Rohajas Regierungszeit

Aus GaretienWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Emers Regierungszeit und Jahr des Feuers Rohajas Regierungszeit

Regierungszeit Kaiserin Rohajas

Chronik

Wappen Mittelreich.svg 15. Phe 1028 BF:
Schlacht der drei Kaiser: Rohajas und Answins Heere treffen aufeinander. Als die Sache für Rohaja bereits verloren zu sein scheint, erscheint Kaiser Hal von Gareth, was viele Answinisten dazu bringt, sich zu ergeben oder gar überzulaufen, so auch die Goldene Lanze unter Ugo von Mühlingen und die Reichsforster Liga unter Nimmgalf von Hirschfurten.

Wappen Borbaradianer.svg 3. Ing 1028 BF:
Auf Wunsch von Rohaja von Gareth versammeln sich Gefolgsleute des Hauses Gareth, Teile der Elitegarde-Regimenter und Freiwillige, um die Warunkei anzugreifen. Der Streiter des Reiches Avon Nordfalk und Ludalf von Wertlingen führen das über zweitausend Köpfe zählende Heer, welches nicht zuletzt die Rettung von Emer ni Bennain beabsichtigt.

Wappen Golgariten.svg 15. Ing 1028 BF:
Lüdegast von Quintian-Quandt wird Komtur der Speiche Garetien des Golgariten-Ordens und damit Nachfolger des verschollenen Wulf Degenhardt vom Berg

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 22. Ing 1028 BF:
Auf dem Großen Hoftag auf Burg Rudes Schild wird die Edelgrafschaft Perricum zur Markgrafschaft erhoben. Rondrigan Paligan von Perricum ist erster Markgraf von Perricum.

Wappen Mittelreich.svg 22. Ing 1028 BF:
Burggraf Ardo vom Eberstamm ruft zum großen mehrwöchigen Reichskongresse auf der Burg Rudes Schild. Die Thronfolge für das neue Reich wird diskutiert, abschließend wird Rohaja vom Kronrat als neue Kaiserin bestätigt. Die Forderungen Selindians werden für nichtig erklärt. Die Almadaner sind mit dem Ratsschluss nicht einverstanden und verlassen den Tagungsort vorzeitig. Zum Ende (1. Praios) wird Rohaja zur neuen Kaiserin des Raulschen Reiches gekrönt und führt die Zeitrechnung nach Bosparans Fall offiziell ein und schafft damit die "Kaiserzeit" ab.

Wappen Koenigreich Darpatien.svg 22. Ing 1028 BF:
Auf dem Hoftag auf Burg Rudes Schild teilt die neu gewählte Kaiserin Rohaja Darpatien in die Marken Traviamark, Rabenmark, Wildermark und die Markgrafschaft Perricum auf. Das Fürstentum Darpatien hört faktisch auf zu existieren, auch wenn die Kaiserin das Land nur auf Zeit verpachtet.

Wappen Koenigreich Garetien.svg Rah 1028 BF:
Die Gilbe grassiert in Garetien und Darpatien und fordert auf dem Land viele Opfer. Viele Städte versperren ihre Tore.

Wappen Borbaradianer.svg Rah 1028 BF:
Helme Haffax erobert die westliche Mark Beilunk von der Warunkei. An Mendena scheitert er wiederholt

Wappen Borbaradianer.svg 1. Rah 1028 BF:
Teile des Heeres gehen schon in der Wildermark von der Fahne, dennoch erreicht der Schwertzug schließlich die Goldene Pyramide von Warunk. Die Befreiung scheitert. Avon Nordfalk fällt und Ludalf von Wertlingen muss zähneknirschend abziehen. Er ruft dazu auf wenigstens die Wildermark zu befrieden, aber das Heer zerfällt.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 30. Rah 1028 BF:
Ayla von Schattengrund bricht von Perricum aus in die umkämpften Gebiete Darpatiens auf. Gunter Donnerfaust von Greifenfels wird zum neuen Heermeister der Rondrakirche ernannt.

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg 1029 BF:
Sieg beim Eslamsgrunder Ritterturnier. Korhildas Jahr 1029/1030 BF.

Wappen Koeniglich Neerbusch.svg 1029 BF:
Der Weg nach Njerbusch wird unpassierbar, das Schicksal des Marktes und des Kronvogtes Derril von Waidbrod ist ungewiss.

Wappen Graeflich Ingerimmsschlund.svg 1029 BF:
Graf Ingramm vom Schlund ehrt Leobrecht von Ochs mit dem Schlunder Ehrenfäßchen.

Wappen Familie Oppstein.PNG 1029 BF:
Ilmar beginnt seine Knappenzeit bei Adare von Oppstein

Wappen Koenigreich Garetien.svg 1. Pra 1029 BF:
Die Ochsenbluter Urkunde tritt in Kraft

Wappen Kaisermark Gareth.svg 2. Pra 1029 BF:
Barnhelm von Rabenmund wird Markvogt der Kaisermark Gareth

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg 2. Pra 1029 BF:
Krönung Siegesharts von Ehrenstein zum Grafen von Eslamsgrund nach dem Tod seiner Mutter im "Jahr des Feuers"

Wappen Kaiserlich Sertis.svg 2. Pra 1029 BF:
In Folge des Reisekaisertums wird Schloss Breitenhain zur Kaiserpfalz erhoben.

Wappen Traviamark.svg 15. Pra 1029 BF:
Der Burggraf von Hohenstein Ucurian von Rabenmund widersetzt sich dem Beschluss des Reichstag über die Teilung Darpatiens und erklärt der Traviamark die Fehde. Sein Ruf nach Unterstützung findet keinen Anklang im Königreich Garetien.

Wappen Koenigreich Almada.svg 15. Pra 1029 BF:
Kaiserkrönung Selindian Hals von Gareth

Wappen Koenigreich Almada.svg Ron 1029 BF:
Die Kämpfe im Yaquirbruch eskalieren. Almada erleidet eine empfindliche Niederlage gegen Folnor Sirensteen. Der berüchtigte Liebfelder Marschall stirbt während der Schlacht, die siegreich für seine Truppen ausgeht.

Wappen Kaiserlich Gerbaldsmark.svg 7. Ron 1029 BF:
Rondriane von Eslamsgrund wird Burggräfin der Gerbaldsmark

Wappen Haus Gareth.svg 22. Ron 1029 BF:
Kaiser Hal wird im Tal der Kaiser beigesetzt - an seiner Seite der Gegenkaiser Answin von Rabenmund

Wappen Borbaradianer.svg Eff 1029 BF:
Helme Haffax erobert Mendena und weite Teile Xeraaniens. Er nennt das Gebiet auf tobrischem Boden Fürstprotektorat Tobimora.

Wappen Mittelreich.svg 18. Eff 1029 BF:
Über dem Mittelreich findet, wie in ganz Aventurien, eine blutrote Mondfinsternis statt. Zeitgleich beginnt das Jahr 2001 der Orkischen Zeitrechnung.

Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg Tra 1029 BF:
An der Grenze zu Almada kommt es in der Baronie Fremmelsfelde zu Geplänkeln von Söldnern beider Seiten. Ein garetisches Dorf wird durch die Schwarzen Parder geplündert. Das Eingreifen von Gardetruppen kann verhindern, dass die Situation eskaliert und einen Krieg mit Almada verursacht.

Wappen Rabenmark.svg 25. Bor 1029 BF:
Teile der darpatischen Landgrafschaft Trollzacken werden als Rabenmark der Boron-Kirche respektive den Golgariten unterstellt

Wappen Baronie Retogau.svg Hes 1029 BF:
Helmar von Hirschfurten wird Pfalzgraf auf Goldenstein

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 15. Hes 1029 BF:
Auf dem Schlachtfeld in Puleth erklären sich die Familien Schwingenfels und Windischgrütz offiziell die Fehde, die nach ihrem Ursprung auch Pulether Fehde genannt wird.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 15. Hes 1029 BF:
Zweite Schlacht von Puleth. Ein von den beiden Hartsteener Grafen initiierter vereinter Heerbann von Hartsteener und Reichsforster Truppen unter der Führung von Baron Nimmgalf von Hirschfurten dringt bis Puleth vor und stellt dort die Truppen der Söldnerobristin Varena von Mersingen in einer offenen Feldschlacht.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 12. Tsa 1029 BF:
Die Häuser Luring und Hirschfurten geben die Verlobung von Ederlinde von Luring und Nimmgalf von Hirschfurten bekannt.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Per 1029 BF:
Hadrumir von Schwingenfels entführt Raulgard von Hartsteen-Ehrenstein, die Gattin Luidors von Hartsteen, und dessen Tochter Rudane Madatreu, welche er nach Burg Orbetreu entführt.

Wappen Familie Leustein.svg 6. Ing 1029 BF:
Ilmpetta von Leustein kehrt aus der Verbannung zurück

Wappen Baronie Baerenau.svg 15. Ing 1029 BF:
Ernennung Treumunde von Eychgras zur Baronin von Bärenau durch Graf Geismar II. von Quintian-Quandt.

Wappen Baronie Hirschfurten.svg 30. Ing 1029 BF:
Nimmgalf erfährt in den Rakulahöhen mehr über sein Schicksal

Wappen Wildermark.svg Rah 1029 BF:
Aus der Wildermark werden Erfolge Ludalfs von Wertlingen gemeldet. Tatsächlich aber ist die ganze Region instabil.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 14. Rah 1029 BF:
Das Reichsgericht spricht den Pulether Kronvogt Horbald von Schroeckh in allen Punkten für nicht schuldig und stellt so dessen Ehre wieder her.

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 25. Rah 1029 BF:
In der Reichsstadt Greifenfurt wird das Fest des 12göttlichen Wettstreites, das große Hunderennen, sowie die große Warenschau gefeiert.

Wappen Baronie Gluckenhang.svg 1030er Jahre BF:
Rondira von Sturmfels zieht mit ihren Getreuen durch Gluckenhang und befriedet die Baronie

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 1. Pra 1030 BF:
Irmenella von Wertlingen legt nach einem Streit mit dem Illuminatus Praiomon von Dergelstein die Amtsgeschäfte in die Hände des Tilldan Greifentreu von Nebelstein und begibt sich in die Obhut der Noiniten auf Burg Rabenhorst.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 1. Pra 1030 BF:
Horbald von Schroeckh wird überraschend zum Staatsrat ernannt

Wappen Koenigreich Garetien.svg 2. Pra 1030 BF:
Graf Luidor von Hartsteen schließt einen Geheimbund mit Danos von Luring, dem Grafen des Reichsforsts. Allgemein wird dieser Bund, der sich in der Folgezeit weitere alteingesessene Familien Garetiens anschließen, als „Allianz der Alten Häuser“ bezeichnet.

Wappen Baronie Natzungen.svg 13. Ron 1030 BF:
Die verstorben geglaubte Baronin Aldare von Natzungen kehrt zurück und vertreibt Tanira von Natzungen aus der Stadt Natzungen.

Wappen Baronie Natzungen.svg 25. Ron 1030 BF:
Der angebliche Tod der Baronin Aldare von Natzungen lässt das Lehen anheim fallen. Graf Geismar II. von Quintian-Quandt belehnt Tanira von Natzungen, die Kusine der angeblich Verstorbenen, mit der Baronie. Graf Luidor von Hartsteen dagegen vergibt das Lehen an seinen Zeugmeister Bodebert von Windischgrütz, welcher ebenfalls mit der Verstorbenen verwandt ist.

Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg 5. Eff 1030 BF:
Der Ratsmeister der Reichsstadt Hartsteen, Adhemar von Hartsteen-Beisweil, stirbt bei einem Reitunfall. Frankward von Hirschenrode zieht mit einer gefälschten Urkunde der Kaiserin als neuer Ratsmeister in der Reichsstadt Hartsteen ein.

Wappen Baronie Natzungen.svg 3. Tra 1030 BF:
Bodebert von Windischgrütz belagert ergebnislos die Stadt Natzungen, welche von Tanira von Natzungen gehalten wird. Wenig später gehen Tanira von Natzungen und Hadrumir von Schwingenfels den Traviabund ein.

