Garetien:Hesinde-Kloster St. Ancilla: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bega (D | B)
Bega (D | B)
K
Zeile 36: Zeile 36:
 
==Das Leben im Kloster==
 
==Das Leben im Kloster==
 
Das Ansammeln von Wissen hat höchste Priorität. So ist das Leben im Kloster geprägt vom Studium der Rechtskunde, Staatskunst, Tier- und Pflanzenkunde, Geschichtskunde und Philosophie, aber auch der Bildhauerei und der Malerei. Auch wird der Leibesertüchtigung einen hohen Stellenwert zugeschrieben, da auch ab und an Expeditionen z.B. in die Dämonenbrache durchgeführt werden.  
 
Das Ansammeln von Wissen hat höchste Priorität. So ist das Leben im Kloster geprägt vom Studium der Rechtskunde, Staatskunst, Tier- und Pflanzenkunde, Geschichtskunde und Philosophie, aber auch der Bildhauerei und der Malerei. Auch wird der Leibesertüchtigung einen hohen Stellenwert zugeschrieben, da auch ab und an Expeditionen z.B. in die Dämonenbrache durchgeführt werden.  
 +
 +
 +
== Struktur ==
 +
Klostervorsteher ist der Abt, dessen Anweisungen uneingeschränkt Folge zu leisten sind, in weltlichen wie auch kirchlichen Belangen. Ihm unterstellt sind der Präfekt (Leiter der Scheibstube) und der Prolocutor (Sprecher, Leiter der Außenstelle). Dem Abt beratent zur Seite steht der `Rat der Wissenden´, dem der Abt als `Bewahrer des Wissens´ vorsteht. Weitere Hohe Ämter sind der `Hüter des Wissens´ (Leiter der Bibliothek), der `Mehrer des Wissens´ (Sammlung von Wissen), und der `Verteidiger des Wissens´ (Befehlshaber der Klostergarde).
  
 
== Persönlichkeiten des Klostergutes ==
 
== Persönlichkeiten des Klostergutes ==
 
=== Personen von Stand (Adel) ===
 
=== Personen von Stand (Adel) ===
*[[Garetien:Adran von Feenwasser|Adran von Feenwasser]], Abt des Klosters
+
*[[Garetien:Adran von Feenwasser|Adran von Feenwasser]], Abt des Klosters, Bewahrer des Wissens
 
*[[Garetien:Olinai von Mylamas|Olinai von Mylamas]], Volkskundlerin
 
*[[Garetien:Olinai von Mylamas|Olinai von Mylamas]], Volkskundlerin
 
*[[Garetien:Gebhilf Nando von Falkenstein|Gebhilf Nando von Falkenstein]], Novize
 
*[[Garetien:Gebhilf Nando von Falkenstein|Gebhilf Nando von Falkenstein]], Novize
Zeile 45: Zeile 49:
  
 
=== Geistliche Würdenträger (Klerus) ===
 
=== Geistliche Würdenträger (Klerus) ===
*[[Garetien:Adran von Feenwasser|Adran von Feenwasser]], Abt des Klosters
+
*[[Garetien:Adran von Feenwasser|Adran von Feenwasser]], Abt des Klosters, Bewahrer des Wissens
*[[Garetien:Bander Linderhold|Bander Linderhold]], Verwalter des Klostergutes, Rechtsgelehrter
+
*[[Garetien:Bander Linderhold|Bander Linderhold]], Präfekt (Leiter der Schreibstube), Rechtsgelehrter
 +
*[[Garetien:Esmeria Darando della Tenna|Esmeria Darando della Tenna]], Prolocutorin (Leiterin der Außenstelle), Nandus-Geweihte und Philosophin
 
*[[Garetien:Mariban Var´gash|Mariban Var´gash]], Bildhauer und Anatom
 
*[[Garetien:Mariban Var´gash|Mariban Var´gash]], Bildhauer und Anatom
 
*[[Garetien:Olinai von Mylamas|Olinai von Mylamas]], Volkskundlerin
 
*[[Garetien:Olinai von Mylamas|Olinai von Mylamas]], Volkskundlerin
*[[Garetien:Esmeria Darando della Tenna|Esmeria Darando della Tenna]], Nandus-Geweihte und Philosophin
 
  
 
=== Zauberkundige und Gelehrte ===
 
=== Zauberkundige und Gelehrte ===

Version vom 26. Februar 2011, 15:11 Uhr


Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
20
Infrastruktur:
Tempel:
, Hesinde
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
ein Hesindekloster in der Nähe der Dämonenbrache
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-I-03-c-1
Gebaeude.svg   



Lage

Das Hesindekloster St Ancilla befindet sich unweit der Ruine Praiosborn und des Dorfes St. Parinor in unmittelbarer Nähe der Dämonenbrache.

Geschichte

Das Kloster wurde auf geheiß Rohals gegründet. Zuletzt lag der Schwerpunkt der Geweihten auf der Erforschung der Dämonenbrache. Der 1027 BF zum Abt aufgestiegene Adran von Feenwasser hat aber ganz andere Pläne... er möchte das Kloster zu einer Art Bildungstätte für adlige Zweit- und Drittgeborene machen, die standesgemäß von ihren Familien in Klöstern untergebracht werden. Diese möchte er im Sinne Hesindes erziehen. Denn nach der Auffassung des Abtes sind es vor allem die Gaben Hesindes die einen guten Adligen ausmachen. Das Kloster steht aber auch Sprößlingen aus reichen Patrizierfamilien offen... wenn diese bereit sind, dem Kloster eine ordentliche Summe zu spenden...

Das Leben im Kloster

Das Ansammeln von Wissen hat höchste Priorität. So ist das Leben im Kloster geprägt vom Studium der Rechtskunde, Staatskunst, Tier- und Pflanzenkunde, Geschichtskunde und Philosophie, aber auch der Bildhauerei und der Malerei. Auch wird der Leibesertüchtigung einen hohen Stellenwert zugeschrieben, da auch ab und an Expeditionen z.B. in die Dämonenbrache durchgeführt werden.


Struktur

Klostervorsteher ist der Abt, dessen Anweisungen uneingeschränkt Folge zu leisten sind, in weltlichen wie auch kirchlichen Belangen. Ihm unterstellt sind der Präfekt (Leiter der Scheibstube) und der Prolocutor (Sprecher, Leiter der Außenstelle). Dem Abt beratent zur Seite steht der `Rat der Wissenden´, dem der Abt als `Bewahrer des Wissens´ vorsteht. Weitere Hohe Ämter sind der `Hüter des Wissens´ (Leiter der Bibliothek), der `Mehrer des Wissens´ (Sammlung von Wissen), und der `Verteidiger des Wissens´ (Befehlshaber der Klostergarde).

Persönlichkeiten des Klostergutes

Personen von Stand (Adel)

Geistliche Würdenträger (Klerus)

Zauberkundige und Gelehrte

Bürgerliche

Sonstige Einwohner

Ehemalige Bewohner