Greifenfurt:Freiherrlich Kressenburger Land
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kressenburg - (20 Einwohner)
Kressenburg - Hesinde-Schrein mit Bibliothek in den Mauern der Stadt Kressenburg (5 Einwohner)
(weitere)
(weitere)
(weitere)
(weitere)
Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Landvogt Phexian von Kieselholm des Kressenburger Landes (seit 988 BF)
Herrschaftssitz:
Hauptort:
Einwohner:
1430 (200 Hügelzwerge)
Vasallenlehen:
Landschaft:
Gewässer:
Kultur:
Religion:
Zwölfgötter, Angrosch
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Stadt Kressenburg (700 EW)Markt Tsanau (250 EW)Dorf Sturmhöhe (200 EW)Dorf Falkenblick (60 EW)Dorf Auenbach (60 EW)Dorf Kressenforst (60 EW)Dorf Friedheim (60 EW)Dorf Auendorf (60 EW)Dorf Königsbrücken (60 EW)Dorf Perainehof (40 EW)(mehr)
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Kennziffer:
Gre-I-14-1
Bedeutende Ortschaften und Bauwerke
Falkenblick - Bergwerksort in Kressenburg (60 Einwohner)
Auenbach - Weiler in der Baronie Kressenburg (60 Einwohner)
Kressenforst - Weiler in Baronie Kressenburg (60 Einwohner)
Friedheim - Weiler in Baronie Kressenburg (60 Einwohner)
Auendorf - Weiler in der Baronie Kressenburg (60 Einwohner)
Königsbrücken - Weiler in Baronie Kressenburg (60 Einwohner)
Perainehof - Weiler in Baronie Kressenburg (40 Einwohner)
Greifenwehr - Weiler an der Grenze zu Ulmenhain (40 Einwohner)
Immingen - Weiler in Baronie Kressenburg (40 Einwohner)
Burgen und Schlösser
Kressenburg - (20 Einwohner)
Korbronn - Gut in Kressenburg (10 Einwohner)
Immingen - Rittergut in Kressenburg (10 Einwohner)
Friedheim - Gut in Kressenburg (5 Einwohner)
Sakralbauten
Kressenburg - Hesinde-Schrein mit Bibliothek in den Mauern der Stadt Kressenburg (5 Einwohner)
Kressenberg - Praios-Kloster in den Mauern der Stadt Kressenburg (20 Einwohner)
Sankt Garafan vor dem Tore - Großer (im Bau befindlicher) Praios-Tempel in der Stadt Kressenburg. (5 Einwohner)
Karte des Lehens
Bedeutende Personen
Hochadel
Wappen:![]() Familie: ![]() Mitglied: ![]() |
Ardo von Keilholtz (![]() loyaler Gefolgsmann der Greifin Edler zur Greifenwehr (Pra 1034 BF bis Pra 1035 BF), Träger des Schwertes Feuerschlag (seit 1037 BF), Baron zu Kressenburg (seit 1032 BF) |
![]() |
Wappen:![]() |
Finnian von Hammerschlag (![]() |
Familie:![]() |
Answin Shazar von Keilholtz (![]() |
Familie:![]() |
Holdwiep Travina von Keilholtz (![]() |
Familie:![]() |
Eberhelm Wulfhart von Keilholtz (![]() |
Niederadel
Familie:![]() |
Rahjamunde Praioslieb von Schroffenstein-Grünfels (![]() |
![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Unswin von Keilholtz (![]() Ritter zu Friedheim (seit 1033 BF) |
![]() |
Familie:![]() |
Firre Hadamar von Biberwald (![]() junge, aufgeschlossene Ritterin |
Wappen:![]() Familie: ![]() |
Meara von Keilholtz (![]() liebevolle Mutter, die sich schmerzlich nach ihren Kindern sehnt |
![]() |
Familie:![]() |
Greifwart Seraminor von Keilholtz (![]() Erbe der Herrschaft Friedheim |
Klerus
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Angarimm, Sohn des Durac (![]() |
Wappen:![]() Mitglied: ![]() |
Fran Zivko Agricola (![]() Prior des Praios-Klosters Kressenberg (seit 1036 BF) |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Madalieb von Kieselholm (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Praiomel von Kieselholm (![]() |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Raultreu von Eichengrund (![]() Prätor der Kirchenlande Hexenfeuer (seit 1. Pra 1042 BF) |
Sonstige
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Phexlieb Kieselholmer (![]() Wirtin des Gasthauses „Travias Heimstatt“ |
Familie:![]() Mitglied: ![]() |
Selinde Kieselholmer (![]() |
Familie:![]() |
Durac, Sohn des Dugramm (![]() |
Familie:![]() |
Orlescha, Tochter der Kagrascha (![]() |
Familie:![]() |
Angarosch, Sohn des Durac (![]() |
Chronik
988 BF:
Phexian von Kieselholm wird Landvogt des Kressenburger Landes.
Kalendarium
Wappen | Kennziffer | Lehen | Einwohner | Lehensherr | Benutzer | Ebene |
![]() |
Gre-I-14-1 | Freiherrlich Kressenburger Land | 1.430 | Landvogt Phexian von Kieselholm des Kressenburger Landes (seit 988 BF) | ![]() |
![]() |
![]() |
Gre-I-14-0-A | Stadt Kressenburg | 700 | Stadtvogt Kasimir von Kieselholm von Kressenburg (seit 1. Pra 1036 BF) | ![]() | |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-14-1-1 | Vogtei Kressenburger Land | 320 | Vögtin Wolfhilde von Immingen vom Kressenburger Land (seit 1035 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-14-1-1 | Herrschaft Immingen | 50 | Ritter Arnulf von Immingen zu Immingen (seit 1012 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-14-1-2 | Vogtei Tsanau | 290 | Marktvogt Brin von Heißwassern zu Tsanau (seit 1. Ing 1041 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-14-1-2 | Herrschaft Korbronn | 10 | Ritter Eldwin von Korbronn zu Korbronn (seit 1027 BF) | ![]() | |
![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-14-1-3 | Herrschaft Friedheim | 65 | Ritter Unswin von Keilholtz zu Friedheim (seit 1033 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-14-1-3 | Vogtei Auenwacht | 180 | Vögtin Bärlinde von Immingen zur Auenwacht (seit 1033 BF) | ![]() |
![]() |
![]() ![]() ![]() | ||||||
![]() |
Gre-I-14-1-4 | Herrschaft Greifenwehr | 45 | Edle Praiadne Leuinherz Keilholtz zur Greifenwehr (seit Pra 1035 BF) | ![]() |
![]() |
![]() | ||||||
|
Briefspieltexte
Hauptrolle
Nebenrolle
Sonstige