Wappen Baronie Zagbar.svg Bor 1030 BF:
Die Bergfreiheit Zagrosch spaltet sich von der Baronie Zagbar ab. Der Zwerg Gorbon, wird in Folge vom Reichsgericht unter Reichsacht gestellt.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Bor 1030 BF:
Nachdem Gerüchte um den Schwarzmagier Tharleon in Appelhof den Süden der Grafschaft erreichen und diese sich als wahr bestätigen, ruft Graf Luidor von Hartsteen den Heerbann für seine Ritter aus, um die besetzte Stadt zu befreien. Auf Befehl des Reichsforster Grafen Danos von Luring schließen sich Teile der Reichsforster Ritterschaft dem Appelhoffeldzug an.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Hes 1030 BF:
Graf Geismar II. von Quintian-Quandt rekrutiert als Antwort auf die Sammlung der Hartsteenschen Truppen drei Ragatische Söldnerbanner unter Befehl des almadaner Junker Boraccio D'Altea.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 10. Per 1030 BF:
Schlacht von Appelhof

Wappen Familie Schallenberg.svg 11. Per 1030 BF:
Während die Ritter um Luidor von Hartsteen die Stadt Appelhof befreien, überfallen Vasallen Graf Geismars II. Burg Sturmwacht in der Baronie Rabensbrück. Die Festung erleidet schwere Schäden.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 15. Per 1030 BF:
Tsa-Wunder von Hartsteen. Die wundersame Erscheinung der Altgräfin Thuronia verhindert den Waffengang der Fehdeparteien in der Natterndorner Fehde vor den Toren der Festung Feidewald.

Wappen Tsa-Kirche.svg Ing 1030 BF:
Nach dem Erscheinen der Altgräin Thuronia vor der Festung Feidewald entsteht der Orden der Heiligen Thuronia

Wappen Pfalzgrafschaft Gerbaldsberg.svg 30. Ing 1030 BF:
Heimesnacht des Drei-Schwestern-Ordens auf dem Gerbaldsberg

Wappen Stadt Meilersgrund.svg 1031 BF:
Bran wird in die Ausbildung zum Schwertgesellen bei Schwertmeister Adersin geschickt

Wappen Mittelreich.svg 1031 BF:
Dara von Hardenstatt beginnt ihre Ausbildung zum Offizier zur See in der Flottenakademie zu Perricum

Wappen Baronie Hoellenwall.svg 1031 BF:
Dem Borbaradianer Vidan von Wertlingen gelingt die Flucht aus der Kerkerfeste Helburg.

Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg 1031 BF:
Das Dorf Fremmelshof, das während der Magierkriege verschwand, taucht nach über vierhundert Jahren in Folge einer Expedition der Prishya von Garlischgrötz wieder auf.

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg Pra 1031 BF:
Ludalf von Wertlingen wird von der Kaiserin zum Prinzen von Greifenfurt erhoben.

Wappen blanko.svg 15. Eff 1031 BF:
Geburt von Nella Rosna (als erstes Kind von Lares und Mirya Rosna auf dem Donnerhof).

Wappen Wildermark.svg 15. Eff 1031 BF:
Marschall Ludalf von Wertlingen bittet um zusätzliche Truppen zur Befriedung der Wildermark. Er erhält ein zusätzliches Banner Greifengarde was in keiner Relation zum Bedarf steht.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 17. Eff 1031 BF:
Eine Flutkatastrophe verwüstet Land und Ansiedlungen in Perricum.

Wappen Aranien.svg 4. Tra 1031 BF:
Das große Donnersturm-Rennen beginnt in Baburin. Die Route verläuft durch Garetien und Perricum.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 12. Tra 1031 BF:
Das Erbprinzenpaar des Kosch wird entführt. Prinz Edelbrecht bricht mit mehreren Greifenfurter Adligen auf, um zu helfen.

Symbol Rondra-Kirche.svg Bor 1031 BF:
Erneut führt das große Donnersturmrennen durch garetien und Perricum - das 76. sollte aber das letzte sein und in Warunk enden.

Wappen Baronie Hirschfurten.svg 20. Tsa 1031 BF:
Nimmgalf erhält Unterstützung durch den Zornesorden und beschließt im kommenden Jahr einen Heerzug gegen Simiona ins Leben zu rufen

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg 6. Phe 1031 BF:
Auf der Verlobungsfeier Siegesharts von Ehrenstein mit Griffpurga von Auraleth kommt es zu einem Blutbad

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Per 1031 BF:
Graf Geismar II. von Quintian-Quandt ernennt ragathischen Junker Boraccio D'Altea zum Edlen zu Hohenkamp. Wenig später erobern die Söldner unter dessen Befehl Burg Orbetreu.

Wappen Baronie Puleth.svg Per 1031 BF:
Traviabund zwischen Felan Rondrik von Schallenberg und Jalga von Streitzig. Auf der Feier ernennt Graf Luidor von Hartsteen seinen einstigen Knappen Felan zum Baron von Puleth.

Wappen Horasreich.svg 11. Per 1031 BF:
Vor den Zyklopeninseln treffen die Flotten Al'Anfas und des Lieblichen Feldes aufeinander. Die größte Seeschlacht seit Menschengedenken findet statt.

Wappen Baronie Syrrenholt.svg 20. Ing 1031 BF:
Wehrübungen der Reichsforster Liga in Syrrenholt

Wappen Koenigreich Albernia.svg Rah 1031 BF:
Beim Reichskongress wird Aberacht und Kirchenbann gegen die Abtrünnige Invher ni Bennain ausgesprochen.

Wappen Mittelreich.svg Rah 1031 BF:
Landgraf Alrik Custodias-Greifax wird Reichscronanwalt als Nachfolger der in der Schlacht in den Wolken verstorbenen Efferdane von Ehrenstein und setzt sich damit als Kandidat der Kaiserin beim Adel des Mittelreichs durch.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Rah 1031 BF:
Auf dem Kronkonvent in Weidleth verliest Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen vor dem Reichsgericht die Klageschrift der Familie Hartsteen gegen das Reichsachturteil von Graf Rondrasil von Hartsteen aus dem Jahr 906 BF.

Wappen Mittelreich.svg Rah 1031 BF:
Der Wildermärker Baron Rahjadan von Bregelsaum-Rosenbusch erhebt vor dem Reichsgericht Klage gegen Kaiserin Rohaja

Wappen Schloss Drak.svg 1. Rah 1031 BF:
Befreiung des Jagdschlosses Drak in der Baronie Bärenau durch die Golgariten aus den Händen von Simiona di Silastide-Marvinko.

Wappen Borbaradianer.svg 1. Rah 1031 BF:
Die Stadt Warunk wird von einer schweren Erschütterung getroffen. Die Herrschaft des Nekromantenrates wird geschwächt.

Wappen Graeflich Rubreth.svg 9. Rah 1031 BF:
Überfall auf Nimmgalf mit dem Ziel die Trollklinge zu stehlen

Wappen Baronie Leihenbutt.svg 30. Rah 1031 BF:
Simiona lässt auf Burg Leihenbutt ein Sphärenportal errichten und aktiviert es kurz vor den Tagen des Namenlosen. Es soll einst den Weg zu Kerbhold dem Ketzer ermöglichen.

Wappen Storchenbund.svg 1032 BF:
Junker Lahor Vandass von Dragenfels schlägt die Gründung eines Storchenbundes vor

Wappen Baronie Baerenau.svg 1032 BF:
Die blutige Schlacht der Baronsanwärter Treumunde von Eychgras gegen Gerwulf von Bärenau endet mit einem Patt.

Wappen Schloss Drak.svg Pra 1032 BF:
Nach der Eroberung und Vertreibung der namenlosen Schergen errichten die Golgariten unter ihrem Landmeister ein neues Kloster in dem Jagdschloss Drak.

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg Pra 1032 BF:
Die Grafengarde des Siegeshart von Ehrenstein verschwindet in der Baronie Falkenstein. In der Folge gibt es zunehmend Überfälle am Rande des Raschtulswalls.

Wappen Grafschaft Waldstein.svg 24. Pra 1032 BF:
Coswin von Streitzig wird Grafschaftsrat von Waldstein

Wappen Lorine von Boltansroden.svg Ron 1032 BF:
Ailsa erhält ihre Schwertleite durch ihre Schwertmutter Salira von Boltansroden.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 1. Ron 1032 BF:
Die Häuser Quintian-Quandt und Mersingen geben den bevorstehenden Traviabund zwischen Isa von Mersingen und Geismar II. von Quintian-Quandt bekannt.

Wappen Baronie Uslenried.svg 2. Ron 1032 BF:
Turnier zu Uslenried

Wappen Graeflich Luring.svg 8. Ron 1032 BF:
Ederlinde von Luring wird aus Burg Luringen entführt, kann aber während des Massakers von Leihenbutt (13.Rondra) gerettet werden

Wappen Baronie Leihenbutt.svg 9. Ron 1032 BF:
Nimmgalf von Hirschfurten führt eine vereinte Streitmacht von Uslenried gen Leihenbutt, um seine Baronie aus den Klauen Simionas zu entreißen

Wappen Baronie Leihenbutt.svg 12. Ron 1032 BF:
Schlacht bei Wegfeld

Wappen Baronie Leihenbutt.svg 13. Ron 1032 BF:
Simiona di Silastide-Marvinko vernichtet Nimmgalfs Heerzug wider die Finsternis im Massaker von Leihenbutt

Wappen Eleara ni Rian.svg 15. Ron 1032 BF:
Elerea ni Rían erhält im Rondra-Tempel zu Schwarztannen durch den Schwertbruder Lleu ui Rían ihre Weihe.

Wappen Baronie Leihenbutt.svg 18. Ron 1032 BF:
Für die aufopferungsvolle Hilfe beim Heerzug wider die Finsternis erhält der Zornesorden von Baron Nimmgalf ein Edlengut in Leihenbutt. Der Orden verpflichtet sich, bei der Rückführung der durch Simionas Einflüsterungen verdorbenen Menschen in die 12-göttliche Gemeinschaft tatkräftig mitzuwirken.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 20. Ron 1032 BF:
Luidor von Hartsteen verschwindet auf seiner Rückkehr aus den Nordmarken spurlos zwischen Gareth und der Reichsstadt Hartsteen.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 26. Ron 1032 BF:
Unter der Führung von Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen und Baron Alrik von Hartsteen wird das Traviakloster zu Hutt gestürmt und der von Geismar eingesetzte, dort residierende Baron von Hutt, Anselm von Quintian-Quandt, nach Pfalz Breitenhain in Waldstein entführt.

Wappen Mittelreich.svg 27. Ron 1032 BF:
Kaiserin Rohaja von Gareth versammelt ein Heer zur Befriedung Albernias. Invher ni Bennain und ihre aufständische Anhängerschaft müssen sich unterwerfen. Isora fällt in Ungnade. Idra ni Bennain wird Fürstin der Reichsprovinz.

Wappen Ailsa ni Rian.svg Eff 1032 BF:
Heckenritterin.

Wappen Kaiserlich Sertis.svg 10. Eff 1032 BF:
In der Nacht dringen Meuchler in die Waldsteiner Pfalz Breitenhain ein. Sie befreien die entführte Geisel Anselm von Quintian-Quandt und meucheln die gesamte Familie des Pfalzgrafen. Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen wird durch einen Giftdolch schwer verwundet, überlebt aber.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 20. Eff 1032 BF:
Märkte, Höfe und Felder der Vasallen Graf Geismars werden in Brand gesteckt. Der Marktflecken Hirschenrode brennt völlig nieder. Die Antwort Geismars lässt nicht lange auf sich warten und lässt seine Söldner die Güter seiner Gegner verwüsten.

