Garetien:Cyberian von Weidenhoff: Unterschied zwischen den Versionen

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 19: Zeile 19:
  
 
|Tsatag=15.11.963 BF
 
|Tsatag=15.11.963 BF
|Traviatag=6.7.984 BF
+
|Traviatag=6.2.986 BF
 
|Borontag=
 
|Borontag=
 
|Weihetag=
 
|Weihetag=
Zeile 45: Zeile 45:
 
|Ehegatte=[[Garetien:Perainiane von Eschenrode|Perainiane von Eschenrode]] ( * 968 BF )
 
|Ehegatte=[[Garetien:Perainiane von Eschenrode|Perainiane von Eschenrode]] ( * 968 BF )
 
|Eltern=[[Garetien:Wolfbert von Weidenhoff der Ältere|Wolfbert von Weidenhoff der Ältere]]; [[Garetien:Yppolita von Weidenhoff|Yppolita von Weidenhoff]]
 
|Eltern=[[Garetien:Wolfbert von Weidenhoff der Ältere|Wolfbert von Weidenhoff der Ältere]]; [[Garetien:Yppolita von Weidenhoff|Yppolita von Weidenhoff]]
|Kinder=[[Garetien:Wolffried von Weidenhoff|Wolffried von Weidenhoff]] ( * 985 BF ); [[Garetien:Sequin von Weidenhoff|Sequin von Weidenhoff]]  ( * 987 - 1009 BF, Gestorben an den Folgen eines Reitunfalls );  [[Garetien:Irian von Weidenhoff |Irian von Weidenhoff]] ( *  990 – 1027 BF ); [[Daria Hesindiane vom Weidenhoff| Daria Hesindiane von Weidenhoff]] ( * 998 BF )
+
|Kinder=[[Garetien:Wolffried von Weidenhoff|Wolffried von Weidenhoff]] ( * 987 BF ); [[Garetien:Sequin von Weidenhoff|Sequin von Weidenhoff]]  ( * 988 - 1009 BF, Gestorben an den Folgen eines Reitunfalls );  [[Garetien:Irian von Weidenhoff |Irian von Weidenhoff]] ( *  990 – 1027 BF ); [[Daria Hesindiane vom Weidenhoff| Daria Hesindiane von Weidenhoff]] ( * 998 BF )
 
|Erscheinungsbild=
 
|Erscheinungsbild=
 
|Augen=blau
 
|Augen=blau
Zeile 110: Zeile 110:
 
