Garetien:Siglinde von Hagenbronn










(keine)
(keine)






Herkunft
Siglinde stammt aus der in der Baronie Ulmenhain einflussreichen Familie Hagenbronn. Als Zweitgeborene stieg sie nach der Hinrichtung ihres älteren Bruders durch den Baron von Kressenburg zur Erbin ihrer Familie auf. Ihr Erbe scheint gesichert, hat sei doch bereits sechs Kinder.
Werdegang
Ihre ritterliche Ausbildung lernte Siglinde am Waldsteiner Grafenhof, jedoch kehrte sie nach dem Ritterschlag wieder nach Ulmenhain zurück, um der Witwe von Dexter Nemrod als Hausritterin auf Burg Ulmenhain zu dienen. Unter ihrer Führung baute sie die Ulmenhainer Grenzwächter auf, mit dem Ziel, die nördliche Grenze nach Greifenfurt besser zu schützen.
Charakter
Sinnlich, lebenslustig, mit scharfer Zunge und bissigem Humor - so wird Siglinde von nicht wenigen beschrieben. Nicht wenige Affären mit beiderlei Geschlecht werden der hübschen Adligen nachgesagt. Doch sie hat auch eine sehr spirituelle Seite, die erst mit dem Wiedererscheinen Korgonds in ihr erwacht zu sein scheint. So gehörte sie zu den Augenzeugen von Orlans Fingerzeig, dem Zeichen des Elements Eis der Korgonder Offenbarung. Wenige Götterläufe später rief sie die Elfengräfin in Traumbotschaften nach Silz, um mit anderen Gefährten ein Artefakt zu bergen. Dabei musste sie sich mit dem Henker ihres Bruders auseinandersetzen und konnte Baron Ardo schließlich verzeihen. In Anerkennung ihrer Verdienste wurde sie von der Elfengräfin zu einer "lavar'sala'sa" (Isdira für: Hüterin des Waldes der guten Gemeinschaft) ernannt.
Agenda
Siglinde hat sich politisch noch nicht positioniert, pflegt allerdings seit der Queste für die Elfengräfin einen regen Austausch mit der Osenbrücker Baronin Selindra von Windenstein-Zweifelfels und dem Silzer Landvogt Vallbart von Falkenwind.
Nicht von ungefähr dient Siglinde der Baronin von Ulmenhain. Im Geheimen sucht sie auf der großen Festung nach Hinterlassenschaften von Reichsgroßgeheimrat Dexter Nemrod.
Ahnen und Kinder
![]() ![]() ![]() Marbert Praiown von Greifenstolz zu Hagenau und Hartenau ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Haugmine von Hagenbronn ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ulfbart von Karseitz ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Treuberta von Waldtreuffelingen ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Ondwin von Hohenfels ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Illfrieda von Quastenstein ![]() ![]() |
Vater von Perainelieb von Eichengrund | Mutter von Perainelieb von Eichengrund | ||||||||
(1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Iriold von Hagenbronn ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Firunhild von Waldtreuffelingen ![]() ![]() |
(2 Geschwister) | (1 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Balderich von Quastenstein ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() Perainelieb von Eichengrund ![]() ![]() |
|||||||||
(2 Geschwister) | ![]() ![]() ![]() Bernfried von Hagenbronn ![]() |
![]() ![]() ![]() Gertrude von Quastenstein ![]() ![]() |
(3 Geschwister) | ||||||||||||
![]() ![]() ![]() Siglinde von Hagenbronn ![]() |
(3 Geschwister) |
![]() ![]() ![]() Quendan von Hagenbronn ![]() |
![]() ![]() ![]() Isida von Hagenbronn ![]() |
![]() ![]() ![]() Perinja von Hagenbronn ![]() |
![]() ![]() ![]() Jolgur von Hagenbronn ![]() |
![]() ![]() ![]() Tsajana von Hagenbronn ![]() |
![]() ![]() ![]() Elron von Hagenbronn ![]() |
Chronik
23. Phe 1009 BF:
Geburt von Siglinde von Hagenbronn .
14. Per 1035 BF:
Siglinde von Hagenbronn schließt den Traviabund mit Werdomar von Breitefurten.
5. Pra 1036 BF:
Geburt von Quendan von Hagenbronn .
17. Rah 1037 BF:
Geburt von Isida von Hagenbronn .
14. Per 1039 BF:
Geburt von Perinja von Hagenbronn .
23. Eff 1040 BF:
Einer Reisegruppe offenbart sich im geheimnisvollen Rensforst ein Zeichen Korgonds. Für Orlan von Windenstein-Zweifelfels erfüllt sich dabei sein Schicksal durch einen eisigen Fingerzeig.
8. Ing 1042 BF:
Geburt von Jolgur von Hagenbronn .
1. Pra 1044 BF:
Geburt von Tsajana von Hagenbronn (schwierige Geburt).
17. Pra 1046 BF:
Geburt von Elron von Hagenbronn .
Briefspieltexte
1040 BF
![]() |
Zeichen Korgonds Einer Reisegruppe offenbart sich durch das Element Eis ein weiteres Zeichen Korgonds Zeit: 23. Eff 1040 BF / Autor(en): Bega |
1043 BF
![]() |
Im Kressenburger Forst Gräfin Allechandriel Quellentanz ruft ihre Getreuen zu einer Queste in den Kressenburger Forst Zeit: 19. Ron 1043 BF 10:00:00 Uhr / Autor(en): Bega |
![]() |
Dem Hammerschlag entgegen Die Queste in den Kressenburger Forst beginnt Zeit: 20. Ron 1043 BF / Autor(en): Bega, Eryk |
![]() |
Ankunft I. Baronin Selindra und die anderen Getreuen der Elfengräfin sprechen bei Baron Ardo vor Zeit: 24. Ron 1043 BF 12:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O., Bega, Eryk |
![]() |
Ankunft II. Baron Ardo schließt sich der Queste in den Kressenburger Forst an Zeit: 24. Ron 1043 BF 14:00:00 Uhr / Autor(en): Robert O., Bega, Eryk |
![]() |
Die Weisen der Erde Baron Ardo führt Baronin Selindra und ihre Getreuen in das Orkenmoor zu den Weisen der Erde Zeit: 25. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega, Eryk |
![]() |
Durchs Land Die Gruppe um Selindra und Ardo reist quer durch das Kressenburger Land Zeit: 26. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |
![]() |
An der Quelle An der Quelle des Korbronn erfüllt sich ein Schicksal Zeit: 27. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |
![]() |
Reise in das Herz des Mittwaldes Nach dem Auffinden des Artefakts reist die Gruppe quer durch Waldstein zurück nach Silz Zeit: 28. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |
![]() |
Ende einer Reise Die Heldengruppe erreicht Burg Silz und übergibt das Artefakt der Elfengräfin. Zeit: 29. Ron 1043 BF / Autor(en): Robert O., Bega |