Symbol Graue Gilde.svg Tra 1032 BF:
Cara scheitert in der Maga-Prüfung.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 1. Tra 1032 BF:
Auflösung der Reichsforster Liga

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 1. Tra 1032 BF:
Auf Drängen der beiden Peraine-Geweihten Rukus von Hartsteen und Perainian von Schwingenfels verpflichten sich beide Fehdeparteien zu einer Waffenruhe, um die Ernte einzufahren.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 1. Tra 1032 BF:
Nimmgalf wird Oberst im Reichsforster Grafenbann

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 5. Tra 1032 BF:
Ederlinde von Luring und Nimmgalf von Hirschfurten geben sich das Ja-Wort auf Pfalz Goldenstein in der Kaisermark Gareth

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 12. Tra 1032 BF:
Geburt der Zwillinge Aldec Baduar und Madalieb Thalessia im Kloster Rabenhorst

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 13. Tra 1032 BF:
Die Söldner um den ragathischen Junker Boraccio D'Altea nehmen die Zollfeste Bogenbrück ein.

Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg 21. Tra 1032 BF:
Die Reichsstadt Hartsteen fällt fast einer Brandkatastrophe zum Opfer, als übereifrige Vasallen der Familie Hartsteen versuchen die Stadthäuser ihrer Gegner anzuzünden.

Wappen Mittelreich.svg 30. Tra 1032 BF:
Isora Ulaman wird nach einem Richtspruch des Reichsgerichts enthauptet.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 4. Bor 1032 BF:
Anselm von Gnisterholm verhindert die Verlobung zwischen Isora von Mersingen und Geismar II. von Quintian-Quandt, indem er die Braut entführt. Beider anschließenden Belagerung seines Versteckes wird die Braut schwer verletzt und gebärunfähig. Graf Geismar löst daraufhin die Verlobung auf.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 15. Bor 1032 BF:
Kaiserin Rohaja bestellt Alrik vom Blautann und vom Berg zum Verwalter der Grafschaft Hartsteen und überweist die Klärung der Frage um die Grafenkrone an das Reichsgericht.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg 20. Bor 1032 BF:
Luidor von Hartsteen und seine Begleiter tauchen von einem Besuch beim mythischen Igelkönig wieder auf.

Wappen Koenigreich Almada.svg Fir 1032 BF:
Der Rabe von Punin, Bahram Nazir, fällt in einen geheimnisvollen Schlaf, aus dem er nicht mehr erwacht.

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg Tsa 1032 BF:
Siegeshart von Ehrenstein zieht mit dem Orden vom Bannstrahl Praios' und weiteren Freiwilligen, darunter dem Erbprinzen der Nordmarken, in die Mark Beilunk.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Per 1032 BF:
Jagd auf das Grauen am Darpat

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg Per 1032 BF:
Der Adel Garetiens, Greifenfurts und Perricums wird während des Anreise zur Ernennung der Pfalzgrafschaft zu Königsgau Opfer eines schwarzmagischen Zeitrituals und entgeht durch göttlichen Beistand nur knapp einer Katastrophe

Wappen Koenigreich Garetien.svg 4. Per 1032 BF:
Nach dem Adelskonvent auf Kaiserpfalz Kaiserley in Greifenfurt erklären sich Pfortenritter und Pulethaner gegenseitig die Fehde. Es kommt zum Duell zwischen dem Höllenwaller Baron Malepartus von Helburg mit dem Sertiser Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen, in welchem letzterer unterliegt.

Wappen Pfalzgrafschaft Gerbaldsberg.svg 10. Per 1032 BF:
Giselbert von Streitzig j.H. wird Pfalzgraf auf Gerbaldsberg

Wappen Pfalzgrafschaft Rudes Schild.svg 10. Per 1032 BF:
Ugo von Mühlingen wird Pfalzgraf der neu geschaffenen Pfalzgrafschaft Rudes Schild

Wappen Kaiserlich Halsmark.svg 10. Per 1032 BF:
Raulwine von Luring-Rabenmund wird Kronvögtin der Halsmark als Vermund ihrer unmündigen Tochter Irmhelde

Wappen Baronie Osenbrueck.svg 16. Per 1032 BF:
Im Zuge der Belagerung Malepartus von Helburg auf Burg Osenbrück erklärt Nimmgalf den Pulethanern die Fehde

Wappen Baronie Leihenbutt.svg 18. Per 1032 BF:
Nach der Flucht Nimmgalfs und Hilberts nach Burg Leihenbutt bedrohen die Pulethaner die Stadt. Durch Einschreiten des Zornesordens kann Schlimmeres verhindert werden. Die Pulethaner ziehen nach Erhalt eines Schongeldes wieder ab.

Wappen Markgrafschaft Warunk.svg 20. Per 1032 BF:
Rückeroberung Warunks unter dem Schwertzug des Schwert der Schwerter Ayla von Schattengrund

Wappen Pfalzgrafschaft Koenigsgau.svg Ing 1032 BF:
Thargrîn Raugunde von Mersingen wird Pfalzgräfin von Königsgau

Wappen Mittelreich.svg Rah 1032 BF:
Auf dem Reichskonvent im Windhag spricht Kaiserin Rohaja die Reichsacht über ihren Bruder Selindian Hal von Gareth.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 1. Rah 1032 BF:
Baron Merwerd Stoia von Vinansamt im Kosch geht den Traviabund mit Gidiane von Falkenstein ein

Wappen Boron-Kirche.svg 1033 BF:
Wiederherstellung ihres Geisteszustandes. Iralda verlässt das Kloster in der Alriksmark und kehrt in die Baronie Bärenau zurück.

Wappen Familie Schallenberg.svg 1033 BF:
Beginn der Knappschaft unter Felan Rondrik von Schallenberg-Streitzig. Leuward von Schallenberg wird ihr Lehrmeister.

Wappen Familie Schallenberg.svg 1033 BF:
Erfolgreicher Eroberungsfeldzug der Baronie Bärenau mit Unterstützung des Hauses Ochs.

Wappen Scanlail ni Rian.svg 1033 BF:
Aufenthalt an der Skaldenhalla in Olport.

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg 1033 BF:
Nach der Hochzeit von Leobrecht von Ochs mit Korhilda von Sturmfels erkennen die beiden ihre Kinder Wolfaran, Leonora und Alecha an und geben ihnen den Nachnamen Ochs und von Sturmfels.

Wappen Pfortenritter.svg 1033 BF:
Aufnahme in der Bruderschaft der Trollpfortensieger (Pfortenritter)

Wappen Baronie Zackenberg.svg 1033 BF:
Bärfried wird von Zivko von Zackenberg-Bennstedt zum Ritter geschlagen

Wappen Familie Ochs Baerenau.svg 1033 BF:
Tsa Segen für Iralda von Barenau und Wolfaran von Ochs. Das vom aussterben bedrohte Haus Ochs lässt nichts unversucht.

Wappen Kaiserlich Efferdstraene.svg 1033 BF:
Ehebund zwischen dem Reichsvogt Leobrecht von Ochs und der Adligen Korhilda von Hartwalden-Sturmfels.

Wappen Grafschaft Waldstein.svg Pra 1033 BF:
Der goldene Kaiserdrache Tykranor beginnt mit seltsamen Aktivitäten im Reichsforst.

Wappen Grafschaft Schlund.svg Pra 1033 BF:
Erhalt des Ritterschlages zum Ritter von Wandleth. Als Schwertvater gilt offiziell Graf Ingramm vom Schlund.

Wappen Graeflich Luring.svg 15. Pra 1033 BF:
Nimmgalf gewinnt das Grafenturnier zu Luring.

Wappen Grafschaft Schlund.svg Ron 1033 BF:
Anstellung am Schlunder Grafenhof als gräflicher Hausritter.

Symbol Graue Gilde.svg Eff 1033 BF:
Schülerin bei der privaten Lehrmeisterin Domaris von Atalente. Ihre Tochter Lorine wächste bei deren Vater auf.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 28. Tra 1033 BF:
Oberst Viburn von Tälerort muss das Kommando über das Bombardenregiment Trollpforte nach dem Desaster der Expedition in die Trollzacken im Travia 1033 abgeben

Wappen Kaiserlich Sertis.svg Bor 1033 BF:
Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen schließt ein Verteidigungsbündnis mit Junker Waldreich Firudan von Rossreut

Wappen Grafschaft Eslamsgrund.svg 1. Bor 1033 BF:
Reichsregentin Emer wird im Tal der Kaiser beigesetzt.

Wappen Baronie Brendiltal.svg Hes 1033 BF:
Piratenüberfälle an der Küste Brendiltals

Wappen Pfortenritter.svg Hes 1033 BF:
Aufnahme in der Bruderschaft der Trollpfortensieger (Pfortenritter)

Wappen Baronie Leihenbutt.svg Fir 1033 BF:
Die Entlehnung Nimmgalfs von Hirschfurten als Baron von Leihenbutt erregt die Aufmerksamkeit des ganzen Königreichs.

Wappen Baronie Baerenau.svg Fir 1033 BF:
Erfolgreicher Eroberungsfeldzug der Baronie Bärenau, bei dem er schwer verletzt wurde an an Schlachtfeldfieber erkrankte.

Wappen Familie Ochs Baerenau.svg Tsa 1033 BF:
Verlobung von Wolfaran von Ochs und Iralda von Bärenau.

Wappen Traviamark.svg 18. Tsa 1033 BF:
Die baufällige Rabenbrücke über die Natter bricht ein. Große Behinderungen für Handel und Reisende gen Perricum sind die Folge.

Wappen Baronie Puleth.svg Phe 1033 BF:
Landolf von Kallerberg entreisst Kaiserhain freiherrlicher Kontrolle

Wappen Baronie Sturmfels.svg 9. Phe 1033 BF:
Mitglieder des Hauses Sturmfels streiten um die Baronswürde. Korhilda von Sturmfels wird mit der Baronie Sturmfels belehnt.

Wappen Mittelreich.svg 10. Phe 1033 BF:
Auf dem Reichskonvent zu Perricum erklärt der Koscher Reichsrichter Hagen von Sturmfels seinen Rücktritt vom Reichsgericht. Die Kaiserin beschliesst, den vakanten Sitz an einen garetischen Adligen zu vergeben.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 10. Phe 1033 BF:
Rücktritt des Koscher Barons Hagen von Salmingen-Sturmfels von seinem Amt als Reichsrichter

Wappen Junkertum Eibenhain.svg 24. Phe 1033 BF:
Edorian von Feenwasser wird nach dem Tod seines Großvaters Sigman neuer Junker von Eibenhain.

Wappen Koenigreich Albernia.svg Per 1033 BF:
Auf dem Reichskonvent in Perricum erheben die Angehörigen der Baronin Macha ni Grainne, unterstützt vom Garetischen Burggraf Oldebor von Weyringhaus zur Raulsmark, posthum Klage vor dem Reichsgericht gegen Lupold von Greifenberg

Wappen Baronie Puleth.svg Per 1033 BF:
Felan Rondrik von Schallenberg erobert die Stadt Kaiserhain zurück

Wappen Mittelreich.svg Per 1033 BF:
Auf dem Reichskongress zu Perricum verhandelt der Adel des Mittelreichs über die angemessene Antwort auf Haffax' Ultimatum

Wappen Baronie Puleth.svg Per 1033 BF:
Der Raubritter Geldor von Kallerberg findet sein Ende

Wappen Graeflich Rubreth.svg 12. Per 1033 BF:
Pfortenrittertreffen auf Gräflich Rubreth

Wappen Baronie Baerenau.svg 21. Per 1033 BF:
Der Bärenauer Niederadel unter Führung der Baroness Iralda von Bärenau erstürmt die Burg Bärenau und die Praiosburg und vertreiben ihre Besatzer und Baronsanwäter Gerwulf von Bärenau und Treumunde von Eychgras.

Wappen Graeflich Eslamsgrund.svg Ing 1033 BF:
Ingerimmsturnier zu Eslamsgrund

Wappen Baronie Viehwiesen.svg 20. Ing 1033 BF:
Die Kronvögtin Giselda von Ochs auf der Mardershöh übergibt ihrem Neffen ihr Edlengut Ochsenfeld.

Wappen Baronie Vierok.svg Rah 1033 BF:
Überfall auf Celtzenthing in Vierok

Wappen Graeflich Ingerimmsschlund.svg 1. Rah 1033 BF:
Für ihre jahrelange Treue und Verdienste um die Grafschaft Schlund verleiht Graf Ingramm vom Schlund der Kronvögtin Giselda von Ochs auf der Mardershöh das Schlunder Ehrenfässchen.