|cat5=
 
|cat5=
 
}}
 
}}
 +
Cyberian verlebte eine ruihe und weitgehend ungestörte Kindheit auf Gut Weidenhoff. Zusammen mit seiner Schwester Daria war er das Ein-und-alles und obwohl der vom Kaiserhof arrangierte Tarviabund zwischen Wolfbert von Weidenhoff und seine Gemahlin  immer alles andere als herzlich und liebevoll blieb hatte dies nie Auswirkungen auf die Beziehung Yppolitas zu ihren Kindern.
 +
 +
So glücklich seine familiere Umgebung für Cyberian auch gewesen sein mag, er bemerkte schnell, dass sein Vater zunehmend in Sorge um seine standegemäße, ritterliche Ausbildung gerite, da sich lange zeit ob des schlechten Ruf der von Weidenhoffs in Adelskreisen kein Ritter dazu bereitfand Cyberian als Pagen anzunehmen. So begann Cyberian mit dreizehn Wintern erst verhältnismäßig spät seine Ausbildung bei XYZ. Die Erleichterung seine Vaters schein Cyberian nachhaltig beeinflusst zu haben. Denn obwohl er bislang bei der Ausbildung unter seinen Vater, nur sehr mäßige Fortschritte gemacht und sich mehr für höffische Literatur und andere geistige Beschäfftigungen interessiert hatte. War XYZ schon bald voll des Lobes über seinen neuen Schützling, der dem Erfolg in den rondraischen Tugenden alles andere unterordnete. Wenn cyberian auch in allen ritterlichen Waffengattungen bald beachtliche Fortschritte machte, lag seine größte Begabung klar beim Lanzenreiten. Schon nach wenigen Jahren der Knappschaftließ ihn XYZ bei seinem ersten Turnier gegen ander Knappen reiten und Cyberian erreichte die vorletzte Runde. Höhere Platzierungen sollten bald folgen.
 +
 +
In den Jahren nach Cyberians Ritterschlag war sein Name und das Wappenschild der Weidenhoffs ein häufigr Anblick auf den hohen Plätzen der Tunierlisten und dass sich das Ansehen de von Weidenhoffs in diesen Jahren in Adelskreisen stetig verbesserte ist sicher mehr ein Werk Cyberians als seines Vaters, der sich kaum von der verwaltung seines Gutes losriss. Bezeichnenderweise war für den Traviabund Cyberians mit[[Garetien:Perainiane von Eschenrode|Perainiane von Eschenrode]] weder eine kaiserliche Zwangsmaßnahme, noch jahrelanges Hausieren von seiten des Vaters nötig. Die Ehe mit der Tochter einer Nebenlinie des Stadtrittergeschlechts der von Eschenrode kam schon wenige Jahre nach Cyberinariteschlag und nach kurzen Verhandlungen zustande. Von eschenroder Seite legte man dbaie viel Wert darauf vor allem mit dem Sohn, nicht dem Vater zu korrespondiern.
 +
 +
Nach dem Tod [[Garetien:Wolfbert von Weidenhoff der Ältere|Wolfbert von Weidenhoff]] 995 BF. trat Cyberian die Nachfolge als Junker zu Weidenhoff an und  begann sich neben der Verwaltung des Gutes nun verstärt seinen Literarischen Interessen zuzuwenden, wobei er sich zunehmend aus dem Dasein als Tunierreiter zurückzog. Seinen Kindern [[Garetien:Wolffried von Weidenhoff|Wolffried]], [[Garetien:Sequin von Weidenhoff|Sequin]], [[Garetien:Irian von Weidenhoff |Irian]] und [[Daria Hesindiane vom Weidenhoff| Daria]] widmete er sich dabei mit der gelichen Fürsorge 
 
{{#set:Erstellt am=2011-08-12T15:09:13|Seitenersteller ist=Benutzer:Kristofer}}
 
{{#set:Erstellt am=2011-08-12T15:09:13|Seitenersteller ist=Benutzer:Kristofer}}

Version vom 16. August 2011, 20:36 Uhr


„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

„Jahr muss eine Zahl sein.“ ist keine Zahl.

Häuser/Familien

Wappen Familie Weidenhoff.svg   

Lehen/Ämter

Wappen Familie Weidenhoff.svg   Wappen Familie Weidenhoff.svg   

Orden/Kirchen/Bünde

Turnierritter.svg   

Namen und Anrede:
Voller Name:
Cyberian von Weidenhoff
Titulatur:
Ew. Wohlgeboren
Stand und Lehen:
Stand:
Niederadel
Lehen:
seit 995 BF Junker zu Weidenhoff
Daten:
Alter:
Jahr muss eine Zahl sein.
Tsatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Geburtshoroskop:
Jahr muss eine Zahl sein.
Traviatag:
Jahr muss eine Zahl sein.
Familie:
Kinder:
Wolffried (Symbol Tsa-Kirche.svg23. Fir 987 BF), Sequin (Symbol Tsa-Kirche.svg988 BF-Symbol Boron-Kirche.svg1003 BF), Irian (Symbol Tsa-Kirche.svg25. Eff 990 BF-Symbol Boron-Kirche.svg29. Tra 1027 BF), Daria Hesindiane (Symbol Tsa-Kirche.svg17. Phe 997 BF) Wolffried von Weidenhoff ( * 987 BF ); Sequin von Weidenhoff ( * 988 - 1009 BF, Gestorben an den Folgen eines Reitunfalls ); Irian von Weidenhoff ( * 990 – 1027 BF ); Daria Hesindiane von Weidenhoff ( * 998 BF )
Ehegatte(n):
Vistella von Eschenrod (Symbol Travia-Kirche.svg6. Ron 986 BF-1030 BF)Perainiane von Eschenrode ( * 968 BF )
Ausbildung:
Erscheinung:
Augen:
blau
Haare:
ehemals schwarz, heute grau
Größe:
183
Hintergründe:
Kurzbeschreibung:
Familenoberhaupt der von Weidenhoffs, einstmals bekannter Turnierreiter,lebt heute zurückgezogen auf Gut Weidenhof und ist bemüht dem Zwist seiner Kinder einhalkt zu gebieten
Briefspiel:
Ansprechpartner:
unbespielt
Wappen Familie Weidenhoff.svg
Wappen Familie Weidenhoff.svg
Cyberian von Weidenhoff
Oberhaupt 995 BF-1034 BF
Wappen Familie Weidenhoff.svg
Wolffried von Weidenhoff
Oberhaupt seit 1034 BF
Wappen Familie Weidenhoff.svg
Wappen Familie Weidenhoff.svg
Cyberian von Weidenhoff
Junker 995 BF-1034 BF
Wappen Familie Weidenhoff.svg
Wolffried von Weidenhoff
Junker seit 1034 BF
Wappen Familie Weidenhoff.svg


