Perricum:Gerwulf von Bärenau: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 1: Zeile 1:
 
[[Bild:Gerwulf_von_Baerenau.JPG|framed|Gerwulf von Bärenau (c) BB]]
 
[[Bild:Gerwulf_von_Baerenau.JPG|framed|Gerwulf von Bärenau (c) BB]]
  
 +
{{Person
 +
|Lehen=Baron von [[Baronie Bärenau|Bärenau]] (umstritten)
 +
|Tsatag=
 +
|Haare=
 +
|Augen=
 +
|Größe=
 +
|Eigenschaften=
 +
|Talente=
 +
|Beziehungen=
 +
|Kurzcharakteristik=
 +
|Borontag=
 +
|Charakter=
 +
|Besonderheiten=
 +
|Familie=
 +
|Finanzkraft=
 +
|Verwendung=
 +
|Briefspiel= NSC, [[Benutzer:Treumunde|Treumunde]]
 +
}}
 
Gerwulf von Bärenau (*969 BF) war ein glühender Anhänger Kaiser Answins und wurde als solcher nach der [[Answinkrise]] seines Amtes enthoben und auf die Insel Rulat verbracht, wo er auch die Ankunft des Dämonenmeisters erlebt haben muss. Sein Sohn [[Brander von Bärenau]] erhielt die Baronswürde, fiel allerdings in der Schlacht auf dem Mythraelsfeld vor Werhheim. Immerhin blieb das Lehen trotz des Urteils innerhalb der [[Familie Bärenau|Familie]].
 
Gerwulf von Bärenau (*969 BF) war ein glühender Anhänger Kaiser Answins und wurde als solcher nach der [[Answinkrise]] seines Amtes enthoben und auf die Insel Rulat verbracht, wo er auch die Ankunft des Dämonenmeisters erlebt haben muss. Sein Sohn [[Brander von Bärenau]] erhielt die Baronswürde, fiel allerdings in der Schlacht auf dem Mythraelsfeld vor Werhheim. Immerhin blieb das Lehen trotz des Urteils innerhalb der [[Familie Bärenau|Familie]].
  

Version vom 3. September 2007, 10:55 Uhr

Gerwulf von Bärenau (c) BB


Häuser/Familien

Wappen Familie Baerenau.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Baronie Baerenau.svg   Wappen Baronie Baerenau.svg   Wappen Familie Baerenau.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

(keine)

Stand und Lehen:
Lehen:
Baron von Bärenau (umstritten)
Familie:
Kinder:
Brander (Symbol Tsa-Kirche.svg10. Eff 987 BF-Symbol Boron-Kirche.svg29. Per 1027 BF), Tybalt (Symbol Tsa-Kirche.svg6. Bor 990 BF-Symbol Boron-Kirche.svg24. Ing 1021 BF), Ceres (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Tsa 993 BF-Symbol Boron-Kirche.svg26. Fir 1021 BF), Borfrede (Symbol Tsa-Kirche.svg9. Fir 994 BF-Symbol Boron-Kirche.svg21. Per 1033 BF)
Ausbildung:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
Wappen Baronie Baerenau.svg
Tybalt IV. von Bärenau
Baron 981 BF-995 BF
Wappen Familie Baerenau.svg
Gerwulf von Bärenau
Baron 995 BF-1011 BF
Wappen Familie Baerenau.svg
Brander von Bärenau
Baron 1011 BF-1027 BF
Wappen Familie Baerenau.svg
Wappen Baronie Baerenau.svg
Baron (umstritten) zu Bärenau (2. Amtszeit)
Brander von Bärenau
Baron 1011 BF-1027 BF
Wappen Familie Baerenau.svg
Gerwulf von Bärenau
Baron (umstritten) 1029 BF-1033 BF
Wappen Familie Baerenau.svg
Iralda von Ochs
Baroness (herrschend) 1033 BF-4. Pra 1036 BF
Wappen Haus Ochs.svg
Wappen Familie Baerenau.svg
Gerwulf von Bärenau
Oberhaupt 995 BF-1011 BF
Wappen Familie Baerenau.svg
Brander von Bärenau
Oberhaupt 1011 BF-1027 BF
Wappen Familie Baerenau.svg


Gerwulf von Bärenau (*969 BF) war ein glühender Anhänger Kaiser Answins und wurde als solcher nach der Answinkrise seines Amtes enthoben und auf die Insel Rulat verbracht, wo er auch die Ankunft des Dämonenmeisters erlebt haben muss. Sein Sohn Brander von Bärenau erhielt die Baronswürde, fiel allerdings in der Schlacht auf dem Mythraelsfeld vor Werhheim. Immerhin blieb das Lehen trotz des Urteils innerhalb der Familie.

Nach der Schlacht um Gareth tauchte Gerwulf von Bärenau wieder in Bärenau auf und beanspruchte sein Lehen und seinen Titel. Sehr verändert war der Mann, der offenbar mit der Galotteska angereist war: von Seelenzweifeln gemartert, immer ruhelos, abgemagert, verhärmt und von einer widersprüchlichen Sehnsucht nach Harmonie und Geborgenheit sowie Grausamkeit und Spottlust.

Sein Anspruch ist bisher unbestätigt, so dass sich Baron Gerwulf im rechtsfreien Raum bewegt. Außerdem hat er alle Mühe, zumindest die Stadt Bärenau und die südlichen Gebiete der Baronie unter seiner Kontrolle zu halten und nicht an Varena von Mersingen oder Simiona di Silastide-Marvinko zu verlieren. (J.C. Bußmer/BB)