Wappen Haus Ochs.svg 2. Rah 1033 BF:
Attentat eines unbekannten Schergens. Wolfaran wird von der Schlunder Chrüterfrau "Die alte Girta" aufgegriffen und gesund gepflegt.

Wappen Baronie Baerenau.svg 6. Rah 1033 BF:
Reichsverräter Gerwulf von Bärenau inhaftiert.

Wappen Koeniglich Mardershoeh.svg 10. Rah 1033 BF:
Im Rahja verstarb die Kronvögtin Giselda von Ochs auf der Mardershöh im Alter von über 70 Götterläufen nach schwerer Krankheit auf Burg Mardershöh.

Wappen Koeniglich Mardershoeh.svg 25. Rah 1033 BF:
Er wird bei der Nachfolge um die Kronvogtei Mardershöh ausmanövriert und von der Kaiserin übergangen.

Wappen Nurinai ni Rian.svg 1034 BF:
Weihe in Punin.

Wappen Haus Sturmfels.svg 1034 BF:
1034 BF von der neuen Baronin zu Sturmfels gegründetes Bergbanner. In der Baronie eingesetzt zum Schutze der Bergpässe gegen Oger und Ferkinas.

Wappen Stadt Baerenau.svg 1034 BF:
Am besten Platz auf dem Marktplatz erwirbt das Handelshaus Stippwitz ein schmuckes Gebäude und errichtet ein Kontor.

Wappen Familie Oppstein.PNG 1034 BF:
Ilmar wird von Adare von Oppstein zum Ritter geschlagen

Wappen Baronie Baerenau.svg Pra 1034 BF:
Purgation und anschließender Ritterschlag durch ihren Schwertvater Felan Rondrik von Schallenberg.

Wappen Haus Hirschfurten.svg Pra 1034 BF:
Doppelsieg von Nimmgalf auf dem Luringer und Bärenauer Turnier.

Wappen Koeniglich Mardershoeh.svg Pra 1034 BF:
Orelan wird Vogt von Mardershöh.

Wappen Grafschaft Schlund.svg Pra 1034 BF:
Wolfaran verlässt den Grafenhof vom Schlund

Wappen Mittelreich.svg Pra 1034 BF:
Wechsel in das Gefolge der kaiserlichen Zahlmeisterin Elea von Ruchin an den reisenden Kaiserhof.

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg Pra 1034 BF:
Wolfaran nimmt seine ersten Knappen (Arnbrecht von Katterquell und Rondrian Brin von Schallenberg) und seine erste Pagin (Tsalinde von Eslamsberge-Krolock) zur Ausbildung auf.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Pra 1034 BF:
Zweite Jagd auf das Untier vom Darpat

Wappen Kaiserlich Sertis.svg 5. Pra 1034 BF:
Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen geht mit Isa von Mersingen den Traviabund ein.

Wappen Baronie Baerenau.svg 17. Pra 1034 BF:
Ehebund zwischen der Baroness Iralda von Bärenau und dem Baronet Wolfaran II. von Ochs.

Wappen Baronie Baerenau.svg Pra 1034 BF:
Das Haus Ochs wird von dreifachem Kindersegen überschüttet.

Wappen Baronie Baerenau.svg Ron 1034 BF:
Wolfhelm von Ibelstein wird ihr Page.

Wappen Alriksritter.svg Ron 1034 BF:
Gründungsmitglied des Garetischen Bundes der Ritter in Angedenken des tugendhaften König Alriks.

Wappen Baronie Retogau.svg 16. Ron 1034 BF:
Überfall auf Nabenweiler in Retogau

Wappen Kaiserlich Raulsmark.svg 11. Eff 1034 BF:
Überfall auf Weißhorn in der Raulsmark

Wappen Koenigreich Almada.svg Hes 1034 BF:
Der Konflikt zwischen Almada und dem Mittelreich endet mit dem Tod von Selindian Hal von Gareth

Wappen Kaisermark Gareth.svg Hes 1034 BF:
Beginn einer Überfallserie auf Boten in der nördlichen Kaisermark

Wappen Familie Lilienmoor.svg Hes 1034 BF:
Der Gutshof in Trollingen wird den Kirchen der Herrin Travia, Peraine und Tsa durch einer Schenkung der Baroness Iralda von Ochs überstellt, die dort das Kloster des Neuanfangs errichten.

30px Fir 1034 BF:
Niederschlagung des Bauernaufstandes in Krolock.

Wappen Familie Krolock.svg 10. Fir 1034 BF:
Bauernaufstände entstehen aus der Hungersnot. Der Junker Wilbur Hornbrecht von Krolock wird vom Mob aufgehängt.

Wappen Kaiserlich Halsmark.svg 7. Tsa 1034 BF:
Irmhelde von Luring-Rabenmund übernimmt von ihrer Mutter die Amtsgeschäfte über die Halsmark.

30px 8. Tsa 1034 BF:
Mordfälle auf der Praiosburg. Unter den Opfern ist der Landedle Cordovan von und zu Praiosburg.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg Phe 1034 BF:
Graf Danos folgt dem Heerbann der Kaiserin in die Wildermark und nimmt einige Getreue mit. Vorstufe zur Ritterwallfahrt.

Wappen Baronie Brendiltal.svg Phe 1034 BF:
Tod des Brendiltaler Baronets Ra'oul von Brendiltal

Wappen Koenigreich Garetien.svg Phe 1034 BF:
Ersterscheinung der Goldenen Postille

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg Per 1034 BF:
Die Ochsenbluter Dörfer Ährenfeld und Raulsknochen bekommen
von der Burggräfin das Marktrecht zugesprochen und wechseln sich wöchentlich damit ab.

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg 1. Per 1034 BF:
In Raulsknochen wird der Sturmflug-Orden gegründet.

Wappen Haus Ehrenstein.svg 1. Per 1034 BF:
Hal II. von Ehrenstein wird geboren. Unter Verschluss wird gehalten, dass der Vater des Kindes Wolfaran von Ochs ist.

Wappen Storchenbund.svg 9. Per 1034 BF:
Gründung des Storchenbunds im Quelltempel zu Nettersquell

Symbol Graue Gilde.svg Ing 1034 BF:
Im zweiten Anlauf besteht Cara die Maga-Prüfung mit Bravur.

Wappen Alriksritter.svg Ing 1034 BF:
Pilgerreise und Expedition in die Tulamidenlande und die Gorische Wüste auf der Suche nach einem Relikt Kaiser Alriks.

Wappen Wildermark.svg Ing 1034 BF:
Schlacht gegen Varena von Mersingen bei Berler

Wappen Grafschaft Schlund.svg 2. Ing 1034 BF:
Während eines Erdbebens beim Pilgerzug zum Angrosch-Heiligtums Schlund zu Ehren des Heiligen Firunian von Reichsend verstirbt der Junker Lahor Vandass vom Dragenfels

Wappen Kaiserlich Raulsmark.svg 4. Ing 1034 BF:
Während des Tumults beim Pilgerzug zum Angrosch-Heiligtums Schlund zu Ehren des Heiligen Firunian wird Lassan von Weyringhaus, der jüngste Sohn des Raulsmärker Burggrafen Oldebor von Weyringhaus, entführt.

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 4. Ing 1034 BF:
Die Adligen unter dem Banner der Markgräfin Irmenella besiegen den verräterischen Meister der Mark in der Schlacht am Stein

Wappen Haus Gareth.svg 21. Ing 1034 BF:
Der selbsternannte Kaiser Selindian Hal II. findet in dem von ihm als heiligen Ort verehrten Tal der Kaiser seine letzte Ruhe.,

Wappen Familie Baerenau.svg Rah 1034 BF:
Nach Rückkehr ihres jüngeren Bruders Alderan von Bärenau, tritt dieser die Position als Oberhaupt der Familie Bärenau an.

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg Rah 1034 BF:
Ernennung Voltan von Heiterfelds zum Seneschall von Ochsenblut.

Wappen Junkertum Sturmwacht.svg Rah 1034 BF:
Aus Geldnöten verkauft Wulfger von Schallenberg in Abwesenheit seines Vetters Felan Rondrik von Schallenberg den Familiensitz Burg Sturmwacht samt dazugehörigem Junkertum in der Hartsteener Baronie Rabensbrück an den Schlunder Baron Rondradan von Rommilys-Nettersquell.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 15. Rah 1034 BF:
Graf Danos verkündet Nimmgalf auf Trollhammer seine Absicht zur Wallfahrt

Wappen V. Perricumer Regiment.svg 1035 BF:
Ernennung von Korhilda von Sturmfels zur Feldobristin des V. Perricumer Regimentes "Zacken und Wall"

Wappen Baronie Gluckenhang.svg 1035 BF:
Baronin von Gluckenhang entwickelt seltsame Leidenschaft für nebachotische Artefakte

Wappen Mittelreich.svg 1035 BF:
Bran geht nach seiner Ausbildung zum Schwertgesellen bei Schwertmeister Adersin auf Wanderschaft durch das Mittelreich um seinen Umgang mit dem Anderthalbhänder zu üben. Dabei zieht es ihn vor allem Richtung Almada.

Wappen Perlenmeerflotte.svg 1035 BF:
Dara von Hardenstatt schließt ihre Ausbildung zum Offizier zur See in der Flottenakademie zu Perricum ab und tritt in die Perlenmeerflotte ein

Wappen Gruene Garde.svg 1035 BF:
Auf der Praiosburg stellt die Iralda von Ochs eine Langbogenschützen-Einheit auf.

Wappen Familie Praiosburg.svg 1035 BF:
Die Baroness Iralda von Ochs wählt die Burg als ihre neue Residenz aus.

Wappen Mittelreich.svg 1035 BF:
Auf Reisen als Abgesandter und Sendbote im Namen Elea von Ruchins.

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg 1035 BF:
Sein Knappe Rondrian Brin von Schallenberg verlässt ihn, um die Weihe der Rondrakirche anzustreben.

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg 1035 BF:
Alrik Herdan von Ruchin wird sein neuer Knappe.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 1035 BF:
Ailsa schließt sich den Fürstlichen Schlachtreitern an.

Symbol Graue Gilde.svg Pra 1035 BF:
Hofmagierin am Hof der Landvögte von Rubreth

Wappen Mittelreich.svg Pra 1035 BF:
Kaiserin Rohaja beruft Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen zum Reichsrichter als Nachfolger des Koscher Barons Hagen von Salmingen-Sturmfels

Wappen Baronie Brendiltal.svg Pra 1035 BF:
Küstenwache in Brendiltal aufgestellt

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg Pra 1035 BF:
Nach der Schlacht am Stein wird die märkische Wehr reorganisiert. Prinz Edelbrecht setzt die beiden Koscher Kompanien zur Überwachung der Grenze zur Wildermark ein. Die Wacht am Finsterkamm wird zusätzlich mit einer Schwadron Grenzreiter verstärkt.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 5. Pra 1035 BF:
Graf Danos ruft auf Burg Cronenfurt zur Ritterwallfahrt auf

Wappen Familie Eynweiher.svg 12. Pra 1035 BF:
Waldsteiner Niederadel zieht nach dem Eynweiher Brandlöschen gen Neerbusch

Wappen Baronie Gluckenhang.svg 15. Pra 1035 BF:
Die Gluckenhanger Baronin verjagt einen Gesandten des Heermeisters Perricums

Wappen Koeniglich Neerbusch.svg 15. Pra 1035 BF:
Waldsteiner Niederadlige befreien das Njertal von namenlosen Umtrieben

Wappen Familie Zweifelfels.svg Ron 1035 BF:
Grimhild von Zweifelfels wird ihre Knappin.

Wappen Alriksritter.svg Ron 1035 BF:
Die Alriksritter bergen in den Höhlen des Tafelberges in der Wüste Gor ein Relikt des Kaisers Alrik.