Cyberian verlebte eine ruihe und weitgehend ungestörte Kindheit auf Gut Weidenhoff. Zusammen mit seiner Schwester Daria war er das Ein-und-alles und obwohl der vom Kaiserhof arrangierte Tarviabund zwischen Wolfbert von Weidenhoff und seine Gemahlin immer alles andere als herzlich und liebevoll blieb hatte dies nie Auswirkungen auf die Beziehung Yppolitas zu ihren Kindern.

So glücklich seine familiere Umgebung für Cyberian auch gewesen sein mag, er bemerkte schnell, dass sein Vater zunehmend in Sorge um seine standegemäße, ritterliche Ausbildung gerite, da sich lange zeit ob des schlechten Ruf der von Weidenhoffs in Adelskreisen kein Ritter dazu bereitfand Cyberian als Pagen anzunehmen. So begann Cyberian mit dreizehn Wintern erst verhältnismäßig spät seine Ausbildung bei XYZ. Die Erleichterung seine Vaters schein Cyberian nachhaltig beeinflusst zu haben. Denn obwohl er bislang bei der Ausbildung unter seinen Vater, nur sehr mäßige Fortschritte gemacht und sich mehr für höffische Literatur und andere geistige Beschäfftigungen interessiert hatte. War XYZ schon bald voll des Lobes über seinen neuen Schützling, der dem Erfolg in den rondraischen Tugenden alles andere unterordnete. Wenn cyberian auch in allen ritterlichen Waffengattungen bald beachtliche Fortschritte machte, lag seine größte Begabung klar beim Lanzenreiten. Schon nach wenigen Jahren der Knappschaftließ ihn XYZ bei seinem ersten Turnier gegen ander Knappen reiten und Cyberian erreichte die vorletzte Runde. Höhere Platzierungen sollten bald folgen.

In den Jahren nach Cyberians Ritterschlag war sein Name und das Wappenschild der Weidenhoffs ein häufigr Anblick auf den hohen Plätzen der Tunierlisten und dass sich das Ansehen de von Weidenhoffs in diesen Jahren in Adelskreisen stetig verbesserte ist sicher mehr ein Werk Cyberians als seines Vaters, der sich kaum von der verwaltung seines Gutes losriss. Bezeichnenderweise war für den Traviabund Cyberians mitPerainiane von Eschenrode weder eine kaiserliche Zwangsmaßnahme, noch jahrelanges Hausieren von seiten des Vaters nötig. Die Ehe mit der Tochter einer Nebenlinie des Stadtrittergeschlechts der von Eschenrode kam schon wenige Jahre nach Cyberinariteschlag und nach kurzen Verhandlungen zustande. Von eschenroder Seite legte man dbaie viel Wert darauf vor allem mit dem Sohn, nicht dem Vater zu korrespondiern.

Nach dem Tod Wolfbert von Weidenhoff 995 BF. trat Cyberian die Nachfolge als Junker zu Weidenhoff an und begann sich neben der Verwaltung des Gutes nun verstärt seinen Literarischen Interessen zuzuwenden, wobei er sich zunehmend aus dem Dasein als Tunierreiter zurückzog. Seinen Kindern Wolffried, Sequin, Irian und Daria widmete er sich dabei mit der gelichen Fürsorge