Garetien:Junkertum Heiterfeld
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Ährenfeld - reicher Ort inmitten satter Felder und Weiden (500 Einwohner)
Kallerhag - wohlhabendes Dorf in Heiterfeld (320 Einwohner)
Heilig Erntemeister-Kloster - Großes, altehrwürdiges Peraine-Kloster in Ochsenblut. (65 Einwohner)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Junker Voltan Praiosfried von Heiterfeld von Heiterfeld (seit 1019 BF)
Herrschaftssitz:
Einwohner:
2500
Blasonierung:
geflügelter goldener Pfeil auf grün
Vasallenlehen:
Adelsfamilien:
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Markt Ährenfeld in Ochsenblut (500 EW), Dorf Kallerhag (320 EW), Dorf Rettelsrode (320 EW), Dorf Schenkenberg (250 EW), Dorf Tatzingen (200 EW), Dorf Ewelsbeuge (200 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Schloss Kaiserslust (20 EW), Burg Ochwienaue (40 EW), Gut Asternaue (30 EW), Burg Heiterfeld (80 EW), Burg Tatzenhof (30 EW)
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-02-2
Am Westrand zur Baronie Rallerspfort findet man noch gut erhaltene Teile des Ochsenbluter Gehaags.
Nennenswerte Bewohner des Junkertums
Die Junkerfamilie
Klerus
Handwerk
- Alrik Thödinger, geboren 982 BF, freier, halbelfischer Kartoffel- und Gemüsebauer, der Gemüse in Form von (über)regionaler Prominenz anbaut
Sonstige
- Der Echs, geboren ? BF, tsagefälliger und gesuchter "Vandalist", der bunte tsagefällige Motive in der Dörfern den Region anbringt
- Basto Barnelock, geboren 1007 BF, Taugenichts und Barde, der mit seinen rahjanischen Schundliedern durch die Region zieht
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Märkte
Ährenfeld - reicher Ort inmitten satter Felder und Weiden (500 Einwohner)
Dörfer
Kallerhag - wohlhabendes Dorf in Heiterfeld (320 Einwohner)
Rettelsrode - wohlhabender Weiler im Ochsenbluter Heiterfeld (320 Einwohner)
Schenkenberg - wohlhabendes Dorf im Ochsenbluter Heiterfeld (250 Einwohner)
Tatzingen - Dorf in Heiterfeld. (200 Einwohner)
Ewelsbeuge - wohlhabendes Dorf im Ochsenbluter Heiterfeld (200 Einwohner)
Ochwienaue - Wasserburg im Ochsenbluter Heiterfeld (40 Einwohner)
Asternaue - (30 Einwohner)
Heiterfeld - (80 Einwohner)
Tatzenhof - kleine Burg in Heiterfeld (30 Einwohner)
Sakralbauten
Heilig Erntemeister-Kloster - Großes, altehrwürdiges Peraine-Kloster in Ochsenblut. (65 Einwohner)Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Niederadel
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Voltan Praiosfried von Heiterfeld (![]() Oberhaupt der Familie Heiterfeld (seit 1019 BF), Seneschall von Ochsenblut (seit 1034 BF), Junker von Heiterfeld (seit 1019 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rimiona von Heiterfeld (![]() Ritterin von Ährenfeld (1021 BF bis 1046 BF), Junkerin von Jalming (seit 20. Pra 1044 BF) |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Emer von Heiterfeld (![]() talentierte Jungritterin Ritterin von Ährenfeld (seit 1046 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Nalda Pfundt von Pfundtern (![]() entscheidungsfreudige Jungritterin im Kampf gegen das familientypische Übergewicht Edle von Rettelsrode (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Kordaella von Baernfarn (![]() kompetente Waldläuferin, erfahrene Intrigantin Edle auf Kallerhag (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Rosalinde von Heiterfeld (![]() sinnliche und frohe Geweihte |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Deggen von Baernfarn (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Selma von Heiterfeld (![]() exzellente Heilerin mit Hang zum Zynismus |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Borian Aldec von Cletzau (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alara von Heiterfeld (![]() |
![]() |
Sonstige
Avestrid Claetzinger (![]() unnahbare, vorlaute Wirtin und Magiedilletantin |
Chronik
953 BF:
Eslam von Heiterfeld wird Junker zu Heiterfeld.