Wappen Baronie Haselhain.svg Ron 1035 BF:
Der Haselhainer Baron, Simold von Pfiffenstock, bricht auf zu einer spirituellen Reise

Wappen Haus Luring.svg 1. Ron 1035 BF:
Graf Danos von Luring ruft ritterliche Gefährten, sich zur Ritterwallfahrt in die Wildermark zu an diesem Tag zu versammeln

Wappen Haus Luring.svg 3. Ron 1035 BF:
Aufbruch der Wallfahrer von der Waffenschau vor Luringen

Wappen Grafschaft Waldstein.svg 6. Ron 1035 BF:
Helden des Njertals werden von der Gräfin mit dem Eichenblatt in Bronze ausgezeichnet

Wappen Baronie Uslenried.svg 8. Ron 1035 BF:
Die Wallfahrer ziehen durch Uslenried

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg 11. Ron 1035 BF:
Ochsenblut entsendet Ritter zur Befriedung der Wildermark

Wappen Kaiserlich Raulsmark.svg 22. Ron 1035 BF:
Graf Danos ernennt seinen Sohn zum Regenten, während sich die Wallfahrer vor Kronling sammeln.

Wappen Familie Pfundt.svg 28. Ron 1035 BF:
Drego rekrutiert seine Freunde - "Dregos Bande" - beim Gelage in Pfundt

Wappen Familie Rosssprunk.png 3. Eff 1035 BF:
Adhemar von Roßsprunk, Gesandter des Grafen Danos, wird in Gareth ermordet.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 15. Eff 1035 BF:
Ankunft Dregos von Luring auf Burg Luringen und formaler Beginn der Regentschaft

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 20. Eff 1035 BF:
Festakt zur Amtseinführung Dregos von Luringen auf Burg Luringen

Wappen Reichsstadt Perricum.svg Tra 1035 BF:
Geweihte der Leuin folgen dem Ruf des Schwerts der Schwerter zur Ordenskonklave in der Löwenburg

Wappen Familie Praiosburg.svg Bor 1035 BF:
Umzug mit dem Hofstaat auf die Praiosburg.

Wappen Junkertum Varintal.svg Bor 1035 BF:
Der Junker von Varintal erweitert seine Blutgarde zu den Zwillingsblutgarden

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg 1. Bor 1035 BF:
Wiederentdeckung des firunheiligen Kaltensporns

Wappen Junkertum Varintal.svg Hes 1035 BF:
Varintaler Junker im Auftrag des Brendiltaler Barons unterwegs in Nordaranien

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg 1. Fir 1035 BF:
Zwischenfälle bei der feierlichen Übergabe des firunheiligen Kaltensporns

Wappen Wildermark.svg 21. Tsa 1035 BF:
Die Wallfahrer unter Graf Danos geraten in schwere Gefechte, Heidora von Zweifelfels fällt, Emer Alara von Rallerspfort bricht die Wallfahrt ab.

Wappen Kaiserlich Alriksmark.svg Phe 1035 BF:
Bankrott der Alriksmark - Die Burggrafschaft geht bankrott und die Burggräfin muss ins Exil gehen

Wappen Graeflich Luring.svg 26. Phe 1035 BF:
Odo von Luring-Mersingen demütigt Scheupelburg und Goyern aus Dregos Bande vor den Knappen und Pagen.

Wappen Baronie Hirschfurten.svg 26. Per 1035 BF:
Einweihung des Talbacher Wehrturms

Wappen Herrschaft Kuppelblick.svg Ing 1035 BF:
Ermordung des Edlen von Kuppelblick Praiowart von Feuerfang

Wappen Baronie Brendiltal.svg Ing 1035 BF:
Neue Ordnung ian Brendiltals Südküste / Herrschaft Feshaven und Junkertum Varintal

Wappen Junkertum Hordenberg.svg Ing 1035 BF:
Edler von Hordenberg - Hasran von Koramsmär - als Verräter enttarnt und gerichtet

Wappen Wildermark.svg Ing 1035 BF:
Das kaiserliche Aufgebot schlägt Lutisanas Söldnerheer in der Wildermark.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 2. Ing 1035 BF:
Horulf von Luring verlässt Luringen Richtung Auenwacht zum Großen Kabinett. Damit verlässt der wichtigste politische Berater des Grafen den Grafenhof.

Wappen Irnfrede von Luring-Hirschfurten4.svg 16. Ing 1035 BF:
Albernische Brautschau

Wappen Alriksritter.svg 20. Ing 1035 BF:
Alriksquest-Teilnehmer erhalten Greifenstern in Silber.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 20. Ing 1035 BF:
Auf Schloss Auenwacht tagt das Große Kabinett und die begleitende Kabinettstjoste findet statt

Wappen Koenigreich Garetien.svg 24. Ing 1035 BF:
Wallbrord von Löwenhaupt-Berg gewinnt im spannenden Lanzengang gegen den Eslamsgrunder Junker Hartor Sesemurm

Wappen Junkertum Pelkerstein.svg 1. Rah 1035 BF:
Die Reichsstadt Perricum erreicht beim Markgrafen die Übergabe des Junkertums Pelkerstein als Kompensation für die Belastungen der Stadt.

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg 1. Rah 1035 BF:
Ochsenblut beteiligt sich am Ausbau des Elfenpfads

Trippelwappen2013.svg 5. Rah 1035 BF:
Anfang Rahja 1035 BF erreicht das Einhorn den Nandus-Tempel zu Dornensee (Herold-Artikel Reiches Land)

Wappen Haus Hirschfurten.svg 11. Rah 1035 BF:
Nimmgalf von Hirschfurten lässt Rudon Langenlob von Romin Westfall und Landoran Groter auf Burg Luringen zusammenschlagen.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 11. Rah 1035 BF:
Königin Rohaja beruft neuen Cantzler Garetiens und märkischen Oberst zum Marschall wider Haffax

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 13. Rah 1035 BF:
Entdeckung von Königin Roanas Grab sowie von Trollstätten unter dem Luringer Zwinger; Ermordung von Stordan von Gerbachsroth

Wappen Kaiserlich Sertis.svg 20. Rah 1035 BF:
Der Brief des Einhorns erreicht Gerdtian Gerheim auf Breitenhain (Der Plan des alten Löwen - Wegbereiter)

Wappen Kaiserlich Sertis.svg 25. Rah 1035 BF:
Das Schreiben des Einhorns fällt stark beschädigt in Sertis in die Hände des Sertiser Pfalzgrafen Hilbert von Hartsteen. (Das Einhorn in Eslamsgrund - Rätsel aus dem Feuer)

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 29. Rah 1035 BF:
Gefangennahme von Romin Westfall bei Klingenhort in Hirschfurten

Symbol Namenlos-Kirche.svg 2. Nam 1035 BF:
Namenlosen-Messe unter dem Luringer Zwinger, Initiation neuer Anhänger

Wappen Koenigreich Garetien.svg 3. Nam 1035 BF:
Horulf von Luring wird gewarnt, dass etwas im Eslamsgrunder Busch sei. (Das Gras wachsen hören)

Wappen Mittelreich.svg 1036 BF:
Thalia von Eberstamm-Weidenhag ernennt ihn zum Kanzleirat für Eich- und Wägewesen. Wolfaran verlässt den Kaiserhof.

Wappen Familie Ochs Baerenau.svg Pra 1036 BF:
Wie im Haus Ochs üblich übergibt sie die Edelgüter der Familie an ihre Nachkommen.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Pra 1036 BF:
Iralda wird Hofchronistin am Oberhartsteener Grafenhof.

Wappen Grafschaft Hartsteen.svg Pra 1036 BF:
Feierlichkeiten zur Belehnung. Odilbert Rondrasil von Hartsteen wird für einen Götterlauf ihr Knappe. Wolfhelm von Ibelstein beendet die Pagenzeit und beginnt die Knappschaft.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 1. Pra 1036 BF:
Mit Wirkung dieses Tages werden Ederlinde von Luring Seneschallin und Emmeran von Erlenfall Landrichter der Grafschaft Reichsforst

Wappen Pfalzgrafschaft Goldenstein.svg 3. Pra 1036 BF:
Helmar von Hirschfurten heiratet Hartmunde von Borstenfeld

Wappen Baronie Aldenried.svg 5. Pra 1036 BF:
Baronie Puleth heißt künftig wieder Aldenried:Anlässlich seiner offiziellen Inthronisierung als Graf von Hartsteen verkündet Luidor von Hartsteen am 5. Praios 1036 BF auf Wunsch des derzeitigen Barons Felan Rondrik von Schallenberg, dass die Baronie Puleth künftig wieder den vor-eslamidischen Namen Aldenried tragen solle.

Wappen Kaiserlich Halsmark.svg 5. Pra 1036 BF:
Pfalzgraf Hilbert übergibt Horulf das Schreiben des Einhorns (Zwischen Rosen und Dornen)

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 15. Pra 1036 BF:
Ermordung von gräflichem Kämmerer und gräflichem Schreiber

Wappen Baronie Syrrenholt.svg 19. Pra 1036 BF:
Diebstahl der Pläne des Lagers von Gareticus aus dem Labor auf Burg Zankenblatt

Trippelwappen2013.svg 29. Pra 1036 BF:
Ende Praios 1036 BF wird Gerdtian Gerheim von Breitenhain nach Morgenfels verlegt (Der Abschied von einem unreifen Früchtchen)

Wappen Junkertum Raulsfeld.svg Sommer am Anfang 1036 BF:
Häufige Abwesenheit der Junkerin von Raulsfeld / Jagd auf Praigrimm von Feuerfang

Wappen Rommilyser Mark.svg Ron 1036 BF:
Die Teile der Baronien Hengefeld, Gorbingen und Gadang, die südlich der Grate der Trollzacken liegen, werden der Markgrafschaft Perricum zugesprochen.

Wappen Grafschaft Waldstein.svg 5. Ron 1036 BF:
Im Schwertkampf-Finale tötet Wulf von Streitzig j.H. zur Greifenklaue den zum aufsässigen Niederadel gehörenden Tjostengewinner Gumbrecht von Waldtreuffelingen.

Trippelwappen2013.svg 10. Ron 1036 BF:
Ritter Leobrecht vom Berg findet Ogerstark bei der Perricumer Rondra-Kirche auf und nimmt die Questenaufgabe an.

Trippelwappen2013.svg 18. Ron 1036 BF:
Mitte Rondra 1036 BF verhört Horulf von Luring Gerdtian Gerheim auf Morgenfels (Wort oder Schwert?)

Wappen Baronie Gluckenhang.svg 20. Ron 1036 BF:
Geriane von Sturmfels schließt Bund mit Oswin von Firunslicht in Traviansfurt.

Trippelwappen2013.svg 30. Ron 1036 BF:
Für die Vernichtung des Ogers Heldenfresser erhält Ritter Leobrecht vom Berg das Schwert Ogerstark von der Perricumer Rondra-Kirche.

Wappen Rommilyser Mark.svg Eff 1036 BF:
Der Große Hoftag zu Rommilys legt in der Friedensbulle von Rommilys die Schaffung der Rommilyser Mark als Ratsschluss vor

Wappen Haus Luring.svg 15. Eff 1036 BF:
Regent Drego von Luring gibt seine Verlobung mit Korwinne von Granfeld bekannt.

Wappen Nandus-Kirche.svg 30. Eff 1036 BF:
Am Mittag des 30. Efferd 1036 BF spricht das Einhorn in Eslamsgrund (Das Einhorn in Eslamsgrund - Ein Wort zuviel)

Wappen Nandus-Kirche.svg 30. Eff 1036 BF:
Prüfungsfestunruhen in der Reichsstadt Eslamsgrund

Wappen Junkertum Lanzenruh.svg Herbst 1036 BF:
Rückeroberung Rash Lamashus durch vereinte Truppen Weißbarûns und Sturmfels'

Wappen Junkertum Bergwacht.svg 1. Tra 1036 BF:
Baronin Korhilda von Sturmfels zu Sturmfels gründet das Junkertum aus den freiherrlichen Landen und vergibt es an ihre Tochter Kathaya.

