Garetien:Dragosch, Sohn des Drogesch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
Gramhild (D | B)
(Vorlage Person editiert.)
Zeile 12: Zeile 12:
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Droschominsippe|Droschominsippe}}
 
|Familie={{Familienmitglied|Garetien:Droschominsippe|Droschominsippe}}
 
|Ehegatte=
 
|Ehegatte=
|Eltern=
+
|Vater=
 +
|Mutter=
 
|Kinder=
 
|Kinder=
 
|Anrede=
 
|Anrede=
Zeile 31: Zeile 32:
 
|Borontext=
 
|Borontext=
 
|Weihetext=
 
|Weihetext=
 +
|Kann Sterben=ja
 
|PWappen=
 
|PWappen=
 
|Bild=
 
|Bild=
Zeile 52: Zeile 54:
 
|Besonderheiten={{Mitglied|Garetien:Wandlether Baumeisterzunft|Wandlether Baumeisterzunft}}
 
|Besonderheiten={{Mitglied|Garetien:Wandlether Baumeisterzunft|Wandlether Baumeisterzunft}}
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
|Detailstufe von=
+
|Ritter=
 +
|Ist Page bei=
 +
|Ist Schüler bei=
 +
|Ist Knappe bei=
 +
|War Page bei=
 +
|War Schüler bei=
 +
|War Knappe bei=
 +
|Knappe=
 +
|Alle=
 +
|Detailstufe von=12
 
|CatName=Dragosch
 
|CatName=Dragosch
 
|Aufenthaltsort=Garetien:Wandlether Baumeisterzunft
 
|Aufenthaltsort=Garetien:Wandlether Baumeisterzunft
Zeile 58: Zeile 69:
 
|Adelsrang=
 
|Adelsrang=
 
|Vogt=
 
|Vogt=
|Ritter=
 
|Knappebei=
 
|Pagebei=
 
|Knappe=
 
|Page=
 
|Alle=
 
 
|Klerus=
 
|Klerus=
 
|Gott=
 
|Gott=

Version vom 20. Juni 2013, 20:35 Uhr


Symbol Tsa-Kirche.svg 387 BF - Symbol Boron-Kirche.svg 631 BF
Häuser/Familien

Wappen Droschominsippe.svg   

Lehen/Ämter

Wappen blanko.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Wappen blanko.svg   

Stand und Lehen:
Stand:
Bürgerlich
Ämter und Würden:
Ämter:
Vorsteher der Wandlether Baumeisterzunft (470 BF-631 BF)
Daten:
Alter:
244 Jahre
Tsatag:
387 BF
Borontag:
631 BF
Familie:
Hintergründe:
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen blanko.svg
Dragosch, Sohn des Drogesch
Vorsteher 470 BF-631 BF
Wappen Droschominsippe.svg
Feraxa, Tochter der Fenoscha
Vorsteherin 873 BF-1045 BF
Wappen Droschominsippe.svg


Der Ingerimmstempel in Wandleth © S. Ronner

Mit der Erhebung der südlich der Natter gelegenen Hartsteener Baronien zur Grafschaft Schlund und der Ernennung des kleinen Ortes Wandleth zu dessen Hauptstadt im Jahr 466 BF, wuchs Wandleth plötzlich sehr schnell und das kleine Provinznest wurde zum Zentrum des vormals durch die Priesterkaiser in Ruchin ausgeübten Marmorhandwerkes.

Der Meister Dragosch, Sohn des Drogosch aus der Droschominsippe wurde mit dem Neubau des Ingerimmtempels beauftragt. Sein Bauwerk gilt noch heute ob des extrem hohen Hauptschiffs, dass selbst die Erdbeben des Ingerimmszornes überstanden hat, als Meisterwerk der aventurischer Statik. Durch die hohen feuerfarbenden Seitenfenster wird der Innenraum des Tempel vor allem zur Mittagszeit in ein göttlich brennendes Lichtspiel getaucht.

Die von ihm gegründete Wandlether Baumeisterzunft zeigt sich für einige herausragende Gebäude und Brücken in und um die Grafschaft aus, und wird auch heute noch von seiner Großneffin Feraxa geführt, die die Begabung ihres Großonkel geerbt hat und ebenfalls als Koryphäe der Statik gilt.