Perricum:Junkertum Dreisteinen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Jan (D | B)
K (Textersetzung - „\{\{Briefspieltexte[^}]*\}\}“ durch „“)
Zeile 58: Zeile 58:
  
 
{{Personen in}}
 
{{Personen in}}
 
 
{{Briefspieltexte
 
|Titel=aus Dreisteinen
 
|cat=
 
|weitere=j
 
}}
 

Version vom 24. Juli 2018, 08:09 Uhr


Hof.svg   Symbol Rahja-Kirche.svg   Wappen Baronie Weissbarun.svg   Wappen Junkertum Echternberg.png   Wappen Junkertum Lanzenruh.svg   Wappen Junkertum Barunseck.png   Wappen Junkertum Dreisteinen.svg   Wappen Junkertum Hordenberg.svg   Wappen Herrschaft Kollberg.svg   Wappen Herrschaft Keilgras.svg   Wappen Herrschaft Felskuppe.svg   

Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Lehen gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Junkerin Grimhild von Waltern zu Dreisteinen (seit 1031 BF)
Einwohner:
230
Adelsfamilien:
Kultur:
Besonderheiten:
Stammlehen der Familie Waltern
Infrastruktur:
Größte Ortschaften:
Bedeutende Burgen und Güter:
Bedeutende Klöster und Tempel:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Per-I-03-4
Dorf.svg   Burg.svg   Wappen Herrschaft Etilienwacht.svg   


Allgemeines

Das flächenmäßig größte Lehen Weißbarûns ist schon seit Jahrhunderten das Stammlehen der Familie Waltern. Da die Waltern seit den Eslamiden in Fehde mit den Kollbergs um die Vorherrschft Weißbarûn liegen, wechselte die Baronswürde ein ums andere Mal zwischen den beiden Familien hin und her. Es gab Zeiten, da war Dreisteinen das einzige Lehen der Familie Waltern.

Große Teile des Junkertums werden von den schroffen Hängen des Raschtulswalls bedeckt, der nur wenigen Menschen als Heimat dient. So kommt es auch, das das Dorf Dreisteinen die einzige größere Ansiedlung ist. Hier wird auch der überregional bekannte weiße Granit gebrochen.

Herrscher des Lehens

Vorlage:Herrscher von

Chronik

Vorlage:Chronik Übersicht

Vorlage:Personen in