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 1. Tra 1036 BF:
Arth Baldus, Doktor beider Rechte und Altertumsforscher, wird in Nachfolge Franwin Schmockenbockers zum neuen gräflichen Schreiber ernannt

Wappen Graeflich Eslamsgrund.svg 3. Tra 1036 BF:
Anfang Travia 1036 BF flammen erste Aufstände im Umland der Reichsstadt auf (Einhorn, Löwe, Borkenbär)

Wappen Reichsstadt Eslamsgrund.svg 3. Tra 1036 BF:
Erste Befragungen der Nandus-Geweihten durch Hauptfrau Verina von Silberhuf

Wappen Herrschaft Sellach.png 6. Tra 1036 BF:
Leichte Aufstände in Sellach (Herr ohne Leute)

Wappen Junkertum Eychgras.svg 10. Tra 1036 BF:
Leichte Aufstände in Eychgras (So was hätte es im Kosch nicht gegeben)

Wappen Baronie Linara.svg 10. Tra 1036 BF:
Randolph von Leustein und Tahlmare von Linara duellieren sich im Namen der Herrin Rondra bis auf's Dritte Blut.

Wappen Rommilyser Mark.svg 12. Tra 1036 BF:
Swantje von Rabenmund wird zur Markgräfin der Rommilyser Mark gekrönt

Wappen Baronie Gallstein.svg 14. Tra 1036 BF:
Schwere Unruhen in Gallestra (Gallestras Leid)

Wappen Baronie Zagbar.svg 16. Tra 1036 BF:
Am 16./17. Travia 1036 BF kommt es zu leichten Aufständen in Zagbar (Grafensteiner Brandnachrichten)

Wappen Haus Luring.svg 20. Tra 1036 BF:
Drego von Luring, zukünftiger Graf von Reichsforst, ehelicht Krowinne von Granfeld auf Burg Luringen

Wappen Markgraeflich Arvepass.svg 21. Tra 1036 BF:
Einsturz des Nordturms der Feste Angareth. (Turm auf Dame - Ein bemerkenswerter Abgang)

Wappen Stadt Grafenstein.svg 22. Tra 1036 BF:
In Grafenstein in der Sighelmsmark erheben sich Bürger und Landflüchtige gegen die Obrigkeit und verbrennen die Geweihten der Stadt

Wappen Markgraeflich Arvepass.svg 22. Tra 1036 BF:
Unter den Trümmern des Angarether Nordturms wird die Leiche einer Nandusgeweihten gefunden

Wappen Stadt Grafenstein.svg 24. Tra 1036 BF:
Der Grafensteiner Aufstand wird blutig niedergeschlagen (Grafensteiner Brandnachrichten)

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 24. Tra 1036 BF:
Nach den ersten Neuigkeiten von den Ereignissen auf Angareth werden markgräfliche Truppen zur Sicherung an den Arvepass beordert. (Turm auf Dame - Truppenrochade)

Wappen Nandus-Kirche.svg 29. Tra 1036 BF:
Aufruf der Nandus-Kirche in Gareth zur allgemeinen Ruhe (Fels in der Brandung)

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 29. Tra 1036 BF:
Altgräfin Rimiona Paligan von Perricum beschließt eine Forderung nach dem Verbot der Nanduskirche und sendet diese an den garetischen Cantzler. (Turm auf Dame - Neugier, Anmaßung und Fahrlässigkeit)

Wappen Familie Schallenberg.svg Bor 1036 BF:
Raul von Schallenberg wird ihr Page.

Wappen Baronie Gluckenhang.svg Bor 1036 BF:
Der verschollene Hlutharion von Sturmfels, Bruder der Baronin von Gluckenhang, kehrt zurück.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 12. Bor 1036 BF:
Der garetische Cantzler fordert das Verbot der Nandus-Kirche durch die garetischen Stände und beruft dieselben zum Großgaretischen Hoftag nach St. Ancilla. (Verbietet die Nanduskirche)

Wappen Reichsstadt Eslamsroden.svg 28. Bor 1036 BF:
Leichte Aufstände in Eslamsroden und Besetzung der Eslamsroder Baronsburg (Von der praiosgefälligen Anarchie)

Wappen Reichsstadt Eslamsroden.svg 10. Hes 1036 BF:
Die Barone Ardo von Keilholtz ä.H., Gerbald von Reiffenberg und Anselm Hilberan von Hundsgrab-Bugenbühl beginnen mit der Belagerung der Reichsstadt Eslamsroden.

Wappen Junkertum Raulsfeld.svg 29. Hes 1036 BF:
Der Vorsteher des Praios-Klosters der "Halle der Sonne St. Raulis" verstirbt.

Wappen Baronie Brendiltal.svg Fir 1036 BF:
In Brendiltal mehren sich Gerüchte über Nandus-Liberatisten, hartes Vorgehen dagegen. (Turm auf Dame - Schikane)

Wappen Familie Hohentann.svg 1. Fir 1036 BF:
Mirya Hesine von Hohentann stirbt bei Zwillingsgeburt

Wappen Junkertum Eibenhain.svg 30. Fir 1036 BF:
Dritter Wettstreit zu Ehren der Schwanentöchter in Eibenhain

Wappen Junkertum Morganabad.svg Tsa 1036 BF:
Der nebachotische Al'Hatim sammelt Vertreter aller babur-nebachotischen Stämme in Morganabad

Wappen Junkertum Morganabad.svg Tsa 1036 BF:
Die Mada Basari erweitert ihre Karawanserei in der Stadt Morganabad um ein großes Kontorhaus

Wappen Familie Norden.svg 17. Phe 1036 BF:
Alenja von Norden erhält die Schwertleite auf dem Hoftag zu Ragath

Wappen Familie Zweifelfels.svg 30. Phe 1036 BF:
Vermählung zwischen Leomar von Zweifelfels und Ardare Rondriane von Trenck

Wappen Baronie Gluckenhang.svg Frühling 1036 BF:
Hlutharion von Sturmfels verspielt Vertrauen und Stadthaus seiner barönlichen Schwester / Kühle Stimmung mit Nachbarbaronie

Wappen Nandus-Kirche.svg 21. Ing 1036 BF:
Beim Konkordat tauchen vermehrt Bruchstücke eines alten Reliefs auf.

Wappen Nandus-Kirche.svg 22. Ing 1036 BF:
Im Konkordatsschluss zu St. Ancilla spricht sich der Adel für das Verbot der Nandus-Kirche aus

Wappen Nandus-Kirche.svg 22. Ing 1036 BF:
Nach dem Verbot der Nandus-Kirche in Garetien zieht der Dornenseer Tempel in einer Nacht- und Nebelaktion, durch Göttliche Verständigung gewarnt, in die sichere Reichsstadt Eslamsgrund um.

Wappen Rondra-Kirche.svg 3. Nam 1036 BF:
Adhemar von Halmenwerth, der ehemalige Schwertmeister der Grafschaft Reichsforst und Vorsteher des Spinnrieder Boron-Tempels, kommt während der Namenlosen Tage auf ungekläörte Weise und unter schrecklichem Umständen zu Tode.

Wappen Junkertum Lanzenruh.svg Pra 1037 BF:
Erneut schwere Kämpfe um Rash Lamashu / Erzwungener Waffenstillstand

Wappen Baronie Rallerspfort.svg 1. Pra 1037 BF:
Haldan von Rallersgrund schließt ein Bündnis mit Rudon Langenlob, Moribert von Goyern und Orlan von Scheupelburg aus Dregos Bande

Wappen Haus Hirschfurten.svg 20. Pra 1037 BF:
Traviabund Hirschfurten-Rosshagen

Wappen Koeniglich Neerbusch.svg 28. Pra 1037 BF:
Hartsteener Armenzug erreicht Neerbusch

Wappen Baronie Haselhain.svg Ron 1037 BF:
Haselhainer Baron Simold von Pfiffenstock kehrt nicht mehr lebend von seiner letzten Queste in den Trollzacken zurück

Wappen Rondra-Kirche.svg 1. Ron 1037 BF:
Die aufgeschobenen Zwölfgöttertjoste finden zu Perricum statt

Wappen Mittelreich.svg Tra 1037 BF:
Auf dem Kaiserlichen Hochzeitskonvent werden neben weiteren Hofämtern auch die beiden vakanten Reichsrichterstellen neu besetzt. Die Nachfolge der Windhager Reichsvögtin Ulinai von Aichhain trit die Honinger Landgräfin Franka Salva Galahan an, der Weidener Baron Borckhardt von Brauningen-Binsböckel folgt dem tobrischen Baron Leomar von Eichmoor nach.

Wappen Nandus-Kirche.svg 8. Tra 1037 BF:
Magister von Ochs veröffentlicht seine Studien zu den Reliefstücken

Wappen Mittelreich.svg 12. Tra 1037 BF:
Kaiserin Rohaja I. von Gareth geht den Traviabund mit Markgraf Rondrigan Paligan ein.

Wappen Mittelreich.svg 12. Tra 1037 BF:
Kaiserin Rohaja von Gareth heiratet Markgraf Rondrigan Paligan in Gareth

Wappen Baronie Hoellenwall.svg 12. Tra 1037 BF:
Große Landreform zu Höllenwall

Wappen Nandus-Kirche.svg 20. Tra 1037 BF:
Der Abt von St. Ancilla bittet Anaxios darum die Bruchstücke vom Korgonder Relief zurück ins Kloster zu bringen um dort gemeinsam daran zu forschen.

Wappen Wildermark.svg 28. Tra 1037 BF:
Die Ritter kehren von der Wallfahrt in die Wildermark auf Burg Luringen zurück.

Wappen Mittelreich.svg Bor 1037 BF:
Teilnahme an der Hochzeit Kaiserin Rohajas mit dem Marggrafen zu Perricum.

Wappen Junkertum Morganabad.svg Bor 1037 BF:
Treffen der nebachotischen Weisen und Gelehrten in Morganabad / Heiligsprechung St. Simolds

Wappen Nandus-Kirche.svg 2. Bor 1037 BF:
Anaxios von Ochs lädt zahlreiche Gelehrte, Magier und Kleriker zu einem Treffen nach St. Ancilla ein um gemeinsam an den Bruchstücken des Korgonder Reliefs zu forschen.

Wappen Reichsstadt Perricum.svg 16. Bor 1037 BF:
Am "Tag der Schande" zu Perricum verlassen die Hochgeweihten die Stadt

Wappen Koenigreich Garetien.svg 23. Bor 1037 BF:
Cantzler Horulf von Luring lässt sich ein Horoskop für das beste Datum einer garetischen Heerschau austellen.

Wappen Baronie Gluckenhang.svg Winter 1037 BF:
Verschwinden von Rondira von Sturmfels während Expedition im Schwarzen Wald von Gluckenhang

Wappen Baronie Haselhain.svg Winter 1037 BF:
Siyandor von Pfiffenstock legt den Namen Ruchin ab und bereitet Boden für neb. Heerschau des Al'Shuars

Wappen Nandus-Kirche.svg 6. Hes 1037 BF:
Anberaumtes Treffen zu den Korgonder Reliefstücken in St. Ancilla

Wappen Koenigreich Garetien.svg 19. Hes 1037 BF:
Cantzler Horulf von Luring versucht vermittels Geomantie den besten Ort einer garetischen Heerschau herauszufinden.

Wappen Kloster Ancilla.svg 20. Hes 1037 BF:
Zug der Unzufriedenen

Symbol Hesinde-Kirche.svg 30. Hes 1037 BF:
Erster Konvent der Wissenden von St. Ancilla

Wappen Kloster Ancilla.svg 30. Hes 1037 BF:
Schwur von St. Ancilla

Wappen Herrschaft Feshaven Land.svg Fir 1037 BF:
Ingerimms Zorn erschüttert Feshaven

Wappen Baronie Hengefeldt.svg 7. Fir 1037 BF:
Trolle in den Zacken werden zerschnitten und versengt

Wappen Junkertum Lanzenruh.svg Tsa 1037 BF:
Umtriebe der Sphinx von Rash Lamshu

Wappen Baronie Haselhain.svg Frühling 1037 BF:
Blutspiele und nebachotische Heerschau in Haselhain

Symbol Phex-Kirche.svg 1. Phe 1037 BF:
Die alle neun Götterläufe stattfindende Große Phexwallfahrt führt in den verschlafenen Marktflecken Mümmelmannshag am Feidewald

Wappen Kaiserlich Gerbenwald.svg 4. Phe 1037 BF:
Gaftarions Fels ist erwacht und wütet in Gerbenwald

Wappen Baronie Wasserburg.svg 27. Phe 1037 BF:
In der Nacht , in der der Tempelvorsteher des Wasserburger Rondratempels starb, gehen Geister in der Stadt um

Wappen Pfalzgrafschaft Gerbaldsberg.svg 6. Per 1037 BF:
Per kaiserlichem Boten erfährt Giselbert von Streitzig vom Verlust seiner Pfalzgrafenwürde.

