Garetien:Junkertum Wiehingen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
Bega (D | B)
K
Zeile 4: Zeile 4:
 
|Baronie=[[Garetien:Kaiserlich Gerbaldsmark|Gerbaldsmark]]
 
|Baronie=[[Garetien:Kaiserlich Gerbaldsmark|Gerbaldsmark]]
 
|Einwohner=950
 
|Einwohner=950
 +
 
|Gasthäuser="Schwertkönigs Einkehr" (Wieha), "Donnersturm" (Wieha)
 
|Gasthäuser="Schwertkönigs Einkehr" (Wieha), "Donnersturm" (Wieha)
 
|Garnison=
 
|Garnison=
Zeile 12: Zeile 13:
 
|Ortschaften=[[Garetien:Dorf Wieha|Wieha]] (300 Ew.), [[Garetien:Dorf Rössestern|Rössestern]] (230 Ew.), [[Garetien:Gut Lettichau|Lettichau]] (190 Ew.)
 
|Ortschaften=[[Garetien:Dorf Wieha|Wieha]] (300 Ew.), [[Garetien:Dorf Rössestern|Rössestern]] (230 Ew.), [[Garetien:Gut Lettichau|Lettichau]] (190 Ew.)
 
|Burgen=[[Garetien:Schloss Wiehingen|Schloss und Gestüt Wiehingen]]
 
|Burgen=[[Garetien:Schloss Wiehingen|Schloss und Gestüt Wiehingen]]
 +
|Adel=[[Garetien:Familie Wiehingen|Familie Wiehingen]]
 +
|Familien=
 +
 
|Provinz=Garetien
 
|Provinz=Garetien
 
|Grafschaft=Gareth
 
|Grafschaft=Gareth

Version vom 3. November 2011, 12:22 Uhr


Hof.svg   Wappen blanko.svg   Wappen Grambusch Stadt.svg   Tempel.svg   Wappen Junkertum Brachental.png   Wappen Junkertum Uilstein.svg   Wappen Familie Wiehingen.png   Wappen Burggraeflich Silkwiesen.svg   Wappen Familie Briskengrund.svg   Wappen Brachenwaechter.svg   Wappen Familie Karseitz.svg   Wappen Herrschaft Olruksburg.svg   Wappen Kloster Ancilla.svg   
Politik:
Einwohner:
950
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Dorf Wieha (300 EW), Dorf Rossestern (230 EW)
Bedeutende Burgen und Güter:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
NSC
Kennziffer:
Gar-I-03-3
Dorf.svg   Burg.svg   Dorf.svg   Wappen Herrschaft Lettichau.svg   Wappen Herrschaft Zwaetzenfeld.svg   


Wiehingen mit seinem zentralen Ort Wieha ist von Landwirtschaft und Pferdezucht geprägt - und strotzt vor Reichtum. Die Goldene Lanze patrouilliert hier regelmäßig, um den Reichtum des Junkers und seiner ritterlichen vasallen zu bewahren.

An vielen Orten gedenkt man des legendären Donnersturmrennens vor 25 Jahren.