Perricum:Burg Barbenwehr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
K (Textersetzung - „{{#set:Erstellt am=(.*)\|Seitenersteller ist=(.*)}}“ durch „“)
Zeile 44: Zeile 44:
 
In [[Perricum:Kaiserlich Gerbenwald|Kaiserlich Gerbenwald]] steht die größte der Festungen der "[[Perricum:Sieben Waisen|Sieben Waisen]]", die Garetien vor einem Vorstoß aus Richtung Aranien schützen soll: ”Barbenwehr” (auch "Bar’Awar", Kerker der Wilden auf Nebachotisch) ist eine in den Jahren 3 Hal bis 28 hal errichtete Festung, die heutzutage auch die Funktion der Kaierpfalz in den Perricumer Landen erfüllt. Offiziell ist der Name der Burg "Pfalz Barbenwehr", der nebachotische Name bezieht sich auf ein älteres Festungsbauwerk, das einmal an diesem Ort gestanden haben soll.
 
In [[Perricum:Kaiserlich Gerbenwald|Kaiserlich Gerbenwald]] steht die größte der Festungen der "[[Perricum:Sieben Waisen|Sieben Waisen]]", die Garetien vor einem Vorstoß aus Richtung Aranien schützen soll: ”Barbenwehr” (auch "Bar’Awar", Kerker der Wilden auf Nebachotisch) ist eine in den Jahren 3 Hal bis 28 hal errichtete Festung, die heutzutage auch die Funktion der Kaierpfalz in den Perricumer Landen erfüllt. Offiziell ist der Name der Burg "Pfalz Barbenwehr", der nebachotische Name bezieht sich auf ein älteres Festungsbauwerk, das einmal an diesem Ort gestanden haben soll.
  
Befehligt wird die Kette der Sieben Waisen von Barbenwehr aus, und zwar vom Vogt [[Perricum:Bendan von Zillingen|Bendan von Zillingen]], der zudem Obrist des kaiserlichen Heeres ist und denselben Rang im Heer des Markgrafen von Perricum innehat.  
+
Befehligt wird die Kette der Sieben Waisen von Barbenwehr aus, und zwar vom Vogt [[Perricum:Bendan von Zillingen|Bendan von Zillingen]], der zudem Obrist des kaiserlichen Heeres ist und denselben Rang im Heer des Markgrafen von Perricum innehat.
{{#set:Erstellt am=2006-09-26T11:57:03|Seitenersteller ist=Benutzer:BB}}
 

Version vom 24. Januar 2014, 18:01 Uhr


Namen:
die Burg trägt auf Nebachotisch auch den Namen "Bar’Awar", Kerker der Wilden
Politik:
Einwohner:
530
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Tempel:
, Rondra
Sonstiges:
Kurzbeschreibung:
größte Festung der Sieben Waisen
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-04-2(Heg)
Hof.svg   



In Kaiserlich Gerbenwald steht die größte der Festungen der "Sieben Waisen", die Garetien vor einem Vorstoß aus Richtung Aranien schützen soll: ”Barbenwehr” (auch "Bar’Awar", Kerker der Wilden auf Nebachotisch) ist eine in den Jahren 3 Hal bis 28 hal errichtete Festung, die heutzutage auch die Funktion der Kaierpfalz in den Perricumer Landen erfüllt. Offiziell ist der Name der Burg "Pfalz Barbenwehr", der nebachotische Name bezieht sich auf ein älteres Festungsbauwerk, das einmal an diesem Ort gestanden haben soll.

Befehligt wird die Kette der Sieben Waisen von Barbenwehr aus, und zwar vom Vogt Bendan von Zillingen, der zudem Obrist des kaiserlichen Heeres ist und denselben Rang im Heer des Markgrafen von Perricum innehat.