Geschichten:Pulether Fehde - Teil 3: Ein Auftrag: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „[[Kategorie:Geschichten Hartsteen“ durch „Kategorie:Benutzt alte Vorlage[[Kategorie:Geschichten Hartsteen“)
Zeile 1: Zeile 1:
''Festung Feidewald, Mitte Tsa 1029 BF''
+
'''[[Handlungsort ist::Garetien:Festung Feidewald|Festung Feidewald]], Mitte Tsa 1029 BF'''
  
Ludorand starrte gebannt auf die Flammen des Kamins. Der Graf hatte ihn zu sich befohlen, was ihn daran hinderte mit Anselm von Quintian-Quandt zu sprechen. Er hätte lieber die Gespräche mit dem Baron auf Hutt selbst geführt, anstatt diese seiner Tante zu überlassen.
 
  
Nach einiger Zeit kam Graf Geismar herein. „Euer Hochwohlgeboren, Ihr schicktet nach mir!“  
+
[[Nebendarsteller ist::Garetien:Ludorand von Schwingenfels|Ludorand]] starrte gebannt auf die Flammen des Kamins. Der Graf hatte ihn zu sich befohlen, was ihn daran hinderte mit Anselm von Quintian-Quandt zu sprechen. Er hätte lieber die Gespräche mit dem Baron auf Hutt selbst geführt, anstatt diese seiner Tante zu überlassen.
 +
 
 +
Nach einiger Zeit kam [[Hauptdarsteller ist::Garetien:Geismar II. von Quintian-Quandt|Graf Geismar]] herein. „Euer Hochwohlgeboren, Ihr schicktet nach mir!“  
  
 
Der bullige Graf wies auf einen der Sessel: „Setzt Euch, Zeugmeister!“  
 
Der bullige Graf wies auf einen der Sessel: „Setzt Euch, Zeugmeister!“  
Zeile 9: Zeile 10:
 
Ohne Umschweife fing der Graf an: „Die Situation in der Grafschaft ist momentan günstig. Euer Vetter hat, wen auch höchst eigenwillig, dafür Sorge getragen.“  
 
Ohne Umschweife fing der Graf an: „Die Situation in der Grafschaft ist momentan günstig. Euer Vetter hat, wen auch höchst eigenwillig, dafür Sorge getragen.“  
  
Ludorand stieß die Erwähnung Hadrumirs übel auf: „Für das Verhalten meines Vetters muss ich mich entschuldigen. Er …“  
+
Ludorand stieß die Erwähnung [[Briefspieltext mit::Garetien:Hadrumir von Schwingenfels|Hadrumir]]s übel auf: „Für das Verhalten meines Vetters muss ich mich entschuldigen. Er …“  
  
 
Unwillig fuhr Geismar ihn an: „Erspart mir Euer Geschwafel. Sagt mir lieber, wann Ihr gedenkt, die Pläne von ihm in die Tat umzusetzen!“  
 
Unwillig fuhr Geismar ihn an: „Erspart mir Euer Geschwafel. Sagt mir lieber, wann Ihr gedenkt, die Pläne von ihm in die Tat umzusetzen!“  
Zeile 15: Zeile 16:
 
„Was meint Ihr?“  
 
„Was meint Ihr?“  
  
„Ich rede davon, dass er sagte, dass man [[Garetien:Gut Hohenkamp|Gut Hohenkamp]] opfern könne. Eine Rückeroberung sei immer noch möglich. Nun, Ihr seid mein Zeugmeister. Also sagt mir, wann Ihr dies angehen werdet!“  
+
„Ich rede davon, dass er sagte, dass man [[Ortsnennung ist::Garetien:Gut Hohenkamp|Gut Hohenkamp]] opfern könne. Eine Rückeroberung sei immer noch möglich. Nun, Ihr seid mein Zeugmeister. Also sagt mir, wann Ihr dies angehen werdet!“  
  
 
Ludorand hatte sich noch keine Gedanken gemacht. Insgeheim hatte er sogar gehofft, dass er Geismar davon überzeugen könnte, diese Aufgabe Hadrumir zuzuschieben. Resigniert antwortete er: „Ich befinde mich noch in der Vorbereitung.“  
 
Ludorand hatte sich noch keine Gedanken gemacht. Insgeheim hatte er sogar gehofft, dass er Geismar davon überzeugen könnte, diese Aufgabe Hadrumir zuzuschieben. Resigniert antwortete er: „Ich befinde mich noch in der Vorbereitung.“  
Zeile 26: Zeile 27:
  
