Garetien:Burg Falkenstein: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
VolkoV (D | B)
(Vorlage Ort editiert.)
BB (D | B)
(Vorlage Ort editiert.)
Zeile 7: Zeile 7:
 
|Namen=
 
|Namen=
 
|Windrose=
 
|Windrose=
|Einwohner=
+
|Einwohner=70
|Obrigkeit=
+
|Obrigkeit=Baron [[Garetien:Haduwulf von Falkenstein|Haduwulf von Falkenstein]]
 
|Lage=
 
|Lage=
 
|Infrastruktur=
 
|Infrastruktur=
Zeile 17: Zeile 17:
 
|BTempel=
 
|BTempel=
 
|Tempel=
 
|Tempel=
|Schreine=
+
|Schreine=Hesinde
 
|Gasthäuser=
 
|Gasthäuser=
 
|Akademien=
 
|Akademien=
Zeile 37: Zeile 37:
 
|Briefspiel=
 
|Briefspiel=
 
|Kennziffer=
 
|Kennziffer=
|PositionX=
+
|PositionX=66123
|PositionY=
+
|PositionY=110925
|LODAnzeige=
+
|LODAnzeige=7
 
}}
 
}}
 
[[Bild:Burg_Falkenstein_Ansicht.JPG|framed|Skizze der Burgansicht]]
 
[[Bild:Burg_Falkenstein_Ansicht.JPG|framed|Skizze der Burgansicht]]

Version vom 15. Mai 2012, 17:21 Uhr



Neueste Briefspieltexte:
(aus diesem Ort gibt es leider noch keine Briefspieltexte)
Politik:
Obrigkeit:
Einwohner:
70
Infrastruktur:
Bedeutende Burgen und Güter:
Schreine:
Hesinde
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Kennziffer:
Gar-V-03 ~5(Heg)
Hof.svg   


Skizze der Burgansicht

Auf einem der größeren Hügel in den Ausläufern des Raschtulswalls steht Burg Falkenstein, von der aus das Geschlecht derer von Falkenstein seit den Tagen der Priesterkaiser herrscht und weit in die Lande blickt.

Die Burg ist deutlich älter, wurde aber in den Tagen Kaiser Retos komplett renoviert und nach den damals modernsten Standrads der Burgenbaukunst ausgebaut. Das hatte die Kassen der Baronie Falkenstein nachhaltig belastet.

Grundriss der Burg Falkenstein


Erläuterungen zum Grundriss

1 - Vorburg

2 - Burghof

3 - Palas

4 - Rondra-Tempel

5 - Bergfried

6 - Wohngebäude

7 - Wohnhäuser & Werkstätten