Garetien:Hesinde-Tempel Sankt Cereborn zu Falkenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Vorlage Ort editiert.)
Zeile 32: Zeile 32:
 
|Wappen=
 
|Wappen=
 
|Wappentext=
 
|Wappentext=
|Symbol=
+
|Symbol=Symbol Hesinde-Kirche.svg
|Symboltext=
+
|Symboltext=Symbol der Hesinde-Kirche
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=
 
|Kennziffer=

Version vom 7. Dezember 2011, 06:33 Uhr


Neueste Briefspieltexte:
Politik:
Obrigkeit:
Tempelvorsteher Jendor von Wiehingen des Hesinde-Tempels zu Falkenstein (seit 1040 BF)
Kultur:
Religion:
Hesinde
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-V-03(Heg)(Heg)(Heg)



Der dem Heiligen der Chronik gewiehte Tempel der Hesinde zu Falkenstein hat sich vor allem auf die Mysterien des Raschtulswalles spezialisiert. Nicht selten sieht man Gelehrte in der Stadt, die auf der Suche nach dem Konzil der Elementaren Gewalten sind. Es heißt, auch die berühmen Gezeichneten seien in Falkenstein gewesen und hätten hier Erkenntnisse erhalten. Das zumindest behauptet der etwas aufschneiderische Hesinde-Geweihte Eldron Lanka und ist sich darin einig mit Bürgermeisterin Ferdana Kutschenbier.

Der Tempel sammelt Reisebeschreibungen aus dem Raschtulswall und Chroniken aus Eslamsgrund, Ragath und dem Schlund.

Heiligtümer im Tempel Sankt Cereborn




Geweihte