  
{{Geschichtsleiste
+
{{Briefspielindex
|Kategorie=[[:Kategorie:Geschichten Hartsteen|Geschichten aus Hartsteen]]
+
|Titel=Ein Auftrag
|Reihe=[[Garetien:Briefspiel in Hartsteen#Die Pulether Fehde|Die Pulether Fehde]]
+
|Reihe=Pulether Fehde
|Titel= [[Geschichten:Pulether Fehde - Teil 3: Ein Auftrag|Ein Auftrag]]
+
|Teil=3
|Zurück=[[Geschichten:Pulether Fehde - Teil 2: Ein Versprechen|Ein Versprechen]]
+
|Vor=Geschichten:Pulether Fehde - Teil 4: Unterstützung
|Vor=[[Geschichten:Pulether Fehde - Teil 4: Unterstützung|Unterstützung]]
+
|Zurück=Geschichten:Pulether Fehde - Teil 2: Ein Versprechen
 +
|Datum=16.8.1029
 +
|Zeit=
 +
|Autor=[[Benutzer:Schwingenfels|Schwingenfels]], [[Benutzer:flippah|flippah]]
 +
|Copy=
 +
 
 +
|Logo=Wappen Haus Quintian-Quandt.svg
 +
 
 +
|Postille=
 +
|Ausgabe=
 +
|Dichtung=
 +
|Barde=
 +
 
 +
|Kaisermark=
 +
|Hartsteen=Feidewald
 +
|Waldstein=
 +
|Reichsforst=
 +
|Eslamsgrund=
 +
|Schlund=
 +
|Perricum=
 +
|Greifenfurt=
 +
|Gareth=
 +
|Anderswo=
 +
 
 +
|cat1=
 +
|cat1name=
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:Benutzt alte Vorlage]][[Kategorie:Geschichten Hartsteen|Feidewald]]
+
 
[[Kategorie:Geschichten 1029 BF|1029-08-16]]
 
  
 
{{#set:Erstellt am=2007-02-16T09:14:19}}
 
{{#set:Erstellt am=2007-02-16T09:14:19}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Schwingenfels|Schwingenfels}}
 
{{#set:Seitenersteller ist=Benutzer:Schwingenfels|Schwingenfels}}

Version vom 28. April 2011, 09:28 Uhr

Festung Feidewald, Mitte Tsa 1029 BF


Ludorand starrte gebannt auf die Flammen des Kamins. Der Graf hatte ihn zu sich befohlen, was ihn daran hinderte mit Anselm von Quintian-Quandt zu sprechen. Er hätte lieber die Gespräche mit dem Baron auf Hutt selbst geführt, anstatt diese seiner Tante zu überlassen.

Nach einiger Zeit kam Graf Geismar herein. „Euer Hochwohlgeboren, Ihr schicktet nach mir!“

Der bullige Graf wies auf einen der Sessel: „Setzt Euch, Zeugmeister!“

Ohne Umschweife fing der Graf an: „Die Situation in der Grafschaft ist momentan günstig. Euer Vetter hat, wen auch höchst eigenwillig, dafür Sorge getragen.“

Ludorand stieß die Erwähnung Hadrumirs übel auf: „Für das Verhalten meines Vetters muss ich mich entschuldigen. Er …“

Unwillig fuhr Geismar ihn an: „Erspart mir Euer Geschwafel. Sagt mir lieber, wann Ihr gedenkt, die Pläne von ihm in die Tat umzusetzen!“

„Was meint Ihr?“

„Ich rede davon, dass er sagte, dass man Gut Hohenkamp opfern könne. Eine Rückeroberung sei immer noch möglich. Nun, Ihr seid mein Zeugmeister. Also sagt mir, wann Ihr dies angehen werdet!“

Ludorand hatte sich noch keine Gedanken gemacht. Insgeheim hatte er sogar gehofft, dass er Geismar davon überzeugen könnte, diese Aufgabe Hadrumir zuzuschieben. Resigniert antwortete er: „Ich befinde mich noch in der Vorbereitung.“

Geismar lehnte sich in seinem Sessel zurück. „Dann plant schneller. Ich erwarte, dass sich spätestens zur Aussaat Hohenkamp unter unserer Kontrolle befindet.“

„Wie Ihr befiehlt.“

„Das wäre dann alles.“