Wappen Grafschaft Waldstein.svg 17. Per 1037 BF:
Hinter dem Rücken ihrer Familienoberhäupter schmieden Rondriga von Zweifelfels und Giselbert von Streitzig j.H. die Waldesdunkle Allianz.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Ing 1037 BF:
Versenkung eines Schiffes während des Adelstreffens vor Perricum

Wappen Koenigreich Garetien.svg 5. Ing 1037 BF:
Der Adel aus Garetien, Greifenfurt und Perricum trifft sich zu Beratungen und Rondra-gefälligen Questen auf Burg Perlenblick

Wappen Baronie Haselhain.svg Ing 1037 BF:
Enttarnung einer Sekte des vielgestaltigen Blenders in Haselhain

Trippelwappen2014.svg 15. Ing 1037 BF:
Der Paktierer und Trollmörder Galtor der Koloss wird auf eienr der Marschallsquesten im Namen der Rondra bei Grumpings Grab in den Trollzacken zur Strecke gebracht.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 1. Ron 1038 BF:
Horulfs 1. Terminvorschlag für eine Heerschau (Windstag, Helm, Angriff, Entstehung, Entstehung, Entstehung)

Wappen Koenigreich Garetien.svg 2. Ron 1038 BF:
Horulfs 2. Terminvorschlag für eine Heerschau (Erdtag, Helm, Angriff, Entstehung, Entstehung, Entstehung)

Wappen Koenigreich Garetien.svg 20. Tra 1038 BF:
Horulfs 3. Terminvorschlag für eine Heerschau (Markttag, Helm, Schutz, Harmonie, Triumph, Entstehung)

Wappen Baronie Haselhain.svg Bor 1038 BF:
Verlobung des Barons von Haselhain Siyandor von Pfiffenstock

Wappen Baronie Duersten-Darrenfurt.svg Bor 1038 BF:
Verlobung des Barons von Dürsten-Darrenfurts Thorondir von (Darben-)Dürsten und deren rasche Wiederauflösung

Wappen Kaiserlich Sertis.svg Hes 1038 BF:
Wenige Tage nach dem Mord am Reichserzkanzler Hartuwal vom Grossen Fluss wird der Reichsrichter und Pfalzgraf Hilbert von Hartsteen zu Sertis wegen Korruption und Amtsmissbrauch auf Drängen des Kaisergemahls Rondrigan Paligan aus dem Mittelreich verbannt.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Winter 1038 BF:
Kleinkrieg in den Zacken - Ruf zu den Waffen

Wappen Herzogtum Nordmarken.svg Fir 1038 BF:
Teilnahme an der Krönung von Hagrobald vom Großen Fluss, Herzog der Nordmarken.

Wappen Baronie Weissbarun.svg Fir 1038 BF:
Jagd auf Terrebor von Kollberg

Wappen Kaiserlich Ochsenblut.svg 1. Fir 1038 BF:
Burggräfin Alara vom Eberstamm von Ochsenblut vollführt firungefälliges Ritual.

Wappen Baronie Gluckenhang.svg Tsa 1038 BF:
Wiederkehr der Baronin von Gluckenhang

Wappen Vertraute der Krone.svg 22. Tsa 1038 BF:
In Bogenbrück wird die Gründungsschrift der Gemeinschaft des Ordens vom Heiligen Altar zu Korgond verkündet.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 11. Phe 1038 BF:
Horulfs 4. Terminvorschlag für eine Heerschau (Praiostag, Helm, Freiheit, Triumph, Unversehrtheit, Triumph)

Wappen Koenigreich Garetien.svg 20. Phe 1038 BF:
Wulfs Terminvorschlag für eine Heerschau (Feuertag, Tote Mada, Fuchs, Streit, Triumph, Entstehung)

Wappen Baronie Brendiltal.svg Ing 1038 BF:
Der Baron von Brendiltal erhält Haffax-Angebot und lässt nach Verrätern suchen.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 7. Ing 1038 BF:
Horulfs 5. Terminvorschlag für eine Heerschau (Praiostag, Helm, Beständigkeit, Triumph, Unversehrtheit, Harmonie)

Wappen Koenigreich Garetien.svg 11. Ing 1038 BF:
Horulfs 6. Terminvorschlag für eine Heerschau (Windstag, Helm, Beständigkeit, Unversehrtheit, Unversehrtheit, Triumph)

Wappen Scanlail ni Rian.svg 1039 BF:
Weiterer Aufenthalt in Thorwal.

Wappen Mittelreich.svg 1039 BF:
Teilnehmer des Heerbanns wider Haffax. Korhilda führt als Obristin das Regiment Zacken und Wall an und überlebt die Schlacht von Mendena.

Wappen Familie Hardenstatt.svg 1039 BF:
Salix von Hardenstatt zieht zurück zum Stammlehen seiner Familie

Wappen Baronie Brendiltal.svg Pra 1039 BF:
Baron von Brendiltal verbrennt öffentlich vermeintliche Haffax-Agenten

Wappen Baronie Brendiltal.svg Ron 1039 BF:
Ermordung von Baron Eslam von Brendiltal durch Häscher Helme Haffax'.

Wappen Graeflich Luring.svg 12. Ron 1039 BF:
Odo von Luring-Mersingen verläst seine Stellung als Brugsass aus Luringen und Schwertmeister der Grafschaft nach der Duellniederlage gegen Rudon Langenlob von Zwillingstein.

Wappen Reshminianer.svg Eff 1039 BF:
Reshminianer verlassen ihren Sitz in Brendiltal.

Wappen Baronie Brendiltal.svg Eff 1039 BF:
Der Junge Erbe von Brendiltal verschwindet.

Wappen Junkertum Morganabad.svg Eff 1039 BF:
In Morganabad treffen sich erneut die Gelehrten und Weisen der Nebachoten.

Wappen Martok Brendiltal.svg Tra 1039 BF:
Desaster auf Empfang der Nebachoten in Brendiltal.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Herbst 1039 BF:
Mit dem Desaster von Brendiltal beginnt die Nebachotenkrise.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Herbst 1039 BF:
Die Krise bringt Mehfach-Würden und neue Stämme bei den Nebachoten hervor.

Wappen Junkertum Lanzenruh.svg Hes 1039 BF:
Erneute und vorerst letzte Kämpfe um Rash Lamashu

Wappen Herrschaft Aldwain.svg 21. Hes 1039 BF:
Irean von Gippelstein stirbt in Aldwain den Heldentod

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Fir 1039 BF:
Brendital wird vorerst - später gänzlich - geteilt. Haselhain verliert Gaulsfurt an Gnitzenkuhl.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg Phe 1039 BF:
Heerzug gegen Haffax im Aufgebot der Fürstlichen Schlachtreiter.

Wappen Baronie Sturmfels.svg 9. Phe 1039 BF:
Korhilda von Sturmfels legt ein zweites Mal erfolgreich die Questen ab und geht somit in die zweite Amtszeit der Baronie Sturmfels.

Wappen Familie Wasserburg.svg 30. Phe 1039 BF:
Viridia von Wasserburg bringt ihre Tochter Madalena von Wolfszahn zur Welt. Sie behält den Namen des Vaters für sich und informiert auch diesen nicht über sein Kind.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Per 1039 BF:
Die Perricumer Küste wird immer wieder von kleineren Piratenangriffen geplagt.

Wappen Baronie Hoellenwall.svg 6. Per 1039 BF:
Baubeginn des Kortempel in der Baronie Höllenwall

Wappen Grafschaft Reichsforst.svg 24. Per 1039 BF:
Der Ritterbann des Reichsforster Grafen bricht zur Heerschau nach Gallys auf, um auf den Feldzug gegen Haffax zu gehen.

Wappen Mittelreich.svg 18. Ing 1039 BF:
Graf Danos von Luring fällt an der Tobimorastraße

Wappen Rommilyser Mark.svg 19. Ing 1039 BF:
Heerschau in Gallys

Wappen Mittelreich.svg 21. Ing 1039 BF:
Bran nimmt am Heerbann wider Haffax teil und zieht nach Mendena. Auf dem Weg nach Mendena trifft er überraschend auf seinen Bruder und kämpft Seite an Seite in den Straßen Medenas gegen Haffax' Schergen und zieht dann mit nicht mit ihm nach Hause, sondern verbleibt in Mendena

Wappen Mittelreich.svg 21. Ing 1039 BF:
Dara von Hardenstatt ist Teil der kaiserlichen Flotte, die Perricum entsetzt

Wappen Mittelreich.svg 21. Ing 1039 BF:
Bärfried nimmt am Heerbann wider Haffax teil und zieht nach Mendena. Als die Truppen Perricum entsetzen verliert er in den Kämpfen sein linkes Auge

Wappen Mittelreich.svg 21. Ing 1039 BF:
Ilmar nimmt am Heerbann wider Haffax teil und zieht nach Mendena. Auf dem Weg nach Mendena trifft er wieder auf seinen Bruder und kämpft Seite an Seite in den Straßen Medenas gegen Haffax' Schergen

Wappen Junkertum Muehlengrund.svg Rah 1039 BF:
Das Fest des Heiligen Yesartech von Korbrunn zur Wiedereinigung der Nebachoten ist schlecht besucht und wird durch die Invasion Haffax' überrascht.

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg Rah 1039 BF:
Erzfrevler und -verräter Helme Haffax landet in Perricum-Stadt und beginnt hier seine Invasion.

Wappen Mittelreich.svg 18. Rah 1039 BF:
Schlacht an der Tobimorastraße

Wappen Mittelreich.svg 30. Rah 1039 BF:
Mit der Schlacht um Mendena wird die Fürstkomturei Tobimora bzw. das ehemalige Xeraanien an der Piratenküste durch den kaiserlichen Heerbann befreit.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 4. Nam 1039 BF:
Perricumer, schlunder und nebachotische Truppen erleiden eine Niederlage gegen Haffax' Heer auf dessen Weg den Darpat hinauf

Wappen Mittelreich.svg 1040 BF:
Ehrung mit Kaiser-Rauls-Schwertern in Bronze für die Verdienste in der Schlacht von Mendena.

Wappen Haus Sturmfels.svg Pra 1040 BF:
Unter den besten zehn Lanzenreitern beim Kaiserturnier in Gareth.

Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg Pra 1040 BF:
Jarlak von Binsenbeck, Ratsmeister der Reichsstadt Hartsteen stirbt während der Kämpfe um Rommilys

Wappen Koenigreich Garetien.svg 2. Pra 1040 BF:
In der Schlacht vor Rommilys entpuppt sich das Schlachtengeschehen als Finte des Schattenmarschalls, um seinen Angriff auf Gareth zu decken

Wappen Kaiserlich Gerbaldsmark.svg 20. Pra 1040 BF:
Kurz vor der Schlacht bei Zwingstein offenbart sich das Zeichen Korgonds, indem sich das Element Humus aufbäumt.

Wappen Familie Norden.svg 23. Pra 1040 BF:
Thordenin von Norden stirbt in der Schlacht um Gareth

Wappen Koenigreich Garetien.svg 23. Pra 1040 BF:
Garetische Truppen mit Verbündeten aus dem Kosch, Greifenfurt und Perricum stellen das Chimärenheer des Schattenmarschalls Haffax vor den Toren Gareths und besiegen es zusammen mit dem Garether Bürgerheer.

Wappen Familie Rian.svg Ron 1040 BF:
Lorine wird Pagin in der borongläubigen Familie Rían.

Wappen Graeflich Luring.svg 3. Ron 1040 BF:
Adhemar Hilberian und Lechmin Rondara von Luring fliehen von Burg Luringen, auf der seit den Namenlosen Tagen das Lachen verstummt ist

Wappen Baronie Zweiflingen.svg 4. Ron 1040 BF:
Bei der Trauerfeier um Debrek von Zweifelfels erscheint nicht nur unvermutet eine Delegation aus dem Hause Streitzig, sondern auch ein Zeichen Korgonds, in dem der Wind die Gesellschaft aufwirbelt.