1000 BF:
Praionna von Heiterfeld wird Junkerin von Heiterfeld.
1019 BF:
Voltan Praiosfried von Heiterfeld wird Junker von Heiterfeld.
1019 BF:
Garhilde von Heiterfeld wird Junkerin von Heiterfeld.
Per 1034 BF:
Die Ochsenbluter Dörfer Ährenfeld und Raulsknochen bekommen
von der Burggräfin das Marktrecht zugesprochen und wechseln sich wöchentlich damit ab.
Rah 1034 BF:
Ernennung Voltan von Heiterfelds zum Seneschall von Ochsenblut.
Kalendarium
Kennziffer | Lehen | Einwohner | Herrscher | Briefspiel | Ebene | |||
![]() |
Gar-I-02-2 | Junkertum Heiterfeld | 2500 | Junker Voltan Praiosfried von Heiterfeld von Heiterfeld (seit 1019 BF) |
![]() | |||
![]() |
Burg Heiterfeld | 80 | ![]() | |||||
![]() |
Gar-I-02-2-a | Ritterherrschaft Ährenfeld in Ochsenblut | 650 | Ritterin Emer von Heiterfeld von Ährenfeld (seit 1046 BF) |
![]() | |||
![]() |
Markt Ährenfeld in Ochsenblut | 500 | ![]() | |||||
![]() |
Gar-I-02-2-b | Ritterherrschaft Kallerhag | 440 | Edle Kordaella von Baernfarn auf Kallerhag (seit Phe 1043 BF) |
![]() |
![]() | ||
![]() |
Dorf Kallerhag | 320 | ![]() |
![]() | ||||
![]() |
Gut Asternaue | 30 | ![]() |
![]() | ||||
![]() |
Gar-I-02-2-c | Ritterherrschaft Ochwienaue | 270 | ![]() | ||||
![]() |
Dorf Ewelsbeuge | 200 | ![]() | |||||
![]() |
Burg Ochwienaue | 40 | ![]() | |||||
![]() |
Gar-I-02-2-d | Edlenherrschaft Rettelsrode | 430 | Edle Nalda Pfundt von Pfundtern von Rettelsrode (seit Phe 1043 BF) |
![]() | |||
Schloss Kaiserslust | 20 | ![]() | ||||||
![]() |
Dorf Rettelsrode | 320 | ![]() | |||||
![]() |
Gar-I-02-2-e | Herrschaft Tatzenhof | 290 | Ritter Orlan von Leuenberg auf Tatzenhof (seit 1040 BF) |
![]() | |||
Burg Tatzenhof | 30 | ![]() | ||||||
Dorf Tatzingen | 200 | ![]() | ||||||
Gar-I-02-2ἡ | Ritterherrschaft Schenkenberg | 300 | ![]() | |||||
![]() |
Dorf Schenkenberg | 250 | ![]() |
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige
1034 BF
![]() |
Markt Raulsknochen Zeit: Phe 1034 BF / Autor(en): Jan |
1035 BF
![]() |
Ein Schreiben nach Puleth Zeit: Tra 1035 BF / Autor(en): Jan |
1037 BF
![]() |
Hochzeit in Hornburg Zeit: 4. Ron 1037 BF / Autor(en): Jan |
1043 BF
![]() |
Antwort aus Heiterfeld Voltan von Heiterfeld antwortet Gerion von Keres. Zeit: Per 1043 BF / Autor(en): Jan |
1046 BF
![]() |
Ein Fest der Heiterkeit Endlich ist es soweit, Rahjadri und Ajax Praiotin gehen den Bund ein. Zeit: 20. Pra 1046 BF / Autor(en): Jan, Bega |