumsflaecheA
 
|Besonderheiten=
 
|Besonderheiten=
 
|Neues=
 
|Neues=

Version vom 18. September 2012, 18:47 Uhr


Hof.svg   Wappen Firun-Kirche.svg   Wappen Markt Wagenhalt.png   Wappen Pfalzgrafschaft Rudes Schild.svg   Wappen Junkertum Muckenhang.svg   Wappen Junkertum Heiterfeld.svg   Wappen Junkertum Raulsfeld.svg   Wappen Herrschaft Feldwacht.svg   Wappen Familie Nesselweil.svg   Wappen Junkertum Kobernhain.svg   Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg   

Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Herrschaftssitz:
Einwohner:
800
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-02-5
Wappen Burg Ritterstein.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Burg.svg   


Die Herrschaft ist wichtige Wacht im Norden und unterhält einen gut ausgebauten Teil des Ochsenbluter Gehaags.