Wappen Baronie Fremmelsfelde.svg 14. Ron 1040 BF:
Raim Lostanus stirbt bei Sankt Ireanor

Wappen Kaiserlich Alriksmark.svg 19. Ron 1040 BF:
Das Zeichen des Erzes bricht in der Alriksmark auf und kündet von Korgond

Wappen Familie Norden.svg 24. Ron 1040 BF:
Junker Mjesolf von Norden auf dem Nimmerjoch verstirbt im Heerlager vorm befriedeten Mendena an den Folgen des Alters

Wappen Grafschaft Schlund.svg 3. Eff 1040 BF:
In der Grafschaft Schlund offenbart sich das Zeichen Korgonds durch das Element Feuer

Wappen Baronie Hundsgrab.svg 23. Eff 1040 BF:
Einer Reisegruppe offenbart sich im geheimnisvollen Rensforst ein Zeichen Korgonds. Für Orlan von Windenstein-Zweifelfels erfüllt sich dabei sein Schicksal durch einen eisigen Fingerzeig.

Wappen Baronie Haselhain.svg Tra 1040 BF:
Der neue Baron schmiedet Pläne für das "neue Haselhain".

Wappen Familie Goyern.svg 3. Tra 1040 BF:
Celessa von Goyern adoptiert Rowena aus dem Hause Hasenhück als Tochter mti allen Rechten und Pflichten

Wappen Baronie Gnitzenkuhl.svg 30. Tra 1040 BF:
An dem Rothandfelsen offenbart sich das Zeichen Korgonds durch das Element Wasser

Wappen Baronie Haselhain.svg 1040 BF:
Erbe der Baronei Haselhain entführt und gerettet.

Wappen Familie Ochs Baerenau.svg 21. Bor 1040 BF:
Die Tochter Yandelind von Ochs verstirbt im Wochenbett.

Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg 10. Tsa 1040 BF:
Ein Giftanschlag setzt der 50. Tsatagsfeier der Grafenschwester Halina von Hartsteen ein jähes Ende.

Wappen Korgond.svg 20. Tsa 1040 BF:
Nach Jahrhunderten der Verhüllung taucht der Tempel der Gerechten Herrschaft zu Korgond in der Nähe der Rallerquelle auf.

Wappen Reichsstadt Hartsteen.svg 10. Phe 1040 BF:
Die gefassten Giftmörder des Tsatagsattentates werden auf dem Ratsplatz der Reichsstadt Hartsteen enthauptet.

Wappen Graeflich Luring.svg 8. Ing 1040 BF:
Rudon Langenlob von Zwillingstein wird Landvogt von Gräflich Luring

Wappen Korgond.svg 12. Ing 1040 BF:
Der Adel Grossgaretiens versammelt sich am Tempel der Gerechten Herrschaft zu Korgond, um sich für die grosszügigen Spenden an die Ostmarken zu feiern.

Wappen Baronie Haselhain.svg Rah 1040 BF:
Der Baron von Haselhain verlässt Haselhain und zieht mit dem Fuchsrudel.

Wappen Familie Scheupelburg.svg 2. Rah 1040 BF:
Alwene von Schneitzig wechselt in Langenlobs Lager, und Gerbald zu Roßsprunk fällt von Räuberhand.

Wappen Korgond.svg 8. Rah 1040 BF:
Nachdem es seine Pflicht erfüllt hat, verhüllt das Land den Tempel der Gerechten Herrschaft zu Korgond wieder für unbestimmte Zeit

Wappen Familie Zweifelfels.svg 1041 BF:
Iraldas erste Knappin Grimhild von Zweifelfels erhält den Ritterschlag

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 1041 BF:
Teilnahme an der langen Jagd zum 1000-jährigen Bestehen Greifenfurts

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 1041 BF:
Ehrung dem Ehrenwappen der Markgrafschaft Perricum III. Klasse für die Verdienste in der Schlacht von Mendena.

Wappen Baronie Gluckenhang.svg 1041 BF:
Salix von Hardenstatt vermittelt seinem Neffen einen Pagenplatz am Baronshof zu Gluckenhang

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg 1041 BF:
Wolfarans erster Knappe Alrik Herdan von Ruchin erhält den Ritterschlag

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg 1041 BF:
Anerkennung des Bastards Leowyn von Ochsenfeld durch Wolfaran II. von Ochs.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 1. Pra 1041 BF:
Reise zum Kaiserturnier nach Gareth.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 1. Pra 1041 BF:
Teilnahme am Kaiserturnier in Gareth.

Wappen Haus Ochs.svg 9. Pra 1041 BF:
Leonora von Ochs gewinnt das Ringstechen beim Koscher Fürstenturnier

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 24. Pra 1041 BF:
Teilnahme am Kressenburger Neujahrsstechen in Kressenburg, Greifenfurt.

Wappen Markgrafschaft Greifenfurt.svg 24. Pra 1041 BF:
Reise zum Kressenburger Neujahrsstechen in Kressenburg, Greifenfurt.

Wappen Lorine von Boltansroden.svg 5. Ron 1041 BF:
Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen der Baronin vom Greifenpass und dem Ehrwürden der Rondra-Kirche Rondradan "Zweiflamm" vom Rhodenstein in Trottweiher.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 9. Ron 1041 BF:
Teilnahme am Großen Fürstlichen Ritterturnier 1041 zu Angbar. Bei den Zweihandwaffen macht sie den dritten Platz.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 9. Ron 1041 BF:
Reise zum Großen Fürstlichen Ritterturnier 1041 zu Angbar.

Wappen Herzogtum Weiden Krieg.svg 1. Eff 1041 BF:
Reise zum Blauenburger St. Geronsturnier in Blauenburg, Weiden.

Wappen Herzogtum Weiden Krieg.svg 1. Eff 1041 BF:
Teilnahme am Blauenburger St. Geronsturnier in Blauenburg, Weiden.

Wappen Familie Rian.svg Bor 1041 BF:
Ailsa, Scanlail und Nurinai kehren auf die Otterburg zurück. Lorine begleitet sie.

Wappen Mittelreich.svg Phe 1041 BF:
Teilnahme an der Hochzeit zwischen zwei Reichen und Mitverfasser der Regeln zur Knappenausbildung

Wappen Familie Altmark.svg Phe 1041 BF:
Das Hesinde-Kolleg zu Sichlingen wird eingeweiht

Wappen Haus Sturmfels.svg Ing 1041 BF:
Verliert ihren linken Unterarm beim Kampf gegen den Geisterdrachen Isulfur.

Wappen Familie Zweifelfels.svg Ing 1041 BF:
Verlobung der Erbbaroness Gilia Ardare von Zweifelfels mit dem Baronet Trisdhan Tybalt von Ochs

Wappen Familie Ruchin.svg Ing 1041 BF:
Verlobung der Erbbaroness Iriane Phexlieb von Ruchin mit dem Baronet Leobrecht Brander von Ochs

Wappen Haus Ochs.svg Ing 1041 BF:
Verlobung der Erbbaroness Rohaja Leonora von Ochs mit dem Edlen Alderan von Hartsteen-Rathsamshausen

Wappen Baronie Baerenau.svg Rah 1041 BF:
Fünf Götterläufe nach ihrer Ernennung zur Baronin, legt Iralda von Ochs ihren "Lehenseid" vor der Königin der Rehe ab.

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg Rah 1041 BF:
Bei der Expedition in die alte Zwergenfeste Ongalosch stirbt Wolfaran von Ochs Knappin Tsalinde von Eslamsberge-Krolock.

Wappen Baronie Sturmfels.svg Rah 1041 BF:
Entdeckung der alten Zwergenfeste Ongalosch. Die Gruppe kämpft gegen den Geisterdrachen Ilsulfur.

Wappen Familie Ochs-Sturmfels.svg Rah 1041 BF:
Wolfaran wird Träger von Flammenzunge und eines meisterhaften Kettenhemds.

Wappen Kloster Ancilla.svg Pra 1042 BF:
Wird Studiosa im 'Rechtsseminar für angewandte Staatskunde' im Hesinde-Kloster St. Ancilla

Wappen Koenigreich Garetien.svg 1. Pra 1042 BF:
Teilnahme am Kaiserturnier in Gareth.

Wappen Koenigreich Garetien.svg 1. Pra 1042 BF:
Reise zum Kaiserturnier nach Gareth.

Wappen Stadt Wasserburg.svg 25. Pra 1042 BF:
Tödlicher Unfall der Edlen Firnbrechta von Hartwalden-Sturmfels und ihrer Kinder Welf und Wulfmin

Wappen Stadt Wasserburg.svg 25. Pra 1042 BF:
Tod von Firnbrechta von Hartwalden-Sturmfels, Welf von Hartwalden-Sturmfels, Wulfmin von Hartwalden-Sturmfels

Wappen Haus Hartsteen.svg 1. Ron 1042 BF:
Hochzeitsfeierlichkeiten zwischen Trisdhan Ulaman von Hartsteen und Germine von Wetterfels.

Wappen Stadt Wasserburg.svg 1. Ron 1042 BF:
Nach dem Tod ihrer Schwester Firnbrechta und deren Kinder, erklärt die Baronin von Sturmfels dem Baron von Wasserburg die Fehde

Wappen Baronie Wasserburg.svg 14. Ron 1042 BF:
Angriff von Sturmfelser Streitern auf eine Warenladung, die für das Schloss Tikaris bestimmt war.

Wappen Baronie Sturmfels.svg 18. Ron 1042 BF:
Angriff von Wasserburger Kämpfern auf eine Nahrungsmittelladung, die für die Bergbewohner von Sturmfels gedacht war.

Wappen Baronie Zackenberg.svg 21. Ron 1042 BF:
Salix von Hardenstatt wird zum Meister der Schreibstube am Hof der Barone zu Zackenberg ernannt

Wappen Familie Rian.svg 23. Ron 1042 BF:
Ailsa wird Reichsritterin zu Praiosborn. Ihre beiden Schwestern Scanlail und Nurinai, sowie ihre Pagin begleiten sie.

Wappen Fuerstentum Kosch.svg 23. Ron 1042 BF:
Ailsa verlässt die Fürstlichen Schlachtreiter.

Wappen Baronie Wasserburg.svg 27. Ron 1042 BF:
Abbrennen eines Feldes in Wasserburg nahe des Gutes Landmarksend, durch die Mannen um Korhilda von Sturmfels.

Wappen Baronie Wasserburg.svg 27. Ron 1042 BF:
Viele Tote Bürgerliche um das Gut Landmarksend

Wappen Markgrafschaft Perricum.svg 15. Eff 1042 BF:
Korhilda von Sturmfels wendet sich an den Markgrafenhof, um die Mordfälle aufzuklären und die Verantwortlichen zu richten.

Wappen Junkertum Morganabad.svg 16. Eff 1042 BF:
Der Baron von Wasserburg heuert Söldner in Morganabad an

Wappen Herrschaft Felskuppe.svg 18. Eff 1042 BF:
Tod von Helmbrecht von Waltern

Wappen Junkertum Wolfszahn.svg 20. Eff 1042 BF:
Die Diamantschädelreiter liefern sich blutige Kämpfe mit den Sturmfelser Streitern.

Wappen Junkertum Wolfszahn.svg 20. Eff 1042 BF:
Tod von Reinhilda von Waltern, Alram von Brendiltal-Waltern

Wappen Junkertum Wolfszahn.svg 20. Eff 1042 BF:
Viele Tote Bürgerliche im Dorf Hungriger Wolf

Wappen Baronie Weissbarun.svg 29. Eff 1042 BF:
Die Baronin von Weißbarûn erklärt dem Baron von Wasserburg die Fehde.

Wappen Baronie Weissbarun.svg 30. Eff 1042 BF:
Helmbrecht von Waltern verstirbt, sein Enkel Harthumar wird sein Erbe

Wappen Baronie Wasserburg.svg 30. Eff 1042 BF:
Viele Tote Bürgerliche im Markt Auenried

… weitere Ergebnisse