Firun-Kirche
(mit dieser Gruppierung gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Inhaltsverzeichnis
Die Kirche in der Region
Regionale Besonderheiten
Besonders im Schlund aber auch in den anderen Grafschaften ist Firun ein Gott des Adels. An einigen Stellen im Reich (s.u.) finden sich prächtige Jagdtempel, der größte steht in Mardershöh. Wer, adelig oder nicht, als Bogenschütze etwas von sich hält, nimmt alljährlich am großen Bogenschießturnier der Familie Ochs am ersten Firun in Mardershöh teil.
Garetische Heilige
- Heiliger Radul, Bezwinger des Ochsen vom Trullenwald, Urahn der Familie Kaltensporn und Erschaffer des Landes Ochsenblut
- Heiliger Feyderich, Jäger in Hartsteen um 500 v. BF und Namensgeber des Feidewaldes
- Quana, Flussmutter der Derrel, Lokalheilige in Derrelsbach
Artefakte, Schätze und Kultgegenstände
- das Jagdhorn des Heiligen Feyderichs in Sommerau
Heilige Orte
Bedeutende Tempel
- Tempel der Schwanentöchter (Junkertum Eibenhain)
- Tempel St. Isegrein zu Rappental (Dorf Rappental)
- Tempel der Jagd zu Hallerstein (Ritterherrschaft Hallerstein)
- Mardershöher Jagdtempel (Stadt Mardershöh)
Bedeutende Klöster
- Kloster zu Ehren des Heiligen Garadan (Markt Wildengrund)
- Kloster St. Dappertin (Klosterlande St. Dappertin)
- Kloster St. Radul (Klosterlande St. Radul)
Andere Tempel
Königsstadt Puleth, Reichsstadt Hirschfurt, Tempel der Schwanentöchter, Stadt Rosskuppel, Stadt Ruchin, Stadt Rallerspfort, Markt Hallklee, Markt Bodenstedt, Dorf Rossreut, Markt Zackenberg, Dorf Rappental, Dorf Eibenheim, Hochnjerburg, Kloster zu Ehren des Heiligen Garadan, Dorf Rüstering, Markt Gerbental, Markt Dunkelsfarn, Markt Hoxforst, Dorf Tiefenborn, Dorf Rakulstein, Dorf Rispöckern, Dorf Brohlingen, Dorf Vulperdingen, Dorf Waldwacht, Gut Pochsen, Kloster St. Radul, Dorf Teckelwitz, Markt Firunsau, Dorf Hasenwinkel, Schloss Raulsborn
Bedeutende Personen
Lebende Mitglieder
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Alvar von Krauzung (![]() grimmiger Priester mit guten Verbindungen und Fürsprechern Königlicher Jagdhüter der Dämonenbrache (seit 1029 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Firumir Fährtenleser (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Gundomir von Zweifelfels (![]() schweigsamer Wildhüter |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Clandora Falkenherz von Sturmfels (![]() Schweigsame Jägerin mit Sinn für schöne Tiere, die sie vor den Jagdgelüsten des Hofes zu schützen versucht. |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Erlan Finnbair (![]() Firungeweihter und Jagdmeister |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Elfwîd Fionnbair (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Finsterer Hugen (![]() Firun-Geweihter in Kaiserlich Sertis und finsterer, unzugänglicher Jäger im Reichsforst |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Baertrada von Waldtreuffelingen (![]() grimminge Hofgeweihte des Firun |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Thorhalla Schwanenkind (![]() liebevolle, den Menschen zugewandte Ifirn-Geweihte |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Firnja von Quellgrund (![]() vollendete Jägerin |
Verstorbene Mitglieder
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Heiliger Feyderich (![]() ![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Brin von Sennenberg-Ruchin (![]() ![]() Vorsteher des Mardershöher Jagtempels (1. Fir 1012 BF bis 30. Rah 1039 BF) |
![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Tarjo der Jäger (![]() ![]() ruhiger, in sich gekehrter Geweihter, der keine Charakterschwäche bei seinem Gegenüber duldet. |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Coris von Alka (![]() ![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Nille von Derrelsbach (![]() ![]() Begründer des Derrelsbacher Geschlechts Junker zu Derrelsbach (799 BF bis 835 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Hernobert von Schratentann (![]() ![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Bhalûmija (![]() ![]() Vorsteherin des Mardershöher Jagtempels (991 BF bis 1. Fir 1012 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Ifirnia von Blumenau (![]() ![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Berowin von Hellrutsberge (![]() ![]() Gräflicher Wildhüter und Landvogt des Ulmenhainer Forstes (1032 BF bis 1039 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Isengrein von Keilholtz (![]() ![]() |
Chronik
372 BF:
Graf Gerwin von Hartsteen stiftet den Mardershöher Jagdtempel und den Bärenaltar
1. Fir 788 BF:
Nach 7 Jahren Bauzeit wir der neue Mardershöher Jagdtempel eingeweiht
Briefspieltexte
Kirchen der Zwölfgötter |
Kirchen und Kulte der Halbgötter |